Strom

Beiträge zum Thema Strom

Eine Verkabelung ist das Ziel der Bürgerinitiativen. | Foto: Neumayr
2

Der lange Kampf ums Erdkabel

FLACHGAU/SALZBURG (kha). Seit mittlerweile 16 Jahren kämpfen die Leitungsgegner im Flachgau bereits für eine Erdkabel-Variante. Ebenso lange wird die „Leitung unter Erde" aber auch vom Projektbetreiber, der Verbund AG bzw. der Tochter-AG APG (Austrian Power Grid AG), als Kompromisslösung kategorisch ausgeschlossen. Das Hauptargument des Stromversorgers: Ein Erdkabel sei zu teuer und könne zudem die Versorgungssicherheit nicht garantieren. „Falsch", sagen die Vertreter der Bürgerinitiative: Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Kathrin Hagn
Chef von 2.236 Mitarbeitern beim Stadtblatt-Interview am Würstelstand.
1 Video 3

Süß oder scharf? Leonhard Schitter will einen Tesla

VIDEO - "Die Wende ist auch im Verkehr zu schaffen. Der Nachhaltigkeit und der Elektromobilität gehört die Zukunft." SALZBURG (lin). Man kann nicht sagen, dass das Stadtblatt mit Leonhard Schitter den bekanntesten Salzburger der Reihe "Süß oder scharf?" als Gesprächs-Gast am Würstelstand am Universitätsplatz begrüßt hätte. Aber mit Sichertheit einen der Einflussreichsten. Denn der Vorstandsprecher der Salzburg AG ist der Boss von 2.236 Mitarbeitern, er setzt mit seinem Unternehmen 1,2...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
BMW i3: Aus dem bei BMW umweltfreundlich hergestellten Formel 1-Material Carbon und nur 1,3 Tonnen schwer. Im Innenraum des Viersitzers sorgen Naturmaterialien für ein grünes Gewissen. | Foto: BMW
1 7

BMW i3 mit mehr Ausdauer dank größerem Akku

Elektro-BMW i3 soll dank verbesserter Batterie in der Praxis 200 km weit mit einer Aufladung 200 km weit kommen. Testbericht von: Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Modell & Preis: BMW i3 94 Ah, ab 36.900 Euro. Antrieb: Passt Der E-Motor schiebt bis 80 km/h sehr kräftig an. Darüber wird es zäher – und die Ladestandsanzeige sinkt schneller, speziell im Winter: Bei minus 15 Grad im Jänner zeigte der i3 selbst nach Vollladung nur 150 km Reichweite an – im EcoPro-Modus ohne Heizung und...

  • Motor & Mobilität
Strom wird günstiger | Foto: Franz Neumayr

Strom und Gas ab Februar billiger

Die Salzburg AG senkt ab 1. Februar 2017 die Preise für Strom und Erdgas. Die Kilowattstunde Strom wird um 0,3 Cent billiger. Ein durchschnittlicher Haushalt mit Jahresverbrauch von 3.500 kWh erspare sich ca. fünf Prozent oder 16 Euro im Jahr. „Die Energiepreise auf dem europäischen Markt sinken. Davon profitieren unsere Kunden“, sagt Vorstandssprecher Leonhard Schitter von der Salzburg AG. Man gebe die Vorteile aus der günstigen Beschaffung nun an die Kunden weiter. Bei Gas im Schnitt 30 Euro...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze
Ein Salzburger Projekt erforscht die Möglichkeiten eines gesamteuropäischen Stromnetzes. | Foto: Franz Neumayr
1

Europäisches Stromnetz von Salzburg aus

Am 1. Juli fiel der Startschuss für das Salzburger Projekt CALLIA. In den nächsten 33 Monaten erforscht das multinationale Konsortium die Möglichkeiten der grenzüberschreitenden Integration von Erneuerbaren Energien ins europäische Stromnetz, um die Energieziele der Europäischen Union zu erreichen. CALLIA gehört zum europäischen Förderprogramm ERA-Net Smart Grids Plus. Die Projektkosten belaufen sich auf knapp 4,9 Mio. Euro. Das Forschungsvorhaben unterstützt den direkten, dezentralen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christian Kaserer
Die seit 10 Jahren bestehende Kooperation zwischen der Salzburg AG und Salzburger Elektrotechnikern wurde nun verängert: (v.l.n.r.) Leonhard Schitter, Vorstandssprecher Salzburg AG/Michael Brettfeld, Elektro-Innungsmeister/Horst Ebner, Vorstand Salzburg A | Foto: Salzburg AG

Kooperation zwischen Salzburg AG und Salzburger Elektrotechniker

Die bereits seit 10 Jahren bestehende Kooperation zwischen der Salzburg AG und der Landesinnung Salzburg der Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker wurde nun verlängert. Die Salzburg AG bietet ihren „ElektroServicepartnern“ regelmäßige Schulungen und Fachseminare zu aktuellen Stromthemen bis hin zu jährlichen Elektro-Partnertreffen in allen Salzburger Bezirken. Für den Salzburger Stromanbieter und dessen Marktpartner ist es von oberster Priorität bei technischen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christian Kaserer

Salzburg AG spart mit Power to Heat-Anlage 3.000 Tonnen CO2 ein

Eine zweite so genannten Power to Heat-Anlage (Kosten: 3,3 Millionen Euro) hat die Salzburg AG nach fünf Monaten Bauzeit in Betrieb genommen. Kurzfristig überschüssiger Strom wird im Heizkraftwerk Nord als Wärme gespeichert und für die Fernwärmeversorgung genutzt.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
So kennt man die nächtliche Skyline Salzburgs... | Foto: Stadt Salzburg
2

Festung bleibt Samstagabend zur „Earth Hour“ dunkel

Stadt Salzburg unterstützt weltweite WWF-Aktion zum Klimaschutz Am Samstag, 29. März 2014, gehen um 20.30 Uhr bei den Denkmälern in der Salzburger Altstadt die Lichter aus. Auch die Festung bleibt – wie Kirchen, Mozartstatue oder Mönchsbergwand – für eine Stunde dunkel. Die Stadt Salzburg unterstützt damit die internationale „Earth Hour“ des WWF zum Klimaschutz. Sie findet heuer zum achten Mal statt. Tausende Städte, Organisationen, Firmen und Millionen Privatpersonen setzten alljährlich ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Zahlreiche Keller im Pongau stehen unter Wasser, alle verfügbaren Hilfskräfte sind im Einsatz. | Foto: Foto: Neumayr

Pongau unter Wasser

Die anhaltenden Regenfälle der letzten Tage lassen Flüsse und Bäche über Ufer laufen. Großflächige Überflutungen sind die Folge, auch Murenabgänge sind zu beklagen. PONGAU (ap). Auf Grund des seit Tagen anhaltenden Regens, der am Sonntag (2. Juni) seinen Höhepunkt mit Niederschlagsmengen von 100 bis 130 Liter pro Quadratmeter erreicht hat, hat sich die Hochwassersituation im gesamten Bundesland Salzburg verschärft. Erster Toter in St. Johann Der erste Tote der Katastrophe ist nach einem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Auf seinem Bildschirm kontrolliert Franz Huemer alle städtischen Gebäude.
1

Strom spart sich nicht selbst

Franz Huemer ist Salzburgs "Wunderwaffe", wenn es darum geht, Energie zu sparen – und Geld. SALZBURG (af). Franz Huemer ist dafür zuständig, dass den schönen Worten auch Taten folgen: Der Energiekoordinator der Stadt und Herr über rund 1.400 Stromzähler in Salzburgs öffentlichen Gebäuden spart im Jahr mehr Geld als jeder Rotstift und hat dabei auch noch Spaß. "Irgend jemand muss ja dafür sorgen, dass wir uns nicht nur 'Smart City' nennen, sondern uns auch so verhalten." Gigantisches...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
Die Türen öffnen beim Twizy wie beim Lamborghini-Topmodell, was für Aufsehen sorgt. | Foto: Renault
35 5

Elektromobil mit viel Stil

von Thomas Winkler Fährt der Bauer mit dem Jauchefass, werden Twizy-Fahrer blass. Denn der 2,3 Meter kurze und nur 1,2 m breite Zweisitzer sorgt mit fehlenden Seitenscheiben für Frischluftvergnügen, wenn der Landwirt nicht gerade zum Düngen seiner Felder ausrückt. Und für Aufsehen: Dank futuristischen Designs, dank "Motorrad mit Dach und vier Rädern"-Konzept aber vor allem dank der (aufpreispflichtigen) Flügel-Türen, die wie beim Lamborghini nach vorne schwenken. Dass Twizy, wie in einem...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Die Gemeinde Hof wird aller Wahrscheinlichkeit nach nicht von der Starkstromleitung betroffen sein. | Foto: Franz Neumayr

Hof bleibt von der Stromautobahn verschont

HOF. Die 380-kV-Leitung wird aller Voraussicht nach nicht durch das Gemeindegebiet von Hof führen. Das hat der Projektbetreiber Verbund-Austrian Power Grid (APG) Anfang März Bgm. Werner Berktold mitgeteilt. An der Gesprächsrunde nahmen neben Berktold auch die Ortschefs von Plainfeld, Koppl, Faistenau und Ebenau teil. „Dabei habe ich die frohe Botschaft vernommen, dass die von EU-Koordinator Georg Adamowitsch für die Gemeinden Ebenau, Faistenau und Hof vorgeschlagene Trasse nicht weiterverfolgt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bezirksblatt Flachgau Süd
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.