Projekt šolske izmenjave: Velikovec – Ravne

10Bilder

Tudi v tem šolskem letu smo se zopet srečali z učenci iz Raven. Delali smo na temo: Lutkarstvo na Koroškem (v sodelovanju s KPD Drava – LUTKE Suha)
4.11.2015 ob 9.00 so naši prijatelji že bili v Velikovcu. V pozdrav jim je zapel šolski zbor, nato je Florian igral na klavir. Tudi naša ravnateljica, gospa dr. Theresa Volpe-Pühringer in strokovni nadzornik za slovenščino, dr. Miha Vrbinc sta pozdravila učence iz Raven. Nato smo predstavili naše powerpoint prezentacije o slovenskih kulturnih društvih naših občin. Maximilian in Gabriel sta nam zaigrala na harmoniko in akordeon. Potem je naša profesorica, gospa Verhnjak-Pikalo tudi predstavila svojo prezentacijo o Velikovcu. Po kratkem odmoru, v katerem smo se okrepčali s sladicami, ki smo jih sami spekli, smo se odpeljali na Suho v gostilno Motschulablick, kjer nas je čakalo kosilo. Po kosilu smo se peljali v Hišo kulture v Žvabek, kjer nas je predsednik društva KPD Drava, Leonhard Katz, sprejel s svojim timom. Skupno smo izdelovali lutke, metulje in gosenice. Ko smo bili gotovi, je režiser Rihard Grilc z nami naštudiral kratko igro. Bilo je zelo zabavno!
Doživeli smo zelo lušten dan in navezali smo prijateljske stike z učenkami in učenci OŠ Koroški jeklarji iz Raven.
(Samuel Hoffmann, Gabriel Sadjak, Nina Münzer, Lea Vauče)

Schüleraustausch – ein spannendes Projekt
Am 4.11.2015 kamen SchülerInnen unserer Partnerschule in Ravne in unsere Schule und wir arbeiteten zum Thema Lutkarstvo na Koroškem / Slowenisches Puppentheater in Kärnten, in Zusammenarbeit mit dem Kulturverein KPD Drava – LUTKE Suha.
An diesem Tag war auch der Fachinspektor für Slowenisch, Dr. Miha Vrbinc bei uns zu Gast.
Einige Wochen zuvor bereiteten wir Präsentationen über slowenische Kulturvereine in unseren Gemeinden vor, die wir am 4.11. präsentierten. Wir führten unsere Gäste durch unsere Schule und unsere Frau Professor Verhnjak-Pikalo zeigte den Schulfilm des Alpen-Adria-Gymnasiums Völkermarkt und eine Präsentation über Kärnten und den Bezirk Völkermarkt.
Für die gemeinsame Jause brachten einige von uns Kuchen mit.
Um 11.30 ging es mit dem Bus nach Neuhaus/Suha in das Gasthaus Motschulablick, wo ein gutes Mittagessen auf uns wartete. Um 14.00 Uhr ging es weiter in das Haus der Kultur/Hiša kulture nach Schwabegg/Žvabek, wo uns der Vereinsobmann des KPD Drava, Leonhard Katz mit seinem Team begrüßte und wir mit der slowenischen Puppentheaterszene vertraut wurden. Wir bastelten Raupen und Schmetterlinge und studierten mit Regisseur Richard Grilc ein kurzes, lustiges Stück ein. In der Pause besuchten wir auch die Gedenkstätte von Anton Webern.
Es war ein sehr schöner Tag!
(Simeon Modre, Leon Wutte, Sebastian Hrast, Maximilian Dumpelnik)

Ein großes DANKESCHÖN-HVALA LEPA gilt den Sponsoren, die dieses Projekt finanziell ermöglichten.

* Bürgermeister Valentin Blaschitz
* Gemeinde Neuhaus/Suha mit Bürgermeister Gerhard Visotschnig
* Posojilnica-Bank Pliberk/Bleiburg, Dir. Lorenz Kumer
* ZADRUGA Pliberk/Bleiburg, DI Stefan Domej
* Familie Dr. Wutte
* Eltern
* Elternverein
* Alpen-Adria-Gymnasium Völkermarkt

Unter folgendem Link finden Sie den Videobeitrag:
Lutkarstvo na Koroškem / Slowenisches Puppentheater in Kärnten

Wo: Alpen-Adria-Gymnasium Völkermarkt, Völkermarkt, 9100 Völkermarkt auf Karte anzeigen
Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS. | Foto: AVS

AVS - Stellenangebot
Logopädin (Teilzeit/Vollzeit) gesucht

Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens sucht zur Verstärkung des Teams für die Standorte Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche in Hermagor und VillachFörderkindergarten Maiernigg-Alpe in Viktringeine(n) Logopäd:in in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Die Hauptaufgabe liegt in der logopädischen Behandlung von Kindern unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Dazu gehören: Befunderstellung und TherapieplanungDurchführung der Therapie und Dokumentation der...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.