Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Gänserndorf

Neueste Beiträge

Alfred Walbert, AMS-Leiter in Gänserndorf. | Foto: Lachner

Gegen Bundestrend: Zahl der Arbeitslosen steigt im Bezirk Gänserndorf

BEZIRK. Ganz knapp ist es sich nicht ausgegangen, dass auch im Bezirk Gänserndorf die Arbeitslosigkeit sinkt. Gegenüber dem Vorjahr ist eine Steigerung um 11 Personen oder
+ 0,2% zu verzeichnen. Ende März sind damit im Bezirk 4.550 Arbeitsuchende zu verzeichnen, immerhin um 560 weniger als voriges Monat. 150 Vorgemerkte haben noch eine Einstellzusage und sollten spätestens zu Ostern wieder im Job sein. Auch sonst weisen einige Indikatoren eine positive Entwicklung auf, sodass auch Gänserndorf...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Ostereierschiessen des ZG-Lassee´s

Wie bereits seit über 40 Jahren, wurde auch heuer am Palmsonntag das traditionelle Ostereierschiessen des Sportschützenvereines ZG-Lassee abgehalten. Bei strahlenden Sonnenschein konnten die Verantwortlichen schon am Vormittag zahlreiche Gäste begrüßen. Bereits gegen 16 Uhr hatten sich die eifrigen Hobby und Gastschützen die 850 Ostereier zur Gänze erkämpft. Beim anschließenden Jackpotschiessen kam es zu einem äußerst spannenden Finale. Hier konnte sich Gerald Bannert mit einem perfekten "10er"...

  • Gänserndorf
  • Martin Kurka
19

Neuer Straßenkreuzweg am Mühlbach in Niederabsdorf

NIEDERABSDORF (mb). "Immer wenn Willibald Hochmeister zu mir kommt und sagt, `ich hätte da eine Idee`, ist es etwas Besonderes für unsere Gemeinde", begrüßt Bürgermeister Peter Schaludek die rund 150 Gläubigen, unter anderen Georg Hofmeister Vikariatsobmann-Stellvertreter Nord der Katholischen Männerbewegung. Die Einweihung des neuen Straßen-Kreuzweges am Mühlbach erfolgte durch Pfarrer Davis Kalapurakkal. Umgesetzt wurde die Errichtung durch die Firmen von Otmar Schweinberger und Steinmetz...

  • Gänserndorf
  • Manuela Braun
© ÖRK / Jürgen Hammerschmied

Jede Blutspende zählt - Blutspendeaktion Hohenau an der March!

... Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Dienstag, 11.04.2017 15.30-20.00 Uhr Atrium Liechtensteinstraße 10 Hohenau an der March Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Jede Blutspende zählt - Bitte kommen auch Sie Blutspenden! In Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt, insgesamt bis zu 350.000 Konserven pro Jahr. Herausfordernd ist die...

  • Gänserndorf
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
1 71

Weidenfest: Attraktionen pur

Ein ganzes Wochenende war Drösing im Zentrum des Dreiländer-Ecks DRÖSING (mb). Exakt bei der besonderen Attraktion des diesjährigen Weidenfestes - dem Aussetzen der alten Stör-Fischart an der March - kam die Sonne hervor. "Das beweist, dass wir Drösinger eben sonnige Gemüter sind", scherzte Bürgermeister Josef Kohl, der es sich nicht nehmen lies, die Jungfische persönlich in der March auszusetzen. Auch die Kinder durften die einjährigen Störe in der March ihrer neuen Freiheit übergeben. Das...

  • Gänserndorf
  • Manuela Braun
Collage: Die Weikendorfer Remise!
3

Naturschutzgebiet Weikendorfer Remise!

Die „Weikendorfer Remise“ ist das älteste Naturschutzgebiet Österreichs und wurde 1927 gegründet. Umgangssprachlich wird sie auch als Siebenbrunner Heide oder Weikendorfer Heide bezeichnet. Es gehört zu den Europaschutzgebieten"Pannonische Sanddünen und Sandboden und Praterterrasse". Tipp: Bei einem Spaziergang in dieser unberührten Natur kann man in Ruhe die umfangreiche Pflanzen und Tierwelt genießen! Wo: Weikendorfer Remise, 2253 Weikendorfer Remise auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Kurt Hofer
Die Nachwuchsturner vom SV MB Gymnastics überzeugten in Traiskirchen: Christoph Gajda, Jordan Bergen, Stefan Neuner, Raphael Titkov, Samuel Platt und Andreas Drescher (v.l.n.r.)

Gymnastics Turner starten erfolgreich in die Wettkampfsaison

Am 1. April hatten die Nachwuchsturner vom SV MB Gymnastics gut lachen: Sie zeigten bei den offenen UNION Landesmeisterschaften in Traiskirchen ihr Können und konnten – obwohl noch nicht in Bestform – klar überzeugen. Zeitgleich maßen sich die Junioren Kevin Gindl, Yannik Lehner und Florian Vecera beim internationalen Pinter Cup in Innsbruck mit der österreichischen Spitze und Turnern aus Italien, England, Tschechien und der Slowakei. In Traiskirchen siegte bei den Jüngsten in der Jugendklasse...

  • Gänserndorf
  • SV Gymnastics
Chris Steiner, Katharina Katzmann, Marlene Nakovits, Celine Schrenk | Foto: MAC/Klaus Hainisch

Unsere Celine aus Gänserndorf ist Vize-Miss Niederösterreich

Die neue Miss NÖ 2017 Marlene Nakovits
 und Celine Schrenk verzauberten Jury und Publikum KREMS/GÄNSERNDORF. Gestern Abend wurde in Krems die neue Miss Niederösterreich 2017 gekürt. 13 Finalistinnen, die sich im Vorfeld bei den Castings qualifizierten, verzauberten rund 150 Gäste mit ihrer natürlichen Schönheit auf der Bühne. Marlene Nakovits konnte Juroren- und Publikums-Herzen final für sich gewinnen auf Platz zwei und damit Vize-Miss Niederösterreich wurde die 18-jährige Gänserndorfer...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: privat

Ortsgruppe Großinzersdorf beim Bezirkskegeln

Beim heurigen Bezirkskegeln des NÖ Seniorenbundes in Gänserndorf war auch die Ortsgruppe Großinzersdorf mit zwei Mannschaften vertreten und wieder mit viel Elan und voller Begeisterung mit dabei.

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: privat
1

„Bunter Nachmittag“ im Atrium in Hohenau

HOHENAU. Der Teilbezirk Zistersdorf des nö. Seniorenbundes veranstaltete im Atrium Hohenau einen „bunten Nachmittag“. Bunt war das Angebot der Mitwirkenden. Senioren zeigten ihre verborgenen Talente. Sketches wurden von Heinz Tutschek, Waltraud Fellinger, Monika Pribitzer und Barbara Fuhry gespielt, Zithermusik gabs von Trude Albingermit Gitarrenbegleitung von Inge Hermann und Johanna Strasser. Der Bäuerinnenchor unter der Leitung von Karl Hinnerth sang mit den Gästen. Unter den Ehrengästen:...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Auch die Volksschüler aus Strasshof mit Schulleiterin Gabriele Martha freuten sich über das Booklet, das G.V.U.-Obmann-Stv. Bgm. Ing. Hermann Gindl, G.V.U.-Obmann Bgm. Ludwig Deltl und Geschäftsführer Dr. Herbert Pejcha überreichten. | Foto: G.V.U.

Volksschule Strasshof: Sei ein Held! Lass nichts liegen

STRASSHOF. Die NÖ Umweltverbände haben in einem Booklet mit dem Titel „Sei ein Held! Lass nichts liegen!“ umfassendes Unterrichtsmaterial rund um die Themen Abfall vermeiden, Abfall trennen und Stopp der Landschaftsverschmutzung zusammengestellt. Der G.V.U. Bezirk Gänserndorf ist derzeit dabei, an alle Lehrer der Volksschulen des Verbandsgebiets das Booklet zu verteilen. In einem 8-minütigen Animationsfilm werden Kindern die Auswirkungen deutlich gemacht, den achtlos weggeworfener Abfall in der...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Die Tanzstunde für Jedermann

Die Tanzstunde für Jedermann Wann: 13.04.2017 18:00:00 Wo: Weinkrug Trapl, Strasshof an der Nordbahn auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Julia Binder
Mit dem neuen Programm "Flügel" packen Palfrader und Scheuba den Stier bei den Hörnern. | Foto: Peter Rigaud

Florian Scheuba und Robert Palfrader in Groß-Enzersdorf

GROSS-ENZERDORF. Am Samstag, den 22. April 2017, 19:30 Uhr sind Robert Palfrader und Florian Scheuba in Groß-Enzersdorf/Stadtsaal mit ihrem neuen Programm "Flügel" zu Gast. Dabei sehen sie sich mit einer für sie völlig neuen Situation konfrontiert. Zwar ist der Umgang mit dem „roten Tuch“, bei dem es darum geht, den durch provokantes Auftreten zum Heranstürmen gebrachten Gegner ins Leere laufen zu lassen, für Palfrader und Scheuba seit vielen Jahren Berufs-Routine. Doch diesmal sollen sie es...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

1. Jagarischer Flohmarkt

Am Sonntag, dem 28. Mai 2017, von 09.00 bis 17.00 Uhr, (Eintreffen der Aussteller und Stände herrichten - am 28. Mai 2017, ab 06.00 Uhr möglich!) 2185 Prinzendorf, Feldstraße (Hintausstraße) in d. wetterfesten Riedl-Halle. Angeboten dürfen alle erlaubten Waffen und Utensilien mit jagdlichem Hintergrund werden. (Waffen, Literatur, Kunstgegenstände, Bekleidung, Hundezubehör usw. Jeder Aussteller ist für seine Waffen/Sachen selbst verantwortlich. Die Veranstalter übernehmen keine Verantwortung und...

  • Gänserndorf
  • Josef KOHZINA

Naturkundliche Wanderung mit dem Naturschutzbund NÖ

MARCHEGG. Samstag, 22. April 2017 findet eine Wanderung unter dem Motto: "Urzeitkrebse und Amphibien der unteren Marchauen" statt Gemeinsam mit dem Amphibienexperten Univ.-Prof. Walter Hödl begeben sich die Teilnehmer auf die Suche nach Urzeitkrebsen und Amphibien in den unteren Marchauen. Das wichtigste Schutzgut ist die Feenkrebsart Chirocephalus shadini, welche nur hier in Österreich vorkommt; leichter zu entdecken ist der deutlich größere Rückenschaler Lepidurus apus. Noch anderes Getier...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Achim Wörner vor dem Altstoffsammelzentrum. | Foto: ÖVP

Altstoffsammelzentrum Strasshof: längere Öffnungszeiten

Auf Initiative von ÖVP-Gemeinderat Achim Wörner wurden die Öffnungszeiten des Altstoffsammelzentrums verlängert. 
Das Sammelzentrum ist in der Zeit vom 1. April bis 30. November jeden Freitag von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr (+ 1 Stunde) und Samstag von 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr (+ 2 Stunden) geöffnet.
"Dies ist eine wesentliche Erleichterung in der Hochsaison, speziell für viele Berufstätige", so Achim Wörner.

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Tragischer Unfall in Matzen: Baby starb

MATZEN. Am 4. April um 19:30 Uhr verstarb in Matzen ein drei Wochen altes Baby, da der Vater mit dem Kind im Arm bei einem Treppenabgang im Stiegenhaus stolperte, das Kleinkind ihm dadurch aus dem Arm entglitt und zehn Stufen hinabstürzte. Um 19:55 Uhr wurde die Streife „Gänserndorf Sektor 2“ über das kollabierende Baby in Kenntnis gesetzt. Die beiden Beamten trafen um 20:00 Uhr ein, da waren bereits der „First Responder“ sowie Sanitäter der Rettung Gänserndorf vor Ort. Kurze Zeit später traf...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Privater Floh-und Antiquitätenmarkt

Privater Floh-und Antiquitätenmarkt Wann: 01.05.2017 09:30:00 bis 13.05.2017, 18:00:00 Wo: Hauptstraße 47, 2225 Zistersdorf auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Julia Binder
Das Wichtigste bei einer Prellung ist Kühlen, Stabilisieren und Hochlagern. | Foto: Fotolia.com

Prellung: Mehr als blaue Flecken

Eine Prellung, Zerrung oder Stauchung tut ganz schön weh. Denn die Verletzung schwillt an, um das geschädigte Gewebe herum tritt Blut aus. Gelenkflüssigkeit wird freigesetzt, es kommt zu einer Schwellung. "Das Wichtigste ist, die betroffene Stelle rasch zu kühlen. Kälte bewirkt, dass sich die Gefäße fest zusammenziehen, dadurch fallen Schwellung und Schmerzen weniger heftig aus", erklärt Dr. Ulrike Preiml, Wiener Ärztin für Allgemeinmedizin und Sportmedizin. Zu beachten ist: Wer eine Kompresse...

  • Silvia Feffer-Holik
Jede kleinste Veränderung der Hoden muss mit einem Arzt besprochen werden. | Foto: Monkey Business/ Fotolia.com

Hodenkrebs: Schritte zum Selbsttest

Hodenkrebs kann Männer in jedem Alter treffen, bei jungen Männern allerdings ist er mittlerweile sogar die häufigste Krebserkrankung. Daher ist es besonders wichtig, regelmäßig die Hoden selbst zu untersuchen. Denn je früher die Krankheit entdeckt wird, desto höher sind die Chancen, dass der Betroffene wieder vollkommen gesund wird und auch noch Kinder zeugen kann. Monatlicher Selbst-Check Ärzte speziell für Männer (Urologen) raten daher Männern zwischen 14 und 45 einmal pro Monat die eigenen...

  • Silvia Feffer-Holik
Mit ein paar Tricks lässt sich ein gesundes grünes Ostern feiern. | Foto: pavkis - Fotolia.com
2

Heuer mal ein gesundes Ostern!

Osterfeste leben auch vom Schlemmen, aber es darf auch mal gesundes Essen sein. Feste sind absolut großartig, schließlich können wir es uns ganz ohne schlechtes Gewissen mal richtig gut gehen lassen. Nicht zuletzt der Schritt auf die Waage sorgt nach Weihnachten und Co. aber oft für rasche Ernüchterung. Auch zu Ostern laufen wir Gefahr, es mit dem Essen ein wenig zu übertreiben. Wer das klassische Fest rund um Auferstehung, Nestsuche und Eier in diesem Jahr etwas gesünder gestalten möchte,...

  • Michael Leitner
Wer schöne Haare haben möchte, kann auch bei der Ernährung nachhelfen. | Foto: kei907 - Fotolia.com
1 1

Die Haare gesundessen

Mit einigen Ernährungstipps kann die Gesundheit unserer Haare verbessert werden. Bei manchen von uns müssen die Haare ganz schön viel aushalten. Das Flechten komplizierter Frisuren oder das ständig neue Einfärben unserer Kopfpracht kann durchaus an deren Substanz gehen. Glücklicherweise können wir die Gesundheit unserer Haare nicht nur mit teuren Mitteln, sondern auch durch bestimmte Lebensmittel positiv beeinflussen. Nüsse, Eier, Linsen Paranüsse etwa machen sich durch den Inhaltsstoff Selen...

  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.