Kabarett & Comedy in Gänserndorf

Foto: Bernhard Viktorin / Konstantin Zander
1
  • 26. Juli 2024 um 19:00
  • Schloss Eckartsau
  • Eckartsau

"Lachts!" im Schloss mit Bernhard Viktorin "ENDLICH! allein"

Bernhard Viktorin, der aufgehende Stern am österreichischen Kabaretthimmel , hat in den letzten 12 Monaten stolze 4 Kabarett-Preise abgeräumt. Nun kommt Bernhard Viktorin mit seinem Solo-Kabarettprogramm "ENDLICH! allein" ins Schloss Eckartsau.Endlich ist es soweit! Nach über 12 Jahren muss sich Bernhard die Bühne mit absolut niemandem mehr teilen. Es gibt auch keine Tabuthemen mehr. Von A wie Alltag, bis Z wie Zitronen. Von K wie Klimawandel, über K wie Kirchenaustritt, bis K wie Körperpflege....

  • 6. September 2024 um 20:00
  • KU.BA im Marchfeld
  • Wittau

Christoph Fritz - Zärtlichkeit

Wenn Christoph Fritz seine Mutter sieht, begrüßen sie sich mit einem warmen Händedruck. Mittlerweile sehnt er sich so sehr nach Nähe, dass er sich über gefährliche Spam E-Mails oder Briefe seines Vormieters freut. Da es jedoch unangemessen ist, auf Spam zu antworten, und das heimliche Öffnen über dem heißen Wasserdampf-Bad von fremden Briefen keine langfristige Lösung bietet, sucht er nach Zuneigung an unerwarteten Orten. So werden abgelegene Straßen in Frankreich, nächtliche Gärten in...

  • 12. September 2024 um 20:00
  • KU.BA im Marchfeld
  • Wittau

Roland Otto Bauschenberger - Antidepressiva

Das Verfassen des ersten Kabarett-Programms mag für viele eine Herausforderung sein. Wer denkt, dass es beim zweiten Mal leichter wird, irrt. 😬 Die Phase vor der SOLO-Premiere von ANTIDEPRESSIVA war beruflich die intensivste von R.O.B. Leben. Neben den Auftritten mit dem vorherigen Programm und dem üblichen Job rückte der Premieren-Termin immer näher. Das führte zu zahlreichen durchgearbeiteten Nächten und müden, geröteten Augen am nächsten Morgen im Büro. Doch wie heißt es so schön: Ohne Fleiß...

  • 19. September 2024 um 20:00
  • KU.BA im Marchfeld
  • Wittau

Mike Supancic - Zurück aus der Zukunft

Karl Valentin wusste bereits, dass die Zukunft nicht mehr das ist, was sie einmal war. Mike Supancic liefert nun den Beweis, denn er war bereits dort. Dabei hat er das künstliche Gewissen selbst getestet, als er in der Jury des Raiffeisen-Reibeisen-Songcontests saß und eine Jugendrevolte mit dem Schlachtruf ‘Ganz Wien ist heut auf Protein’ erlebte. 😂 Mike berichtet über seinen Lebensabend im Rockressort Rensenbrink, lässt sich vom Investmentpunk durch die Hypermegainflation coachen und wird...

  • 3. Oktober 2024 um 20:00
  • KU.BA im Marchfeld
  • Wittau

Didi Sommer - Aufschneidn

Didi Sommer schlüpft in die Rolle seines alter Ego “Pirklbauer Willi”, ein 58 jähriger, übergewichtiger Österreicher mit drei Kindern. Bauer von Beruf und die Jagd ist sein Hobby. Wie es sich für Willi eben gehört, sitzt er am Tisch, isst seinen heißgeliebten Speck und trinkt sein tägliches Bier. Dabei lässt er die Menschen ungeniert an seinem Leben teilhaben. Außerdem ist er Vegetarier. Nur Fisch und Schweinernes lässt er sich trotzdem schmecken. 😆 Seine Geschichten sind direkt aus seinem...

  • 10. Oktober 2024 um 20:00
  • KU.BA im Marchfeld
  • Wittau

Ingrid Diem - Miss Verständnis

Miss Verständnis, auch bekannt als Ingrid Diem, darf sich gerade über die Verleihung ihres Titels freuen – durch niemand Geringeren als Herrn Vorragend! (Und das für eine verschwindend geringe Unkostengebühr von 17.490 EUR). 🙃 Darüber hinaus ist sie stolze Inhaberin eines Bachelor–Abschlusses in Männerdeutsch, beherrscht die Kunst des fließenden Wischi-Waschi und hat über Jahrzehnte hinweg die faszinierenden Dialekte von „Wiener Kellner“ bis „Ghetto Reumannplatz“ intensiv erforscht. Ihre...

  • 17. Oktober 2024 um 20:00
  • KU.BA im Marchfeld
  • Wittau

Ina Jovanovic - Unerwartet 2.0

Ina ist in Klagenfurt, einer Stadt mit großen Traditionen und weniger charmanten Mix aus Kulturen, aufgewachsen. Sie selbst hat serbische Wurzeln. In ihrer Kindheit, konnte Ina sich nichts Schlimmeres vorstellen, als in der Öffentlichkeit mit ihrer Mutter serbo-kroatisch zu sprechen. Ihr größter Wunsch war es, die brave, angepasste Österreicherin zu sein. Bis sie nach Wien gezogen ist. 🙃 Vollkommen erstaunt über die große Jugo Gemeinschaft und die Vielfalt der Stadt. Ihr Herz ging auf, als sie...

  • 24. Oktober 2024 um 20:00
  • KU.BA im Marchfeld
  • Wittau

Evelin Pichler - Taschenglück

Welche fünf Dinge würden Sie in Ihre Tasche stecken? Vielleicht Ihr Handy, Ihre Brieftasche, ein Taschenmesser, eine Basilikum-Topfpflanze und vielleicht sogar etwas Glück? Taschenglück ist weit mehr als nur ein einfacher Glücksbringer, der zwischen dem Chaos und den Münzen in Ihrer Tasche verloren geht und an dem abgelaufenen Hustenbonbon hängen bleibt. Es ist die Art von Magie, die Mary Poppins einsetzt, wenn ihre pädagogischen Fähigkeiten nicht ausreichen. Es ist der Wegweiser, der Ihnen auf...

  • 7. November 2024 um 20:00
  • KU.BA im Marchfeld
  • Wittau

Malarina - Serben sterben langsam

Wie können wir Serben, deren Ruf seit Ereignissen wie dem Kaisermord und Srebrenica stark beeinträchtigt wurde, uns in einem Land wie Österreich integrieren, dessen Geschichtslehrer immer noch mit tiefem Bedauern über solche Ereignisse sprechen? Malarina lädt zu einer Lektion über Geschichte ein, von Sarajewo bis Ibiza, und verarbeitet in ihrem Programm “Serben sterben langsam” den schmerzlichen Verlust von HC Strache. Die Reise der serbischen Gastarbeiter begann mit der klassischen Integration...

  • 13. März 2025 um 20:00
  • KU.BA im Marchfeld
  • Wittau

Nadja Maleh - Bussi, Bussi

Ein Bussi ist was Schönes. 💋 Zwei Bussis können schonmal eines zu viel sein. (Bussi links, Bussi rechts! *Umdreh* „Wer war das?“). Aber was wäre eine Bussi-Bussi-Gesellschaft ohne Bussis? Ist eine Kopfnuss das Gegenteil von einem Bussi und warum gibt es so viele Arten davon: auf den Bauch, auf die Wange, aufs Auge, auf den Mund, aus der Ferne, für zwischendurch …?! Wie soll man sich gegenseitig Nähe schenken in Zeiten von Social Distancing und wer ist in dem Fall gefährlicher: Bussi-Bär oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.