Mit Volldampf durch den Urlaub, Teil 8 - Eisenbahnmuseum Schwechat

- hochgeladen von Robert R.
Der achte Halt, und zugleich die Endstation unserer Reise mit Volldampf durch den Urlaub, war einmal mehr das vom Verband der Eisenbahnfreunde (VEF) betriebene Eisenbahnmuseum Schwechat. Traditionell findet ja dort auch am Feiertag am 15. August jeden Jahres ein zusätzlicher Dampftag statt.
Unter Dampf standen die Feldbahnloks N ͦ 1367 von Krauss (1924), und Barbara (R IId von Hanomag, 1906). Pascal fuhr zwar auch einmal die Barbara, half sonst diesmal aber hauptsächlich bei der Erledigung zahlreicher anderer Aufgaben mit, etwa bei der Instandsetzung einer einst von der Firma Henschel gebauten Dampflok R IIIc, der Reparatur eines Überhitzerelements der ungarischen Dampflok 124, sowie beim Drehen der Lok Nr. 33 (VEB LKM Ns2f mit der Fabriksnummer 262011 aus dem Jahre 1958) auf der Drehscheibe.
Eisenbahnmuseum Schwechat
Adresse (Besuchereingang):
Hintere Bahngasse 2b
A-2320 Schwechat
Telefon: 01/ 93000 24585 während der Öffnungszeiten
Fax: 01/ 369 13 58
Handynummer: 0676/ 47 57 597, Herr Kamper
FAHRPLAN (Links zu allen Stationen der Reise mit Volldampf durch den Urlaub):
1. Station: Weiz - Feistritztalbahn
2. Station: Schwechat, Eisenbahnmuseum - Krauss Feldbahndampflok
3. Station: Stainz - Flascherlzug
4. Station: Murau - Murtalbahn
5. Station: Jenbach - Zillertalbahn
6. Station: Jenbach - Achenseebahn
7. Station: Wien, Prater - Liliputbahn
8. (End-)Station: Schwechat, Eisenbahnmuseum - Feldbahndampflok Barbara






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.