Politik Bregenz
Stadtvertretung hat sich konstituiert

- Bürgermeister, Vizebürgermeister und Stadträtinnen und Stadträte von Bregenz
- Foto: Udo Mittelberger
- hochgeladen von Isabelle Cerha
Am 10. April 2025 wurde im Bregenzer Rathaus die konstituierende Sitzung der Stadtvertretung durchgeführt.
Zunächst wurden die in der Gemeindevertretungswahl am 16. März gewählten Mitglieder des höchsten politischen Gremiums gemäß § 37 Gemeindegesetz angelobt.
Mandatsverteilung
- Von den 36 Mandaten entfallen 16 auf die Fraktion „Michael Ritsch: Team Bregenz“.
- 11 auf die „Bregenzer Volkspartei und Parteifreie“.
- Vier auf die Fraktionen „FPÖ Bregenz“.
- Vier auf „Sandra Schoch – Die Grünen Bregenz“.
- Eines auf die „NEOS Bregenz“.
Geschäftsverteilung
- Bürgermeister Michael Ritsch, MBA (Team Bregenz): Finanzen, Personal, Sicherheit, Internationale Angelegenheiten und Städtepartnerschaften, Stadtarchiv sowie sämtliche Angelegenheiten, die nicht anderen zugewiesen sind.
- Vizebürgermeister und 9. StR: Mag. Roland Frühstück
- (Bregenzer Volkspartei): Liegenschaften, Friedhöfe, Hafenangelegenheiten sowie Land- und Forstwirtschaft
- StR: Dr.in Annette Fritsch (Team Bregenz): Frauen, Gleichbehandlung, LGBTIQ+, Soziales, Gesundheit, Senioren und Heime, Wohnungsangelegenheiten
- StR: Michael Felder, MSc (Bregenzer Volkspartei): Sport, Sportplätze, Stadion und Zusammenleben
- StR: Robert Pockenauer (Team Bregenz): Bau, Stadtentwicklung, Mobilität und Regionale Angelegenheiten
- StR: Robert Vögel (Bregenzer Volkspartei): Wirtschaft, Tourismus und Digitalisierung
- StR: Mag.a Eveline Miessgang (Team Bregenz): Familie, Kinder, Schule und Bildung sowie öffentliche Spielplätze
- StR: Dr. Hubert Kinz (FPÖ Bregenz): Jugend, Musikschule und Energie
- StR: Sandra Schoch, MA (Die Grünen Bregenz): Klimaschutz, Umwelt und Tierschutz
- StR: Ing. Reinhold Einwallner (Team Bregenz): Kultur, Stadtbücherei, Denkmalpflege, Vereine und Ehrenam
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.