Post

Beiträge zum Thema Post

Nein, die Briefe werden nicht durch die Brieftaube zugestellt: Künftig müssen die Felser ihre Post in Grafenwörth oder Kirchberg aufgeben. | Foto: BB Archiv

Schluss mit Briefversand: Felser Poststelle schließt

Wo sich Gemeinde-Chef Stiegler und SP-Chefin Lukaschek noch Gedanken um neue Räume in Fels machen, hat die Post AG schon was Konkretes im Auge. FELS AM WAGRAM. Gerüchte, dass Briefe in Fels künftig nicht mehr beim Postpartner aufgegeben werden können, wurden jetzt von Michael Homola, Pressesprecher der Post, bestätigt. Diese Hiobsbotschaft erreichte auch die geschäftsführende Gemeinderätin der SPÖ, Christine Lukaschek, die "wie vom Donner gerührt" war und "sofort das Gespräch mit Bürgermeister...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Richerin Doris Wais-Pfeffer vom St. Pöltener Landesgericht. | Foto: Probst
2

Postler täuscht Überfall vor

Getrieben von finanziellen Problemen täuschte Beamter zwei Überfälle vor. ZEISELMAUER-WOLFPASSING / BEZIRK TULLN. Völlig aus dem Häuschen waren die Bediensteten einer Postzustellbasis im Bezirk Tulln, als sie am 8. Jänner dieses Jahres ihren Chef verletzt am Boden liegend vorfanden. Dieser sprach von einem Raubüberfall und verständigte selbst über Notruf die Polizei. Es war das zweite Mal, dass die Beamten wegen eines Überfalls zu dieser Dienststelle gerufen wurden, aber wie beim ersten Mal, am...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Leiter der Postzustellbasis im Gemeindegebiet von Zeiselmauer-Wolfpassing hat den Raubüberfall nur vorgetäuscht. | Foto: Zeiler
1

Zeiselmaurer Überfall nur vorgetäuscht

Finanzielle Not des 30-jährigen, leitenden Beamten, war Grund. ZEISELMAUER-WOLFPASSING. Der Chef der Postzustellbasis wurde von hinten niedergeschlagen – so schilderte der 30-Jährige ursprünglich den Überfall auf seine Person. Siehe: http://www.meinbezirk.at/tulln-an-der-donau/chronik/brutaler-ueberfall-postler-zusammengeschlagen-d447210.html Wie die Kriminalbeamten nun herausfanden, hat der Hollabrunner diesen Überfall nur vorgetäuscht. Unbekannte Täter hätten den Leiter der...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Am Marktplatz 1 hielt die Filiale Einzug: Unter dem Motto „Mitten im Leben“ wird hier agiert werden. | Foto: Gemeinde Grafenwörth

Grafenwörth: Post und Bawag eröffnet

Ab sofort steht die neue Filiale offen: Gerlinde Trethan nimmt sich der Kundenanliegen an. ¶GRAFENWÖRTH. Maßgeschneiderte, individuelle Beratung und Betreuung: Die BAWAG P.S.K. und die Österreichische Post AG haben in Grafenwörth eröffnet. Gerlinde Trethan wird sich künftig der Kundenanliegen wie Sparen, Kontoführung und Wertpapiere annehmen. Geöffnet ist Montag und Mittwoch bis Freitag von 8 bis 13 Uhr sowie von 13.30 bis 16.30 Uhr und Dienstag von 13.30 bis 17.30 Uhr. Bis Ende 2012 soll...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Karl Schöllerl, Gerhard Mann, Gerhard Hubner, Karin Schulreich und Barbara Peknik von der Tullner Zustellbasis in der Königstetter Straße wurden mit Elektro-Rädern ausgestattet.
3

So retten Tullns Postler das Klima

Mit Elektro-Bikes strampeln Zusteller CO2-neutral zum Briefkasten Auf leisen Sohlen: Fünf Tullner Briefträger bringen die Post künftig umweltfreundlich ins Haus. ¶TULLN. „Die Leute beschweren sich, weil wir so leise sind und sie nicht mehr hören, wann die Post geliefert wird“, schmunzelt Gerhard Schneider, Chef der Postzustellbasis in der Königstetter Straße. Montag Früh wurden fünf neue Elektro-Zweiräder – drei Mopeds und zwei Fahrräder – in Betrieb genommen, mit denen die Briefzusteller...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Postpartner bläst der Post das Horn

Nach der Kündigung des Absdorfer Postpartners soll es rasch einen Nachfolger geben. Ein kurzes Gastspiel gab Werner Höfferl als Postpartner in Absdorf. Nun muss sich die Post um einen neuen umschauen. ABSDORF. Werner Höfferl ist seit heuer Postpartner in Absdorf und hat so seine Erfahrungen mit der Post: „Die Daten über zu erwartenden Umsatz und Frequenz, die von der Post an einen werdenden Postpartner nach der Schließung eines Postamtes übergeben werden, sind einfach zu wenig“, sagt der...

  • Tulln
  • Werner Pelz

Zukunft der Post in der Region

BEZIRK TULLN / KLOSTERNEUBURG. Die Post veröffentlichte alle 520 geplanten BAWAG-PSK-POST-Filialen, die bis Ende 2012 entstehen. Demzufolge sollen bereits bestehende, nicht angeführte Standorte (z. B. Kierling) mit Postpartnern versorgt werden. Aus der Region sind folgende Filialen gesichert: Klosterneuburg, St. Andrä-Wördern, Tulln, Sieghartskirchen und Grafenwörth.

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner

Unterschriftenaktion für Postamt

GROSSWEIKERSDORF. In Großweikersdorf wurden 1.000 Unterschriften gegen die geplante Postamtsschließung gesammelt. „Ein Postpartner ist zwar eine Notlösung, kann aber ein Postamt nicht vollwertig ersetzen“, so die Initiatoren.

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.