Polytechnische Schule

Beiträge zum Thema Polytechnische Schule

Foto: Christian Schwier/Fotolia
2

Die richtige Schule für das Kind finden

Bei der großen Auswahl an Ausbildungsmöglichkeiten ist es wichtig, sich vorab gut zu informieren. BEZIRK (vom). In den kommenden Wochen finden in den Neuen Mittelschulen (NMS) sowie in den weiterführenden Schulen wieder Tage der offenen Tür und Elterninformationsabende statt. „Interessierte können so in den Schulalltag blicken und ihre Neigungen und Talente entdecken“, sagt Othmar Weißenböck, Leiter der NMS Feldkirchen. Aufgrund der freien Sprengelwahl wird besonders für die NMS der öffentliche...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
In den Polytechnischen Schulen in Urfahr-Umgebung wird besonderer Wert auf genügend Praxis gelegt. | Foto: goodluz/Fotolia
2

Gezielt auf künftigen Beruf vorbereitet

Das Polytechnikum bietet ein umfassendes Angebot, um Schülern den Berufseinstieg zu erleichtern. OTTENSHEIM (vom). "Kein anderer Schultyp ermöglicht zukünftigen Fachkräften einen leichteren Einstieg in das Berufsleben als die Polytechnische Schule. Denn hier steht die Berufsvorbereitung im Vordergrund", sagt Harald Höchtel, Direktor der Polytechnischen Schule (PTS) Ottensheim. Ein Schwerpunkt im Lehrplan des Polytechnikums ist der Unterricht in Fachbereichen. 13 Stunden pro Woche verbringen die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links: Die Schulsprecher Marlene Schwarz und Alexander Grasser, Direktorin Elfriede Draxler, Manfred Eckerstorfer, Lehrlingsbeauftragter bei Kapl, Christoph Kapeller mit seinem Vater, Johann Amerstorfer, Kapl-Geschäfstführer

PTS Bad Leonfelden überreichte Preis

BAD LEONFELDEN. Beim Tag der offenen Tür in der Polytechnischen Schule Bad Leonfelden informierten sich viele interessierte Schüler der umliegenden Neuen Mittelschulen und deren Eltern über das breite Angebot. Die Veranstaltung stand wiederum ganz im Zeichen der guten Zusammenarbeit der Schule mit der regionalen Wirtschaft. Die Schule informierte über den Unterricht in den acht Fachbereichen und die Firmen Kapl, Weichselbaumer und Spa Hotel Bründl über die Lehrberufe sowie die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

PTS Urfahr stellt sich am 31. Jänner vor

LINZ. Die Polytechnische Schule in Linz-Urfahr, Hinsenkampplatz 3, lädt am Dienstag, 31. Jänner 2017 zum Tag der offenen Tür. Die Pforten sind für Schüler und Eltern zwischen 9 und 14 Uhr geöffnet. Vor allem zukünftige Lehrlinge haben dabei die Möglichkeit, sich über die Ausbildungsangebote, welche die Schule in fünf Fachbereichen anbietet, zu informieren.

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: PTS

Schnuppertage in der PTS Gallneukirchen

GALLNEUKIRCHEN. Am Dienstag, 31. Jänner, Mittwoch, 1. und Donnerstag 2. Februar, finden in der Polytechnischen Schule Gallneukirchen Schnuppertage statt. Beginn ist um 8 Uhr im Schloss Riedegg. Weitere Infos und Anmeldung unter pts-gallneukirchen.guute.at, pts.gallneukirchen@eduhi.at oder Tel. 07235/62712 Wann: 31.01.2017 08:00:00 Wo: Schloss Riedegg, Riedegg 1, 4210 Riedegg auf Karte anzeigen

  • Freistadt
  • Veronika Mair
Foto: Fotolia/ehrenberg

Poly Bad Leonfelden lädt zum Infotag

BAD LEONFELDEN. Am Mittwoch, 25. Jänner, lädt die Polytechnische Schule Bad Leonfelden von 9 bis 15 Uhr zu einem Infotag ein. Neben Infos über die Schule sowie die Lehre mit Matura sind auch Firmen anwesend und bieten Einblicke in ihre Arbeit. Den ganzen Tag über besteht die Möglichkeit am Fachbereichsunterricht teilzunehmen. Vor Ort können Eltern ihre Kinder gleich anmelden, wodurch eine Zuteilung zum gewählten Fachbereich garantiert wird. Die Polytechnische Schule bietet eine individuelle...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Praxis hat im Poly einen hohen Stellenwert. | Foto: auremar/Fotolia
3

PTS: Sprungbrett für die Berufskarriere

In der Polytechnischen Schule werden Jugendliche gezielt auf den künftigen Beruf vorbereitet. BAD LEONFELDEN (vom). "Die Polytechnische Schule ist das Bindeglied zwischen schulischer und beruflicher Ausbildung. Kein anderer Schultyp bereitet künftige Lehrlinge und Facharbeiter so gezielt auf das Berufsleben vor", erzählt Elfriede Draxler, Direktorin der Polytechnischen Schule (PTS) Bad Leonfelden. Teil des Lehrplans im Polytechnikum ist der Unterricht in Fachgruppen. In Bad Leonfelden gibt es...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Schuldnerhilfe OÖ

20.000ster Finanzführerschein übergeben

BAD LEONFELDEN. Konto ständig überzogen, hohe Handyrechnung, Kleinkredit fürs erste Auto: Immer wieder tappen Jugendliche in die Schuldenfalle. Deshalb bieten die Schuldnerhilfe, das Land und die Arbeiterkammer in Oberösterreich jungen Menschen Kurse an, die für den Umgang mit Geld rüsten sollen. Landesrat Reinhold Entholzer, Georg Rathwallner vom AK-Konsumentenschutz und Ferdinand Herndler von der Schuldnerhilfe OÖ überreichten kürzlich den 20.000sten Finanzführerschein. Bei der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Nora Katzmaier und Direktorin Gertrud Füreder | Foto: Füreder

Nora Katzmaier gewinnt Landesjugendredewettbewerb

HERZOGSDORF/GRAMASTETTEN. Kürzliche traten drei Schülerinnen der Polytechnischen Schule Gramastetten zum diesjährigen Redewettbewerb im Landhaus in Linz an. Bei diesem Wettbewerb wurde den Jugendlichen die Möglichkeit geboten, sich zu verschiedensten Themen eine Meinung zu bilden und diese öffentlich zu machen. Nora Katzmaier von der Polytechnischen Schule Gramastetten sprach in ihrer Rede zum Thema „Gleichberechtigung von Frauen“ unter anderem über die Zwangsverheiratung junger Mädchen im...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Schloss Riedegg ist nach wie vor die Heimat der Polytechnischen Schule. | Foto: Polytechnische Schule

37 Jahre Polytechnische Schule in Gallneukirchen

GALLNEUKIRCHEN. Welche neue Heimat die Polytechnische Schule Gallneukirchen in den nächsten Jahren bekommen wird, ist noch unklar. Derzeit ist sie im kürzlich verkauften Schloss Riedegg untergebracht (wir berichteten), aber da wird sie auf Dauer nicht bleiben können. Den Typ Polytechnische Schule gibt es seit nunmehr 50 Jahren, den Standort Gallneukirchen seit 37 Jahren. Aus dem früheren letzten Pflichtschuljahr wurde eine moderne Schule mit vielen Fachbereichen. Die Schüler werden in den...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: PTS
2

Infotag in PTS Bad Leonfelden

BAD LEONFELDEN. In der Polytechnischen Schule Bad Leonfelden findet am Freitag, 26. Februar, von 9 bis 15 Uhr ein Infotag statt. Es gibt stündlich Schulpräsentationen, daneben besteht auch die Möglichkeit, am Fachbereichsunterricht teilzunehmen. Die Anmeldung kann mit dem Semesterzeugnis direkt vor Ort erfolgen somit ist die Zuteilung zum gewählten Fachbereich garantiert. Die Wirtschaft sucht gut orientierte Lehrlinge. Die Lehre ist ein Ausbildungsweg mit Zukunft, die Lehre mit Matura bereits...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Fotolia/ehrenberg

Poly Bad Leonfelden öffnet die Pforten

BAD LEONFELDEN. Am Freitag, 26. Februar öffnet die Polytechnische Schule Bad Leonfelden von 9 bis 15 Uhr ihre Türen. Stündlich können sich Schüler und Eltern bei einer Präsentation über diesen Schultyp sowie die Lehre mit Matura informieren und bei einem Interessenstest die Neigungen abklären. Den ganzen Tag über besteht die Möglichkeit am Fachbereichsunterricht teilzunehmen. Vor Ort können Eltern ihre Kinder gleich anmelden, wodurch eine Zuteilung zum gewählten Fachbereich garantiert wird. Die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: Poly Ottensheim

Poly Ottensheim spendet für „Ärzte ohne Grenzen“

OTTENSHEIM. Die Polytechnische Schule Ottensheim gestaltete auch heuer wieder im Rahmen des Elternsprechtages einen Adventmarkt. Neben selbst gebackenen Weihnachtsköstlichkeiten wurden auch handgefertigte Werkstücke angeboten, produziert in der eigenen Werkstätte. Den gesamten Verkaufserlös stellt die Polytechnische Schule der Organisation „Ärzte ohne Grenzen“ zur Verfügung. Übrigens: Am Mittwoch, 13. Jänner und Donnerstag, 14. Jänner öffnet das Poly Ottensheim seine Türen für alle, die ihre...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Klemens Landl | Foto: PTS

"Viele haben keine Berufsvorstellungen"

Klemens Landl ist der Schuldirektor der Polytechnischen Schule Bad Leonfelden. BezirksRundschau: Wieviele Ihrer Schüler haben bereits im Herbst konkrete Berufsvorstellungen? Klemens Landl: Erfreulicherweise haben einige eine genaue Berufsvorstellungen, aber sehr viele überhaupt noch keine. Ein geringer Prozentsatz der Schüler kommt im laufenden Jahr drauf, dass sie eine weiterführende Schule besuchen möchten. Welche Lehrberufe sind bei Mächen und Burschen beliebt? Mädchen bevorzugen eine...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Polyschüler machten eine Verkehrszählung

GALLNEUKIRCHEN. Informationen über Verkehrsdichte und Verkehrsströme für zukünftige Planungen sind in der Gusenstadt ein großes Thema. So führten kürzlich Schülerinnen und Schüler der polytechnischen Schule in Gallneukirchen an der B125/Linzerstraße, im Bereich des Sparkassenplatzes eine Verkehrszählung durch. Der renommierte Verkehrsplaner Peter Kaufmann entwickelte für die Schüler für ihre verantwortungsvolle Tätigkeit ein detailliertes Aufgabenkonzept. So musste die Anzahl der Fahrzeuge aus...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: bill

Gemeinderadtag in Ottensheim

OTTENSHEIM. Am Freitag, 29. Mai, von 14 bis 17 Uhr geht vor der Werkstätte der Polytechnischen Schule in der Jörgerstraße der Gemeinderadtag über die Bühne. Wiederverwerten statt Entsorgen Reparieren, zerlegen, zauschen, basteln, konstruieren von und mit Fahrrädern steht auf dem Programm. Gleichzeitig ist es ein Flohmarkt mit Fundrädern der Gemeinde und Fundräder, die die Aufbewahrungsfrist überschritten haben, werden als Gemeinderäder wieder mobil. Der Arbeitskreis Klimabündnis Ottensheim...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: Kurt Bayer
1 4

Begehrte Poly-Schüler aus Ottensheim

OTTENSHEIM (fog). "In den vergangenen zehn Jahren hatten 95 Prozent der Schüler am Zeugnistag eine fixe Lehrstellenzusage", sagt Harald Höchtel, Direktor der Polytechnischen Schule (PTS) Ottensheim. Etwa drei Viertel davon hätte sogar schon zu Ostern einen sicheren Job in der Tasche. "Einige Schüler haben sechs bis sieben Auswahlmöglichkeiten." Die Poly-Schüler profitieren einerseits vom allgemeinen Fachkräftemangel. Andererseits hat sich der Ruf dieser Bildungseinrichtung in den vergangenen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Auch im Poly Bad Leonfelden wurde das Projekt Finanzführerschein angeboten. | Foto: Stinglmayr/Land OÖ

Polyschüler absolvierten Finanzführerschein

BAD LEONFELDEN. Um Jugendlichen den richtigen Umgang mit Geld zu vermitteln, bieten die Schuldnerhilfe, das Land und die Arbeiterkammer Oberösterreich einen Finanzführerscheinkurs an. Auch 15 Schüler Polytechnische Schule Bad Leonfelden nahm an diesem Projekt teil. Nach der Grundausbildung in finanziellen Belangen erhielten die Schüler ihren Finanzführschein von Landesrätin Gertraud Jahn, Georg Rathwallner vom AK-Konsumentenschutz und Brigitte Leidlmayr, Landesschulrats-Vizepräsidentin. Seit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
2

Gallneukirchner Polyschüler erstellten digitalen Märchenwanderweg

Ein vom Bundesministerium ausgezeichnetes Schulprojekt der PTS Gallneukirchen wird am Donnerstag, 26. Juni, um 10 Uhr im Schloss Riedegg präsentiert. GALLNEUKIRCHEN. Unter dem Titel „Märchenhaftes Schloss Riedegg“ entstand ein digitaler Märchenwanderweg. Ausgerüstet mit QR-Codereader und einem Smartphone (oder Tablet) können auf dem Rundweg sechs klassische Märchen abgerufen werden. Die Gehzeit auf der Rundwanderung beträgt zirka eine Stunde. Ausgangspunkt ist das Schloss Riedegg. "Ein...

  • Freistadt
  • Gernot Fohler

15.000 Euro für das Jugendrotkreuz

OTTENSHEIM. Anlässlich des „11. HELFI-Landeswettbewerbes“ des OÖ-Jugendrotkreuzes an der Polytechnischen Schule Ottensheim übergab die Thomas Blaha von der Firma Austrian Power Grid AG einen symbolischen Scheck über 15.000 Euro an Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger.

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Gerald Landl (2. v. l.) setzt mit Schülern des Leonfeldner Polys ein Innovationsprojekt um. | Foto: Landl

„keim.zelle“ für Innovationen am Polytechnikum Bad Leonfelden

BAD LEONFELDEN/EIDENBERG. Gerald Landl, Geschäftsführer der Patentfirma LANDL & Partner mit Sitz in Eidenberg, gründete 2013 die Innovations- und Gründerakademie "keim.zelle", um in der Öffentlichkeit das Wissen um Innovationsabläufe und deren Scbutz bekannt zu machen. In Kooperation mit Schulen werden die Abläufe von Innovationsentwicklungen realisiert. Gemeinsam mit Schülern der Polytechnischen Schule in Bad Leonfelden hat Landl sein erstes Projekt, den Bau eines Anlandungssteges für Boote,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Lukas Doppler ist technisch begabter Schüler der Polytechnischen Schule in Gallneukirchen. | Foto: PTS
2

Lehrvertrag schnell in der Tasche

Die polytechnischen Schüler in Gallneukirchen finden leicht in den Job. GALLNEUKIRCHEN (fog). Seit die Polytechnischen Schulen nach dem Lehrplan "PTS 2000" unterrichten, haben sie einen starken Imagewandel vollzogen. "Durch die Fachbereiche und Berufsorientierung werden die Schüler gezielt auf das Berufsleben vorbereitet. Es ist schon längst kein verlorenes Jahr mehr", sagt der neue Direktor der Polytechnischen Schule (PTS) Gallneukirchen Christian Tröls. Die Gallneukirchner PTS pflegt einen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Schüler der Polytechnischen Schule informieren über Unterricht und Lehre. | Foto: Draxler

Die Polytechnische Schule gibt Einblick in Unterricht

BAD LEONFELDEN. Am Freitag, dem 28. Februar öffnet die Polytechnische Schule Bad Leonfelden wieder ihre Türen für interessierte Schüler und ihre Eltern zum Schnuppern. Stündlich wird in Schulpräsentationen der Schultyp vorgestellt und ausführlich über "Lehre mit Matura" informiert. Bei einem Interessenstest können die Besucher ihre Neigungen und Eignung für Lehrberufe testen. Während des ganzen Tages ist es möglich, am Unterricht in den Fachbereichen teilzunehmen. Neu ist, dass die Eltern an...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Poly Ottensheim als Nahtstelle zwischen Schule und Wirtschaft

OTTENSHEIM. Am 28. Jänner, um 19 Uhr veranstaltet die Polytechnische Schule Ottensheim einen Vortragsabend in der Aula der Schule. Der Schulleiter Harald Höchtel wird die PTS Ottensheim vorstellen, anschließend werden Vertreter der Wirtschaftskammer und des Vereins zur Lehrlingsförderung zu den Themen „Lehre mit Matura“ und „Karriere mit Lehre“ referieren. Die Moderation und die musikalische Umrahmung übernehmen Schüler. Die Polytechnische Schule Ottensheim öffnet am Mittwoch, 29 Jänner von 10...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.