Für eine grenzenlose Zukunft
Reisen am Flughafen Wien wird für die Passagiere noch angenehmer

Foto: Flughafen Wien
6Bilder

Baustart für € 420 Mio. Investition zur Terminalerweiterung am Flughafen Wien mit LH Mikl-Leitner, Bgm. Ludwig und Flughafen-Vorständen Jäger und Ofner – Inbetriebnahme 2027 geplant

SCHWECHAT/FLUGHAFEN. Der neue, attraktiv ausgestattete Terminalbereich bringt ein hochqualitatives Aufenthaltserlebnis. Damit startet der Flughafen Wien in die TOP-Liga der besten Airports. Auf 70.000 m² entstehen neue, moderne Einkaufs- und Gastronomieangebote mit österreichischen und internationalen Premiummarken sowie großzügige Aufenthaltszonen und neue, exklusive Loungen. Neu sind auch 18 Bus-Gates und eine Sicherheitskontrolle auf dem neuesten Stand der Technik.

Passagiere erwartet ein vielfältiges Einkaufs- und Gastronomieangebot mit 30 neuen Shopping- und Gastronomie-Outlets auf 10.000 m² und renommierten und hochwertigen österreichischen und internationalen Premiummarken. Damit erweitert der Airport seine Shopping- und Gastronomieflächen um 50% auf insgesamt 30.000 m² und bringt damit deutlich mehr Angebot für Flugreisende

Flughafen Wien setzt beim Bau vor allem auf die erworbene hohe Kompetenz im Einsatz von Digitalisierung und BIM (Building Information Modelling) bei Planung und Projektsteuerung, daher hohe Sicherheit, dass Kosten und Zeitplan eingehalten werden. Sehr komplexe Bauführung, da unter laufendem Flughafen- und Terminalbetrieb gearbeitet wird. ARGE Porr/Elin/Ortner hat Ausschreibung gewonnen und führt nun den Bau durch.

Projektbudget von € 420 Mio. wird zur Gänze aus dem zu erwartenden Cash-Flow finanziert
Die Vorbereitungsarbeiten für das Bauprojekt „Terminal-Süderweiterung“ sind seit Juli 2023 im Gange, nun geht es richtig los: am 14.2.2024, starteten Mag.a. Johanna Mikl-Leitner, Landeshauptfrau von Niederösterreich, Dr. Michael Ludwig, Wiener Bürgermeister und Landeshauptmann, sowie die beiden Flughafen Wien-Vorstände Mag. Julian Jäger und Dr. Günther Ofner die intensive Bauphase für das mit € 420 Mio. budgetierte Terminalprojekt.

Vorstand Julian Jäger,  LH Mikl-Leitner, Vorstand Günther Ofner, Bgm. Michael Ludwig v.l.n.r.

 | Foto: Flughafen Wien
  • Vorstand Julian Jäger, LH Mikl-Leitner, Vorstand Günther Ofner, Bgm. Michael Ludwig v.l.n.r.
  • Foto: Flughafen Wien
  • hochgeladen von Robert Ivanek

„Unser Flughafen wächst, die Passagierzahlen legen zu und bei der Servicequalität sind wir international stets ganz vorne dabei – nun bringen wir auch die Terminalinfrastruktur auf internationales Top-Niveau! Mit der neuen Süderweiterung stellen wir die Weichen für den Sprung in die Top-Liga der Airports und bringen den Flughafen Wien auf 5-Stern-Kurs. Unsere Passagiere erleben in der neuen Terminalumgebung künftig mehr Aufenthaltsqualität durch ein deutlich breiteres Einkaufs- und Gastronomieangebot mit renommierten österreichischen Marken und internationalen Premium-Brands, es gibt neue und exklusive Lounges, große und komfortable Aufenthaltsbereiche, eine neue zentrale Sicherheitskontrolle auf dem aktuellsten Stand der Technik und bessere Transferverbindungen für Umsteigepassagiere zwischen allen Terminalbereichen. Und das alles in einer exklusiven und hochwertigen Terminalumgebung, die die österreichische und Wiener Eleganz für unsere Fluggäste charmant spürbar macht. Nach dem Rekordergebnis in 2019 und dem zweithöchsten Passagieraufkommen der Geschichte in 2023 ist dieses Projekt ein neuer Meilenstein in unserer Flughafen-Entwicklung“, sagt Mag. Julian Jäger, Vorstand der Flughafen Wien AG

„Die Süderweiterung ist ein Schlüsselprojekt unserer Qualitäts- und Investitionsoffensive der nächsten Jahre. Nach umfangreichen Vorbereitungsarbeiten startet nun die intensive Bauphase für das € 420 Mio. Projekt, das zur Gänze aus dem künftigen Cash-Flow, also ohne Kredite, finanziert wird. Unser Baubereich wurde seit 2012 völlig neu aufgestellt und hat seine Baukompetenz in zahlreichen Großprojekten, die alle im Zeit- und Budgetrahmen realisiert wurden, erfolgreich unter Beweis gestellt. Für Planung und Projektsteuerung setzten wir auf unsere hohe Kompetenz beim Einsatz von Digitalisierung und BIM (Building Information Modelling). Damit können wir nicht nur den Bauablauf tagfertig verfolgen, sondern auch die Einhaltung der Kosten und des Zeitplans mit Fertigstellung 2027 gewährleisten“, hält Dr. Günther Ofner, für den Bau zuständiger Vorstand der Flughafen Wien AG, fest.

„Der Flughafen Wien-Schwechat ist auf Wachstumskurs und stellt mit diesem Projekt wichtige Weichen für die zukünftige Entwicklung des Standorts und der gesamten Region. Der Flughafen ist nicht nur ein wesentlicher Verkehrsknotenpunkt für Österreich, sondern auch der größte Arbeitgeber der Ostregion und ein essentieller Leitbetrieb für das gesamte Bundesland Niederösterreich. Mit der Investition in seine Terminalinfrastruktur stärkt der Flughafen Wien-Schwechat seine Rolle als Tor zur Welt für die niederösterreichische Wirtschafts-, Tourismus- und Kulturlandschaft“, erklärt Mag.a. Johanna Mikl-Leitner, Landeshauptfrau von Niederösterreich.

„Wien ist eine der beliebtesten Tourismusdestinationen weltweit und 2023 war das zweitbeste Tourismusjahr mit einem neuen Rekordumsatz bei den Nächtigungen. Viele unserer Gäste kommen mit dem Flugzeug und der Flughafen Wien ist damit eine wichtige Visitenkarte für die Stadt. Daher begrüße ich die Weiterentwicklung und den Ausbau der Terminalinfrastruktur und freue mich, dass in die künftige Terminalgestaltung auch Stilelemente aus unserer schönen Stadt, ihrer Tradition und Kultur einfließen“, sagt Dr. Michael Ludwig, Wiener Bürgermeister und Landeshauptmann.

Terminal-Süderweiterung hebt Flughafen Wien auf 5-Stern-Niveau und in die internationale Airport-Top-Liga

Mit der neuen Süderweiterung macht der mit dem Skytrax-4-Star-Prädikat ausgezeichnete Flughafen Wien einen Sprung in die Top-Liga der internationalen Airports und auf 5-Stern-Niveau. Reisende erleben künftig eine Aufenthaltsqualität der Sonderklasse: Auf insgesamt rund 70.000 m² - einer Fläche von insgesamt zehn Fußballfeldern – entstehen zahlreiche neue Einkaufs- und Gastronomieflächen, große und exklusive Lounges mit insgesamt 6.000 m², weitläufige und komfortable Aufenthaltsbereiche, bequeme Transferverbindungen zwischen F-, G-, C- und D-Gates sowie 18 neue Bus-Gates – alles erreichbar über eine neue und große zentrale Sicherheitskontrolle, ausgestattet mit dem modernsten Stand der Technik.

30 neue Shopping- und Gastronomie-Einrichtungen mit heimischen und internationalen Marken

Besonders attraktiv für Reisende wird das neue Einkaufs- und Gastronomieangebot in der Süderweiterung: Über 30 Outlets auf 10.000 m² mit renommierten österreichischen Top-Marken und internationalen Premium Brands schaffen eine breite Shopping- und Gastronomievielfalt für die Fluggäste. Die Mieterakquise dafür läuft bereits auf Hochtouren, mit digitaler Unterstützung: In einem virtuellen 3D-Rundgang können Interessenten das Gebäudeinnere und die möglichen Geschäftsflächen erkunden, Passagierwege und Aufenthaltsflächen einsehen und sich so einen realitätsnahen Eindruck über die gesamte Terminalumgebung verschaffen. Insgesamt erweitert der Flughafen Wien mit der neuen Süderweiterung seine Shopping- und Gastronomieflächen um 50% auf insgesamt 30.000 m² und erweitert damit das Angebot für seine Fluggäste deutlich.

Foto: Flughafen Wien

Entspannter Aufenthalt in eleganter Atmosphäre: 6.000 m² neue und exklusive Lounges

Mit der Süderweiterung stehen Passagieren künftig auch neue und exklusive Lounges für einen entspannten Aufenthalt in eleganter Atmosphäre zur Verfügung: Neben einer neuen, 4.000 m² großen Austrian-Lounge entsteht auf weiteren 2.000 m² eine neue Flughafen Wien-Lounge, die sich in der Innengestaltung vor allem an der sehr beliebten „Vienna Lounge“ orientiert. Die dort schon erkennbare Designwelt mit Elementen, Farben und Texturen aus dem Wiener Jugendstil und der Flair der österreichischen und Wiener Eleganz werden auch in der neuen Flughafen-Lounge und der gesamten Süderweiterung spürbar sein. Die lokalen und internationalen Fluggäste erwartet damit kein steriles Abfertigungsgebäude, sondern eine moderne, hochwertige und exklusive Terminalumgebung mit Charme und lokalem Bezug zur Destination.

Neue und verbesserte Transferwege für Umsteigepassagiere zwischen F-, G-, C- und D-Gates

Der Zugang für Passagiere in das neue Terminalgebäude erfolgt künftig nach dem Check-in-Bereich des Terminal 3. Das neue Gebäude schafft auch eine bequeme Transferverbindung für Umsteigepassagiere zwischen den F-, G-, C- und D-Gates. Weiters entstehen in der Süderweiterung 18 neue Busgates – zehn für Schengen-Abflüge und acht für Non-Schengen-Abflüge.

Realisierung der Terminal-Süderweiterung: Intensive Bauphase läuft jetzt an

Die Vorbereitungsarbeiten für das Bauprojekt sind bereits seit Juli 2023 im Gange: So wurde das Baufeld bereits freigestellt, die äußere Fassade des Terminal 3 im Anschlussbereich der Süderweiterung abgebrochen und Kabeltrassen sowie Schachtbauwerke verlegt. Nun startet die intensive Bauphase: Aktuell laufen die Tiefbauarbeiten mit dem Einsatz von über 900 Bohrpfählen und der Errichtung des Gebäudefundaments. In weiterer Folge starten die Hochbauarbeiten des sechsgeschossigen Bauwerks, gefolgt vom Innenausbau und der Einrichtung der Gebäudetechnik-Systeme.

Digitaler Zwilling: Virtuell ist die Süderweiterung bereits vollständig begehbar

Die Errichtung des neuen Terminalgebäudes erfolgt nach modernsten Maßstäben und unter Einsatz digitaler Technologien: So ist das gesamte Gebäude im BIM-System (Building Information Modeling) entsprechend der Baupläne vollständig digital erfasst und virtuell abgebildet – sozusagen ein „digitaler Zwilling“. Das gesamte Gebäude ist so virtuell begehbar, via Mausklick kann man alle Räume, Ebenen und Flächen des künftigen Terminalgebäudes durchwandern. Dabei sind nicht nur Wände, Stiegenhäuser, Aufzugsschächte und sonstige bauliche Gegebenheiten dargestellt, sondern auch alle Leitungen und Anschlüsse, die für Energieversorgung, Haustechnik und IT im Gebäude künftig nötig sind, enthalten. Der Vorteil: Im Bauverlauf wird der Echtbestand zeitnah erfasst, alle Einbauten sind damit auch für die Betriebsführung digital verfügbar.

Nachhaltigkeit hat auch bei der neuen Süderweiterung hohe Priorität

Nachhaltigkeit spielt auch bei der neuen Süderweiterung eine wichtige Rolle: So kommen beim Gebäude modernste Gebäudetechnik-Lösungen, eine optimierte Wärmedämmung und hochisolierende Fassaden zum Einsatz. In eine intelligente Gebäudesteuerung werden außerdem hocheffiziente Lüftungsanlagen mit Free-Cooling Betrieb integriert. Erfahrung bei der Errichtung von klimafreundlichen Bauwerken hat der Flughafen Wien bereits: Der Office Park 4 mit seiner Wärme/Kälte-Versorgung durch Geothermie, der windoptimierten Fassade und der nachhaltigen Bauweise gilt bis heute als umweltfreundliches Bürogebäude Österreichs. Die Stromversorgung wird zum Teil aus der Photovoltaik-Eigenproduktion des Flughafens kommen, ab 2024 daraus rund 50 Mio. Kilowattstunden Sonnenstrom pro Jahr gewonnen

Foto: Flughafen Wien
Vorstand Julian Jäger,  Bgm. Michael Ludwig, LH Mikl-Leitner, Vorstand Günther Ofner v.l.n.r. | Foto: Flughafen Wien
Foto: Flughafen Wien
Foto: Flughafen Wien
Foto: Flughafen Wien
Vorstand Julian Jäger,  LH Mikl-Leitner, Vorstand Günther Ofner, Bgm. Michael Ludwig v.l.n.r.

 | Foto: Flughafen Wien
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.