Valentiner Rud beim Rudenkirtag in Sierning versilbert

ST. VALENTIN (red). Die Volkstanzgruppe St. Valentin, die heuer ihr 40 jähriges Bestehen feiert erlernte von der ehemaligen „Haager Rud“ den Traunviertler Landler.
Vor 20 Jahren gaben wir erstmals beim Rudenkirtag in Sierning mit der Valentiner Rud den eigenen Landler zum Besten. Beim diesjährigen Rudenkirtag am Faschingsdienstag konnte sich die Gruppe, bestehend aus sieben Tanzpaaren über die Würdigung ihrer 20 Auftritte in Sierning freuen. Unsere Valentiner Rud hat dazu eine eigene Landlermusik mit den Geigerinnen Renate Fröschl und Julia Schenkermayr. Beim Jubiläumsauftritt war natürlich auch unsere „Landlergodn“ Germana Fösleitner aus Weyer unter den Gratulanten.

Seit 1732 Tradition

Der Rudenkirtag ist seit 1732 eine alljährliche Faschingsveranstaltung in Sierning anlässlich derer der sogenannte Rudentanz von den Ruden, kleineren Männergruppen aus verschiedenen Regionen Österreichs, aufgeführt wird. Ursprünglich waren die Ruden die örtlichen Dorfburschenschaften - heute sind es deren Nachfolgeorganisationen, die nach Sierning anreisen, um den Rudenkirtag zu begehen. Beim Kirtag wird traditionell der Traunviertler Landler gemeinsam mit den Tänzerinnen aufgeführt. Besondere Bedeutung haben die bei dieser Gelegenheit dargebotenen Gstanzln: Dabei handelt es sich um achtzeilige Reime, mit denen Themen aus Politik, Wirtschaft oder auch lokale Themen humoristisch behandelt werden. Vor der Veranstaltung wird regelmäßig in den Bundesländer-Zeitungen spekuliert, welchen Personen in diesem Jahr ein Gstanzl gewidmet wird, womit diese - wie es umgangssprachlich heißt - "angesungen" werden.
Seit 2013 ist diese Veranstaltung in die Liste des immateriellen Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Enns auf Facebook: MeinBezirk.at/Enns - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Enns und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.