Keuschingweg wird in Schuss gebracht

Beim Spatenstich. Neben Vertretern der aus der Region war auch LR Schwaiger (4. v. li.) anwesend. | Foto: Eva Maria Aigner
  • Beim Spatenstich. Neben Vertretern der aus der Region war auch LR Schwaiger (4. v. li.) anwesend.
  • Foto: Eva Maria Aigner
  • hochgeladen von Peter J. Wieland

TAMSWEG (pjw). Am Mittwoch der Vorwoche ist der offizielle Startschuss für den Neubau des Keuschingweges in Tamsweg gefallen. Mehr als 2,7 Kilometer Weg müssen komplett neu gebaut werden, da bei derzeitigem Zustand das Befahren des Weges, vor allem im Winter, teilweise gefährlich sei, wie über das Landes-Medienzentrum (LMZ) mitgeteilt wurde. Aufgrund des schlechten Allgemeinzustandes musste der Weg in den vergangenen Jahren mehrfach notsaniert werden. „Eine weitere Aufschiebung des Baus wäre nicht mehr tragbar gewesen“, ergänzte Bgm. Georg Gappmayer, der auf einen kürzlichen Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr, welche zu Löscharbeiten am Keusching ausrücken musste, verwies.

Zurzeit zu viele Mängel

Auf Grund der extremen Steigung (teilweise mehr als 18 Prozent), der fehlenden Tragfähigkeit, der zu geringen Fahrbahnbreiten und Kehrenradien sowie der gänzlich fehlenden Hang- und Straßenentwässerung und vor allem wegen der mangelnden Verkehrssicherheit sei ein Neubau dringend erforderlich, heißt es von Seiten des Landes.

16 Objekte erschlossen

Insgesamt werden mit dem Projekt elf landwirtschaftliche Betriebe und fünf weitere Objekte erschlossen. Insgesamt werde, so heißt es in der Aussendung des LMZ, damit die Grundlage für die Bewirtschaftung von rund 60 Hektar landwirtschaftlicher Nutzfläche und von 42 Hektar Wald geschaffen. Die Gesamtkosten für das Projekt sollen sich auf rund 1,45 Millionen Euro belaufen. Das Geld dazu bringen EU, Bund und Land (65 Prozent), Gemeinde (18 Prozent) und die Interessenten (17 Prozent) auf.

Landesrat feiert "50er"

Beim Spatenstich war auch der für Land-, Forst- und Wasserwirtschaft zuständige Landesrat Josef Schwaiger anwesend. Sein Besuch in Tamsweg wurde von den Lungauern genutzt, ihm Glückwünsche zu seinem 50. Geburtstag auszusprechen. Tamswegs Bürgermeister Georg Gappmayer überreichte ein kleines Geschenk.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Stefan Schubert

Traumjob gefällig?
Wir suchen Physios mit Herz und Hirn für unser Team!

Ein inspirierendes Arbeitsumfeld? Check. Ein innovatives Arbeitsklima? Check. Spannende Fortbildungsmöglichkeiten? Check. Attraktive Benefits? Check. Viele nette Kolleginnen und Kollegen? Doppelcheck. Das Alpentherme Gastein Gesundheitszentrum liegt in der Mitte des Gasteinertals – genau gesagt im malerischen Bad Hofgastein. Wir arbeiten als private Krankenanstalt in Form eines selbständigen Ambulatoriums für Kur, Rehabilitation und Sportmedizin. Mit einem vielfältigen Therapie- und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Magazin RegionalMedien Salzburg
Anzeige
Gut begleitet durch das Salzburger Hilfswerk. | Foto: Hilfswerk Salzburg
2

Tag der Pflege
Gut begleitet durch das Hilfswerk Salzburg - Lebensqualität im Alter

Eine gute Begleitung durch das Hilfswerk verhilft zur Lebensqualität im Alter. In den eigenen vier Wänden alt werden – wer wünscht sich das nicht. Und tatsächlich: Rund 80 % aller Menschen mit Pflegebedarf werden in ihrem Zuhause betreut. Das Hilfswerk unterstützt Betroffene und vor allem auch deren Angehörige bei der Bewältigung ihres Alltags. Senioren-BetreuungManchmal hilft es schon, wenn man bei den kleinen alltäglichen Dingen Unterstützung bekommt. Heimhilfen packen im Haushalt mit an,...

  • Salzburg
  • Magazin RegionalMedien Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.