Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Die Firma, welche die Reparatur ausführt, muss im Reparaturführer Oberösterreich registriert sein. | Foto:  AndreyPopov/panthermedia

„Reparaturbonus“
Förderung für die Reparatur von Elektrogeräten

Das Land OÖ fördert in vielen Bereichen. Aber der noch eher unbekannte „Reparaturbonus“ hilft sowohl Privatpersonen, der heimischen Wirtschaft und zugleich der Umwelt. OÖ. Was dem Privathaushalt nützt, fördert zugleich die heimische Wirtschaft. Zumindest ist das beim „Reparaturbonus“, einer Förderung des Landes OÖ, so.  Vorteile der Förderung Ziel ist die Schonung der Ressourcen sowie die Vermeidung von Elektroschrott. Was sich zwangsläufig positiv auf die Umwelt auswirkt. Gefördert wird pro...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Foto: © Stocker Verlag

BUCH TIPP: Blaise Leclerc – "Lebendiger Boden - Gartenboden verstehen und verbessern"
Den Gartenboden besser verstehen

Wer sich in das Thema "Boden" und dessen Bewirtschaftung vertiefen will, ist mit diesem Buch gut beraten: Im Boden befinden sich zahlreiche Organismen. Es hilft ungemein, die Abläufe im Boden zu verstehen. Genau erklärt wird der Aufbau des Bodens, welche Pflanzen gedeihen und welche Vorgänge ablaufen sowie Analyse des Gartenbodens und Bearbeitungsmöglichkeiten. Ein hochwertiger Praxisratgeber mit ausführlichem Hintergrundwissen. Stocker Verlag, 176 Seiten, 19,90 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Peter Riepl (Riepl Riepl Architekten), Hans-Peter Weiss (Geschäftsführer Bundesimmobiliengesellschaft), Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner, Bürgermeister der Stadt Linz Klaus Luger, Landeshauptmann Thomas Stelzer, JKU-Rektor Meinhard Lukas, LIT Factory-Sprecher Georg Steinbichler (v. l.). | Foto: JKU

JKU
Innovation Center für Zukunftstechnologie eröffnet

Das LIT wurde an der JKU eröffnet und soll die Universität besser mit Industrie und Wirtschaft vernetzen. OÖ. Am 5. Juni wurden das LIT Open Innovation Center und die LIT Factory am Campus der Johannes Kepler Universität (JKU) eröffnet. Das Forschungs- und Entwicklungszentrum soll unter anderem für die Erforschung technischer Neuerungen dienen. Aber auch der engeren Vernetzung der Universität mit Industrie und Wirtschaft kommt eine große Bedeutung zu. „Oberösterreich verfügt gerade auch durch...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Anzeige
„Wir sind sehr stolz, dass unsere Online-Registrierkassen-Software zertifiziert ist“, freut sich Johannes Templ (Stellv. Geschäftsführer|Vertrieb).  | Foto: privat

Unternehmensvorstellung
scribere24 GmbH - Hersteller zukunftsweisender Registrierkassen-Software

Scribere24 GmbH mit Sitz in Steyr/OÖ. blickt auf eine erfolgreiche Entwicklungsgeschichte. Das Unternehmen, das vorwiegend Dienstleistungen in der automatischen Datenverarbeitung und Informationstechnik erbringt, wurde 2010 als Einzelunternehmen gegründet. 2015 erfolgte die Umgründung in eine GmbH. Die Kernkompetenz des Unternehmens liegt in der Software-Entwicklung für Online-Registrierkassen und einer Online-Wahlarztsoftware sowie deren Vertrieb. Das Unternehmen lebt die Werte Regionalität,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Laut Integrationslandesrat Rudi Anschober braucht es Asylwerbende genauso wie Asylberechtigte, Österreicher so wie Migranten um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. | Foto: Land OÖ
1

Fachkräftemangel
Anschober: massives Standortproblem droht

OÖ. Laut Integrationslandesrat Rudi Anschober (Grüne) würde Oberösterreichs Wirtschaft brummen und dennoch drohe ein massives Standortproblem – der Fachkräftemangel. OÖ fehlen 30.000 Facharbeiter Aktuell seien in OÖ knapp 1.400 Lehrstellen unbesetzt, es würden 30.000 Facharbeiter fehlen und bis 2030 soll die Zahl auf fast 130.000 ansteigen. Anschober betont: „Es braucht Österreicher genauso wie Migranten. Es darf keine ideologischen Scheuklappen mehr geben. Wir müssen uns auf die Qualifizierung...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Die Ebenseer Wirtschaftstreibenden werden selbst aktiv. | Foto: friedrichscheichl.com

Neue Chancen für die Wirtschaft
Ebenseer Wirtschaftstreibende werden selbst aktiv

EBENSEE. „Neue Chancen für Ebensees Wirtschaft“ - so lautet der Titel einer Veranstaltung zu der der Einkaufsmarkt Ebensee und die WKO einladen. Auch wenn der kürzlich erfolgte Lückenschluss bei der Traunbrücke etwas Hoffnung macht, Ebensees Wirtschaft leidet nach wie vor unter der Brückensperre. Geschäftsschließungen, das Fehlen von Betriebsnachfolgern,… die Nahversorgung in der Salinengemeinde gerät immer mehr unter Druck. Die Vereinigung der Ebenseer Kaufmannschaft möchte sich aktiv gegen...

  • Salzkammergut
  • Katia Kreuzhuber
Anzeige
Mag. iur Wolfgang Vovsik ist Östereichs Mediations-Fachexperte und Entwickler des markenrechtlich geschützten Medianus Lehrgangskonzeptes | Foto: Institut MIT
2

Institut MIT startet Medianus ® Curriculum Herbst 2018

Eine markenrechtlich geschützte zertifizierte berufsbegleitende Ausbildung „Mediation“ nach dem ZivMedG Mit Mag. Wolfgang Vovsik ist automatisch der Begriff Mediation verbunden, ist er doch jener Mann, der die Mediation in Österreich aufbaute. Seit mehr als 25 Jahren bietet er berufsbegleitende Ausbildungen zur Mediatorin bzw. Mediator an. Seine zertifizierten Lehrgänge sind österreichweit und weit über die Grenzen hinaus bekannt und begehrt. Mehr als 1.000 Menschen unterschiedlichster Alters-...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Anzeige
Mag.iur Wolfgang Vovsik zählt zu den ersten Mediatoren Österreichs
3

MIT Institut erneut mit EBQ Siegel ausgezeichnet

Erwachsenenbildung mit Qualitätsgarantie Mag. Wolfang Vovsik freut sich mit seinem fachkompetenten Team über den Erhalt des EBQ Siegels am 19. Juni 2018, das zum fünften Mal in Folge an das MIT Institut erging. Das Institut für Mediation, Identitätsentwicklung und Training (MIT) ist seit nahezu 25 Jahren in der Erwachsenenbildung erfolgreich tätig. 2006 erhielt es zum ersten Mal das EBQ Siegel. Seitdem wurde alle drei Jahre ein Folgeaudit absolviert, das die renommierte, private...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Stress lässt sich auch in ein positives Erlebnis umwandeln. | Foto: Elnur / Fotolia
1

Wie man den Stress als Freund betrachtet

Stress ist für viele ein unangenehmer Begleiter des Arbeitsalltags. Doch es gibt nicht nur den altbekannten negativen Stress, den sogenannten Distress, sondern auch positiven Stress. Dieser positive Stress wird auch als Eustress bezeichnet. Während Distress sich negativ auf unsere Gesundheit auswirkt, hat Eustress sehr positive Effekte. Zwar wird er zunächst auch als unangenehm empfunden, fördert aber langfristig unsere Leistungsfähigkeit, verbessert unsere Gesundheit und erhöht die...

  • Elisabeth Schön
Anzeige
Das hochqualifizierte RAIL Team (v li na re Loredana Moser, Consuela-Laura Randacher, MA, DI Andreas Randacher, Mag. (FH) Manuela Tiringer) freut sich über den Erhalt des EN ISO 9001:2015 Zertifikates durch TÜV AUSTRIA CERT GMBH. | Foto: RAIL - Randacher: Andreas:Ingenieur:Leistungen e.U.
2

Firma RAIL erfolgreich nach EN ISO 9001:2015 zertifiziert

RAIL - Randacher:Andreas:Ingenieur:Leistungen e.U. mit Sitz in Bad Ischl, ist seit 18.1.2018 nach der EN ISO 9001:2015 durch TÜV AUSTRIA CERT GMBH zertifiziert. Das Ingenieurbüro, Spezialist für Eisenbahn-Infrastrukturtechnik und Elektrotechnik, führt seine Dienstleistungen mit einem vorbildhaften Qualitätsmanagement durch. Für die Erfüllung höchster Qualitätsstandards erhielt RAIL das ISO 9001:2015 Zertifikat. Im Jänner 2018 überprüften die Auditoren die Erfüllung der hohen Kriterien. Nach...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Anzeige
Die Camo-Belegschaft verbrachte gemeinsam einen traumhaften Firmenskitag. Bei der zehnten Auflage dieser Veranstaltung ging es nach Großarl. | Foto: Camo
2

Camo lud zum Firmenskitag

Der Camo-Firmenskitag 2018 führte die Belegschaft nach Großarl im Salzburger Land. SCHWANENSTADT. Nach der Camo-Kart-Trophy in Markl (Deutschland) Ende 2017 stand nun wieder der traditionelle Camo-Firmenskitag 2018 auf dem Veranstaltungskalender. Mittlerweile zum zehnten Mal fand diese beliebte Veranstaltung des Schwanenstädter Unternehmens bereits statt. Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Abteilungen fuhren am 17. Februar nach Großarl, um gemeinsam einen wunderschönen Skitag zu...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Eine Abordnung der Wirtschaftskammer Oberösterreich mit dem Obmann des Papier- und Spielwarenhandels, Georg Obereder, Sparten-Geschäftsführerin Sabine Tobisch und Obmann-Stellvertreterin Gisela Gabauer-Dorninger überbrachte BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler einen Kalender, um auf die Woche des Kalenders aufmerksam zu machen.

Wirtschaftskammer Oberösterreich lädt zur Woche des Kalenders

Für den heimischen Papierfachhandel soll die Aktion (von 13. bis 21. Oktober 2017) als Initiator für die beginnende Hochsaison des Kalenderverkaufs dienen. Der 15. Oktober gilt seit jeher als „Tag des Kalenders“. Grund genug, um diesen Tag mit einer Aktionswoche zu umrunden, in der die heimischen Papierfachgeschäfte die Kunden führ ihren Kalendereinkauf mit einem kleinen Geschenk belohnen. Georg Obereder, Obmann des oberösterreichischen Papier- und Spielwarenhandels in der WKOÖ, unterstützt...

  • Linz
  • Sebastian Haberfellner
JW-Landesvorsitzender Bernhard Aichinger | Foto: ©RAHMANOVIC Jasmina/cityfoto
11

800 junge Unternehmer fanden den Weg zur "Langen Nacht der Jungen Wirtschaft"

Unter dem Motto Wissentransfer und Netzwerken fanden sich erneut zahlreiche Teilnehmer wider, die sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen wollten. LINZ. Die lange Nacht der Jungen Wirtschaft im Raiffeisenforum in Linz war erneut ein großer Erfolg. Besonders JW-Landesvorsitzender Bernhard Aichinger war über die Feierlichkeiten bis in die frühen Morgenstunden sehr erfreut: „Wir haben hart gearbeitet und einiges erreicht, wie etwa den Beschäftigungsbonus. Die Lange Nacht ist einmal mehr...

  • Linz
  • Sebastian Haberfellner
Gemeinden mit weniger als 10.000 Einwohnern werden künftig kein eigenes Bau- oder Standesamt mehr führen, bzw. werden sie sich diese Ämter mit anderen Gemeinden teilen, kündigt Landesrat Hiegelsberger an.
6

Hiegelsberger: Gemeindeübergreifende Bau- und Standesämter für 10.000 Einwohner

Landesrat Max Hiegelsberger spricht im BezirksRundschau-Interview über Gemeindefusionen, den Klimawandel, Glyphosat und die Zukunft der Landwirtschaft. Interview: Thomas Kramesberger, Ingo Till BezirksRundschau: In Oberösterreich gab es große Schäden durch den Sturm. Gibt es dafür jetzt Geld aus dem Katastrophen-Fonds oder nicht? Max Hiegelsberger: Es gibt für die Aufarbeitung Geld, aber keine Flächenentschädigung – so wie bei der Hochwasserentschädigung. Das ist volkswirtschaftlich wesentlich,...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Anzeige
Die Kunden schätzen das ausschließlich extrem kohlenhydratreduzierte hochwertige Produktsortiment unseres Online-Shops www.zucker-frei.at | Foto: Daniela Schaner, Abdruck honorarfrei

Unternehmens-Vorstellung: Online Shop www.zucker-frei.at

Mit innovativer Idee zum Unternehmenserfolg Online-Shop www.zucker-frei.at ernährungsbewusst – gutsortiert - einzigartig Josef Pernsteiner, vielen auch mit seinem Unternehmen „Reifen Sepp“ bekannt und seine Gattin Constanze gründeten den Online-Shop www.zucker-frei.at. Das Unternehmer-Ehepaar schloss mit ihrem Online-Vertrieb von extrem Kohlenhydrat reduzierten Lebensmitteln eine Online-Bezugslücke. Österreichweit einzigartig Gesundheitsbewusste Menschen aller Altersgruppen können nunmehr auf...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Wirtschaftsreferent Michael Strugl und Thomas Raferzeder präsentierten den OÖ. Konjunktur-Report. | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger

2017 überrascht mit guter wirtschaftlicher Entwicklung

Der Konjunktur- und Wirtschaftsreport prognostiziert anders als noch im März ein deutlich höheres wirtschaftliches Wachstum. Vor allem der Außenhandel, der private Konsum und die Entlastung am Arbeitsmarkt steuern dazu bei. Sorgen bereitet nach wie vor der Fachkräftemangel. OÖ. Um insgesamt 2,7 Prozent soll das reale Wirtschaftswachstum laut dem Report des Landes Oberösterreich steigen. Bei den Prognosen vom März 2017 waren es noch rund 1, 1 Prozent weniger. "Das ist ein ordentliches Wachstum",...

  • Linz
  • Victoria Preining
Anzeige
Christa Winter, Powerfrau in sämtlichen Wirtschaftsagenden, freut sich über den erfolgreichen Betriebsübergang in die Winter Steuerberatung GmbH

Erfolgreicher Betriebsübergang

Aus Einzelunternehmen Christa Winter wurde Winter Steuerberatung GmbH fachlich versiert – persönlich - vorausschauend Christa Winter hat allen Grund zur Freude, feiert sie doch ihr fünfjähriges Unternehmens-Jubiläum unter besonderen Voraussetzungen: Sie schloss erfolgreich ihre Ausbildung zur Steuerberaterin ab. Die öffentliche Angelobung erfolgte am 19. Juni 2017 durch Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer im Landhaus. Die feierliche Ansprache hielt die Präsidentin der Kammer der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Anzeige
Mag.iur Wolfgang Vovsik ist Österreichs Fachexperte in der Mediationsausbildung sowie Spezialist in Wirtschaftsmediation und Konfliktlösung im privaten Bereich.
2

Ausbildung zur MediatorIn - erweitern Sie Ihre Konfliktlösungs-Kompetenz

Mag. Wolfgang Vovsik (Inhaber MIT Institut) spezialisierte sich auf die Mediations-Ausbildung. Seine Image-Visitenkarte: Seit mehr als 20 Jahren bildet der Mediations-Fachexperte österreichweit mehr als 1.000 Menschen unterschiedlichster Alters- und Zielgruppen zur Mediatorin oder Mediator aus. Seine zertifizierten Lehrgänge tragen das Gütesiegel hoher Praxisorientierung, bester Ausbildungsqualität und hoher Mediations-Kompetenz. Mag. iur Wolfgang Vovsik gehört dem Österreichischen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Anzeige
Auf die Reifen Reperaturkompetenz von Josef Pernsteiner greifen verstärkt auch Besitzer landwirtschaftlicher Fahrzeuge  zurück. "Auf die Schnelle ist er zur Stelle."
2

Ein wertvoller "Rund um die Uhr Reifen-Nothelfer"

Josef Pernsteiner erlebt derzeit im wahrsten Sinn des Wortes eine „heiße Zeit“. Sein einzigartiger mobiler Pannen-Reifendienst, den er rund um die Uhr anbietet, hat sich lokal, regional sowie österreichweit zu einer begehrten Kundenservice-Einrichtung entwickelt. Vor allem im landwirtschaftlichen Bereich ist sein mobiler Reifen-Pannendienst nahezu konkurrenzlos. Begehrter Reifen-Pannendienst Der Fachmann hilft im wahrsten Sinn des Wortes aus jeder Reifen-Patsche. Dies brachte ihn den Ruf des...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Die Wirtschaftskammer OÖ setzte wegen dem Video zuletzt sogar die Sozialpartnerschaft aus. | Foto: Röbl

Update: Werberat zieht Sexismus-Vorwurf gegen AK-Video zurück

Nachdem der "Miesmacher-Rap" in letzter Zeit für viel Aufruhr sorgte und zu einer Aufforderung zum Stopp durch den Werberat führte, rudert dieser nun selbst zurück. UPDATE: AK-Video ist nicht sexistisch In der Aussendung vom 19. Mai erklärt AK-Präsident Kalliauer einen Etappensieg für die Arbeiterkammer: "Der Werberat, der den Videoclip zunächst für sexistisch befand, hat diesen Vorwurf zurückgenommen", sagt Kalliauer. Dieser will nun rechtliche Schritte gegen den für die Arbeiterkammer...

  • Linz
  • Victoria Preining
Gertrude Schatzdorfer-Wölfel
2

TOP-UnternehmerTalk der JW Gmunden

Im Rahmen der neuen Veranstaltungsserie der JW-Gmunden, „TOP-UnternehmerTalk“, war die erfolgreiche Unternehmerin Gertrude Schatzdorfer-Wölfel von der SCHATZDORFER Gerätebau GmbH & Co KG zu Gast in der WKO Gmunden. Für junge Unternehmerinnen und Unternehmern sowie angehenden Betriebsnachfolgerinnen und Betriebsnachfolgern bietet sich dabei die Möglichkeit, die Herausforderungen, das heißt die Höhen und Tiefen eines Unternehmerlebens, hautnah kennen zu lernen. Nach 12 Jahren als...

  • Salzkammergut
  • Junge Wirtschaft Gmunden
F. Peter Mitterbauer, Miba-Vorstandsvorsitzender. | Foto: Miba
3

Industrie 4.0 wird ein Kernthema

Wirtschaftstreibende sehen im neuen Jahr viele Chancen, Tourismus wird sich gut entwickeln. SALZKAMMERGUT. "Der Dachsteinkönig und das Hotel Adeo alpin, das 2017 öffnen wird, werden die Region beflügeln und zu weiteren Investitionen veranlassen", erklärt Robert Oberfrank, Leiter der WKO Gmunden. Der Zusammenschluss von elf Gemeinden zu einem neuen Inkoba-Verband und die damit verbundene Aufschließung von Betriebsbaugebieten werde die Betriebsansiedlung künftig erleichtern. "Mit Fural und Ideal...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Digitalisierung werde laut einer Studie der FH Salzburg zunehmend als übergreifender Wandel in Unternehmen begriffen, nicht als reines Technologieprodukt. | Foto: sellingpix/Panthermedia

Smart Logistics – Oberösterreichs Unternehmen dürfen Anschluss nicht verpassen

„Smart ist heute ja schon fast alles“, scherzte Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl einführend beim Symposium zum Thema „Smart Logistics“. Oberösterreichs Unternehmen könnten aber durchaus noch smarter werden. Logistik sei ein wesentlicher Wettbewerbsfaktor für oberösterreichische Unternehmen und gerade in diesem Bereich herrsche noch immer großes Potenzial durch Digitalisierung, so Strugl. Eine aktuelle Studie besagt, dass das Bewusstsein in den Unternehmen zwar durchaus stark vorhanden, dass...

  • Linz
  • Ingo Till
Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger fragt sich, wann der Generationswechsel in Oberösterreichs Landespolitik "endlich vollzogen wird. Die Kronprinzen sind ja auch nicht mehr Jünglinge." | Foto: Oberbank/Gregor Hartl

Oberbank-Chef Gasselsberger: "Tag nach Trump-Wahl war einer der aufregendsten in meiner Laufbahn"

Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger sieht keine negativen Auswirkungen durch Trump und Brexit, übt Kritik an Sozialminister Stöger und am Wahlkampfmodus von Rot und Schwarz, der Reformen verhindere. Ein US-Präsident Trump, der Brexit – wie reagiert die Finanzwelt? Beim Brexit sind die Folgen für Österreich und Europa zu Beginn medial übertrieben worden. Die Abwertung des Pfund war für die Briten kurzfristig ein Segen und hat die britische Wirtschaft beflügelt. Und Trump? Der Tag nach...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.