Ebreichsdorf startet Projekt 2020

- hochgeladen von Bezirksblätter Baden
Gelungene Wirtschaftsmesse bildete den öffentlichen Auftakt für den neuen Stadtmarketingprozess. Ebreichsdorfer Gewerbetreibende verschiedenster Sparten präsentierten sich unter dem Motto „Schaufenster der lokalen Wirtschaft“. Vorgestellt wurde auch das Stadtmarketingkonzept „Ebreichsdorf 2020“.
EBREICHSDORF. 33 Unternehmer – ausschließlich Gewerbetreibende aus der Stadtgemeinde – präsentierten ihre Produkte und Dienstleistungen im Rahmen der großen Wirtschaftsmesse in der Feuerwehrscheune Unterwaltersdorf.
Auf die Beine gestellt wurde sie von der Stadtgemeinde, Stadtrat Peter Jungmeister und dem Arbeitskreis zur Förderung der Ebreichsdorfer Wirtschaft (AKEW), unter Mitwirkung zahlreicher Helferinnen und Helfer sowie mit Unterstützung der Wirtschaftskammer und des Landes Niederösterreich.
AKEW-Obmann Dr. Anton Nevlacsil bedankte sich bei allen Beteiligten für die Unterstützung und verlieh auch seiner Hoffnung Ausdruck, dass die Messe wieder eine ständige Einrichtung in der Gemeinde wird. Im Zuge der Veranstaltung wurde auch das neue Stadtmarketingprojekt „Ebreichsdorf 2020“ vorgestellt. Im Zuge dessen soll ein neues Leitbild für die Stadtgemeinde geschaffen werden, unter anderem mit neuem Logo, neuem einheitlichen Außenauftritt, einer Ebreichsdorf Card für die Bürgerinnen und Bürger sowie einem neuen Verkehrsleitsystem.
Bevölkerung, Vereine, wie etwa die Dorf- und Stadterneuerungsgruppen, Gewerbetreibende und Organisationen in der Stadtgemeinde sollen an diesem Arbeitsprozess maßgeblich teilhaben. „Es soll eine Identität entstehen für die Stadtgemeinde Ebreichsdorf, in der sich alle vier Ortsteile wiederfinden“, erklärt Bürgermeister Wolfgang Kocevar. Begleitet wird die Stadtgemeinde dabei unter anderem von der CIMA Beratung und Management GmbH. Das neue Leitbild samt Logo soll dann am 15. Mai – anlässlich des Festaktes zum zehnjährigen Jubiläum der Stadterhebung Ebreichsdorf – feierlich präsentiert werden.
Das Konzept 2020: Im Rahmen des Stadtmarketingprozesses soll eine Identität für die Stadtgemeinde geschaffen werden, in der sich alle vier Ortsteile wiederfinden. Neben einem neuen Logo und Außenauftritt, einer Ebreichsdorf-Card und einer Online-Wirtschaftsplattform soll unter anderem auch ein neues Verkehrsleitsystem entstehen. Das Stadtmarketingkonzept dient – etwa im Rahmen der Wirtschaftsmesse – auch zur Förderung der Gewerbetreibenden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.