Tempelritter in Oberösterreich
Oberösterreichischer Forscher findet Tempelritterkriche in Fischlham

2Bilder

Der Oberösterreichische Forscher Maxim Niederhauser alias Marcus E Levski fand im Jahr 2019 Spuren zu den Tempelrittern in der Filialkirche St. Georgen im Schauertal bei Wels, die möglicherweise auch von den Tempelrittern errichtet wurde.

Kraftplatz und Keltische Kultstätte:
Rund um Tempelritterorden ranken sich viele Mythen und Legenden. Ebenso weiß man auch um eine besondere Architektur derer zu berichten. Betrachtet man die Templerkirchen in Europa, so erkennt man, dass die meisten sich gleichen. Es handelt sich um einfache, einschiffige Bauten, die einer kleinen Dorfkirche ähnelten. Templerkirchen mit polygonalem und kreisförmigem Grundriss waren eher die Ausnahme. Um die Theorie des Welser Forscher zu präzisieren, dass es sich bei der Filialkirche St. Georgen im Schauertal um eine Templerkirche handelt, musste man sich demzufolge mit der Architektur der alten Tempelritter auseinandersetzen deren Entsprechungen mitsamt der zugehörigen Symbolik tatsächlich eine alte Templerkirche bestätigen könnte.

Selbst die Örtlichkeit an sich ergab ein weiterführendes Indiz dass diese Theorie bestätigen könnte. ,,Tempelritter erbauten Ihre Kirchen immer an Kraftplätzen. Die Kirche liegt hinter einem kleinen Teich mit einer besonderen Quelle namens „Brünndl“. Von der Bevölkerung wurde diesem Wasser eine besondere Heilkraft zugesprochen.“

Betreffend dieser Aussage des Welser Forschers finden wir in den Gemeindeaufzeichnungen von Fischlham hierzu weitere Indizien. Irmgard Fischer beschreibt hier zu den Dokumentationen von Erwin Fischer Folgendes: „ ... aber es bleibt Vermutung, daß die Georgskapelle damit gemeint sein könne, genauso wie die Annahme, daß es sich hier um ein altes keltisches Quellenheiligtum handelt, das später christianisiert wurde.“

Mysteriöse Geschichte
Die Geschichte dieser Kirche liegt allerdings im Dunkeln. Einzig der Nachweis, dass diese einst im Besitz eines Adeligen war, lässt vermuten, dass es hier einen mysteriösen Zusammenhang mit der fehlenden historischen Aufzeichnung zu dieser Kirche geben musste. Die Kirche ware lange ebenso in kein Pfarrnetz eingegliedert und mann kann davon ausgehen dass dies s „private“ sein musste, die jedoch mittlerweile übernommen und im Jahre 2019 vollständig saniert wurde. Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte im Jahr 1526, wobei bereits im Jahre 1179 vermutet wurde, dass die damalige Kapelle als Filiale geführt wurde.

Das Sphinxköpfchen
Ein besonderes Indiz zu der Filialkirche St. Georgen im Schauertal ist dem Forscher bei den Recherchen in die Hände gefallen. Im Jahre 1993/94 machte man bei Renovierungsarbeiten im Dachboden der Kirche eine besondere Entdeckung. Man fand ein in der Triumphbogenwand eingemauertes kleines „Köpfchen", das als „der Sphinxkopf“ bezeichnet wurde. Martina Pippal schrieb in ihrem Bericht „Die Sphinx von Fischlham“, dass dieses Fundstück keltischen oder römischen Ursprungs sein könnte. Also ein Fragment einer kleinen Sphinx mit einem Köpfchen sowie zwei Pranken auf der Seite. Aus dem Bericht der Autorin geht weiter hervor, dass es sich bei diesem Relikt um ein Fundstück aus dem 13. Jahrhundert handeln sollte, das die christliche Symbolik eines Löwen hatte.

Bei näherer Betrachtung jedoch erkennt man an diesem ,,Sphinxkopf“ eine Verbindung zu der religionswissenschaftlichen Lehre der Templeritter. So fertigten die alten Tempelritter damals solche Steinfiguren mit einem Stierhinterleib, Löwenpranken, Adlerflügeln und einem weiblichen Menschkopf ähnlich der Sphinx in Anlehnung an Maria Magdalena an, um den vier Lebewesen aus der Johannesoffenbarung einen Bezug zur Bundeslade des salomonischen Tempels und Dantes Göttlicher Komödie zu symboliseren. Könnte es demnach wirklich so sein dass diese Kirche auf einem überlieferten Kraftplatz mit dem Fund des Sphinxköpfchen tatsächlich auf die Templer zurückzuführen ist ?
www.mythen-austria.at

Quellen:
Marcus E. Levski: Was nicht gesagt werden darf - Ancient Mail Verlag 2020
ISBN : 978-3956522932

https://www.fischlham.at/Geschichte_von_Fischlham, erzählt von Irmgard Fischer nach den Dokumentationen von Erwin Fischer

Die Sphinx von Fischlham*von Martina Pippal , Oberöstereichi- scher Musealverein – Gesellschaft für Landeskunde

https://homepage.univie.ac.at/elisabeth.trinkl/forum/forum0300 /14pippal.htm

Abb.01: https://homepage.univie.ac.at/elisabeth.trinkl/forum/forum0300/14pippal.htm
Abb.02,03 : Marcus E. Levski

Beim "Notos x MeinBezirk Publikumspreis" kann ganz Oberösterreich darüber abstimmen, welche der insgesamt 50 für den Tourismuspreis Notos eingereichten Ideen besonders begeistert. | Foto: OÖ Tourismus/Matthias Klugsberger
4

Notos x MeinBezirk Publikumspreis
Tourismus-Projekte, die begeistern – voten und Eurothermen-Eintritte gewinnen!

Der Oberösterreichische Tourismuspreis "Notos 2025" feiert Projekte, die den Tourismus in Oberösterreich zukunftsorientiert weiterentwickeln. Die Auszeichnung wird gemeinsam von Land OÖ, WKO Oberösterreich und Oberösterreich Tourismus verliehen. Und erstmals kann ganz Oberösterreich beim "Notos x MeinBezirk Publikumspreis" darüber abstimmen, welche Tourismus-Ideen besonders begeistern. Wer für seinen Favoriten votet, kann einen von 5 x 2 Tageseintritten in den Eurothermen gewinnen....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.