Flughafen

Beiträge zum Thema Flughafen

Bei routinemäßigen Gepäckskontrollen am Flughafen Wien-Schwechat stießen Ermittler im Transitbereich auf zwei Koffer, die mit rund 35 Kilogramm Cannabiskraut gefüllt waren. (Symbolbild) | Foto: Marie Ott
4

Cannabis im Gepäck
Erneuter Drogenschmuggel am Flughafen Wien-Schwechat

Immer wieder entdecken Ermittler große Mengen an Cannabiskraut im Transitgepäck internationaler Flüge über Wien. Mehr als 130 Kilogramm wurden seit Mai 2025 sichergestellt – zuletzt erneut 35 Kilo. Die Route über den Flughafen Schwechat scheint sich im organisierten Drogenhandel etabliert zu haben. FLUGHAFEN/WIEN/SCHWECHAT. Die Liste an aufsehenerregenden Funden wird immer länger: Am 6. August 2025 gelang Bediensteten des Stadtpolizeikommandos Schwechat ein weiterer Schlag gegen den...

Die seit fast zwei Jahrzehnten geltende 100-Milliliter-Grenze für Flüssigkeiten im Handgepäck soll EU-weit fallen. | Foto: Flughafen Wien AG
5

Dachverband Luftfahrt
Kritik an schleppender EU-Zulassung von CT-Scannern

Reisende dürfen bald wieder größere Flüssigkeitsmengen ins Handgepäck nehmen – dank neuer CT-Technologie. Der Dachverband Luftfahrt begrüßt die Änderung, kritisiert aber die langsame EU-Zulassung. FLUGHAFEN/WIEN/SCHWECHAT. In der Luftfahrt könnte bald eine spürbare Erleichterung für Passagiere eintreten: Die seit fast zwei Jahrzehnten geltende 100-Milliliter-Grenze für Flüssigkeiten im Handgepäck soll EU-weit fallen. Der Dachverband Luftfahrt (Aviation Industry Austria) begrüßt diesen Schritt...

Mittwochfrüh bedrohte ein 56-jähriger die Crew der Austrian Airlines und verletzte eine Mitarbeiterin am Kopf. (Archiv) | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
3

Flughafen Wien
Mann attackiert AUA-Crew und flüchtet über Notfall-Rutsche

Ein 56-jähriger Mann verlor Mittwochfrüh am Flughafen Wien-Schwechat die Kontrolle. Er soll die Crew der Austrian Airlines bedroht und eine Mitarbeiterin verletzt haben. Anschließend flüchtete er vom Flugzeug über die Notfall-Rutsche, während die Maschine noch rollte. SCHWECHAT/WIEN. In der Früh am Mittwoch, 30. Juli, kam es zu einem gefährlichen Zwischenfall am Wiener Flughafen. Als der Flug OS 458 von der Austrian Airlines (AUA) aus London um 9.05 Uhr aufsetzte und am Rollfeld zum Gate...

  • Wien
  • Kristof Paksanszki
Olaf Krauss (Sales Manager Austria & Corporate Sales Italy), Amit Ray (Director DACH Markets, Italy, Malta, India & Head of Global Corporate & Strategic Sales) von LOT Polish Airlines, Julian Jäger (Vorstand der Flughafen Wien AG) würdigten gemeinsam mit der Crew von LOT Polish Airlines im Rahmen eines Fototermins das 70-jährige Jubiläum. | Foto: Flughafen Wien
3

70 Jahre Warschau–Wien
LOT Polish Airlines und Flughafen feiern Jubiläum

Ein bedeutender Meilenstein in der europäischen Luftfahrt feiert seinen 70. Geburtstag: Die Flugverbindung zwischen Warschau und Wien, betrieben von LOT Polish Airlines, zählt zu den traditionsreichsten Routen im europäischen Linienverkehr. FLUGHAFEN/WIEN/SCHWECHAT/WARSCHAU. Gemeinsam mit dem Flughafen Wien wurde dieses Jubiläum heute feierlich begangen – ein Zeichen für eine über Jahrzehnte gewachsene Partnerschaft zwischen Polen und Österreich. Die Verbindung, die 1955 nach dem Zweiten...

Alleine am ersten Ferienwochenende starteten bzw. landeten 330.000 Passagiere am Flughafen Wien. Hatte die Gewerkschaft Vida noch vor einem "Kollaps" wegen fehlender Lotsen gewarnt, spricht man bei Austro Control von "Top-Pünktlichkeitswerten". | Foto: Flughafen Wien AG
4

Verspätungen in Wien
Austro Control hat kaum Probleme mit Sommerflugverkehr

Gerade der Flughafen Wien wächst, was die Zahl an Passagieren und Flugverbindungen angeht. Die Gewerkschaft Vida warnte gar von einem "Kollaps im Sommerflugverkehr" wegen Personalengpässen bei der Flugsicherung. Austro Control beruhigt jedoch. Überfordert sei man keinesfalls. In einer ersten Bilanz spricht man von "Top-Pünktlichkeitswerten". WIEN. Der Hauptstadtflughafen hebt wirtschaftlich gesehen ab. Monat für Monat und Jahr für Jahr meldet man gewachsene Zahlen. 2024 knackte man den...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Gerhard Gruber hat in über 45 Jahren am Flughafen Wien-Schwechat hunderte Geschichten erlebt und nun im 2. Band zu Buch gebracht. | Foto: Alexander Paulus
5

Unglaubliche Luftfahrtgeschichten
Neue Storys in Gerhard Grubers 2. Buch

Rund 1000 Mal wurde der erste Band von Gerhard Grubers "Unglaubliche Luftfahrtgeschichten" an Mann und Frau gebracht. Dabei war dies nur der Anfang, denn auch im zweiten Band finden sich wieder 100 neue Storys aus dem Flug-Alltag des ehemaligen Flugplatzbetriebsleiters. FISCHAMEND. 45 Jahre war Gerhard Gruber am Flughafen Wien-Schwechat tätig und prägte damit die 70-jährige Geschichte des größten österreichischen Airports. Neben seinen 30 Jahren als Flugplatzbetriebsleiter sammelte Gruber im...

4

Auszug aus "Unglaubliche Luftfahrtgeschichten"
Der Crash der Hapag-Lloyd

Der 12.7.2000 war ein sonniger Mittwoch und nichts deutete bei Dienstbeginn darauf hin, dass dies der Tag mit dem schwersten Unfall seit Bestehen des Flughafens sein wird. Das erste Anzeichen war um 12:59, da kam die Meldung, dass ein Airbus A310 aus Griechenland statt in Hannover, bei uns in Wien landen wird. Der Pilot meldete, dass er keine Unterstützung benötigt. Um 13:10 setzte der Pilot den internationalen Notruf „MAYDAY“ ab. Er hatte 150 Personen an Bord und war zu diesem Zeitpunkt noch...

Trotz geopolitischer Unsicherheiten zeigt sich der Flughafen Wien im Juni 2025 stabil. | Foto: Alexander Paulus
7

Flughafen Wien trotzt Krisen
Lokalverkehr wächst, Transfers schwächeln

Trotz geopolitischer Unsicherheiten zeigt sich der Flughafen Wien im Juni 2025 stabil: Während die Gesamtpassagierzahl leicht zurückging, legte der Lokalverkehr weiter zu. Auch das Frachtaufkommen entwickelte sich positiv. FLUGHAFEN/WIEN/SCHWECHAT. Im Juni 2025 zählte der Flughafen Wien insgesamt 3.008.513 Passagiere – ein Rückgang von 0,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Verantwortlich für diese leichte Delle ist vor allem die angespannte politische Lage im Nahen Osten. So sank das...

Ralph Rösener, Manager Cargo Business Development am Flughafen Wien, (1.v.l.), Roland Zistler, Geschäftsführer GrowNow Group KG (3.v.l.) und Wolfgang Scheibenpflug, Bereichsleiter Immobilien- und Standortmanagement am Flughafen Wien (1.v.r.) mit den Teilnehmern des ersten Luftfracht Basiskurs 5.0 von AviationNOW und Flughafen Wien. | Foto: Flughafen Wien
3

Fachkräfte
Basiskurs am Flughafen Wien-Schwechat stärkt Luftfrachtbranche

Am Flughafen Wien ist vergangene Woche ein neues Kapitel der Luftfracht-Ausbildung aufgeschlagen worden: Der "Luftfracht Basiskurs 5.0" der AviationNOW Luftfrachtakademie feierte direkt in der Vienna AirportCity seine Premiere. FLUGHAFEN/WIEN/SCHWECHAT. Das neue, praxisnahe Ausbildungsangebot richtet sich an Mitarbeitende aus Speditionen, Airlines und Logistikunternehmen – also an jene, die tagtäglich mit der komplexen Welt der Luftfracht zu tun haben oder in diesen Bereich einsteigen wollen....

Um ohne böse Überraschungen aus dem Urlaub heimzukehren, informierte der Zoll über die Einfuhrbedingungen. | Foto: BKA
37

Zolltipps vom Flughafen Wien
So vermeidest du Ärger bei der Rückkehr

Damit die Urlaubsfreude nicht an der Grenze endet, ruft Finanzstaatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl zur rechtzeitigen Information über Zoll- und Einfuhrbestimmungen auf. Wer gut vorbereitet reist, schützt nicht nur sich selbst, sondern auch Gesundheit, Umwelt und Wirtschaft. FLUGHAFEN/WIEN/SCHWECHAT. Mit Blick auf die bevorstehende Sommerreisezeit appelliert Finanzstaatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl an alle Urlauberinnen und Urlauber, sich vor Reiseantritt über die geltenden Einfuhrregeln...

4

Auszug aus "Unglaubliche Luftfahrtgeschichten"
Angeschwipst zum jüngsten Fluglehrer

Es ist der 5.11.2002 und ich stehe in Dublin vor 500 Zuhörer und bekomme anerkennenden Applaus für meine halbstündige Rede. Offensichtlich ist das Thema „Zusammenarbeit von Flughäfen und Fluglinien bei Flugunfällen“ gut angekommen. Im Publikum sitzen Personen wie der Cheftestpilot von Boeing, der Leiter der amerikanischen Flugunfalluntersuchungsstelle NTSB, der Konstruktionsleiter von Airbus, Chefpiloten unzähliger Fluglinien usw. Man hatte mich in einem mehrmonatigen Auswahlverfahren für das...

Der Mai 2025 brachte dem Flughafen Wien und seiner internationalen Gruppe kräftigen Rückenwind. | Foto: Flughafen Wien AG
4

Flughafen Wien hebt ab
Fast 4 Millionen Passagiere im Mai 2025

Der Mai 2025 brachte dem Flughafen Wien und seiner internationalen Gruppe kräftigen Rückenwind. Die Passagierzahlen stiegen – vor allem nach Fernost und auf den Beteiligungsflughäfen. Weniger Umsteiger, aber mehr Fracht und Lokalreisende prägten das Bild. FLUGHAFEN/WIEN/SCHWECHAT. Im Mai 2025 verzeichnete die Flughafen-Wien-Gruppe (mit den Standorten Wien, Malta und Košice) insgesamt 3.884.572 Passagiere – das entspricht einem Plus von 3,7 % im Vergleich zum Vorjahr. Am Standort Wien selbst...

AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser erläutert Familie Wimmer die Flughafenaktion der AK Niederösterreich. | Foto: Krminac / AK Niederösterreich
3

AK-Flughafenaktion
Reise-Expertinnen heuer wieder direkt im Terminal 1

Auftakt mit Präsident Markus Wieser und Direktorin Bettina Heise zum Start der Sommeraktion SCHWECHAT/NÖ. Endlich Urlaub - doch nicht immer läuft alles glatt: Verspätete Flüge, überbuchte Maschinen oder enttäuschende Unterkünfte gehören leider immer wieder zu den unangenehmen Seiten der Reisezeit. Damit Betroffene im Ernstfall nicht auf sich allein gestellt sind, ist die Arbeiterkammer Niederösterreich auch in diesem Sommer wieder direkt vor Ort im Einsatz: Von 27. Juni bis 10. August 2025...

Chris Ross, EMEA Regional Chair und Chief Brand Officer, Collinson, Christian Hölbl, COO DoN group, Mag. Tina Zelenka, Strategische Organisationsentwicklung Leopold Museum und Flughafen Wien-Vorstand Mag. Julian Jäger | Foto: Flughafen Wien
4

Top-Auszeichnung
Europas beste Lounge steht am Flughafen Wien-Schwechat

Ein Ort der Ruhe und des Genusses: Die VIENNA Lounge am Flughafen Wien wurde zur besten Flughafenlounge Europas gekürt. Der renommierte „Priority Pass Excellence Award“ bestätigt: Komfort, Stil und Service made in Austria setzen Maßstäbe. FLUGHAFEN/WIEN/SCHWECHAT. Jetzt wurde es offiziell: Die VIENNA Lounge im Terminal 1 des Flughafens Wien ist die „Lounge of the Year – Europe“. Verliehen vom Weltmarktführer Priority Pass, basiert die Auszeichnung auf über 781.000 Bewertungen von...

Am Flughafen Wien-Schwechat wurde erneut Cannabis aufgegriffen. | Foto: Marie Ott
5

Drogenfund
Erneut Cannabis-Schmuggel über Flughafen Schwechat aufgedeckt

Am 12. Juni 2025 entdeckten Bedienstete des Stadtpolizeikommandos Schwechat, Fachbereich Kriminaldienst Grenzpolizei, bei Gepäckskontrollen am Flughafen Wien-Schwechat einen weiteren großen Drogenfund. In einem Reisekoffer, der im Transitbereich eines Fluges von Bangkok über Wien nach Edinburgh aufgegeben war, konnten rund 17 Kilogramm Cannabiskraut sichergestellt werden. FLUGHAFEN/WIEN/SCHWECHAT. Der Koffer war auf einen 20-jährigen deutschen Staatsbürger eingecheckt, der sich im Bereich des...

Johannes Pammer, COO Gate Space, Theresa Schlederer, Director Austria Lufthansa Cargo, Georg Hirsch-Stronstorff, Managing Director Eurest Österreich und Balazs Csurgay, Unit Manager Flughafen Wien bei Eurest Österreich nahmen die Vienna Airport Business Awards entgegen. | Foto: Flughafen Wien
208

AirportCity
Über 600 Gäste bei der 4. Vienna Airport Business Night

Am 27. Mai 2025 wurde das Vienna Airport Conference & Innovation Center erneut zum Hotspot für zukunftsweisenden Austausch: Über 600 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Medien und Kultur folgten der Einladung zur vierten Vienna Airport Business Night. FLUGHAFEN/WIEN/SCHWECHAT. Das Event bot eine eindrucksvolle Bühne für die Vielfalt und Innovationskraft der Vienna AirportCity – mit inspirierendem Programm, spannenden Gesprächen und prominenten Gästen. Ein Höhepunkt des Abends war die Verleihung der...

 Bei einer Gepäckkontrolle entdeckten sie in einem Transitkoffer eines Flugs von Bangkok über Frankfurt nach Newcastle rund 11,3 Kilogramm Cannabiskraut. | Foto: LPD NÖ
3

Drogenschmuggel
11,3 Kilo Cannabis im Transit am Flughafen Schwechat

Am Dienstag, 27. Mai, gelang den Beamtinnen und Beamten des Stadtpolizeikommandos Schwechat ein weiterer Schlag gegen den internationalen Drogenhandel am Flughafen Wien-Schwechat. Bei einer Gepäckkontrolle entdeckten sie in einem Transitkoffer eines Flugs von Bangkok über Frankfurt nach Newcastle rund 11,3 Kilogramm Cannabiskraut. FLUGHAFEN/WIEN/SCHWECHAT. Ein 31-jähriger Mann, auf dessen Namen das Gepäckstück eingecheckt war, wurde am Abflugsteig zu seinem Weiterflug vorläufig festgenommen....

Das neue, zentrale Logistikzentrum versorgt über 100 Shops und Restaurants am Flughafen Wien ab Inbetriebnahme der Terminal 3 Süderweiterung. | Foto: Flughafen Wien
4

Flughafen Wien-Schwechat
Spatenstich für neues Zentrallogistikzentrum

Ab 2027 werden über 100 Shops und Restaurants in den Terminals direkt von einer zentralen Logistikeinrichtung beliefert. Errichtet wird das Gebäude von der Baumanagement-Abteilung des Flughafen Wien auf einer etwa 6.000 m² großen Fläche nahe des General Aviation Centers mit direkter Anbindung an das Flughafen-Vorfeld. FLUGHAFEN WIEN-SCHWECHAT. Der Spatenstich hat gemeinsam mit David Fitzgerald, CEO von Bradford Airport Logistics, Lorenzo Belicchi, Executive Vice President Europe von Bradford...

Der 40. Logistik Dialog der Bundesvereinigung Logistik Österreich (BVLÖ) ist mit einem neuen Besucherrekord am Vienna International Airport eröffnet worden. | Foto: Flughafen Wien AG
4

40 Jahre Logistik Dialog
BVL Österreich feiert am Flughafen Wien-Schwechat

Der 40. Logistik Dialog der Bundesvereinigung Logistik Österreich (BVLÖ) ist mit einem neuen Besucherrekord am Vienna International Airport eröffnet worden. Über 1.000 Fachbesucherinnen und Fachbesucher sowie 120 Partner aus Industrie, Handel, Politik und Wissenschaft nahmen am zweitägigen Jubiläumskongress teil – ein neues Kapitel für das Top-Event der österreichischen Logistikbranche. FLUGHAFEN/WIEN/SCHWECHAT. Im Zentrum der Veranstaltung standen aktuelle geopolitische und technologische...

4

Auszug aus "Unglaubliche Luftfahrtgeschichten"
Als die Uhren noch anders gingen

Die Luftfahrt ist eine jener Branchen, welche in den letzten Jahrzehnten eine rasante Entwicklung erlebten. Verfahren, Technologie und rechtliche Bestimmungen haben einen Stand erreicht, an den man noch vor wenigen Jahren nicht zu denken wagte. Für einen Piloten war es seinerzeit selbstverständlich, dass er von seiner Technik ein paar Ersatzteile mitbekam, um sie im Ausland gegebenenfalls selbst tauschen zu können. Der klassische Teil war die Zündbox für das Triebwerk. Die Technik erklärte, wie...

Mehr Passagiere, mehr Umsatz, mehr Investitionen – das erste Quartal 2025 bringt dem Flughafen Wien starke Zuwächse und lässt auf ein Rekordjahr hoffen. | Foto: Flughafen Wien AG
4

Quartalsbilanz
Der Flughafen Wien bleibt weiterhin im Steigflug

Mehr Passagiere, mehr Umsatz, mehr Investitionen – das erste Quartal 2025 bringt dem Flughafen Wien starke Zuwächse und lässt auf ein Rekordjahr hoffen. FLUGHAFEN/WIEN/SCHWECHAT. Der Flughafen Wien und seine Beteiligungen (Malta und Košice) konnten im ersten Quartal 2025 rund 7,9 Millionen Passagiere begrüßen – ein Plus von 4,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Am Standort Wien reisten 6 Millionen Fluggäste (+1,8  Prozent). Im April stiegen die Passagierzahlen noch stärker: +9,6 Prozent in der...

Michael Fischer (NÖ Landesgesundheitsagentur, Leiter Forschung und Innovation), Verena Krammer (Leiterin der Abteilung Personalmanagement beim Amt der NÖ Landesregierung), Lehrgangsleiter Georg Kodydek, Lukas Schreiner (Bereichsleiter Personal Flughafen Wien AG) und Gastgeber Günther Ofner (Vorstand Flughafen Wien AG) beim Top Leadership Talk | Foto: UWK Krems
4

Wirtschaft & Luftfahrt
Top Leadership Programm zu Gast am Flughafen Wien

Am 15. Mai 2025 besuchten über 50 Teilnehmerinnen, Teilnehmer und Alumni des „Top Leadership Programms“ der Universität für Weiterbildung Krems den Flughafen Wien. Im Rahmen eines exklusiven Leadership Talks gab Günther Ofner, Vorstand der Flughafen Wien AG, persönliche Einblicke in aktuelle Herausforderungen der Führung, die Entwicklung der Luftfahrtbranche und die wirtschaftliche Bedeutung des Flughafens als Standortfaktor. KREMS/FLUGHAFEN/SCHWECHAT. Im Tower des Flughafens sprach Ofner über...

Airport Media bündelt sämtliche Präsentationsmöglichkeiten am Flughafen Wien – von klassischen Leuchtkästen über digitale Screens bis hin zu großformatigen Installationen wie der Mega Wall im Terminal 3 oder der SkyBridge an der Einfahrt.  | Foto: Flughafen Wien AG
4

Flughafen Wien
Beatrice Cox‑Riesenfelder übernimmt Airport-Media Leitung

Mit 1. Juli 2025 wird Beatrice Cox‑Riesenfelder die Abteilung Werbung – Airport Media der Flughafen Wien AG offiziell übernehmen. Bereits seit Anfang Mai zeichnet sie für die Vermarktung aller Werbeflächen am Standort verantwortlich und tritt damit die Nachfolge von Ilse Koinig an, die nach mehr als vier Jahrzehnten im Unternehmen in den Ruhestand geht. FLUGHAFEN/WIEN/SCHWECHAT. Airport Media bündelt sämtliche Präsentationsmöglichkeiten am Flughafen Wien – von klassischen Leuchtkästen über...

4

Auszug aus "Unglaubliche Luftfahrtgeschichten"
Wenn die Polizei ins Radar fährt

In meinen ersten Jahren am Flughafen Wien ging es noch sehr gemütlich zu. Die Anzahl der Flugbewegungen in den 70er Jahren war gering und auch die Größe des Flughafens war überschaubar. Die Verkehrssteigerungen hielten sich in Grenzen und waren leicht bewältigbar. Ganz anders entwickelte sich der Flughafen ab dem Jahr 1989. Es war auch das Jahr, ab dem ich als Flugplatzbetriebsleiter für den sicheren Flugplatzbetrieb verantwortlich war. Die Verkehrssteigerung war im zweistelligen Prozentbereich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.