Aus unserem Reisetagebuch
Club ERIC Studienreise nach Luxemburg

Europäischer Gerichtshof (EuGH)
5Bilder
  • Europäischer Gerichtshof (EuGH)
  • hochgeladen von Club ERIC

Von 10. bis 13. April 2024 war der Club ERIC bestehend aus Alumni und aktiven ERICs auf einer viertägigen Studienreise in Luxemburg. Am Kirchberg-Plateau besuchten wir verschiedene europäische Institutionen, wie die Europäische Investitionsbank (EIB), den Europäischen Rechnungshof (EuRH) und den Europäischen Gerichtshof (EuGH). Es standen Gebäudeführungen sowie äußerst informative Gesprächstermine auf dem Programm.

Im Europäischen Rechnungshof haben wir Mag. Helga Berger getroffen, die seit August 2020 Hofmitglied für Österreich im EuRH ist. Bei einer informativen Präsentation haben wir uns in die Agenden des Europäischen Rechnungshofes vertieft. Dieser arbeitet unabhängig und fungiert als Kontrollorgan. Er überprüft die Rechtmäßigkeit aller Einnahmen und Ausgaben der einzelnen EU-Institutionen. Jedes Jahr erstellen die 5 Kammern des EuRH einen Jahresbericht, indem sie bei 700-800 repräsentativen Stichproben eine Finanz- und Rechtsmäßigkeitsprüfung durchführen. Diese Prüfung kann entweder als clean, qualified, adverse oder mit einem disclaimer ausfallen. Clean bedeutet, dass alles in Ordnung ist, qualified steht für „geht nocht“, das Ergebnis adverse ist negativ (hier muss etwas korrigiert bzw. verbessert werden) und bei einem disclaimer sind die Unterlagen unvollständig und reichen für eine qualitative Überprüfung nicht aus. Der Jahresbericht des EuRH wird jedes Jahr auf der Webseite (www.eca.europa.eu) veröffentlich und kann von jedem eingesehen werden. Weiters werden auch Wirtschaftsprüfungen durchgeführt. Hierbei werden die Finanzunterlagen einzelner Unternehmen kontrolliert und analysiert. Der Rechnungshof ist deshalb so wichtig, weil er überwacht, ob die Union ihre Gelder nach den wirtschaftlichen Regeln und für die vorgesehenen Zwecke nutzt.

Nach einer spannenden Führung zur Architektur des Europäischen Gerichtshofes trafen wir auf Richter Dr. Andreas Kumin. Er hat uns seine Arbeit und die juristischen Abläufen näher gebracht. Der EuGH besteht aus 27 Richter*innen von allen EU-Mitgliedstaaten und neun Generalanwält*innen. Zusammen entscheiden diese über Nichtigkeitsklagen von Einzelpersonen, Unternehmen oder manchmal auch von EU-Ländern. In der Praxis befassen sie sich vor allem mit dem Wettbewerbsrecht, staatlichen Beihilfen, dem Handel und der Landwirtschaft. Dr. Kumin hat erläutert, dass es im Durchschnitt 15 Monate dauert bis ein Urteil gefällt wird. Das liegt unter anderem daran, dass ein Team von mehreren Richter*innen lange über einen Fall diskutiert und erst nach einer Einigung eine Empfehlung abgeben kann. Dadurch dauert der gesamte Prozess zwar länger, aber es fließen verschiedene Hintergründe, Denkweisen und Erfahrungen in die Entscheidung mit ein. Dr. Andreas Kumin war vom Wissen unserer Delegation beeindruckt und konnte durch seinen brillanten Vortrag den juristischen Horizont der Teilnehmer*innen stark erweitern.

Die Reise war für alle Teilnehmenden sehr bereichernd, aber auch sehr schön und lustig. Neben den großartigen Gesprächen hatten wir auch Zeit zur Stadtbesichtigung und hatte so die Möglichkeit verschiedene Restaurants und Cafés auszuprobieren. Außerdem konnten wir uns alle noch besser kennenlernen und die aktiven ERICs konnten sich mit den Alumni über deren Erfahrungen bezüglich ihrer Studiengänge, ersten Jobs und Praktika austauschen. Unsere Mentorin, Mag. Martina Schwarz, hat uns weitere Möglichkeiten aufgezeigt, wie wir im europäischen und internationalen Kontext studieren und arbeiten können. Es waren Tage, die uns klar gezeigt haben, unsere Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft war, ist und bleibt unser gemeinsames Europa!

Europäischer Gerichtshof (EuGH)
Unsere Mentorin Mag. Martina Schwarz mit Richter Dr. Andreas Kumin
Europäischer Rechnungshof mit Mag. Helga Berger
Europäischer Rechnungshof (EuRH)
Gruppenfoto Club ERIC
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.