Flughafen Wien

Beiträge zum Thema Flughafen Wien

Fußballbegeisterte versäumen am Flughafen Wien im Public Viewing-Bereich und in den Terminals kein EM-Spiel. | Foto: Flughafen Wien

Let´s GOOOAL
Flughafen Wien bietet große Public Viewing-Area zur EM 2024

Zur EM 2024 heißt es auch am Flughafen Wien: Let´s GOOOAL! Von 14. Juni bis 14. Juli 2024 werden am Flughafen Wien alle Spiele der Europameisterschaft 2024 in Deutschland in einer frei zugänglichen Public Viewing-Area beim Kurzparkplatz K3/Bus-Parkplatz vor dem Terminalgebäude auf der Ankunftsebene übertragen SCHWECHAT/FLUGHAFEN Eine große LED-Wand, über 400 Sitzplätze, ein Wiener Würstelstand und ein Beer & Food-Truck bieten einen entspannten Rahmen für die fußballbegeisterten Gäste. Auch in...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
Mag. Julian Jäger, Vorstand Flughafen Wien AG, Jaedong Eum, Head of Cargo Business, Sangwook Ham, Botschafter der Republik Korea und Michael Zach, Leiter der Abfertigungsdienste Flughafen Wien AG (vlnr). | Foto: Flughafen Wien
4

Jubiläum für Flughafen Wien und Korean Air Cargo
20 Jahre Frachtverbindung zwischen Seoul und Wien

Vor 20 Jahren - im April 2004 – landete erstmals ein Frachtflugzeug von Korean Air Cargo in der österreichischen Bundeshauptstadt. Damit begann eine Partnerschaft im Cargo- und Passagierbereich, die bis heute anhält und auch ausgebaut wird. SCHWECHAT/FLUGHAFEN. Gefeiert wurde dieses Jubiläum am 11. Juni 2024, im Rahmen eines austro-koreanischen Galaabends im Kunsthistorischem Museum Wien mit Jaedong Eum, Head of Cargo Business Division bei Korean Air Cargo, Myung Kyu Park, MVP Cargo Sales...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
Beim Abendevent: Vlnr:  Mag. Martin Woller, Regionaldirektor Afrika der WKO, Mag. Julian Jäger, Vorstand der Flughafen Wien AG, Saba Gebremedhin Kassaye, Regional-Direktorin Österreich und Osteuropa von Ethiopian Airlines, Tekle Gebreyohannes, Deputy CCO und MDI von Ethiopian Airlines, , S.E. Lisanework Gorfu, bevollmächtigter Minister der Ständigen Vertretung der Demokratischen Bundesrepublik Äthiopien bei den Vereinten Nationen, S.E. Rapulane Sydney Molekane, Botschafter von Südafrika | Foto: Flughafen Wien AG
4

Größte Airline Afrikas fliegt nach Wien
Ethiopian Airlines und Flughafen Wien feiern Jubiläum

Vor zehn Jahren ist Ethiopian Airlines erstmals aus Addis Abeba in Wien gelandet: Die größte Airline Afrikas hat mit der ersten Direktverbindung zwischen Österreich und Äthiopien im Juni 2014 einen wichtigen Meilenstein gesetzt SCHWECHAT/FLUGHAFEN. Für den Flughafen Wien hat sich die Airline im vergangenen Jahrzehnt zu einem wichtigen Partner entwickelt und feiert auf der Verbindung Wien-Addis Abeba auch einen neuen Rekord: Über 1 Million Passagiere sind mit Ethiopian Airlines von und nach Wien...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
Alfried Braumann, CEO Vienna Region, Michael Moll, CEO accent Inkubator, Doris Agneter, CEO N.Vest und tecnet, Saeed Amidi, CEO Plug and Play und Günther Ofner, CFO Flughafen Wien (vlnr).
 | Foto: Flughafen Wien AG

Erfolgreiche Partnerschaft
Flughafen Wien als erfolgreicher Innovations-Hotspot

Ob autonome Rollstühle, KI-basierte Photovoltaik-Inspektion, autonome Reinigungsroboter oder Gepäcks-Check-in von zu Hause – zahlreiche Zukunftsprojekte für mehr Passagierkomfort und weniger Ressourcenverbrauch dokumentieren die überzeugende 5-Jahres-Innovationsbilanz der Zusammenarbeit mit der US-Start-Up-Schmiede Plug and Play SCHWECHAT/FLUGHAFEN. Die Reisebranche steht vor einem gewaltigen Umbruch durch Digitalisierung und neue Technologien. Barrierefreies, bequemes Reisen ohne Systembrüche,...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
Flughafen Wien-Vorstand Dr. Günther Ofner und Mag. Bernd Maurer, Leiter Capital Markets freuen sich über den ersten Platz im Mid-Cap-Ranking | Foto: Wiener Börse AG/APA-Fotoservice/Daniel Hinterramskogler/Ludwig Schedl
2

Wiener Börse Preis 2024
1. Platz beim Mid-Cap-Preis geht an Flughafen Wien AG

Erneute Auszeichnung für die Flughafen Wien AG beim Wiener Börse Preis 2024 SCHWECHAT/FLUGHAFEN. Der erste Platz beim Mid-Cap-Preis geht zum zweiten Jahr in Folge an den börsennotierten Wiener Airport. Verliehen wurde die Auszeichnung im Rahmen eines Festaktes gestern Abend, Dienstag 4. Juni 2024, im Palais Niederösterreich an Dr. Günther Ofner, Vorstand und Mag. Bernd Maurer, Leiter Capital Markets der Flughafen Wien AG„Der Flughafen Wien blickt heuer auf seine 70-jährige Erfolgsgeschichte...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
Mag. Wolfgang Scheibenpflug, MRICS, Leiter des Immobilien- und Standortmanagement und Peter De Leeuw, MSc, Leiter AirportCity Development freuen sich über die Auszeichnung in der Kategorie „Business Campus Austria 2024“. | Foto: Flughafen Wien
2

Stärkste Immobilienmarke Österreichs 2024
Vienna AirportCity zum fünften Mal

Innovationskraft, ein breites Unterstützungsangebot für Mieter und eine hohe Weiterempfehlungsrate machen die Vienna AirportCity als Business Campus in Österreich unschlagbar SCHWECHAT/FLUGHAFEN. Die Vienna AirportCity am Flughafen Wien gewinnt zum fünften Mal in Folge den renommierten European Real Estate Brand Award in der Kategorie „Business Campus Austria 2024“ als stärkste Immobilienmarke Österreichs. Mehr als 120.000 Branchenexpertinnen und Branchenexperten haben im Rahmen einer...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
Die AUA hat 10 "Dreamliner neu angeschafft. | Foto: Austrian Airlines

Außerplanmäßige Landung
Dreamliner der AUA in Wien statt Teruel

Am Montagabend startete die Boeing 787-9 Dreamliner, bekannt als "Papa Mike" mit der Kennung OE-LPM, von Taipeh, Taiwan, aus und nahm Kurs auf das spanische Teruel. Der ursprüngliche Plan sah vor, dass das Flugzeug dort heute früh gegen 07:45 Uhr Ortszeit ankommen sollte. In Teruel sollte die Maschine, die noch die Farben des Vorbesitzers Bamboo Airways trägt, in die Farben der Austrian Airlines (AUA) umlackiert werden. Die Ankunft in Wien war erst Mitte Juni geplant, wo die "Papa Mike" ab dann...

  • Schwechat
  • Philipp Belschner
Anzeige
Der Flughafen Wien erwartet für das Jahr 2024 bis zu 30 Millionen Passagiere. | Foto: Flughafen Wien

Unser Flughafen
Seit 70 Jahren im Steigflug

Seit 1954 ist der Flughafen Wien Österreichs Tor zur Welt! Denn vor 70 Jahren starteten die ersten Linienflüge vom Wiener Airport. Dieser befindet sich seit damals im Aufwind! Ursprünglich als Militärflugplatz der deutschen Luftwaffe genutzt, übergeben die Briten ihre 1945 übernommene Royal Airforce Station Schwechat an Österreich. Am 1. Jänner 1954 nimmt der Flughafen Wien seinen Betrieb auf – mit 64.000 Fluggästen im ersten Jahr. In den späten 50er- und 60er-Jahren blüht die...

  • Wien
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
Ganz in Weiß kehrt der neue Dreamliner für die AUA heute zurück nach Wien. | Foto: Shutterstock
3

Ganz in Weiß
Neuer Dreamliner für AUA kommt zurück nach Schwechat

Die österreichische Fluggesellschaft Austrian Airlines (AUA) steht vor einem bedeutenden Meilenstein in ihrer Geschichte. Die Erneuerung ihrer Langstreckenflotte nimmt konkrete Formen an, und die Einführung des Boeing 787-9 Dreamliners markiert den Beginn einer neuen Ära für das Unternehmen. Nach intensiven Wartungsarbeiten in Taiwan und einer Lackierung in Spanien kehrt der erste Dreamliner heute nach Wien zurück, gefolgt von intensiven Crew-Trainingseinheiten. SCHWECHAT. Der Weg zur...

  • Schwechat
  • Philipp Belschner
Eine Embraer E195 landete mit einem Schaden am Flughafen Wien, wie man bei der Airline bestätigt. (Archiv) | Foto: Kevin Hackert/Unsplash
3

Riss in Helvetic-Flugzeug
Schweizer Maschine landete mit Schaden in Wien

Diese Woche soll es laut Medienberichten zu einem Zwischenfall bei einem Flug der Schweizer Helvetic Airways Richtung Wien gekommen sein. Das Flugzeug kam mit einem Riss in der Außenhülle am Flughafen Wien-Schwechat an.  WIEN/SCHWECHAT/ZÜRICH. Ein Loch oder ein Riss in einem Flugzeug ist nie etwas Gutes. Wie "Heute.at" als erstes berichtet, soll jedoch genau so etwas rund um ein Flugzeug der Helvetic Airways vorgefallen sein. Die Maschine mit dem Ziel Wien setzte zunächst noch ordnungsgemäß am...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Der zivile Flughafen Wien wird 2024 ganze 70 Jahre alt. Doch seine Geschichte reicht noch weiter zurück. | Foto: Flughafen Wien AG
57

Historischer Rückblick
Flughafen Wien feiert seinen 70. Geburtstag

Seit 70 Jahren ist der Zivilflughafen Wien bereits als solcher in Betrieb. Seine Geschichte geht jedoch noch weiter zurück. Heute befindet man sich regelrecht im Aufwind. Am 25. April wird dies mit Prominenz und Politik gefeiert.  WIEN. Es sind unglaubliche Zahlen: 29,5 Millionen Menschen sind am Flughafen Wien allein 2023 in einen Flieger ein- bzw. ausgestiegen. Mehr als dreimal so viele Menschen, als die Alpenrepublik Österreich Bewohnende hat. Es war das zweitstärkste Passagieraufkommen auf...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Nach dem nächtlichen Angriff auf den Iran reagieren die Fluglinien auf die angespannte Lage in Nahost. Wie die Austrian Airlines mitteilte, sollen die Flüge nach Amman, Erbil und Tel Aviv am Freitag "vorsorglich"ausgesetzt werden. (Symbolbild) | Foto: Austrian Airlines
4

Nach Angriff auf Iran
Austrian Airlines setzt erneut Flüge nach Nahost aus

Nach dem nächtlichen Angriff auf den Iran reagieren die Fluglinien auf die angespannte Lage in Nahost. Wie die Austrian Airlines mitteilte, sollen die Flüge nach Amman, Erbil und Tel Aviv am Freitag "vorsorglich"ausgesetzt werden. WIEN/SCHWECHAT. Die Situation im Nahen Osten bleibt auch aktuell weiter angespannt. So kam es in der Nacht auf Freitag zu einem Angriff auf den Iran. Nach Darstellung iranischer Staatsmedien wurden über der Stadt Isfahan im Zentrum des Landes drei Drohnen abgeschossen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Vicki Everest, Senior Vice President Global Partnerships von Collinson und Julian Jäger, Vorstand der Flughafen Wien AG | Foto: Flughafen Wien AG
4

VIENNA Lounge ausgezeichnet
Flughafen Wien erhält Excellence Award

VIENNA Lounge ausgezeichnet: Flughafen Wien erhält “Global Lounge of the Year” Excellence Award von Priority Pass SCHWECHAT/FLUGHAFEN. Die VIENNA Lounge am Flughafen Wien überzeugt die Reisenden: Mit eindrucksvoller Kombination aus Wiener Eleganz, heimischer Kunst und Kulinarik, Panoramablick auf das Flughafen-Vorfeld sowie ganzjährig geöffneter Terrasse schafft die VIENNA Lounge einen exklusiven Rückzugsort für Passagiere. Die Mitglieder von Priority Pass schätzen dieses Angebot besonders und...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
Dem Zoll gelang am Flughafen Wien ein "Großaufgriff" von 7.000 gefälschten Produkten. | Foto: BMF/Zoll
16

7.000 Stück
Großaufgriff von Fake-Markenprodukten am Flughafen Wien

Beim Zoll des Flughafen Wiens gelang ein Coup gegen Produktfälscher. Eine Luftfrachtsendung aus Hong Kong enthielt 7.000 Stück an gefälschten Produkten, die aus dem Verkehr gezogen werden konnten. WIEN/SCHWECHAT. Der Flughafen Wien ist nicht nur für Passagiere eine wichtige Drehscheibe, auch tausende Tonnen an Waren und Produkten werden hier nach der Landung umgeschlagen. Laut aktuellstem Verkehrsergebnis der Flughafen Wien AG wurden alleine im Februar 21.142 Tonnen an Waren über den Flughafen...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Gewerkschaft vida hat ihre Mitglieder beim fliegenden Personal der Austrian Airlines (AUA) über das jüngste KV-Angebot der Fluglinie am Montag abstimmen lassen.  | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
4

KV-Angebot
AUA-Personal hat abgestimmt, Bekanntgabe am Dienstag

Die Gewerkschaft vida hat ihre Mitglieder beim fliegenden Personal der Austrian Airlines (AUA) über das jüngste KV-Angebot der Fluglinie am Montag abstimmen lassen. Das Ergebnis der Abstimmung soll am Dienstagnachmittag veröffentlicht werden. WIEN/SCHWECHAT. Am Dienstag könnte es zu einer Vorentscheidung bezüglich der KV-Verhandlungen des Bordpersonals der Austrian Airlines (AUA) kommen. Bei der 20. Gesprächsrunde vergangenen Mittwoch hatte man vonseiten der Unternehmensführung das Angebot...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Durch Streiks und KV-Verhandlungen stürzt AUA auf zweitschlechtestes Q1-Ergebnis der Firmengeschichte ab. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
2 3

Streit und Streiks
Zweitschlechtestes Q1-Ergebnis in der AUA-Geschichte

Die Austrian Airlines (AUA) erlebt einen turbulenten Start ins Jahr 2024, gekennzeichnet durch finanzielle Einbußen und einen Konflikt mit den Gewerkschaften. Mit einem Verlust von 122 Millionen Euro vor Steuern und Zinsen im ersten Quartal dieses Jahres verzeichnet das Unternehmen das zweitschlechteste Q1-Ergebnis in seiner Geschichte. NÖ, SCHWECHAT. Im Vergleich zum Vorjahresquartal entspricht dies einem Rückgang um 70 Prozent, als der Verlust bei 73 Millionen Euro lag. Hauptursachen für...

  • Schwechat
  • Philipp Belschner
Wegen der aktuellen Lage in Nahost streicht die AUA eine Reihe Flüge (Symbolbild) | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
6

Eskalation in Nahost
Nach Irans Angriff auf Israel – AUA streicht Flüge

Wegen der aktuellen Situation in Nahost – in der Nacht auf Sonntag griff der Iran erstmals Israel direkt an – setzt die Austrian Airlines (AUA) eine Reihe Flüge aus. Bis zumindest Montag werden die Städte Tel Aviv, Erbil und Amman nicht angeflogen. Flüge von und nach Teheran sollen bis mindestens Donnerstag ausgesetzt werden. ISRAEL/IRAN/WIEN. In der Nacht auf Sonntag feuerte die Islamische Republik Iran hunderte Drohnen, Raketen und Marschflugkörper auf Israel ab. Es das erste Mal überhaupt,...

  • Wien
  • Kevin Chi
Der Flughafen Wien hat laut eigenen Angaben im März in Sachen Passagieraufkommen erneut zugelegt. (Symbolbild) | Foto: Flughafen Wien AG
2

Trotz Streiks bei AUA
Auch im März mehr Passagiere am Flughafen Wien

Trotz der Auswirkungen der Streiks bei der AUA im März verzeichnete man am Flughafen Wien in diesem Monat ein Passagieraufkommen, das 7,6 Prozent über jenes im März 2023 liegt. WIEN/SCHWECHAT. Trotz des derzeitigen Streits um den KV für das AUA-Personal – im März gab es deswegen mehrere Betriebsversammlungen und auch einen größeren Streik – hat der Flughafen Wien im März laut eigenen Angaben in Sachen Passagieraufkommen erneut zugelegt. Am Wiener Standort wurden im Vormonat knapp über 2,2...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Auch bei der 20. Verhandlungsrunde über Gehaltserhöhungen für das AUA-Bordpersonal kam es zu keiner Einigung. (Symbolbild) | Foto: ROBERT JAEGER / APA / picturedesk.com
3

Austrian Airlines
Erneut kein KV-Abschluss, Verhandlungen unterbrochen

Auch bei der 20. Verhandlungsrunde über Gehaltserhöhungen für das AUA-Bordpersonal kam es zu keiner Einigung. Die Arbeitgeberseite hatte ein modifiziertes Angebot vorgelegt. Die Gewerkschaft vida will darüber ihre Mitglieder bis nächste Woche abstimmen lassen, dafür sollen die Verhandlungen bis dahin unterbrochen werden. WIEN/SCHWECHAT. Am Mittwochabend ging es in die 20. Verhandlungsrunde zum Kollektivvertrag des Bordpersonals bei der Austrian Airlines (AUA). Wie bei den 19 Gesprächen davor...

  • Wien
  • Kevin Chi
Am Mittwoch sollen die KV-Verhandlungen bei der AUA weitergehen – es wäre die 20. Gesprächsrunde. (Symbolbild) | Foto: Austrian Airlines_Patrick Huber
2

Austrian Airlines
KV-Verhandlungen sollen am Mittwoch fortgesetzt werden

Die Kollektivvertrags-Verhandlungen für das Bordpersonal der Austrian Airlines (AUA) sind am Dienstag, offenbar wieder ergebnislos zu Ende gegangen. Am Mittwoch sollen die Gespräche weitergehen – es wäre die mittlerweile 20. Gesprächsrunde. WIEN/SCHWECHAT. Offenbar sind die Kollektivvertrags-Verhandlungen für das AUA-Personal am Dienstag erneut ergebnislos zu Ende gegangen. Der nächste Verhandlungstermin ist für Mittwoch, 10. April, angesetzt. Der aktuelle Stand der Gespräche zwischen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Foto: Flughafen Wien
3

Kompetente Beauty-Docs am Airport
Neue Ordination Beauty 2 Fly im Health Center am Flughafen Wien

Prim. Univ.Doz. Dr. Artur Worseg und Dr. Alexander Kozlowski eröffnen neue Ordination Beauty 2 Fly im Health Center am Flughafen Wien SCHWECHAT/FLUGHAFEN. Kosmetische Botoxbehandlungen, Stammzelltherapien für Haut- und Kopfhaut, dermatologische Betreuung wie Muttermalkontrolle, Hautkrebsvorsorge und Laserbehandlungen gegen Pigmentflecken, Beratung für operative Eingriffe und vieles mehr gibt es ab sofort im Health Center Vienna Airport. Die beiden Plastischen Chirurgen Prim. Univ. Doz. Dr....

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
Foto: Flughafen Wien
2

Hainan Airlines kehrt nach Wien zurück
Chinas größte privatgeführte Fluggesellschaft nimmt Direktverbindung auf

Die Langstrecke am Flughafen Wien erholt sich weiter -  Hainan Airlines, die größte privatgeführte Airline der Volksrepublik China, verbindet ab 29. Mai 2024 wieder Wien mit der Hightech-Metropole Shenzhen SCHWECHAT/FLUGHAFEN. China ist ein wichtiger Markt für den Flughafen Wien und den gesamten Wirtschafts- und Tourismusstandort Österreich. Bedient wird die Route zweimal wöchentlich und ganzjährig. Hainan Airlines hat die Strecke im Februar 2020 pandemiebedingt eingestellt und kehrt nun wieder...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
Am heutigen Dienstag gehen Verhandlungen weiter. | Foto: Austrian Airlines
2

Verhandlungen
Keine Einigung zwischen AUA und Gewerkschaft vida

Die anhaltende Konfrontation zwischen der Führung der Austrian Airlines (AUA) und den Arbeitnehmervertretern im Rahmen des Kollektivvertragsstreits verzeichnete am Montag erneut keine Einigung. Gemäß der Gewerkschaft vida sollen die Gespräche jedoch am Dienstagvormittag fortgesetzt werden. NÖ. Über den aktuellen Stand der Verhandlungen wurde von beiden Seiten Stillschweigen vereinbart, wie sie der APA mitteilten. Bereits am Montag endete die 18. Verhandlungsrunde ergebnislos. In den...

  • Schwechat
  • Philipp Belschner
Die heimische Wirtschaft sieht die Drehscheibe Flughafen Wien in Gefahr – und pocht auf eine rasche Lösung beim KV-Streit bei der AUA. (Symbolbild) | Foto: ROBERT JAEGER / APA / picturedesk.com
4

AUA
Sorge um Drehkreuz Wien – Wirtschaft pocht auf rasche Lösung

Aufgrund der aktuell angespannten Lage bei der AUA zwischen Bordpersonal und Unternehmen meldet sich auch die Wirtschaftskammer zu Wort. Man poche auf "eine rasche und konstruktive Lösung" im Vorfeld der nächsten KV-Verhandlungsrunde und kritisiere dabei, dass man aufgrund der derzeitigen Lage "die Wertschöpfung und tausende Arbeitsplätze aufs Spiel" setze. WIEN/SCHWECHAT. Seit Wochen ist die Lage bei der Austrian Airlines (AUA) angespannt. Hintergrund sind die immer noch nicht ausgehandelten...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 20. Juni 2024
  • Flughafen Wien
  • Schwechat

Let´s GOOOAL

Let's GOOOAL: Flughafen Wien bietet große Public Viewing-Area zur EM 2024 sowie Live-Übertragungen in vielen Gastronomiebetrieben in den Terminals. Zur EM 2024 heißt es auch am Flughafen Wien: Let's GOOOAL! Von 14. Juni bis 14. Juli 2024 werden am Flughafen Wien alle Spiele der Europameisterschaft 2024 in Deutschland in einer frei zugänglichen Public Viewing-Area beim Kurzparkplatz K3/Bus-Parkplatz vor dem Terminalgebäude auf der Ankunftsebene übertragen. Eine große LED-Wand, über 400...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.