Kunst im Dom 2015: SICHTBAR

Kunstinstallation "SICHTBAR" in der Klagenfurter Domkirche. | Foto: Kalian
2Bilder
  • Kunstinstallation "SICHTBAR" in der Klagenfurter Domkirche.
  • Foto: Kalian
  • hochgeladen von Iris BInder

In der Fastenzeit wird in der Domkirche in Klagenfurt wieder eine Kunsinstallation zur Betrachtung (auch des eigenen Lebens) einladen.

Die Kunstinstallation in der Domkirche für die Fastenzeit 2015 verändert die Wahrnehmung des Kirchenraumes und die sichere Gewohnheit der Begegnung. Unter dem Titel "SICHTBAR" hat der Grafikdesigner Hans Gerhard Kalian eine Installation geschaffen, die das ungehinderte Voranschreiten zwischen den Bankreihen und die Perspektive auf den Altar nicht mehr ganz selbstverständlich zulassen. Im Mittelgang der Kirche sind sieben Hürden entlang einer Tartanbahn aufgestellt. Das entspricht der unmittelbaren Lebenswirklichkeit: unzählige Hürden sind dem Leben jedes Menschen in den Weg gestellt. Darüber hängen sieben Fahnen mit knallig-bunten Computergrafiken, die zunächst einen wenig passenden Kontrast zur Farb- und Formgebung der barocken Kirche bilden. Diese Fahnen sprechen von einer anderen Wirklichkeit, die verheißungsvoll schön und doch im alltäglichen Leben oft so fremd ist. Der Blick nach oben lässt die Hürden am Boden überwinden, weil die Erdanziehung durch eine Himmelskraft besiegt wird. Zielpunkt der Installation ist ein Aquarium mit einem aus Neonröhren imaginierten Fisch, das den Tabernakel kontrastiert. So ist das eigentliche Ziel verstellt oder es ist näher gekommen, weil der Fisch als frühchristliches Glaubensbekenntnis doch auf denselben Christus verweist.

Hindernisse und Chancen

„Die Kunstinstallation ist keine harmlose Anpassung an den Kirchenraum“, erklärt Hans Gerhard Kalian "und doch will sie nur das sichtbar machen, was immer schon in diesem Raum und im Leben eines Menschen an Hindernissen und Chancen da ist." Und Dompfarrer Peter Allmaier ergänzt: „Wenn die österliche Bußzeit die Schwerkraft überwinden hilft und das Leben auf ein Ziel hinführt, dann hat sie ihren Sinn erreicht“.

Passionskonzert im Dom

Neben der Kunstinstallation, die im Rahmen des Gottesdienstes zum Aschermittwoch um 19 Uhr eröffnet wird, gibt es in der vorösterlichen Zeit im Dom auch ein Passionskonzert: Am 22 März um 16 Uhr wird die Singgemeinschaft Krumpendorf unter der Leitung von Ernst Pollheimer die Katschtaler Volkspassion von Hans Pleschberger aufführen. Sprecher ist Andreas Kimeswenger, der Eintritt sind freiwillige Spenden.

Dialogpredigten mit Kärntner Autorinnen und Autoren

Darüber hinaus wird auch in diesem Jahr wieder ein literarischer Schwerpunkt gesetzt. Gerard Kanduth, Gerhard Benigni und Claudia Rosenwirth-Fendre, Gabriele Russwurm-Biro, und Barbara Graber, werden einen aktuellen Text verfassen und an den Fastensonntagen jeweils um 19 Uhr diesen vortragen und anschließend ein Gespräch mit dem Dompfarrer in der Domkirche führen.

Dank an die Sponsoren

Ein Dank gilt auch in diesem Jahr den Sponsoren des Kunstprojekts, allen voran dem Land Kärnten, der Stadt Klagenfurt, der Buchhandlung Heyn, den Stadtwerken Klagenfurt und der KELAG.

Wo: Domkirche Klagenfurt, Lidmanskygasse 14, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen
Kunstinstallation "SICHTBAR" in der Klagenfurter Domkirche. | Foto: Kalian
Kunst im Dom 2015 | Foto: Kalian
Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS. | Foto: AVS

AVS - Stellenangebot
Logopädin (Teilzeit/Vollzeit) gesucht

Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens sucht zur Verstärkung des Teams für die Standorte Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche in Hermagor und VillachFörderkindergarten Maiernigg-Alpe in Viktringeine(n) Logopäd:in in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Die Hauptaufgabe liegt in der logopädischen Behandlung von Kindern unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Dazu gehören: Befunderstellung und TherapieplanungDurchführung der Therapie und Dokumentation der...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.