Spielplatz Schachen eröffnet
Neue Begegnungsort für Jung und Alt in Bregenz

Foto: Alexandra Serra
2Bilder

Am 22. Oktober 2022 wurde die Neueröffnung des Spielplatzes Schachen in der Strabonstraße bei Kaiserwetter gefeiert

Bevor die Eröffnung um 11 Uhr losging, wurden zum Fallschutz in verschiedenen Bereichen noch Hackschnitzel verteilt, eine gemeinsame Aktion der Stadt mit Anrainerinnen und Anrainer und anderen Interessierten. Kinder und Eltern aus der Umgebung haben sich hier tatkräftig beteiligt.

Künftig gibt es sieben Spielbereiche, die alle wesentlichen Kriterien wie Sport und Bewegung, Geschicklichkeit, Schaukeln, Rutschen, Klettern beziehungsweise Sand- und Wasserspiele erfüllen. Viele kennen das 4.400 Quadratmeter große öffentliche Gelände auch unter der Bezeichnung „Röhrenspielplatz“, weil sich auf ihm lange Zeit ein großes Betonrohr zum Spielen und Durchkriechen befand.

„Die Stadt Bregenz besteht aus mehr als ihrem Stadtzentrum alleine. Weil uns die Stadtteile ebenso wichtig sind wie die Innenstadt, habe ich mich gemeinsam mit Stadträtin Eveline Miessgang für den Neubau des Spielplatzes Schachen stark gemacht. Dass das Kinder- und Jugendspiel-angebot modernisiert wird, freut mich ganz besonders. Bregenz ist eine kinderfreundliche Stadt – wir sorgen dafür, dass dies so bleibt“, freut sich Bürgermeister Michael Ritsch über den Umbau des Spielplatzes. Im Zuge der Durchführung eines Planungs- und Partizipationsverfahrens wurden die Kinder des Kindergartens St. Gebhard sowie der Schulen Schendlingen und Rieden befragt. Beim Beschluss war man sich einig, dass die parkähnliche Anlage ein attraktiver Begegnungsraum für Jung und Alt werden soll.

„Der Spielplatz Schachen ist der erste Spielplatz der Landeshauptstadt Bregenz, der seit über zehn Jahren von Grund auf erneuert wird. Gerade die Coronapandemie hat uns gezeigt, wie wichtig Plätze sind, an denen Sport und Bewegung für unsere Kinder im Freien möglich ist. Mit der Erneuerung dieses Platzes haben wir diese Möglichkeit geschaffen. Ich hoffe sehr, dass wir damit viel Freude bereiten“, sagt Stadträtin Eveline Miessgang. Die Anlage wurde während der Bauphase zwischen August und Oktober 2022 um 260.700 Euro brutto saniert.

Foto: Alexandra Serra
Foto: Alexandra Serra
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.