Last-Minute-Verkleidung für Halloween

33Bilder

HOHENTHURN (jost). Um die Toten zu ehren, wird in der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November eines der ältesten – einst irischen – Feste der Welt gefeiert. Halloween weckt die Lust am Gruseln. In der düsteren Nacht wollen auch zwei Gailtalerinnen mit ihrer Verkleidung Angst und Schrecken verbreiten und bereiten sich auf die Halloween-Party in Hohenthurn vor. Veranstaltet wird das schaurige Spektakel von der dortigen Burschenschaft, bei der auch Marina Millonig und Daniela Strasser Mitglieder sind, sich an der Organisation beteiligen und den Theken-Ausschank übernehmen.

Viel Zeit für die Verkleidung bleibt nicht mehr und die beiden Studentinnen wollen sich für ihre Kostüme auch nicht in Unkosten stürzen. Die Mädchen haben sich für ein Outfit als Mörderpuppe von „Jigsaw“ aus der Horror-Filmserie „Saw“ entschieden und lassen ihrer Kreativität freien Lauf. Mit viel Geschick, Schminke und dem Fundus aus dem Kleiderschrank zaubern sie im Handumdrehen eine Verkleidung, die für Gänsehautfeeling sorgt.

Zur Grundausstattung des Jigsaw Kostüms gehören ein schwarzes Jackett mit Hose, ein Paar weisse Handschuhe und rote Sneakers. Das finden die beiden Mädels alles in ihrem Kleiderschrank. Die dazugehörende rote Fliege wird flink aus Geschenkband gebastelt. Das Schminken des Gruselgesichtes nimmt etwas mehr Zeit in Anspruch. Aber Marina stellt sich auch da geschickt an und beginnt das Gesicht ihrer Freundin Daniela zu bemalen. Dazu verwendet sie als Grundierung weisse Theaterschminke, die mit einem Schwamm aufgetragen wird. Die weiteren Utensilien finden die Mädchen in ihrem Badzimmerschrank. Schwarzer Kajal für die dramatische Umrandung der Augen, schwarzer Lidschatten zum Ausmalen, knallroter Lippenstift für die Lippen und die charakteristischen Sprialen an den Wangen machen das Gesicht der angsteinlflössenden Puppe erschreckend authentisch. Jetzt fiebern die beiden Freundinnen dem 31. Oktober entgegen und werden mit ihrem Grusel-Look als Jigsaw`s Puppe bei der Hohenthurner Halloween-Party wohl für Angst und Schrecken sorgen.

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS. | Foto: AVS

AVS - Stellenangebot
Logopädin (Teilzeit/Vollzeit) gesucht

Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens sucht zur Verstärkung des Teams für die Standorte Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche in Hermagor und VillachFörderkindergarten Maiernigg-Alpe in Viktringeine(n) Logopäd:in in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Die Hauptaufgabe liegt in der logopädischen Behandlung von Kindern unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Dazu gehören: Befunderstellung und TherapieplanungDurchführung der Therapie und Dokumentation der...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.