Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Anzeige
1 1 6

Rebecca Kirchbaumer stellt sich vor – mit Video!

Rebecca Kirchbaumer, die Nationalrats-Kandidatin des Wirtschaftsbundes Innsbruck-Land für den Wahlkreis IBK-Land und Schwaz, stellt sich vor Rebecca Kirchbaumer ist 43 Jahre alt, wohnt in Polling in Tirol und ist verheiratet und Mutter einer Tochter. Sie ist bereits seit über 20 Jahren selbstständig und betreibt drei Tankstellen und eine Servicewerkstatt in Hall in Tirol, Völs und und im Ötztal. Seit mehr als 10 Jahren ist sie als Interessenvertreterin in der Wirtschaftskammer Tirol und Wien...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Wirtschaftsbund Innsbruck-Land
Jahrlinge Jungrinder auf der Alm ober Aschau. | Foto: AMT Tirol/Thomas Böhm

Jahrlingsfest am Grünershof

Im Herbst, wenn die Mutterkühe mit ihren Jahrlingen von der Alm kommen, ist der Auftakt der Vermarktungssaison. Das diesjährige Jahrlingsfest findet am Sonntag, 24. September 2017, am Grünershof der Familie Grüner in Silz statt. Dort dreht sich alles um das hervorragende Tiroler Qualitätsfleisch vom Jahrling. Das Fest startet um 10:00 Uhr. Wann: 24.09.2017 10:00:00 Wo: Grünershof, Silz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
V.l.: VBgm.in Dr Cornelia Hagele, KR Arthur Thöni, Bgm. Christian Härting, LH Günther Platter, LRin Patrizia Zoller-Frischauf und GF Ing. Helmut Thöni.
23

Thöni Familienfest im Zeichen von Wachstum und neuen Zielen

TELFS (tusa). Gemeinsam mit Mitarbeitern, Kunden und Geschäftspartnern feierten die Thöni-Industriebetriebe kürzlich ihr traditionelles Familienfest, das heuer zum 15. Mal stattfand. Neben zahlreichen Gästen durften Firmengründer KR Arthur Thöni sowie die Geschäftsführer Ing. Helmut Thöni und DI Anton Mederle LH Günther Platter, LRin Patrizia Zoller-Frischauf, AK-Präsident Erwin Zangerl und Bgm. Christian Härting begrüßen. Neues Projekt für den Standort Telfs Neben der Entwicklung des...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
David Lindner (l.) folgt Hans-Jürgen Wohlschlager als neuer Vorsitzender der JI-Tirol. | Foto: JI Tirol
1

Junge Industrie Tirol wechselt Geschäftsführer

Mag. (FH) Hans-Jürgen Wohlschlager übergibt seinen Posten als Geschäftsführer der Jungen Industrie Tirol an David Lindner (Traktorenwerk Lindner Gesellschaft m.b.H). Nun gilt es, die Rolle als Impulsgeber weiterhin hoch zu halten. TIROL. Die Junge Industrie Tirol gilt vor allem als Impulsgeber und Verbindung zur jungen Generation von Unternehmern und leitenden Angestellten in der Tiroler Industrie, betonte der Geschäftsführer des IV-Tirol, Dr. Eugen Stark. Dieser war anwesend, als bei der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Schnelles Internet für ganz Tirol! Das ist der Wunsch der mit der Digitalisierung einher geht. | Foto: pixabay.com

Digitalisierung Tirols als Wahlkampfthema

Der VP-Nationalratsabgeordnete und Unterländer Kandidat für die Nationalratswahl, Josef Lettenbichler begrüßt den beschlossenen Weg der Tiroler Landesregierung in Sachen Digitalisierung. Er sieht darin einen "wesentlichen Standort- und Lebensqualitätfaktor für Tirol". TIROL. Neben den geplanten Maßnahmen ist vor allem die Weiterführung der Breitbandoffensive ein großer Erfolg. Mit weiteren 50 Millionen Euro soll bis 2023 eine "volle Leistungskraft im Land" entstehen und mit ihr eine weiterhin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Industriellenvereinigung Tirol lud zum Sommerfest: IV-Präsident Dr. Christoph Swarovski (r.) und LH Günther Platter.
22

Industriellenvereinigung Tirol lud zum Sommerfest

SEEFELD (tusa). Das erste Sommerfest der Tiroler Industrie wurde kürzlich im Astoria Resort in Seefeld veranstaltet. Neben zahlreichen Persönlichkeiten aus der Wirtschaft durfte Dr. Christoph Swarovski, Präsident der Industriellenvereinigung Tirol, ebenso LH Günther Platter, Bundesminister Dipl.-Ing. Andrä Rupprechter, LR Mag. Johannes Tratter sowie LRin Patrizia Zoller-Frischauf begrüßen. Dabei bedankte sich der IV-Präsident bei LH Günther Platter wie auch bei den Vertretern des Landes Tirol...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Foto: pixabay.com

"Kalte Progression" hat System - WKO Präsident Bodenseer fordert Anpassung

In mehreren Punkten klagt der Präsident der Tiroler Wirtschaftskammer die Kalte Progression an. Durch die kalte Progression führt die jährliche Lohnerhöhung nämlich gleichzeitig zu einer steuerlichen Mehrbelastung. Er fordert eine Anpassung an die "wirtschaftliche Realität". TIROL. Als Kalte Progression wird die jährliche Steuererhöhung betitelt. Dadurch wird der Durchschnittssteuersatz jährlich erhöht, denn die einzelnen Steuertarifstufen in Österreich werden nicht an die jährliche Inflation...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: pixabay.com

6,5 Millionen Euro Förderung für den Bezirk Innsbruck-Land

Im Bezirk Innsbruck-Land erhalten Unternehmen knapp 6,5 Millionen Euro Wirtschaftsförderung. 332 Förderfälle wurden damit positiv abgehakt. Schnelles Internet, LKW-Umrüstung oder Darlehen in Innovation, Forschung und Entwicklung konnten mit dem Geldpaket gefördert werden. TIROL. Die investierten 6,5 Millionen Euro teilen sich in verschiedene Bereiche auf. Zum Beispiel gab es für einen der Schwerpunkte, die LKW-Umrüstungsföerderung 750.000€. Dem Impulspaket wurde eine Förderung in Höhe von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die handtellergroßen gelben Gallen auf einer der größten Braunalgen der Welt, dem bull kelp, werden von einem bisher unbekannten einzelligen Parasiten ausgelöst, der zur Gattung der Pythomyxea gehört. | Foto: Pedro Murua

Algen Parasit bedroht "Wälder der Meere"

Die sogenannten "Wälder der Meere", eine bis zu zehn Meter lange Seetangart sind ein wichtiger ökologischer Bestandteil der Meere. Seit mehr als 40 Jahren ist bekannt, dass etwas 10 Prozent des Algenbestandes von einem Parasiten befallen ist. Eine Mikrobiologin der Uni Innsbruck hat den Einzeller entdeckt. TIROL. Die riesigen Tangwälder nehmen Einfluss auf Meeresströmungen und sind daher ein wichtiger Lebensraum für zahlreiche Meeresbewohner. Neben dem wichtigen ökologischen Faktor wohnt dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Hofer, Vogele (iSYS), Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf, Dellantoni (ACMIT). | Foto: Standortagentur Tirol
2

Förderung des Landes im Bereich Forschung zeigt Ergebnisse

Die Tiroler pro Kopf Ausgaben für die Forschung steigen auf enorme 1.324€, vor allem Tiroler Unternehmen und das Land investieren in die Forschung und Technologie. Die Forschungs- und Entwicklung Quote liegt derzeit bei 619 Millionen Euro. TIROL. Im Vergleich der Österreichischen Bundesländer liegt Tirol durch seine gestiegenen Ausgaben in der Forschung mit seiner F&E-Quote auf dem nationalen Platz drei. Vor allem wirtschaftliche Unternehmen tragen zu dieser hohen Quote bei (hier gehts zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige

Kostenlose Schnupperkurse am BFI Tirol

Das BFI Tirol bietet im Rahmen der Initiative "Zeit für Weiterbildung" kostenlose Schnupperkurse an. Diese sollen Appetit auf mehr machen.  Diese Kurse werden zum Teil vom Verein Erwachsenenbildung und dem Land Tirol finanziert und können daher kostenlos in Anspruch genommen werden. Weitere Informationen auf www.bfi.tirol > Download Folder > Für weiter Informationen und Anmeldung stehen Ihnen unsere Kolleginnen im Servicecenter, BFI Tirol, Ing.-Etzel-Straße 7, 6010 Innsbruck, 0512/59 6 60-0...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BFI Tirol
Das Treffen der EUREGIO Wirtschaftskammern: Jürgen Bodenseer (Tirol), Michl Ebner (Südtirol) und Giovanni Bort (Trentino) | Foto: Wirtschaftskammer Tirol

Treffen der EUREGIO Wirtschaftskammern

Nicht nur die Landeshauptmänner der EUREGIO treffen zusammen, auch die EUREGIO Wirtschaftskammern besprechen Probleme und veranschlagen Ziele. Die Grundfragen drehen sich vor allem um die künftige Verkehrsplanung. TIROL. Die große Frage der EUREGIO Wirtschaftskammern ist: Wo bleibt unsere Region innerhalb der europäischen Verkehrsplanung? Man sorgt sich um die Anbindung der Euregio an das EU-Güterschienennetz TEN und deren Abwicklung. Außerdem um die generelle Abwicklung de Regional-  und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • BezirksBlätter Tirol
Vizepräsidentin Barbara Thaler, Bürgermeister Christian Härting und Unternehmerin Alexandra Rizk im Gespräch. | Foto: WK

Vizepräsidentin zu Besuch in Telfs

Die Vizepräsidentin der Tiroler Wirtschaftskammer Barbara Thaler besuchte im Zuge ihrer Betriebsbesichtigungstour das Inntalcenter Telfs. TELFS. "Die wahren Herausforderungen für unsere Unternehmer erlebt man nur vor Ort in den Betrieben. Für mich als Vizepräsidentin ist der regelmäßige Austausch Unternehmerkollegen und Bürgermeister wirklich wichtig!" erklärt die 35-jährige Barbara Thaler. Nach den WK-Neujahrsempfängen und den Sommercocktails der Jungen Wirtschaft ist die Unternehmerin heuer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: pixabay.com

Quote für Forschung und experimentelle Entwicklung in Tirol steigt

Die Zahlen der Forschungs- und experimentelle Entwicklungs-Quote (F&E) steigen in die Höhe, dazu trägt die Industrie mit ihren Ausgaben bei. Aktuell wurde eine Auswertung der Statistik Austria veröffentlicht, die Tirol bei den Ausgeben im oberen Mittelfeld verzeichnet. TIROL. Auf 975 Millionen Euro belaufen sich die privaten und öffentlichen Forschungsausgaben in Tirol. Diese Zahlen trieben die F&E-Quote in die Höhe. Einen besonders hohen Anteil der Ausgaben trägt die Industrie. Pro Kopf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LHStv Josef Geiser (Mitte), Geschäftsführer des Landeskulturfonds Thomas Danzl und Saatbau-Obmann Josef Trenkwalder (von li.). | Foto: Land Tirol/Entstrasser-Müller
1

Mehr Investition in die Tiroler Landwirtschaft

Die Investitionen in der Tiroler Landwirtschaft scheinen sich zu stabilisieren, dies kann man vor allem an den Milchpreisen festmachen. Die agrarstrukturell benachteiligten Regionen im Tiroler Oberland haben hingegen noch Schwierigkeiten. TIROL. Das Investitionsvolumen und die Kreditnachfrage steigt in Tirol. Nur in der Region Landeck macht man sich Sorgen und möchte der dortigen schwierigen Situation entgegen wirken.  Der Plan dazu sieht folgendermaßen aus: Man hole sich einen lukrativen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Casino Seefeld Direktor Robert Frießer (vor einem neuen Design-Spieltisch) | Foto: Casino Seefeld

Casino Seefeld investiert über 200.000 Euro in die Zukunft

Mit einem Modernisierungsschub wartet Casino Direktor Robert Frießer im Casino Seefeld auf: Die Neuanschaffung modernster Spieltische für Black Jack, Easy Hold'em und Tropical Stud Poker sorgen für frischen Wind im "Casino im Alpenlook". Mit der Erneuerung der Heizungs- und Klimaanlage wurde entsprechend der Firmenphilosophie nachhaltig agiert. Ein eigens für das Haus von einem Designer entworfener und angefertigter Teppich vermittelt ab sofort noch mehr Wohlfühl-Atmosphäre. SEEFELD. "Für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
"You're hired" - "Sie sind eingestellt", bekamen besonders viele Tiroler im vergangenem Jahr zu hören. | Foto: pixabay.com

Minus 11,3 Prozent! Arbeitslosigkeit in Tirol sinkt

Zwar ist die Arbeitslosigkeit in allen Bundesländern gesunken, doch nirgends so stark wie in Tirol. Im Vergleich zum Vorjahr sind es starke 11,3 Prozent. TIROL. LH Günther Platter und Arbeitslandesrat Johannes Tratter führen diese positive Bilanz vor allem auf "die frühzeitig gesetzten gemeinsamen Initiativen des Landes und aller Sozial- und Systempartner“ zurück.  Bei Zweijahresvergleich liegt Tirol sogar mit 18,4 Prozent Senkung vor der Steiermark. In diesem Vergleich hebt sich besonders...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Gleichstellung zwischen Mann und Frau ist immer noch nicht ausgewogen. | Foto: pixabay.com

Gender-Bonus als Wirtschaftsförderung

TIROL. Arbeitsplätze werden gesichert, neu geschaffen und zusätzlich gibt es noch einen sogenannten Gender-Bonus. Dieser soll die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau fördern. 7.983 Arbeitsplätze sind gesichert und 646 wurden neu geschaffen, diese Zahlen aus dem Vorjahr bestätigt nun die Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf.  Besonders betonen möchte Zoller-Frischauf die laufenden Projekte mit Gender-Bonus. Maßnahmen wie diese fördern die Gleichstellung von Mann und Frau am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ing. Martin Wetscher
Obmann Sparte Handel | Foto: Foto: Wirtschaft Tirol

Wirtschaft in Tirol -ein Plus im Einzelhandel-

TIROL. Im stationären Einzelhandel zeigt sich ein anhaltender Konjunkturaufschwung: Das erste Halbjahr 2017 brachte ein sattes Umsatzplus von drei Prozent und einen Zuwachs bei den Beschäftigten. Die allgemein gute wirtschaftliche Entwicklung ist auch im stationären Einzelhandel zu spüren. Die nominellen Umsätze im 1. Halbjahr 2017 sind mit Stichtag 30. Juni um 3,0 Prozent gestiegen. Damit übertreffen sie das hohe Umsatzplus 2016 (+2,5 Prozent) nochmals deutlich.  Und auch unter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bodenseer: Bürokratie-Abbau ist der beste Konjunkturturbo | Foto: Foto: wirtschaft.tirol

Bürokratieabbau soll die beste Wirtschaftsförderung sein

Bürokratie abbauen und damit die Wirtschaft fördern. Dies ist der Plan des WK-Präsidenten Jürgen Bodenseer. Die starke Bürokratie ist Österreichs größter Nachtteil, davon ist WK-Präsident Bodenseer überzeugt. "Speziell kleine und mittlere Betriebe müssen viel zu viel Zeit und Energie aufwenden, um Fleißaufgaben für den Staat zu erledigen, die sie wesentlich effektiver für ihre eigentliche unternehmerische Tätigkeit einsetzen könnten". Für jedes neue Gesetz sollen zwei alte Regelungen 'entsorgt'...

  • Tirol
  • Telfs
  • BezirksBlätter Tirol
Der Finanzbericht verrät viel über die Verschuldung der Tiroler Gemeinden. | Foto: Foto: pixabay.com

Finanzlage der Tiroler Gemeinden: Die Zusammenfassung

TIROL. Die jährlich von der Abteilung Gemeinden herausgegebene Publikation informiert mit ihrer Zusammenfassung relevanter Zahlen und Fakten über die finanzielle Situation der Kommunen, über den Grad der Verschuldung sowie über die Verwendung der Bedarfszuweisungen aus dem Gemeindeausgleichsfonds. Die Ergebnisse aus dem Bericht Pro-Kopf-Verschuldung: Ein Vergleich mit den anderen Bundesländern zeigt, dass im Jahr 2015 (für 2016 sind noch keine bundesweiten Daten verfügbar) die Tiroler Gemeinden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die guten Exportzahlen stärken auch die Wirtschaft. | Foto: pixabay.com

Made in Tirol als Exportschlager

TIROL. Die Schallmauer von 10 Milliarden Euro Exportvolumen hat Tirol schon vor Jahren überschritten. Nun konnten sich die Exporte auf 12,33 Milliarden Euro ausbauen. 26 Prozent aller Exporte gehen nach Deutschland. Mit einem Volumen von 3,22 Mrd. Euro ist der Nachbar im Norden damit nach wie vor der wichtigste Handelspartner. Dahinter folgen die Schweiz (2,25 Mrd. Euro bzw. 18 %), Italien (1,29 Mrd. Euro bzw. 10,5 %), Frankreich (769 Mio. Euro, 6,2 %), USA (661 Mio. Euro, 5,4 %), UK (392 Mio....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschaftsausschuss-Obmann GV Mag. Alexander Schatz freut sich auf viele Bewerbungen. | Foto: MGT/Stelzl

Telfer Lehrlingspreis: Chance auf 1000 Euro!

Hauptsieger bei Mädchen und Burschen erhalten jeweils 1.000 Euro, Klassensieger dürfen sich über schöne Sachpreise freuen! Wichtig: Der Lehrbetrieb muss in Telfs angesiedelt sein. TELFS. Festgelegt ist nun der Termin für die Preisverleihung zum „Lehrling des Jahres“ der Marktgemeinde Telfs. Der 1. Telfer Lehrlingspreis wird am 17. Oktober vergeben. Mit dabei sind u.a. Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und Bürgermeister Christian Härting. Wie berichtet können sich Lehrlinge, die in Telfs...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.