Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

KULTUR RAD PFAD "Schlössertour Klagenfurt - Vom Lustschloss zur Bildungseinrichtung"

Die Klagenfurter Stadtmauern waren einst umgeben von einem Ring aus mehr als 20 herrschaftlichen Schlössern, die mit dem stetigen Wachstum der Landeshauptstadt von ihr »verschluckt« wurden. Mit dem Ende des Mittelalters hatten auch die Adeligen ihre ungemütlichen Burgen verlassen und zunehmend die finanziellen Mittel, sich eindrucksvolle Familienschlösser zu bauen. Über die Jahrhunderte waren diese Bauten im ständigen Wandel, wurden verändert, erweitert oder sind abgebrannt und mussten von...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Carmen Delsnig
Spatenstichfeier für den neuen Campingplatz bei der Freizeit- und Erholungsanlage in Kleblach-Lind. v.li.n.re.: Peter Haßler, Gunther Marwieser, LHStv.in Schaunig, LR Zafoschnig, Bgm. Manfred Fleißner, Ingo Girzikowski, Moser Bernd und Wolfgang Bitmar | Foto: Büro LR Zafoschnig
2

Spatenstich für Kärntens erster Fahrrad-Campingplatz in Kleblach-Lind

Der innovative Fahrrad-Campingplatz soll Kärnten als Tourismusland stärken KÄRNTEN. Eine neue turistische Attraktion wird in der Gemeine Kleblach-Lind in Oberkärnten errichtet. Es soll der erste Fahrrad-Camping Platz Kärntens entstehen. Ein Jahr wurde geplant, wie die über 70 neuen Stellplätze aussehen sollen und will nun einen Teil der  Plätze speziell an die Bedürfnisse von Fahrrad-Touristen anpassen. Dabei setzt man nicht nur auf Modernität, unter anderem werden Mobilehomes und Zelte zur...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Kathrin Hehn
Bei der Eröffnung: (hi.v.li.) Adrian Krainer, Hotelier Siegfried Palle, Bürgermeister Erhard Veiter, Barbara Strobl-Wiedergut, Andrea Hacker; (vo.v.li.) Armin Horner, Hannes Nindler und Wolfgang Krainer
17

Neuer Bike-Parcours für Pedalritter in Feld am See

Parcours als Ergänzung und Einstieg zu Europas längstem Flow Country Trail, der derzeit in Bad Kleinkirchheim entsteht. FELD AM SEE (ven). Das Konzept NockBike ist um eine Attraktion reicher: In Feld am See eröffnete um rund 40.000 Euro ein 400 Meter langer Bike-Parcours. Er ergänzt das Angebot rund um NockBike mit dem in Bau befindlichen 15,9 Kilometer langen Flow Country Trail in Bad Kleinkirchheim. Gemeinsames Projekt Hotelier Hannes Nindler hat seinen Hotelbetrieb 2004 auf Bike-Gäste...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die ersten Tausend sind nun voll: Angelika Lesky, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Spittal
Daniel Ramsbacher, Obmann des Tourismusverbandes Spittal
Elisabeth Leitner, Studiengangsleitung Architektur, FH Kärnten - Campus Spittal
Anna Elisabeth Hochfilzer, Architektur- und Bauingenieurstudentin
Walter Schneider, Studiengangsleitung Bauingenieurwesen, FH Kärnten - Campus Spittal | Foto: KK/FH Spittal
2

Mehr als 1.000 Unterschriften für den Lieserschlucht-Radweg

FH Spittal legte sich ins Zeug und verleiht Forderung an Landtag mit gesammelten Unterschriften in TVB-Online-Petition Nachdruck. SPITTAL. Die Tausend sind nun voll: Die FH Spittal trieb die restlichen Unterschriften für das Sammelziel der von Angelika Lesky gestarteten Online-Petition für den Lieserschlucht-Radweg auf.  Übergabe am 22. Juli Lesky, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Spittal, verleiht der Forderung nach einem Radweg in der Lieserschlucht mit der Petition und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
180 Starter nahmen am Naturpark Cross Triathlon am Weissensee teil | Foto: KK/Weissensee Information
5

180 Starter bei Naturpark Cross Triathlon Weissensee

Strahlende Sieger bei 25. Ausgabe des Wettbewerbes im Naturpark. WEISSENSEE. Der 25. Naturpark Cross Triathlon Weissensee war rundum ein Erfolg. Mit fast 180 Startern nahmen, trotz unbeständiger Wettervorhersage, so viele Sportler am Triathlon teil, wie selten zuvor. Das Organisationsteam rund um Wolfgang Wernitznig leistete ganze Arbeit und hatte eine perfekte Veranstaltung organisiert, die bei idealen äußeren Bedingungen strahlende Sieger brachte. Zuschauerkulisse spornte an Vor einer tollen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Mannschaft KBSV 1 Landeshauptmann Peter Kaiser, Wolfgang Dabernig (Radlwolf), Seppi Lackner | Foto: KK/Dabernig
2

Seppi Lackner erfolgreich bei Company Triathlon

Athleten des BSV Spittal zeigten bei Vorfeld-Event von Ironman ihre Stärken. KLAGENFURT. 1.100 Teilnehmer gab es beim Company Triathlon im Vorfeld des Ironman Kärnten, darunter auch zwei Staffeln des Kärntner Behindertensportverbandes (BSV). Landeshauptmann Peter Kaiser (KBSV 1) war als Schwimmer für die Staffel des BSF mit dem Kötschacher Radfahrer Wolfgang Dabernig und dem Läufer Seppi Lackner unterwegs. Sie belegten den 34. Platz unter 102 Männer-Staffeln in der Zeit von 0:59:52. Im oberen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Kürzlich schafften die Volksschüler die Fahrradprüfung | Foto: KK

Radfahrprüfung in der Volksschule Klein St. Veit

KLEIN ST. VEIT. Im Rahmen der freiwilligen Radfahrprüfungen haben die Schüler der Volksschule Klein St. Veit nach dem theoretischen Teil auch die praktische Prüfungsfahrt erfolgreich abgelegt. Das freute nicht nur die "jungen" Radfahrer, sondern auch die Direktorin Irene Toegel, Kontrollinspektor Gerald Grebenjak und Aspirant Klaus Kurnik.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Die Sportler gehen beim Ironman Austria an ihre Grenzen | Foto: Jan Hetfleisch/Getty Images for Ironman (2)
2

Ironman: Disziplin und enorme Fitness

Bereits zum 20. Mal findet am Sonntag, dem 1. Juli, der Ironman Austria Kärnten statt. Grundvoraussetzungen eines jeden Athleten sind eiserne Disziplin, enorme Fitness und ein unbändiger Wille. Ein Kraftakt für die SportlerWenn der Startschuss ertönt, stürzen sich ca. 3.000 Athleten aus über 60 Nationen in die Fluten des Wörthersees und begeben sich auf eine lange Reise von 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und 42,2 Kilometer Laufen. Ein wahrer Kraftakt wartet auf alle Sportler...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabrina Strutzmann
Burgruine Glanegg (c) KULTUR RAD PFADe

KULTUR RAD PFAD "Im Herzen Kärntens - zwischen Glan & Tiebel"

Die „Herzogstadt“ St. Veit, die seit dem späten 12. Jahrhundert noch unter den Spanheimern zum Vorort, später zur Hauptstadt Kärntens aufstieg und nicht zuletzt aufgrund ihres späteren politischen und wirtschaftlichen Bedeutungsverlustes ihr mittelalterliches Gepräge bewahren konnte, bildet den Ausgangspunkt der Exkursion, welche uns den wichtigen Verkehrsweg des „Schrägen Durchgangs“ entlang in den alten bambergischen Markt Feldkirchen führt. Das ehemalige Benediktinerkloster Ossiach am...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Carmen Delsnig
Erstmals findet ein Rennen der Enduro World Series am Wochenende im Bezirk Völkermarkt statt | Foto: Black Hole Bike Festival
2

Grenzüberschreitendes Enduro-Rennen auf der Petzen

Am Wochenende macht die Enduro World Series zum ersten Mal Halt auf der Petzen. FEISTRITZ OB BLEIBURG. Die Enduro World Series (EWS) ist das Aushängeschild aller Enduro Wettkampfserien. Die Serie besteht aus acht Stopps weltweit. Am kommenden Wochenende findet die Veranstaltung auf der Petzen und in Jamnica in Slowenien statt. Sie ist die erste dieser Art im deutschsprachigen und slowenischsprachigen Raum. Weitere Stopps gibt es in Kolumbien, Chile, Kanada, Frankreich, Spanien und Italien....

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Radelten mit: Martin Koch und Michael Postmann
14

Vom Gletscher zum Meer

Das ist die FUGA300, an einem Tag 300 Kilometer mit dem Rennrad. VILLACH (ak). Gestartet wurde mit dem Rennrad um sieben Uhr früh von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe auf 2500 Meter Seehöhe. Das Ziel war zwölf Stunden und 300 Kilometer später, Grado an der oberen Adria. Dazwischen legten die rund 100 voll motivierten Teilnehmern der FUGA300 einen Stopp in Villach ein. Zum Kräftetanken warteten im Holiday Inn jede Menge Pasta für Profi- und Hobbysportler. Danach ging es über den Predil-Pass, durch...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
27

37. Bleiburger Radwandertag

Am Samstag haben 100 Sportbegeisterte beim Radwandertag der Sparkasse Bleiburg in die Pedale getreten. BLEIBURG (jj). Über 25 Kilometer legten die Teilnehmer beim Radwandertag zurück. Gestartet wurde bei der Sparkasse Bleiburg. Bei der Verlosung am Abend konnte man zwei Mountainbikes, Geschenkkörbe und eine Reise nach Lovran gewinnen. Die beiden Mountainbikes ergatterten  Hilde Opetnik und  Franz Potocnik. Auch Bgm. Stefan Visotschnig, Vzbgm. Daniel Wriessnig, Filialleiter der Sparkasse...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Julia Jernej
Gefährliche Engstelle wurde entschärft:  StR Herwig Röttl (re.) mit Mitarbeitern der Tiefbau-Abteilung der Stadtgemeinde Feldkirchen | Foto: Friessnegg
10

Neue Streckenführung für Radweg: Räder können rollen

Der Streit um den Radweg "Durchfahrt Karrerhof" ist beigelegt. Neue Lösung wurde gefunden. PRÄGRAD (fri). Lange währte die Diskussion um den Radweg im Bereich des Karrerhofes. "Nachdem der Hof mit angrenzenden Flächen verkauft wurde und die Zufahrt privat ist, war die Durchfahrt für Radfahrer verboten", sagt der Straßen- und Verkehrsreferent der Stadtgemeinde Feldkirchen Herwig Röttl (SPÖ). "wir mussten also eine neue Lösung finden." Streckenführung geändert Ursprünglich, so Röttl, wäre ein Weg...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
5

Der Pionier am Fahrrad

FELD AM SEE (ven). Wolfgang Krainer ist der Mastermind hinter dem Konzept von NockBike. Der sportaffine Oberkärntner war immer schon Vorreiter und auch Vordenker, was sportliches Angebot in der Region betrifft. Er arbeitete auch am neuesten Flowtrail in Bad Kleinkirchheim mit.  Gemeindeübergreifend "Der Gast und der Biker schauen nicht auf Bezirks- oder Gemeindegrenzen. Wir müssen alle gemeinsam etwas auf die Beine stellen", so Krainer, der auch an der Konzeption des neuen - europaweit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Aufsatteln! Die Marktgemeinde St. Paul mit Amtsleiterin Alexandra Lipovsek und Arbeitskreisleiter Werner Ellersdorfer setzt auf das Radfahren | Foto: Mörth
1

St. Paul: Neues Eldorado für die Radfahrer

Das Rad-Kompetenz-Zentrum St. Paul eröffnet am Samstag, dem 26. Mai, offiziell. petra.moerth@woche.at ST. PAUL. "Radfahren kann jeder", erklären Arbeitskreisleiter Werner Ellersdorfer und Amtsleiterin Alexandra Lipovsek die Grundidee hinter dem Rad-Kompetenz-Zentrum St. Paul im Lavanttal. Das im Rahmen eines noch bis 2019 laufenden EU-Leader-Projektes umgesetzte Rad-Kompetenz-Zentrum eröffnet beim "Radfrühlingsfest im Lavanttal" unter dem Motto "Aufsatteln" am Samstag, dem 26. Mai, am...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Freuen sich auf die Sommersaison: Sigismund Moerisch, Ulrich Zafoschnig, Maria Wilhelm (Sprecherin "Urlaub am See"), Christian Kresse, Anton Fasching und Edith Sabath-Kerschbaumer | Foto: Kärnten Werbung/Nicolas Zangerle
1

Tourismus: Digitalisierung ist die Herausforderung

Gäste aus Tschechien, Ungarn und Polen werden immer mehr. Für Saisonverlängerung und Digitalisierung gibt es vom Land heuer fünf Millionen Euro. KÄRNTEN. Kärntens Touristiker sind euphorisch: Drei Millionen Gäste-Ankünfte 2017 und ein Plus bei Nächtigungen (9,2 %) und Ankünften (11,2 %) heuer lassen auf positive Zeiten hoffen. Und beim heutigen Sommer-Pressegespräch gab Landesrat Ulrich Zafoschnig die Marschrichtung vor: Um weiter Erfolge feiern zu können, seien vor allem Investitionen in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Eröffneten das Event: Johann Schuster und Maria Wilhelm
19

E-motion Bike Event
Ein Wochenende auf zwei Rädern

Zahlreiche Besucher schwangen sich anlässlich des E-Motions-Events auf ihre Fahrräder. MILLSTATT (aju). Das dreitägige E-Motion Event in Millstatt hatte für Jung und Alt so einiges zu bieten. Für jeden etwas dabei Zahlreiche Attraktionen und Programmpunkte wie der Street-Food-Market oder ein Kids-Parcours begeisterten die Besucher. Viele Händler informierten zudem über Trends in Sachen E-Bike und auch das eine oder andere Fahrrad konnte ausgeliehen werden. Eröffnet wurde das erste E-Bike Event...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Als einzige Frau bei Slopestyle Contests: Lisa Prochiner | Foto: privat/kk
1 3

Mit dem "Dirt-Bike" erobert sie die Welt

Lisa Prochiner nimmt als einzige Frau weltweit an Mountain Bike Slopestyle-Contests teil. TREFFEN (ak). Was im Winter mit Snowboard und Schnee funktioniert, wird im Sommer mit dem Fahrrad praktiziert. Sie fliegen im Hindernisparcours durch die Luft und zeigen dabei waghalsige Kunststücke. Slopestyle. Mit dem Bike über große oder kleine Kicker, bis jetzt eine reine Männerdomäne. Contests in Europa Für diese Saison hat Lisa Prochiner ihre Lizenz für die Freeride Mountainbike World Tour (FMB)...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
f>Mit Leidenschaft betreibt Rene Kristler den Radsport, dieser führt ihn auch oft in große Höhen hinauf | Foto: KK/privat/Kristler
3

So gelingt der Start in die Radsaison

Mit den Temperaturen steigt auch die Lust am Radfahren. Experten geben deshalb Tipps für den Saisonstart. GAILTAL (aju). Radfahren wird als Sport immer beliebter. Was man vor der ersten Tour beachten sollte und wo besonders schöne Radtouren zu befahren sind, erklären Rad-Trainer Rene Kristler und Radsportler Silvio Wieltschnig. Schöne Strecken Für Rene Kristler ist eine der schönsten Strecken im Gailtal jene auf die Mauthner Alm. "Hier wird das Mountainbiken geduldet. Das ist allerdings bei...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Astner
Freuen sich auf das Event: Fabian Gutbrod, Monika Weber, Maria Wilhelm und Paco Wrolich
2

E-Bikes erobern den Millstätter See

Von 11. bis 13. Mai findet erstmals das E-Bike-Event "E-Motions" rund um den Millstätter See statt. Das Thema ist im Tourismuskonzept der Region fest verankert. MILLSTÄTTER SEE (ven). Von 11. bis 13. Mai erobern E-Bikes und E-Mountainbikes die Region rund um den Millstätter See. Die Millstätter See Tourismus GmbH (MTG) holt in Zusammenarbeit mit dem Delius Klasing Verlag sowie Paco Wrolich (Kärnten Werbung) 35 Aussteller sowie einen Streetfood-Market und zahlreiche Side-Events nach Millstatt....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Um die Radsaison unfallfrei zu überstehen sollte man einiges beachten. Auch die Lavanttaler Liam Aden, Noah Roscher, Elias Roscher und Livia Aden (von links) haben sich schon vorbereitet | Foto: Maritschnig
1

Lavanttal: So starten Sie sicher in die Radsaison!

Der Kommandant der Polizeiinspektion Wolfsberg, Walter Zarfl, gibt Tipps für eine unfallfreie Radsaison. WOLFSBERG (ko). Das erste Frühlingswochenende liegt bereits hinter uns. Mit den ersten Sonnenstrahlen und den immer wärmer werdenden Temperaturen steigt auch die Lust, sich im Freien aufzuhalten. Viele haben auch bereits das Fahrrad ausgepackt und ihre erste Radtour gemacht. Doch sollte man, um die Radsaison möglichst unfallfrei zu überstehen, einiges beachten. Walter Zarfl, Kommandant der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Winkler rät, beim Radfahren einen Helm zu tragen. Rund 80 Prozent der Radfahrer tun das auch | Foto: MEV Verlag GmbH

So gelingt ein sicherer Start in die Radsaison

Abteilungsinspektor Helmuth Winkler vom Bezirkspolizeikommando Völkermarkt gibt Tipps für eine unfallfreie Radsaison. VÖLKERMARKT. Das erste Frühlingswochenende liegt hinter uns. Mit den ersten Sonnenstrahlen und den immer wärmer werdenden Temperaturen steigt auch die Lust, sich im Freien aufzuhalten. Viele haben auch bereits das Fahrrad ausgepackt und ihre erste Radtour gemacht. Doch sollte man, um die Radsaison möglichst unfallfrei zu überstehen, einiges beachten. Ausrüstungspflicht für Räder...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Der Rettungsdienst des Roten Kreuzes Wolfsberg brachten den 63-jährigen Radfahrer in das Landeskrankenhaus (LKH) Wolfsberg | Foto: Mörth

Wolfsberg: 63-Jähriger bei Fahrradsturz verletzt

Der Radfahrer war am Sonntagvormittag auf der St. Stefaner Landesstraße gestürzt. WOLFSBERG. Bei einem Fahrradsturz zog sich ein 63-jähriger Lavanttaler am Sonntagvormittag auf der St. Stefaner Landesstraße (L 139) Verletzungen unbestimmten Grades zu. Der Radfahrer war laut Polizeiinspektion (PI) Wolfsberg aus eigenem Verschulden zu Sturz gekommen. Der Rettungsdienst des Roten Kreuzes Wolfsberg brachten den Mann in das Landeskrankenhaus (LKH) Wolfsberg.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Das Radfahren in Klagenfurt soll durch den Masterplan einen höheren Stellenwert bekommen | Foto: Pixabay
2

Masterplan Radfahren für Klagenfurt steht

KLAGENFURT (stp). Das Radfahren in Klagenfurt Stadt und Land soll attraktiver gemacht werden. Aus diesem Grund haben Vertreter der Stadt Klagenfurt und des Landes Kärnten seit März 2017 an einem Maßnahmenkatalog gearbeitet. Der "Masterplan Radfahren" für Klagenfurt wurde heute, Montag, der Öffentlichkeit präsentiert und soll bis 2023 vollständig umgesetzt sein. Es soll eine jährliche Evaluierung geben, um den Ist-Stand festzustellen.  Verkehrsmittel für alle Die Grunddevise: Radfahren soll ein...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stefan Plieschnig

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 8. Juni 2024 um 08:45
  • Pörtschach am Wörthersee
  • Pörtschach am Wörthersee

KULTUR RAD PFAD Berühmte Komponisten am Wörthersee

Der Wörthersee hat mehrere weltberühmte Persönlichkeiten der Musikszene angezogen und inspiriert. Ihre Aussagen beweisen die spürbare Magie dieses Ortes – zum Beispiel: “… am Wörthersee fliegen die Melodien, dass man sich hüten muss, keine zu treten …” Johannes Brahms, “… hier komponiert man nicht, hier wird man komponiert …” Gustav Mahler. Wir radeln heute auf ihren Spuren. TERMIN: Samstag, 8. Juni 2024 TREFFPUNKT: 8.45 Uhr Bahnhof Pörtschach REFERENTIN: Ing. Maria Staudegger (Austria Guide)...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.