Beschlossene Sache: Auen sollen besser geschützt werden

© Werner Lazowski

Bund und Länder einigten sich auf eine gemeinsame Strategie. Der | naturschutzbund | moderierte den Prozess.

Der wiedergekehrte Sommer lockt viele ans Wasser. Nicht nur die Seen sind dabei beliebte Ziele, auch Flüsse und Bäche bieten willkommene Abkühlung. Die mit dem kühlen Nass eng verbundenen Auen stellen auch eine wichtige Basis für die Qualität und Funktionstüchtigkeit unserer Flüsse dar. Unvergessen sind auch die Hochwasserereignisse der letzten Jahre, bei denen auch durch intakte Auen oft das Schlimmste verhindert werden konnte. Zum Schutz dieser wichtigen Landschaften wurde nun eine österreichweite Auenstrategie erarbeitet und von Bund und Ländern beschlossen. Der Naturschutzbund, der an dem Projekt unter der Leitung der Arge NATURSCHUTZ maßgeblich beteiligt war, freut sich über diesen Beschluss.

Auenlandschaften haben ein enormes Potenzial für den Hochwasserschutz, für die Biodiversität, die Gesundheit und die Erholung des Menschen. Doch wird ihr Wert kaum erkannt. So sind 85% der ursprünglichen Auen in Österreich in den letzten 60 Jahren verschwunden. Nun geht es darum, mit den verbliebenen 15% Auenflächen sorgsam umzugehen, sie zu erhalten und dort, wo möglich, zu revitalisieren.

In der nun beschlossenen „Auenstrategie für Österreich 2020+“ wurde die dafür notwendige Zusammenarbeit von Bund und Ländern beschlossen. Auch Gemeinden und Grundbesitzer sind dabei unverzichtbare Partner. Der Naturschutzbund wird bei der Umsetzung ebenfalls mit dabei sein. Die Basis bildete das „Österreichische Aueninventar“, in dem 822 Österreichische Auengebiete über 3 ha beschrieben sind.

In der „Auenstrategie für Österreich 2020+“ wurden erstmals Ziele, Prioritäten und Vorgehensweisen länderübergreifend vereinbart. Die Vernetzung einzelner Länderkonzepte und Strategien soll eine Bundesländer übergreifende Zusammenarbeit und damit den Erfolg der Anstrengungen sichern.

Anzeige
Das gigantischste Eröffnungsgewinnspiel aller Zeiten, 10.000 sensationelle Eröffnungsangebote und zahlreiche XXXL Specials werden die drei Eröffnungstage in Linz gehörig „aufmöbeln"! | Foto: XXXLutz
Video 5

XXXL Aktionen und Gewinnspiele
Gigantische Neueröffnung: XXXLutz in Linz

Alleine schon die neue Filiale an sich ist ein Grund, um den XXXLutz in Linz zu besuchen: Am Donnerstag, 23. Mai, eröffnet neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas, welches mit einer Verkaufsfläche von mehr als 24.000 m² neue Maßstäbe setzt. Gerade die Fassade ist dabei ein echter Eyecatcher und wird mit einem ganz neuen LED-Beleuchtungskonzept in Szene gesetzt. Aber auch innen weiß der neue XXXLutz zu beeindrucken: „Im XXXLutz...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Linz auf Facebook: MeinBezirk.at/Linz - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Linz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.