Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Gänserndorf

Neueste Beiträge

Ein Schwerpunkt des AMS Gänserndorf im neuen Jahr wird erneut die Fachkräfteausbildung sein. | Foto: Ebner
3

Arbeitsmarkt
Sinkende Arbeitslosenzahlen im Bezirk Gänserndorf

Der Gänserndorfer Arbeitsmarkt schert nach wie vor aus der allgemeinen negativen Entwicklung aus: Man konnte mit sinkenden Arbeitslosenzahlen ins Neue Jahr starten. GÄNSERNDORF/BEZIRK. Ende Dezember waren beim AMS Gänserndorf 4.241 Personen arbeitslos vorgemerkt, um 86 oder 2 Prozent weniger als ein Jahr davor (NÖ + 3,8 Prozent). Zugutekommt eine bislang gemäßigte saisonale Arbeitslosigkeit: 1.087 Personen sind im Laufe des Dezembers arbeitslos geworden, um 208 oder 16,1 Prozent weniger als im...

Der Wahlkampf ist in vollem Gange. | Foto: Lawugger
3

Gemeinderatswahl 2025
In den 44 Gemeinden wird am 26. Jänner gewählt

Im Bezirk Gänserndorf laufen die Vorbereitungen für den Wahlsonntag bereits auf Hochtouren. Die Parteien haben sich koordiniert, die Wahlvorschläge sind abgeben und geprüft. GÄNSERNDORF/BEZIRK. Die Auflistung der Kandidatinnen und Kandidaten erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Angeführt sind jeweils die ersten fünf Kandidaten und Kandidatinnen jeder Partei in jeder Gemeinde. Aderklaa – die Kandidatinnen und Kandidaten Andlersdorf – die Kandidatinnen und Kandidaten Angern an der March –...

Der Schilderwald verrät es: Wir haben Wahlkampf. | Foto: Lawugger
Aktion 3

Gemeinderatswahl 2025
Am 26. Jänner: Wir Bürger sind wieder am Wort

Alle fünf Jahre wählen die Niederösterreicher ihre Gemeinderäte. Am 26. Jänner ist es auch im Bezirk Gänserndorf wieder so weit. BEZIRK/GÄNSERNDORF. Wir haben uns umgehört bei den Wahlberechtigten und nachgefragt, warum man zur Wahl gehen sollte. Das Recht seine Gemeindevertreter wählen zu können ist noch gar nicht so alt. Erst seit dem Anfang des vorigen Jahrhunderts dürfen Männer und Frauen ihre Vertretungen frei wählen. Seit einigen Jahren ist es auch Menschen ab 16. Jahren möglich, ihre...

Foto: Clemens Mosch

Gemeinderatswahl 2025
Matzen – die Kandidatinnen und Kandidaten

In der Gemeinde Matzen-Raggendorf treten folgende vier Parteien zur Wahl an: ÖVP, Liste WEBER, SPÖ und FPÖ. ÖVP 1. Stefan Flotz, 1970, Selbstständig 2. Margit Klenkhart, 1970, Weinbäuerin 3. Anna Hofstätter, 1947, Pensionistin 4. Michael Scheichenberger, 1981, Landesbediensteter 5. Erich Wetska, 1953, Pensionist Liste WEBER 1. Claudia Weber, 1965, Vizebürgermeisterin 2. Gertrude Zambach, 1958, Pensionistin 3. Enes Karabegovic, 1979, Servicetechniker  4. Elisabeth Weinhold, 1958, Pensionistin 5....

Foto: Manuela Gößnitzer

Gemeinderatswahl 2025
Prottes – die Kandidatinnen und Kandidaten

In Prottes stellen sich drei Parteien den Gemeinderatswahlen: ÖVP, TP und die FPÖ. ÖVP 1. Christoph Demmer, 1982, Bankangestellter 2. Alexander Köllner, 1984, Selbstständig 3. Florian Rabl, 1997, Tennislehrer 4. Joerg Schröttner, 1963, Jurist 5. Anita Scheck, 1982, Personalverwalterin TP-Team Prottes 1. Gerald Krenbek, 1964, Angestellter 2. Harald Schmidt, 1980, Angestellter 3. Florian Pleininger, 1991, Fahrzeugkoordinator/ÖBB 4. Thomas Eibner, 1966, Angestellter 5. Karin Eibner, 1965,...

Foto: Elisabeth Bendl

Gemeinderatswahl 2025
Haringsee – die Kandidatinnen und Kandidaten

In Haringsee stellen sich drei Parteien der Wahl: ÖVP, SPÖ und die FPÖ. ÖVP 1. Roman Sigmund, 1964, Vertragsbediensteter 2. Josef Breuer, 1987, Landwirt 3. Bernd Neugschwendtner, 1975, Angestellter 4. Alexander Wogowitsch, 1972, Angestellter 5. Matthias Wald, 1981, Angestellter SPÖ 1. Gudrun Nußbaum-Kranz, 1983, Angestellte 2. Sascha Dominik, 1992, Angestellter 3. Johann Wukitsevits, 1969, Angestellter 4. Monika Wenzl-Bachmayer, 1957, Pensionistin 5. Daniel Membier, 1968, Arbeiter FPÖ 1. Albert...

Foto: Christian Strahner

Gemeinderatswahl 2025
Palterndorf-Dobermannsdorf– die Kandidatinnen und Kandidaten

In Palterndorf-Dobermannsdorf treten drei Parteien zur Wahl an: ÖVP, FPÖ und SPÖ. ÖVP 1. Marina Kargl, 1985, Referentin 2. Hubert Fembek, 1970, Landwirt 3. Jürgen Heinisch, 1978, Angestellter 4. Christian Strahner, 1979, Angestellter 5. Alexander Bach, 1983, Angestellter FPÖ 1. Bernd Kaiser, 1988, Beamter 2. Daniel Neubauer, 1985, Beamter 3. Kurt Kaiser, 1959, Pensionist 4. Wolfgang Rauscher, 1949, Gastwirt 5. Rainer Diewald, 1987, Straßendienst SPÖ 1. Juliana Pribitzer, 1948, Pensionistin 2....

Foto: Gemeinde

Gemeinderatswahl 2025
Hauskirchen – die Kandidatinnen und Kandidaten

In der Gemeinde Hauskirchen stellen sich drei Parteien der Wahl: ÖVP, SPÖ und FPÖ. ÖVP 1. Helmut Arzt, 1956, Pensionist 2. Josef Höller, 1963, Angestellter 3. Klaus Huber, 1974, Landwirt 4. Alfred Hammer, 1973, Landwirt 5. Andreas Reiss, 1990, Chemieverfahrenstechniker SPÖ 1. Leopold Müller, 1958, Pensionist 2. Dejan Dekic, 1996, Teamleiter BMF 3. Johann Enne, 1958, Pensionist 4. Walter Wiesinger, 1971, Lokführer ÖBB 5. Franz Czerny, 1948, Pensionist FPÖ 1. Thomas Sticha, 1967, Angestellter 2....

Foto: Franz Spehn/Screenshot

Gemeinderatswahl 2025
Deutsch-Wagram – die Kandidatinnen und Kandidaten

In Deutsch-Wagram stellen sich gleich sechs Parteien der Wahl zum Gemeinderat: ÖVP 1. Ulrike Mühl-Hittinger, 1970 2. Markus Mentl-Weigl, 1983, Angestellter 3. Bernhard Grubmüller, 1985, Angestellter 4. Marie-Luise Klenner, 1992, Polizeibeamtin 5. Wolfgang Süß, 1988, Polizeibeamter SPÖ 1. Harald Nikitscher, 1967, Angestellter 2. Gurdial Singh Bajwa, 1973, Selbstständig 3. Eva Ewald, 1965, Angestellte 4. Sabine Erber, 1975, Angestellte 5. Andreas Koller, 1987, Lehrer WIR 1.Peter Lauppert, 1967,...

Foto: Gemeinde

Gemeinderatswahl 2025
Eckartsau – die Kandidatinnen und Kandidaten

In der Marktgemeinde Eckartsau treten drei Parteien zur Wahl an: ÖVP, SPÖ und die FPÖ. ÖVP 1. Thomas Miksch, 1966, Angestellter 2. Franz Pertl, 1981.Angestellter 3. Martin Steiger, 1969, Angestellter 4. Johann Zalesak, 1959, Pensionist 5. Magdalena Novacek, 1988, Angestellte SPÖ 1. Michael Süle, 1985, Flugzeugtechniker 2. Sabine Kritsch, 1982, Köchin 3. Christine Klein, 1944, Pensionistin 4. Heinz Biedermann, 1951, Pensionist 5. Peter Felber, 1957, Pensionist FPÖ 1. Sylvia Dorner, 1965,...

Foto: Gemeinde

Gemeinderatswahl 2025
Gänserndorf – die Kandidatinnen und Kandidaten

In der Bezirkshauptstadt stellen sich folgende Parteien zur Wahl: ÖVP, SPÖ, GRÜNE, FPÖ und NEOS. ÖVP 1. Rene Lobner, 1978, Bürgermeister 2. Claudia Pawlik, 1976, Dipl. Pädagogin 3. Mathias Bratengeyer, 1967, IT Architekt 4. Renate Stiglitz, 1964, Beamtin 5. Maximilian Beck, 1982, Angestellter SPÖ 1. Wolfgang Lehner, 1963, ÖBB Bediensteter 2. Ulrike Cap, 1959, Pensionistin 3. Rudolf Plessl, 1967, Polizist 4. Vanessa Beier, 1992, Bankangestellte 5. Murat Aslan, 1984, Unternehmer GRÜNE 1. Beate...

Gemeinderatswahl 2025
Glinzendorf – die Kandidatinnen und Kandidaten

In der Gemeinde Glinzendorf stehen folgende Parteien und Kandidaten zur Wahl. ÖVP und Unabhängige 1. Andreas Iser-Quirgst, 1979, Angestellter 2. Roman Schauer, 1979, Landwirt 3. Erich Gruber, 1968, Angestellter 4. Maximilian Mayer, 1996, Landwirt 5. Gerda Medosch, 1979, Angestellte FPÖ 1. Otto Jahn-Karg, 1962, Polizist i.R. 2. Hans Peter Fössl, 1957, Beamter i.R. 3. Alois Peham, 1951, Pensionist 4. Sylvia Jahn, 1970, Angestellte 5. Sandra Müller, 1987, Pers.verrechnerin

Foto: Gemeinde

Gemeinderatswahl 2025
Neusiedl an der Zaya – die Kandidatinnen und Kandidaten

In Neusiedl an der Zaya stellen sich dieses Mal vier Parteien der Wahl: ÖVP, FPÖ, PdA und Liste WirNEU. ÖVP 1. Andreas Keller, 1972, Vertragsbediensteter 2. Roman Heinz, 1967, Bankangestellter 3. Stefan Cerwinka, 1994, Geschäftsführer 4. Giudo Eschberger, 1975, Servicetechniker 5. Hans-Peter Wirth, 1969, Orthopädieschuhmacher FPÖ 1. Maximilian Geschl, 1986, VB 2. Zanina Zeller, 1990, Bilanzschachbearb. 3. Romina Mauer, 1992, Selbst. 4. Talin Zeller, 1989, Teamkoordinator Kreditorenbuchhaltung...

Gemeinderatswahl 2025
Andlersdorf – die Kandidatinnen und Kandidaten

In der Gemeinde Andlersdorf stellen sich folgende Kandidaten zur Wahl. WIR für Andlersdorf 1. Gerhard Paier, 1965, Polizist 2. Sandra Paier, 1988, Industriekauffrau 3. Christian Mazanec, 1976, Techniker 4. Patrik Wölfler, 1997, Kraftwerker Wien Energie 5. Ingeborg Karner, 1972, Bankangestellte ÖVP 1. Johannes Greiner, 1979, Landwirt 2. Gerhard Fabian, 1978, Selbstständig 3. Johann Friedrich, 1967, Landwirt 4. Beate Fabian, 1980, Angestellte 5. Siegfried Schwarzinger, 1967, Landwirt SPÖ 1. Vitek...

Foto: Rupert Pessl

Gemeinderatswahl 2025
Marchegg – die Kandidatinnen und Kandidaten

In Marchegg stellen sich dieses Mal vier Parteien zur Gemeinderatswahl. ÖVP 1. Andreas Pataki, 1963, Angestellter 2. Richard Kohl, 1970, Landwirt 3. Andreas Schwab, 1989, Landwirt 4. Barbara Steinau, 1969, Schulleiterin 5. Armin Türk, 1999, Unternehmer FPÖ 1. Patrizia Postl-Türk, 1974, Fachoberinspektorin 2. Harald Höpfl, 1962, Pensionist 3. Sabine Pölzl, 1986, Angestellte 4. Andreas Tomasitz, 1971, Angestellter 5. Doris Höpfl, 1977, Angestellte SPÖ 1. Karl Klement, 1955, Selbstständig 2....

Foto: Gemeinde

Gemeinderatswahl 2025
Weikendorf – die Kandidatinnen und Kandidaten

In der Gemeinde Weikendorf stellen sich fünf Parteien zur Wahl. ÖVP 1. Hans Zimmermann, 1954, Bürgermeister 2. Robert Jobst, 1957, Pensionist 3. Werner Huber, 1967, Landesbediensteter 4. Peter Schmid, 1974, Landwirt 5. Wolfgang Zimmermann, 1993, Angestellter SPÖ 1. Monika Putz, 1962, Pensionistin 2. Florian Zwesper, 1983, Gemeindebediensteter 3. Susanna Hirschböck, 1963, Pensionistin 4. Ernst Wagendristel, 1967, ÖBB Beamter 5. Karl Roswald, 1957, Pensionist GRÜNE 1. Harald Hirsch, 1977, Lehrer...

Foto: Gemeinde

Gemeinderatswahl 2025
Dürnkrut – die Kandidatinnen und Kandidaten

In Dürnkrut stellen sich die folgenden Parteien der Wahl SPÖ 1. Stefan Istvanek, 1979, ÖGB Regionalsekretär 2. Martina Martinz, 1962, Vertragsbedienstete 3. Herbert Steiner, 1988, Angestellter 4. Wilhelm Kaspar, 1969, Angestellter 5. Edith Kouba, 1957, Pensionistin ÖVP 1. Manuela Gieger, 1968, Labortechnikerin/techn. Angestellte 2. Leopold Boyer, 1958, Rechtsanwalt 3. Andreas Frühwirth, 1988, Angestellter 4. Franz Fleckl, 1959, Landwirt 5. Reinhard Seebauer, 1986, Angestellter FPÖ 1. Martin...

Gemeinderatswahl 2025
Auersthal – die Kandidatinnen und Kandidaten

In Auersthal treten folgende Parteien und Kandidaten an: ÖVP 1. Erich Hofer, 1964; Bürgermeister 2. Petra Hösch, 1976, Angestellte 3. Andreas Geritzer, 1970, Unternehmer 4. Robert Fellner, 1971, Landwirt 5. Christoph Reiter-Havlicek, 1985, Landesbediensteter SPÖ:1. Pernold Verena, 1987, Bankangestellte 2. Weilinger Günther, 1968, Angestellter 3. Schlösser Sschlösser, 1996, Vertragsbedienstete 4. Scheidl Markus, 1978, Angestellter 5. Schimpl Sabine, 1993, Angestellte FPÖ1. Dietmar Hofer, 1982,...

Foto: Gemeinde

Gemeinderatswahl 2025
Groß-Schweinbarth – die Kandidatinnen und Kandidaten

In Groß-Schweinbarth stellen sich ÖVP und SPÖ der Wahl. ÖVP 1. Marianne Rickl-List, 1962, Bürgermeisterin 2. Karl Pfalz, 1968, Leitender Angestellter 3. Hannes Hautzinger, 1981, Technischer Angestellter 4. Heinz Längle, 1965, Psychotherapeut 5. Markus Pamperl, 1975, Leitender Angestellter SPÖ 1. Herta Christ, 1960, Pensionistin 2. Markus Kaltenbrunner, 1982, Vertragsbediensteter 3. Sandra Groiß, 1984, Chemielaborantin 4. Lukas Wiesinger, 1990, Sachbearbeiter 5. Elfriede Kaltenbrunner, 1958,...

Foto: Gemeinde

Gemeinderatswahl 2025
Groß-Enzersdorf – die Kandidatinnen und Kandidaten

In der Stadt Groß-Enzersdorf stellen sich sechs Parteien der Wahl: SPÖ, ÖVP, GRÜNE, FPÖ, NEOS und GFGE. SPÖ 1. Monika Obereigner-Sivec, 1965, Lehrerin 2. Robert Fehervary, 1968, Beamter 3. Erich Mayer, 1959, Beamter i.R. 4. Sonja Hartmann, 1958, Pensionistin 5. Arno Novak, 1975, Angestellter ÖVP 1. Rene Hefler, 1970, Selbstständig 2. Bettina Förster, 1996, kaufm. Angestellte 3. Markus Reschreiter, 1989, Unternehmer 4. Dagmar Förster, 1967, Selbstständig 5. Peter Cepuder, 1955, Beamter GRÜNE 1....

Foto: Gemeinde

Gemeinderatswahl 2025
Bad Pirawarth – die Kandidatinnen und Kandidaten

In Bad Pirawarth treten folgende Parteien und Kandidaten an: ÖVP1. Verena Gstaltner, 1976, Ordinationsassistentin 2. Florian Lehner, 1980, Landwirt 3. Andrea Grames, 1962, Vertragsbedienstete 4. Franz H. Staudigl, 1964, Angestellter 5. Harals Strobl, 1977, Angestellter FPÖ 1. Thomas Klima, 1980 2. Karl Strebl, 1992 3. Patrick Blei, 2000 SPÖ 1. Bernhard Halbetel, 1967 2. Patrick Graf, 1993 3. Gabriela Zillinger, 1972 4. Michaela Weißenbeck, 1968 5. Ernst Friedl, 1956

Foto: Gemeinde

Gemeinderatswahl 2025
Engelhartstetten – die Kandidatinnen und Kandidaten

In der Gemeinde Engelhartstetten treten fünf Parteien zur Wahl an: ÖVP, BfB, FPÖ, SPÖ und FAIR. ÖVP Team Bürgermeister Reiter 1. Josef Reiter, 1960, Pensionist 2. Christian Palka, 1966, Landwirt 3. Rene Burik, 1984, Exekutivbeamter - Abteilungsleiter 4. Erich Welleschitz, 1967, Landwirt 5. Nicole Bannert, 1984, Pädagogin BfB Bürger für Bürger 1. Andreas Zabadal, 1967, Beamter 2. Walter Stiedl, 1964, Pensionist 3. Alexander Ferstl, 1970, Instandhaltungsplaner 4. Andreas Hruschka, 1988,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.