Landtagswahlen 2015

Beiträge zum Thema Landtagswahlen 2015

"Bei den Landtagswahlen in der Steiermark und im Burgenland ist also nicht über die Personen Niessl, Voves (SPÖ) und Schützenhöfer (ÖVP) abgestimmt worden, sondern über die Bundespolitik", sagt der ehemalige Vizekanzler und Finanzminister Hannes Androsch (SPÖ). | Foto: AIC
1 3 2

Landtagswahlen: Hannes Androsch sieht die Bundesregierung für das Desaster verantwortlich

Der frühere Vizekanzler sowie Finanzminister und langjährige Top-Industrielle Hannes Androsch geht mit der Bundesregierung ins Gericht. Er ist überzeugt, dass sie die Niederlagen von SPÖ und ÖVP bei den Landtagswahlen in der Steiermark und im Burgenland zu verantworten hat. Es fehle an Leadership und die Menschen hätten die Schönfärberei der Regierung satt, so Androsch im Interview mit RMA-Chefredakteur Wolfgang Unterhuber. Daher drohen laut Androsch auch für die Wahlen in Oberösterreich und...

  • Wolfgang Unterhuber
Großer Jubel herrschte beim Team der "Blauen Lady" in Oberwart
6

Landtagswahlen 2015 - Stellungnahmen der Spitzenkandidaten im Bezirk

Ausführliche Stellungnahmen zum Ergebnis im Bezirk gibt es hier "Schmerzliche Verluste" "Wir haben am Sonntag schmerzliche Verluste erlitten, die unsere Arbeit im Land nicht widerspiegelt, sind aber mit rund 42% die mit Abstand stärkste Partei im Burgenland. Es ist uns leider nicht gelungen, den Bundesthemen "Asylproblematik" oder "die Ausländer nehmen uns die Arbeitsplätze weg" glaubhaft Lösungen entgegenzusetzen. Es wissen zwar alle, dass die FPÖ das auch nicht kann oder vielleicht auch gar...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Enttäuschung steht ÖVP-Spitzenkandidat Bernhard Hirczy (Mitte), Listenzweitem Josef Korpitsch und Bezirksgeschäftsführerin Eva Winkler ins Gesicht geschrieben. | Foto: David Marousek
2 13

Die Landtagswahl im Bezirk Jennersdorf

Im Bezirk Jennersdorf ist die ÖVP der größte Wahlverlierer. Ihr Stimmenverlust gegenüber der Landtagswahl 2010 beträgt 7,43 %. Die SPÖ ist kaum glimpflicher davongekommen. Mit 35,27 % der Stimmen und einem Verlust von 6,65 % rangiert sie aber weiter auf Platz 1. Eindeutiger Sieger ist die FPÖ. Sie legt um 8,39 % zu und liegt bei 19,16 %. Die im Bezirk Jennersdorf traditionell starken Grünen profitieren wenig von den Verlusten der Großparteien. Mit einem Plus von 1,37 % kommen sie auf 6,44 %....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Ergebnisse aus den ersten Gemeinden machten Spitzenkandidatin Verena Dunst und ihr Wahlhelferteam nicht wirklich froh.
1 7

Die Landtagswahl im Bezirk Güssing

Im Bezirk Güssing erleidet die ÖVP hohe Verluste. Das Stimmenminus beträgt 8,80 % gegenüber der letzten Landtagswahl. Etwas geringer fallen die Verluste bei der SPÖ aus. Laut vorläufigem Endergebnis betragen sie 4,62 %. Großer Gewinner sind wie überall im Burgenland die Freiheitlichen. Mit 14,7 % können sie ihren Stimmenanteil praktisch verdoppeln. Die Grünen können 2,21 % zulegen und kommen nun im Bezirk Güssing auf 5,22 %. Keine große Rolle können das Bündnis Liste Burgenland (2,97 %), die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Spitzenkandidat Karl Hiess (mi) kann sich freuen: die FPÖ legte in allen Gemeinden zu.
27

Landtagswahlen Bezirk Oberpullendorf

Seit den frühen Morgenstunden waren die BurgenländerInnen aufgerufen, ihre Stimme für die Landtagswahl abzugeben. Die Ergebnisse. OBERPULLENDORF (EP). Im Bezirk war FPÖ Spitzenkandidat Karl Hiess einer der ersten der in Lackenbach seine Stimme abgab, in Oberpullendorf wählten die Spitzenkandidaten der SPÖ, ÖVP, Grüne und Neos – Peter Rezar, Rudi Geißler, Roland Lehner und Susanne Geldner. LBL Kandidat Manfred Kölly gab zu Mittag in seiner Heimatgemeinde seine Stimme ab. FPÖ legte zu Bereits um...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Großer Jubel herrschte beim Team der "Blauen Lady" in Oberwart
1 11

Landtagswahlen 2015 - Ergebnisse Bezirk Oberwart

BEZIRK (ms). Das Burgenland hat gewählt. Erstmalig gab es im Burgenland einen zweiten Wahltag, den 8,55 Prozent der Bevölkerung nutzten. Das Ergebnis steht nun fest - auch im Bezirk Oberwart. Massive Verluste für Großparteien im Bezirk Beide Großparteien verzeichneten auch im Bezirk Oberwart deutliche Verluste. Die SPÖ kommt auf 41,56 Prozent (-6,93%), die ÖVP auf 27,65 Prozent (-6,39%). Großer Gewinner der Wahl ist die FPÖ, die 18,02 Prozent (+6,63%) der Stimmen im Bezirk erhält. Auch die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Thomas Polzer
Hängende Köpfe bei Andreas Liegenfeld und seinen ÖVP-ParteikollegInnen – die ÖVP verliert massiv
8

Ergebnisse der Landtagswahl 2015 im Bezirk Eisenstadt-Umgebung

Erfahren Sie hier, wie Ihre Gemeinde gewählt hat. Die Ergebnisse der Landtagswahl 2015 im Bezirk Eisenstadt und Umgebung. Alle Stimmen sind abgegeben und ausgezählt. Das offizielle Endergebnis der Landtagswahl 2015 für den Bezirk Eisenstadt und Umgebung steht seit Sonntagabend fest. Die WählerInnen haben entschieden. SPÖ und ÖVP als Verlierer Herbe Verluste müssen die beiden Großparteien SPÖ (-6,77%) und ÖVP (-3,93%) hinnehmen. Mit insgesamt 39,35% (SPÖ) und 30,70% (ÖVP) der Stimmen genießen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Großer Jubel bei der FPÖ nach der ersten Hochrechnung.
7

Landtagswahlen 2015: FPÖ der große Wahlsieger, dramatische Verluste für SPÖ und ÖVP

Ergebnisse und Reaktionen zur Landtagswahl 2015 EISENSTADT (uch). Die größten Verluste muss die SPÖ mit einem Minus von 6,3 Prozentpunkten hinnehmen. Mit 41,9 Prozent der Stimmen bleibt sie aber weiter die stimmenstärkste Partei im Land. Die ÖVP verliert 5,5 Prozentpunkte und erreicht mit 29,1 Prozent einen historischen Tiefstand. Bestes FPÖ-Ergebnis Über die größten Zugewinne – mit einem Plus von 6,1 Prozent – dürfen sich die Freiheitlichen freuen. Sie kommen damit auf 15,0 Prozent der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Landeshauptmann Hans Niessl und Gattin Christine kamen mit Hündchen Rico zur Wahl.
1 64

Landtagswahlen Bezirk Neusiedl

BEZIRK. Das Burgenland und auch der Bezirk Neusiedl am See haben gewählt! Das vorläufige Endergebnis steht. Vor allem beim Landeshauptmann haben sich die Medien schon am Vormittag bei der Berichterstattung überschlagen. Trend gehalten Der Trend, der sich schon bei den Hochrechnungen abgezeichnet hat, hat angehalten. ÖVP und SPÖ haben verloren. Die FPÖ holt sich viele Wähler. Die SPÖ haben im Bezirk Neusiedl am See 44,49 Prozent der Stimmberechtigten gewählt, 7,8 Prozent weniger als 2010. Für...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
Wahlsieger 2015: Johann Tschürtz und Herbert Schütz dürfen sich über die höchsten Stimmenzuwächse im Bezirk freuen. | Foto: Renate Roth
12

Landtagswahl 2015: so hat der Bezirk gewählt

Vorläufiges Wahlergebnis: FPÖ und Grüne sind Sieger 23.741 Wählerinnen und Wähler im Bezirk machten bei der Landtagswahl 2015 von ihrem Wahlrecht Gebrauch und schritten zur Wahlurne, um 671 weniger als vor fünf Jahren. Einbußen für SPÖ Konnte die SPÖ im Bezirk bei der Landtagswahl 2010 die 50 Prozent-Hürde noch knapp überschreiten, sprachen sie heuer nur mehr 11.030 Wähler, das entspricht 46,46 Prozent für die Sozialdemokraten aus, die damit ein Minus von 4,27 Prozent einfuhr. Schlappe für ÖVP...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
15

Wahlkampfabschluss vom Bündnis Liste Burgenland

EISENSTADT. Nach Grüne und NEOS war auch für das Bündnis Liste Burgenland die Eisenstädter Fußgängerzone Schauplatz für den Wahlkampfabschluss. Nationalratsabgeordneter Rouven Ertlschweiger vom Team Stronach und Liste Burgenland-Abgeordneter Manfred Kölly machten in ihren Reden noch einmal kräftig Stimmung für ihr Wahlbündnis und sparten nicht mit Kritik an den Regierungsparteien. Aufhorchen ließ Kölly mit einer Andeutung für eine Koalitionsform ohne SPÖ: „Jetzt hätte Franz Steindl die Chance,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
NEOS warben in der Eisenstädter Fußgängerzone um Stimmen. | Foto: NEOS
14

Pinke Kugelschreiber und Luftballone in der FUZO

NEOS warben in Eisenstadt um Wählerstimmen EISENSTADT. Nur unweit von den Grünen platzierten sich zwei Tage vor der Landtagswahl auch die NEOS mit ihrem Stand in der Eisenstädter Fußgängerzone. Die pinken Wahlwerber mit Spitzenkandidat Christian Schreiter wurde von NEOS-Vorsitzenden Matthias Strolz unterstützt. Gemeinsam mit Stadt-Koordinatorin Ulli Koch und Regionalkoordinator Udo Sonnenschein wurden noch einmal vor der Wahl Flyer, Kugelschreiber, Luftballone und Zuckerl verteilt.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Der grüne Wahlkampftross in der Eisenstädter Fußgängerzone
45

Bio-Honig und Sonnenblumenkerne beim grünen Wahlkampffinish

Spitzenkandidatin Regina Petrik zeigt sich zwei Tage vor Landtagswahl zuversichtlich EISENSTADT (uch). Bei frühsommerlichen Wetter warben die Grünen in der Eisenstädter Fußgängerzone um noch unentschlossene Wähler. Spitzenkandidatin Regina Petrik wurde beim Verteilen von Bio-Honig und Sackerln mit Bio-Sonnenblumenkernen unter anderem von Bundessprecherin Eva Glawischnig, Landtagsabgeordneten Wolfgang Spitzmüller, der ehemaligen Grünen-Chefin Grete Krojer und Nationalratsabgeordneten Christiane...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Walhlfinish im Einkaufszentrum: Johann Tschürtz, Géza Molnár und Heinz-Christian Strache
1 20

FPÖ warnt vor „150 Millionen Afrikanern“ und „350.000 Ungarn und Slowaken“

Wahlkampfendspurt der Freiheitlichen mit Strache-Unterstützung EISENSTADT (uch). Im Einkaufszentrum Eisenstadt beendete die FPÖ ihre Wahlkampftour. Spitzenkandidat Johann Tschürtz als auch Bundesparteiobmann Heinz-Christian Strache konzentrierten sich in ihren Reden auf die Themen Asyl und Ausländerbeschäftigung. „Irgendwann muss man Stopp sagen“ So warnte Tschürtz vor „150 Millionen Afrikanern“, die nach Österreich kämen. Außerdem würden 350.000 Ungarn und Slowaken“ in Burgenland arbeiten...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
SPÖ-Spitzenkandidat Hans Niessl warnte vor einer „Horrorkoalition von Schwarz-Blau mit Sronach“ | Foto: SPÖ
30

Niessl: „Wir kratzen am 18. Mandat“

SPÖ-Wahlkampffinale in Rust mit Warnung vor „Wackelkoalition“ RUST. Das Restaurant Katamaran in Rust war Schauplatz der Wahlkampffinal-Veranstaltung der SPÖ. Unter dem Motto „Jetzt geht’s um den Landeshauptmann“ wurden die Funktionäre auf die letzten Tage vor der Wahl eingeschworen. Spitzenkandidat Hans Niessl warnte vor Schwarz-Blau-Stronach (das Team Stronach tritt gemeinsam mit der Liste Burgenland als Wahlbündnis an, Anm. d. Red.). „Das Land braucht klare Verhältnisse“ „Das Land braucht...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Steindl zeigte sich beim Wahlkampffinale in seiner Heimatgemeinde Purbach zuversichtlich.
42

Steindl: „Ich will Landeshauptmann werden!“

ÖVP-Wahlkampffinale in Purbach mit Obmann Reinhold Mitterlehner PURBACH (uch). „Eine gute Stimmung haben wir schon, jetzt brauchen wir auch Stimmen“, brachte es ÖVP-Obmann Reinhold Mitterlehner beim Wahlkampffinale der ÖVP auf den Punkt. Im vollen Festzelt am Purbacher Kellerplatz appellierte Mitterlehner an die ÖVP-Funktionäre in den letzten Tagen vor der Wahl alles zu geben. „Der Erfolg ist nahe“, so der ÖVP-Chef, der zuvor in seiner Rede den SPÖ-Spitzenkandidaten Hans Niessl kritisierte,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
HC Strache war beim Wahlkampfabschluss der FPÖ in Oberwart der Stargast
26

HC Strache in Oberwart

Auch am letzten Mittwoch vor der Landtagswahl waren die Parteien wieder stark am Wochenmarkt vertreten. Während SPÖ mit Geburtstagskind LR Helmut Bieler und die ÖVP mit LR Michaela Resetar an der Spitze warben, hatten FPÖ und NEOS ihre Bundespartei-Chefs in Oberwart mit an Bord. Bei der großen Schlusskundgebung der FPÖ waren auch Landesparteiobmann Hans Tschürtz und Heinz Christian Strache im Stadtpark zu Gast. Zu Mittag besuchte auch Matthias Strolz und NEOS-Landesparteiobmann Christian...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Regina Petrik von den Grünen ist die einzige weibliche Spitzenkandidatin bei dieser Landtagswahl. | Foto: Grüne

Kampf der Frauen um Stimmen

Bei der Landtagswahl kämpfen auch viele Frauen um Stimmen, allerdings stellen nur die Grünen mit Regina Petrik eine weibliche Spitzenkandidatin. Auch Anja Haider-Wallner auf Platz drei auf der grünen Landesliste hat eine reelle Chance, in den Landtag zu ziehen. Die SPÖ zeigt sich stolz über eine Frauenquote von 42 Prozent. Im Bezirk Güssing ist LRin Verena Dunst auf Platz 1 gereiht. Bei der ÖVP steht LRin Michaela Resetar auf der Landesliste auf Platz zwei. Insgesamt sind auf der Landesliste...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Spannende Fragen zur Landtagswahl: Wer schafft den Einzug in den Landtag?, wer bildet die nächste Regierung?

Alle wollen in die Regierung

Nach Proporz-Abschaffung gibt es mehrere Koalitionsvarianten Die Landtagswahl 2015 findet unter neuen Voraussetzungen statt. Das Proporz-Ende macht viele Koalitionsvarianten möglich. SPÖ: 18 Mandate Die Zielsetzung der Sozialdemokraten ist klar: Es darf keine Mehrheit gegen die SPÖ geben. Deshalb hat Spitzenkandidat Hans Niessl 18 Mandate als Wahlziel ausgerufen. Nach einer parteiinternen Umfrage, bei der sich die Mitglieder für Gespräche mit allen Parteien ausgesprochen haben, ist auch eine...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Viele Abgeordneten werden bei dieser Landtagswahl per Vorzugsstimmenmehrheit in den Landtag gewählt.

Vorzugsstimmen zu vergeben

Wähler können mitentscheiden, welcher Kandidat in den Landtag kommt Ein wichtige Neuerung bei dieser Landtagswahl betrifft das Persönlichkeitswahlrecht, das weiter ausgebaut wurde. Nach der Abschaffung der bisherigen Hürde von 15 Prozent entscheiden die Wähler in allen Bezirken direkt über die Vergabe des Vorzugsstimmenmandats. Das Vorzugsstimmenmandat – immer das letzte Grundmandat des Wahlkreises – geht automatisch an die Kandidatin oder den Kandidaten mit den meisten Vorzugsstimmen. Bis zu...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

KOMMENTAR: Nur nicht weh tun im Wahlkampf

Von Harmonie zu sprechen wäre übertrieben, aber ein brutaler Wahlkampf mit harten Attacken gegen den politischen Mitbewerber schaut anders aus. Besonders deutlich wurde dies in der ORF-Diskussion der Spitzenkandidaten, in der die Schärfe fehlte, die notwendig wäre, um etwa den Regierungsparteien wirklich weh zu tun. Die sanften Wahlkampftöne haben einen logischen Grund. Als potenzieller Koalitionspartner der SPÖ will man es sich halt nicht ganz mit dem Landeshauptmann verscherzen. Abgesehen von...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Mit 21 Jahren Amtszeit ist Theodor Kery Rekordhalter als Landeshauptmann. | Foto: Archiv

Seit 1964 ein „rotes“ Bundesland

Seit 1945 gab es insgesamt fünf gewählte Landeshauptleute von der SPÖ und drei von der ÖVP. Die ersten freien Wahlen gewann die ÖVP mit Lorenz Karall an der Spitze. 1956 trat er nach schwerer Erkrankung zugunsten von Johann Wagner (ÖVP) zurück. Wagners Amtszeit endete 1961 aus gesundheitlichen Gründen. Mit seinem Nachfolger Josef Lentsch ging die Ära der ÖVP im Burgenland zu Ende. 1964 eroberte die SPÖ erstmals seit 1945 den ersten Platz – zunächst mit Hans Bögl, ab 1966 mit Theodor Kery, dem...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Der FPÖ-Spitzenkandidat Johann Tschürtz kann sich vorstellen, wieder als Polizist zu arbeiten. Falls er Landesrat wird, würde er gerne für Sicherheit, Familie oder Verkehr verantwortlich sein. | Foto: FPÖ

Johann Tschürtz ganz persönlich…

Fast nur unpolitische Fragen an den Spitzenkandidaten der FPÖ Wie entspannen Sie sich nach einem anstrengenden Wahlkampftag? Bei einem guten Achterl Rotwein mit meiner Frau. Noch Zeit für die Familie? Im Rahmen des Möglichen. Als Kind wollten Sie Wirt werden. Froh, dass daraus nichts wurde? Den Umgang mit Menschen habe ich nun als Politiker. Daher schätze ich meinen derzeitigen Beruf. Können Sie sich vorstellen, wieder als Polizist zu arbeiten? Selbstverständlich. Sie sind mit H.C. Strache gut...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Kandidat Bernhard Hirczy mit Gerhard Pilz, Franz Katzianer, Josef Kahr, Silvia Griesbacher, August Jost und Gottfried Meitz in St. Martin an der Raab | Foto: ÖVP

ÖVP per Bus auf Wahlkampf-Tour

Im Gemeindebus tourten die Landtagskandidaten der ÖVP durch den Bezirk Jennersdorf. Bernhard Hirczy, Erika Venus und Josef Korpitsch machten Station in Neuhaus am Klausenbach, Minihof-Liebau, St. Martin/Raab, Jennersdorf, Weichselbaum und Mogersdorf, um Wählerkontakte zu knüpfen.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.