Der Schönbrunner Hof im 5.Bezirk

Der Schönbrunner Hof erstreckt sich über die Schönbrunner Straße 141und die St.-Johann-Gasse 12. 

Erbaut wurde er 1904 nach Plänen von Heinrich Kestel. 

Das späthistoristische Miethaus bildet mit seiner für die Wohnhausbauten nach 1900 typischen monumentalen turmartigen Ecklösung (gemeinsam mit dem gegenüberliegenden Eckhaus Nummer 124) den Rahmen für den stadtseitigen Beginn der Schönbrunner Straße.

Zur Erinnerung an den Linienwall (interessante Historie dazu im Wiki) ist an der Fassade die Inschrift "Zur alten Schönbrunner Linie" angebracht. 

Da ich unbedingt den Hund auch am Bild haben wollte, ist es mir leider nicht gelungen, ein Foto ohne die Kabel zu machen. LG Gabi
  • Der Schönbrunner Hof erstreckt sich über die Schönbrunner Straße 141und die St.-Johann-Gasse 12.

    Erbaut wurde er 1904 nach Plänen von Heinrich Kestel.

    Das späthistoristische Miethaus bildet mit seiner für die Wohnhausbauten nach 1900 typischen monumentalen turmartigen Ecklösung (gemeinsam mit dem gegenüberliegenden Eckhaus Nummer 124) den Rahmen für den stadtseitigen Beginn der Schönbrunner Straße.

    Zur Erinnerung an den Linienwall (interessante Historie dazu im Wiki) ist an der Fassade die Inschrift "Zur alten Schönbrunner Linie" angebracht.

    Da ich unbedingt den Hund auch am Bild haben wollte, ist es mir leider nicht gelungen, ein Foto ohne die Kabel zu machen. LG Gabi
  • hochgeladen von Gabriele Hovezak

32 Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.