Die Straßenrand Figuren

- Autofahrer steigen wegen ihnen öfters auf die Bremse. Hübsch sind's die Figuren. Sie mit Handtasche und er mit Krawatte!
- Foto: F. Schicker
- hochgeladen von Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
So mancher "Auswärtige" hat sich über die seltsamen Gestalten an Landeggs Haupstraße schon gewundert.
LANDEGG (fs). "Wir machen das jetzt sicher schon seit bald zwanzig Jahren!", erzählt Elisabeth Leopold und lacht. Noch bis Anfang Oktober zieren etliche lebensgroße Figuren in Landegg die Straßenränder.
Hin und wieder - zu später Stunde - auch zur Verwirrung mancher Autofahrer. Wer steht da um zwei Uhr früh an der Fahrbahn. Ist es die Polizei? Da wird dann schon mal abgebremst.
Die pensionierte Bezirksschulinspektorin weiter: "Wir haben uns so Schablonen gemacht, da wurden lustige Gesicher drauf gemalt und dann mit Altkleidern angezogen. Damit sie der Wind nicht umhaut, haben's unten ordentliche Metallspitzen und dann werden sie noch mit Draht angebunden. Sicher ist sicher!"
Das macht viel Spaß
Das Stroh, mit dem die Figuren ausgestopft werden, kommt von einem Bauern, der beim örtlichen Verschönerungsverein aktiv ist. "Ja, da helfen alle zusammen! Was an Stroh übrigbleibt, geben wir ihm natürlich zurück."
Irgendeinen besonderen Grund für's Aufstellen der Figuren gibt es nicht. "Es macht ganz einfach viel Spaß und bringt optisch a bissl einen frischen Wind in unser Ortsbild. Wir machen das gerne!"
Wir, das ist die sehr aktive Landegger Bastelrunde, eine Gruppe von an die zwanzig Frauen und Männer, die Jahr für Jahr in der Adventszeit auch "umgekehrte Christbäume" aufstellen.
Elisabeth Leopold dazu: "Diese Weihnachtsbäume sind auch aus Holz ausgeschnitten und werden so wie unsere Figuren im Freien aufgestellt. Umgekehrte Christbäume nennen wir sie deswegen, denn da soll von den Mitbürgern was draufgehängt werden und nicht herunter genommen! Geben statt nehmen", erklärt sie.
War sicher ein Rapidler!
Ein wenig verärgert sind die Leute von der fleißigen Bastelrunde über den auch in ihrer Ortschaft aufkommenden Vandalismus. "Leider Gottes wurden uns in der Vergangenheit auch schon Figuren ruiniert. Heuer wurde nur ein lilafarbener Anorak entwendet. Ich glaub' das war sicher so ein Rapidler. Die wollen ja nicht das Austria-Wien-Lila sondern immer nur ihr Grün-Weiß!"


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.