Pongau unter Wasser

- Zahlreiche Keller im Pongau stehen unter Wasser, alle verfügbaren Hilfskräfte sind im Einsatz.
- Foto: Foto: Neumayr
- hochgeladen von Angelika Pehab
Die anhaltenden Regenfälle der letzten Tage lassen Flüsse und Bäche über Ufer laufen. Großflächige Überflutungen sind die Folge, auch Murenabgänge sind zu beklagen.
PONGAU (ap). Auf Grund des seit Tagen anhaltenden Regens, der am Sonntag (2. Juni) seinen Höhepunkt mit Niederschlagsmengen von 100 bis 130 Liter pro Quadratmeter erreicht hat, hat sich die Hochwassersituation im gesamten Bundesland Salzburg verschärft.
Erster Toter in St. Johann
Der erste Tote der Katastrophe ist nach einem Murenabgang in St. Johann zu beklagen. Bei Aufräumarbeiten im Ortsteil Einöden überraschte ihn eine weitere Mure, die den Helfer mitriss. Laut Polizeisprecher Anton Schentz konnte der Mann um etwa 13 Uhr leider nur mehr tot geborgen werden.
Aktuelle Straßensperren und Verkehrsbehinderungen
Im Pongau ist die L252 Zauchenseer Landesstraße von Altenmarkt kommend in Richtung Zauchensee zwischen der Straßenkreuzung Altenmarkt und Zauchensee gesperrt. Es gibt keine Umleitungsempfehlung, mit der Sperre ist voraussichtlich über den ganzen Tag zu rechnen.
Erdrutschgefahr bei Eben
Die L219 Filzmooser Landesstraße ist zwischen der Ausfahrt Eben in Richtung Steiermark zwischen Filzmoos und der Landesgrenze zur Steiermark gesperrt wegen Erdrutschgefahr voraussichtlich während der kommenden Stunden gesperrt.
Überflutungen bei Radstadt
Auf der B320 Ennstal Straße ist zwischen der Straßenkreuzung Radstadt und Mandling in beiden Richtungen mit Überflutungen zu rechnen.
Mehrere Murenabgänge im Zentralpongau
Die B164 ist weiters zwischen Bischofshofen und dem Dientner Sattel wegen mehrerer Murenabgänge Sattel gesperrt, die Situation dauert voraussichtlich während der nächsten Stunden an. Die B163 Wagrainer Straße ist zwischen St. Johann im Pongau und Wagrain gesperrt.
Mure verschüttet Wohnhaus
Im Pongau hat in der Gemeinde Hüttau eine Mure ein Wohnhaus zerstört. Die sieben Bewohner werden derzeit durch den Einsatz eines Hubschraubers aus der Notlage befreit. Zahlreiche Helfer versuchen, mit Aufräumunsarbeiten der Lage Herr zu werden.
Laufkraftwerke auf Durchfluss gestellt
Alle Laufkraftwerke von St. Johann im Pongau bis Rott sind auf freien Durchfluss gestellt und personell besetzt. Derzeit besteht an den Kraftwerken keine kritische Situation. Die Stromversorgung sowie die Telekommunikation funktionieren derzeit einwandfrei.
ÖBB-Strecke zwischen Schwarzach und Zell am See unterbrochen
Die ÖBB-Bahnstrecke ist zwischen Schwarzach und Zell am See sowie zwischen Saalfelden und Leogang unterbrochen. Im Ennstal ist die Bahnverbindung zwischen Bischofshofen und Schladming und weiters zwischen Golling und Werfen unterbrochen. In diesem Bereich wurde ein Schienenersatzverkehr eingerichtet.
Wettersituation und –prognose
Die seit Mitternacht stark anhaltenden Regenfälle werden noch bis in den frühen Nachmittag weiteranhalten und erst ab dem Nachmittag etwas nachlassen. Gegen Abend wird sich der Regen weiter abschwächen. Das Regenende ist allerdings erst mit Montagmittag zu erwarten. Die Schneefallgrenze wird von derzeit 1.700 auf 1.500 oder gar 1.400 Meter sinken.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.