Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Wegkreuz Reidenau. | Foto: Tourismusregion Mittelkärnten
4

Liebenfels
Wandern im Glantal

LIEBENFELS. Die Marktgemeinde Liebenfels bietet sehr viele gut beschilderte Wanderwege. Von Glantschach aus kann man sich direkt auf das Abenteuer Wasser Weg begeben, über verschiedene Etappen ist es möglich auf dem Weitwanderweg des Vierbergelaufs Kilometer sammeln. Sehenswerter WanderwegGutes Schuhwerk, Trittsicherheit und Regenschutz sind am Wasser Weg empfohlen. Der Eintritt ist frei, allerdings auf eigene Gefahr. Die Betreuung erfolgt durch die Marktgemeinde Liebenfels. Der Weg führt...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Alessandro Haubert (24) an seinem Ziel, dem Café Segafredo in Wolfsberg. | Foto: Privat
2:05

"War noch nie so fertig"
Alessandro ging zu Fuß von Graz nach Wolfsberg

Der 24-jährige Wolfsberger Student Alessandro Haubert hat sich einer Herausforderung gestellt: Innerhalb von 18 Stunden marschierte er von Graz nach Wolfsberg. WOLFSBERG, GRAZ. Knapp 17 Stunden reine Gehzeit errechnet Google Maps für die 80-Kilometer-Strecke von Graz nach Wolfsberg. Die Strecke ist nicht nur weit, es müssen auch 825 Höhenmeter überquert werden. Der junge Wolfsberger Alessandro Haubert nahm sich dieser Herausforderung an: "Seit ich in Graz studiere, wollte ich das schon immer...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: Landespressedienst/Varh
4

Bad Eisenkappel
Klettersteig-Eröffnung im Geopark - "Grenzen überwinden"

Mit dem Geopark Schulzertifikat wurden gestern, Mittwoch, das Bildungszentrum und der Kindergarten Bad Eisenkappel ausgezeichnet. Den Rahmen für die Übergabe mit Bildungsreferent Peter Kaiser bildete der Geopark Kennenlerntag, bei dem auch der Christian Koschlak Klettersteig eröffnet und gesegnet wurde. Mit dem Zertifikat wird eine enge Kooperation zwischen den Bildungseinrichtungen und dem UNESCO Geopark eingeläutet. "Der Klettersteig ist eine der vielen Attraktionen jenes Weitwanderweges, der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Lukas Moser
25 12 15

September 2022
Wanderung auf dem Goldeck.

Das schöne Wetter der letzten Tage haben mein Mann und ich  genutzt für eine ausgiebige Wanderung. Diesmal ging es mit der Gondel hoch hinauf. Von Tal (547 m) geht es mit der Goldeckbahn hinuf auf 1780m, gleich dort  bei der Bergstation befindet sich der Speichersee mit herrlichen Rundweg. Die Wanderwege sind gut beschildert. Von der Bergstation aus sind mehrere Gipfel zu erreichen. Der Panoramablick ist ein absoluter Genuss.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Herta Goldschmied
Anzeige
Gemütliche Einkehr auf den HÜTTENKULT-Hütten | Foto: Region Villach Tourismus/Infrastil
3

Grenzenlos wandern und genießen
Start zum HüttenKULT 2022

Im Herbst lädt der HÜTTENKULT wieder in die Region Villach – Faaker See – Ossiacher See ein. Ein neues Highlight ist die Steinwenderhütte auf der Gerlitzen Alpe. Ob bei familienfreundlichen Wanderungen oder anspruchsvollen Gipfelerlebnissen - es gibt wohl nichts Besseres, als nach einer schönen Tour in einer der HÜTTENKULT-Hütten einzukehren und die Kulinarik zu genießen. Nähere Infos: www.huettenkult.at Teilnehmende Hütten 2022: ● Neugarten Almseehütte auf der Gerlitzen Alpe ● Pöllingerhütte...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Michael Kurz
Foto: stock.adobe.com/at/Stefan

Beim Wandern
Frau wird von Kuh attackiert und über Böschung gestoßen

Ein deutsches Ehepaar durchwanderte gestern, 30. August, eine mittels elektrischem Weidezaun eingefriedete Almparzelle im Gemeindegebiet von Heiligenblut, als eine Kuh auf das Ehepaar zu rannte und die Frau über eine acht Meter hohe Böschung stieß. Sie wurde dadurch am Knöchel verletzt. SPITTAL. Gestern, Dienstag, gegen 15.00 Uhr durchwanderte ein deutsches Ehepaar eine mittels elektrischem Weidezaun eingefriedete Almparzelle im Gemeindegebiet von Heiligenblut. Das Ehepaar hielt sich auf einem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Dellafior
72

Laßnitzer Hütte
Laßnitzer Hütte / Laßnitzersee /

Von Rennweg in das Laußnitztal zum Parkplatz an der Abzweigung Ebemwald / Laßnitzer Hütte.  Rundwanderung Kamerbichl, Turnhöhe, Schereck. Roter Riegel, Laßnitzer Hütte und zurück zum Parkplatz. 5 Stunden 750hm

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Rudolf Aichholzer
Markus Brandstätter freut sich über die zusätzliche Versicherung. | Foto: Privat

Gailtal
Die Grundbesitzer in Kärnten sind sicherer

Nun gibt es eine weitere Versicherung zum Schutz der Grundeigentümer. GAILTAL. Eine beliebte Freizeitbeschäftigung im Gailtal ist wohl das Wandern. In ganz Kärnten gibt es insgesamt 15.000 Kilometer lange Wanderwege und über 900 offizielle Wandertoren für Einheimische und Gäste. Ein Problem allerdings ist die Versicherung der Wege. Es gelten für die Benutzung der Wanderwege teilweise unterschiedliche Rechtsgrundlagen. Dadurch kann es zu Nutzungskonflikten zwischen Grundeigentümer und...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Wandern am Mittagskogel.  | Foto: Region Villach/Martin Hoffmann

Darauf haben Wegehalter gewartet
Land Kärnten übernimmt Haftpflicht

15.000 Kilometer Wanderwege und keine einheitliche Rechtslage. Das soll sich jetzt ändern. Georg Overs, Geschäftsführer der Tourismusregion Villach, im Gespräch.  VILLACH, VILLACH LAND. Ab sofort zahlt das Land Kärnten Grundeigentümern neben Mountainbike-Strecken und Almen auch die Haftpflichtversicherung für offizielle Wanderwege. "Endlich", so der Tenor. Stolpert ein Wanderer also über einen am Boden liegenden Baum oder rutscht auf Steinen oder Matsch aus, so müssen sich künftig Wegbesitzer...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Die Fahrradmitnahme ist beim Radbus kostenlos.  | Foto: Franz Gerdl

Zwischen Lavamünd und Velenje
Rad- und Wanderbus fährt wieder

Lust auf sommerliches Wandern oder Radfahren? Dann sind diese Angebote das Richtige für Sie.  LAVANTTAL. Ab sofort ist der Radbus der Kärntner Linien wieder im Lavanttal unterwegs. Von Reichenfels bis Lavamünd stehen elf Haltestellen zur Verfügung, die Fahrradmitnahme ist kostenlos. Bis September sind sogar Ausflüge nach Velenje möglich. Den detaillierten Fahrplan finden Sie hier.  Wandern auf der Alm Begeisterte Wanderer kommen mit dem Lavanttaler Wanderbus auf ihre Kosten. Er bringt Sie jeden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

BUCH TIPP: Sicher am Berg: "Bergwandern"
Sicher unterwegs auf Wegen und Steigen

Gerhard Mössmer, Michael Larcher, Thomas Wanner und Magdalena Habernig liefern in dieser Lehrschrift ihre Beiträge über eine der beliebtesten Freizeitaktivitäten hierzulande. Das Wandern im Gebirge birgt einige Risiken. Neben den Themen Ausrüstung und Tourenplanung sowie Wetter und Orientierung geht es auch um die richtige Bewegungstechnik und eine zielführende Tourenstrategie sowie die wichtigsten Verhaltensregeln für den Notfall. Tyrolia Verlag, 228 Seiten, 29,90 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
10m hohe Leiter - Himmelsleiter
10 7 33

Rundwanderung
Naturjuwel Weißenbachklamm

Wanderung in der Weißenbachklamm. JADERSDORF. Die Weißenbachklamm bei Jadersdorf im Gitschtal ist eine schöne, wilde romantische Schlucht! Die Rundwanderung geht vom Parkplatz weg durch den Wald hinauf bis zum ersten Wasserfall. Nachdem man die ersten zwei Stege überquert hat weist eine Hinweistafel darauf hin, das ab hier Trittsicherheit erforderlich ist. Begehung auf eigene Gefahr uvm. Die nächsten Kilometer geht es den Weg hinauf, teilweise über Stege und Leitern. Unterwegs sieht man...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Margarethe Wurzer
Die Trögener Klamm ist einen Ausflug wert – den Wanderern bietet sich ein herrliches Bild durch die Natur. | Foto: RegionalMedien
3

Marktgemeinde Eisenkappel-Vellach
Der Natur auf der Spur

Beeindruckende Natur am Berg und tief im Berg gehören zu den Markenzeichen von Eisenkappel-Vellach. EISENKAPPEL-VELLACH. Im Jahr 1870 entdeckten Bergleute die Obir Tropfsteinhöhlen, als sie auf der Suche nach Blei und Zink waren. Heute sind die Höhlen mit den einzigartigen Zeugnissen der Natur ein weit über die Grenzen von Bad Eisenkappel hinaus bekanntes und beliebtes Ausflugsziel – die Faszination, die die von der Natur geschaffenen unterirdischen Grotten und Gänge auf die Bergleute damals...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer
1

Drei Ideen für Hermagor
Ideen, die in unserer aktuellen Zeit gut realisierbar sind und die nachhaltige Wertschöpfung und Lebensqualität für die Bevölkerung sichern

IDEE 1: Die Stadtgemeinde, wie auch die Gemeinden des Bezirkes streben das Wirtschaftsmodell der Gemeinwohl-Ökonomie an. Private Betriebe, Unternehmen, Investoren usw. werden ermutigt eine Gemeinwohlbilanz zu erstellen und zu veröffentlichen, um so nachvollziehbar und vergleichbar ihre Leistungen und Beiträge für die Bevölkerung in unserer Region aufzuzeigen. Leider gab es auch in unserer Region kecke ‘Finanzinvestoren’, die sich bei ihren Projekten zunächst gütlich fördern (und feiern) ließen,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Christian Guggenberger
Wandern ohne Müll zu hinterlassen.  | Foto: jmguyon
2

Natur und Umwelt
Wandern - geht auch ohne Müll zu hinterlassen

Wandern ist eine beliebte Ausflugsaktivität in den Sommermonaten. Doch ein großes Problem ist der Müll, den Wanderer hinterlassen. Das geht auch andres. Philipp Liesnig, Vorsitzender der Naturfreunde Kärnten, im Gespräch. Woche: Haben sich die Müllmengen in den vergangenen Jahren verändert? Liesnig: Ja! Aufgrund der Zunahme der Aktivitäten, die in der Natur stattfinden, haben in den mitunter sehr intensiv genutzten Naturräumen leider auch die Müllmengen, die in der Natur liegen bleiben,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
37

Wachau-Fahrt
Wanderbund Gösselsdorfersee wanderte in der Wachau

Die Wanderfahrt des Wanderbund Gösselsdorfersee 2022 führte, nach 2-jähriger Unterbrechung, in die Wachau. Auf der Fahrt dorthin wurde Station in Maria Zell gemacht. Die nächste Station war das weltberühmte Stift Melk.  Nach einer Führung durch das Stift, die Bibliothek und der Besuch im Kräutergarten wurde der Ort Pöchlarn aufgesucht. Dort empfing der Hotelier des Nachtquartiers die Reisenden mit einer Weinverkostung an der Donau. Durch Beziehung des Wanderfreundes Rudolf Jammer kam eine...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Hartmut Passauer
Im Sommer hat die Hochrindl für Groß und Klein vieles zu bieten: Themenwanderwege, Almmatura, Trendsportart Discgolf Parcours und ganz viel Kulinarik.  | Foto: Franz Gerdl

Hochrindl - Familienwandergebiet
So schön ist der Sommer auf der Hochrindl

Am Wanderweg grüßt König Waldgeist und bei der Almmatura lernt man eine Kuh zu melken. HOCHRINDL. Im Sommer ist die Hochrindl ein herrliches Familien-Wandergebiet und gehört zweifellos zu den schönsten in Kärnten. Sanfte Almlandschaften wechseln mit dichten, rauschenden Zirbenwäldern, eingerahmt im Norden von der Bergkette der Gurktaler Alpen mit Speikkofel, Bretthöhe oder Lattersteig, während sich gegen Südwesten hin ein unbeschreibliches Panorama über Mittlekärnten ausbreitet. Wandern mit...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Birgit Lenhardt
3

Gail Dobratsch wandern
Kleine Gesten helfen der Natur

Seit ich die Vorteile für mich entdeckt habe, die das Wandern in den Wäldern mit sich bringt, habe ich ein neues Lieblingshobby (dazu kommt malen und vegetarisch kochen). Und so mache ich mich seit ein paar Jahren mit meinem Mann im Frühling daran, längs des Weges den Wald von den immer wieder achtlos weggeworfenen Abfällen zu säubern. Dieses Jahr haben wir außerdem damit angefangen, junge Tannen, die durch den Schnee oder fallende größere Bäume niedergedrückt wurden, wieder aufzurichten und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Lorena Tonelli-Haake
Foto: © KOSMOS Verlag

BUCH TIPP: Tiere & Pflanzen der Alpen
Flora und Fauna im handlichen Format

Nichts wie raus und die schönsten Seiten der Alpen entdecken: Mit diesem Naturführer lassen sich die häufigsten Tier- und Pflanzenarten durch die übersichtliche Gliederung nach Lebensräumen schnell und einfach bestimmen. Brillante Farbfotos machen die Zuordnung leichter, alles Arttypische wird dabei besonders hervorgehoben. Der ideale Begleiter zum Wandern im handlichen Format. Kosmos Verlag, 304 Seiten, 20,60 € EAN: 9783440171332

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

St. Paul
20-Jährige stürzte beim Wandern ab – Bergung mit Hubschrauber

ST. PAUL. Eine 20-jährige Frau aus dem Bezirk Wolfsberg, die mit drei weiteren Personen eine Wanderung auf dem Lavanttaler Höhenweg durchführte, rutschte am 26. Mai 2022, mittags, beim Anstieg auf den Martinikogel in der Gemeinde St. Paul, Bezirk Wolfsberg, aus und stürzte rund 20 Meter über ein steiles und felsdurchsetztes Waldstück ab. Ihr Lebensgefährte setzte einen Notruf ab, worauf die Frau mittels Seilbergung von der Besatzung der Rettungshubschraubers C 11 geborgen wurde. Die 20-Jährige...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Der Alpen Adria Trail lädt zum 10-Jahres-Jubiläum ein. | Foto: Kärnten Werbung/Fanz Gerdl

10-jähriges Jubiläum
Alpen-Adria-Trail feiert runden Geburtstag

ARNOLDSTEIN/KÄRNTEN. Seit Bestehen des Alpe-Adria-Trails ging jährlich eine gemeinsame Auftakt- Wanderveranstaltung der drei Länder, alternierend in Slowenien, Friaul-Julisch Venetien und Kärnten, über die Bühne. Dieses Jahr wurde ein besonders symbolträchtiger Ort ausgewählt, um das 10 Jahre-Jubiläum dieses einzigartigen Weitwanderweges gebührend zu feiern. Von drei Startorten in Kärnten (Seltschach), Slowenien (Ratece) und Italien (Fusine) geht es auf den Gipfel des Dreiländerecks, wo sich...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • David Hofer
Carmen und Cooper bei einer ihrer Wandertouren. | Foto: Instagram/ kaernten_mit_hund
5

"Kärnten mit Hund"
Carmen & Cooper zeigen uns die besten Wanderwege

Die begeisterte Kärntnerin Carmen hat den erfolgreichen Instagram Account "kaernten_mit_hund "erstellt, in dem jeder Hundebesitzer tolle Tipps für Spazier- und Wanderwege finden kann. Die Woche Kärnten hat für euch mit ihr darüber gesprochen.  KÄRNTEN. "Erlebe Kärnten mit Hund", hinter diesem Einleitungssatz versteckt sich eine tolle Social Media Seite, die ihr und euer aktiver Vierbeiner unbedingt einmal besuchen solltet. Warum? Nun ja, die Klagenfurterin Carmen und ihr Hund Cooper nehmen euch...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Foto: MeinBezirk.at
33

St. Andrä
Großer Zulauf beim Gemeindewandertag mit Maria Knauder

Der erste Gemeindewandertag mit Bürgermeisterin Maria Knauder in St. Andrä wurde ein geselliges Highlight für Jung und Alt. ST. ANDRÄ. Bestes Wetter herrschte beim 1. St. Andräer Gemeindewandertag mit Bürgermeisterin Maria Knauder in Kooperation mit der Woche, zu dem sich rund 150 begeisterte Wanderer bei der Festhalle St. Ulrich trafen, wo es erst einmal ein kostenloses Frühstück von der Knusperstube gab. Die Route führte über den Rundwanderweg Mosern inklusive einer Labestation bei der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.