Zoll

Beiträge zum Thema Zoll

Allein im vergangenen Jahr wurden 101.000 Kontrollen durchgeführt, aus denen 6.400 Aufgriffe resultierten. | Foto: Alexander Paulus
52

Zoll-Bilanz
Gefälschte Waren um 12 Millionen am Flughafen Wien-Schwechat

Am Flughafen Wien-Schwechat präsentierten Staatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl, Zoll-Vorständin Heike Fetka-Blüthner und Zoll-Teamleiter Roland Karner die eindrucksvolle Zollbilanz für das Jahr 2024. FLUGHAFEN/WIEN/SCHWECHAT. Mit einer hohen Aufgriffsquote von sechs Prozent und spektakulären Einzelfällen wird klar: Die Kontrolleinheit am internationalen Drehkreuz - dem Flughafen Wien-Schwechat - spielt eine zentrale Rolle im Kampf gegen illegale Warenströme, Steuerbetrug und...

Die Wirtschaftskammer empfiehlt Unternehmen, sich kontinuierlich über die aktuellen Entwicklungen zu informieren.
3

Preise steigen
Auswirkungen der US-Zölle auf die Region Schwechat

Die jüngsten handelspolitischen Maßnahmen der USA unter Präsident Donald Trump haben weitreichende Konsequenzen für die exportorientierte Wirtschaft Niederösterreichs, insbesondere für die Region Schwechat.​ SCHWECHAT/USA. Seit dem 12. März 2025 erhebt die US-Regierung 25-prozentige Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte aus allen Ländern, einschließlich der EU. Diese Maßnahmen beenden bestehende Abkommen und setzen das bisherige Quotensystem außer Kraft. Zusätzlich wurden Zölle auf...

Mit Waranen bei sich wurde ein Mann zunächst in Doha und dann auch in Wien aufgehalten. | Foto: BMF/Zoll
16

Am Körper
Schmuggler wollte Warane von Wien nach Johannesburg bringen

Einen nicht alltäglichen Vorfall gab es für den Zoll am Flughafen Doha bzw. Wien. Ein Mann wollte sieben lebende Warane mutmaßlich von Österreich über Katar nach Südafrika schmuggeln. Bei der Zwischenlandung fielen die Reptilien auf, der Deutsche wurde zurück nach Wien geschickt. WIEN/DOHA. So etwas erleben auch die erfahrensten Sicherheitskontrolleurinnen und -kontrolleure nicht jeden Tag. Wie das Finanzministerium am Montag mitteilt, dürfte wohl ein Schmuggler ins Netz gegangen sein. Der Mann...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Mitte November gelang den Zöllnerinnen und Zöllnern am Flughafen Wien ein bedeutender Schlag gegen Produktpiraterie.
 | Foto: BMI/Zoll
18

Flughafen Wien
Großaufgriff von gefälschten Markenprodukten durch den Zoll

Mitte November gelang den Zöllnerinnen und Zöllnern am Flughafen Wien ein bedeutender Schlag gegen Produktpiraterie. FLUGHAFEN/SCHWECHAT. Im Cargobereich des Zolllagers wurden in vier Sendungen aus Thailand insgesamt 5.121 gefälschte Markenprodukte sichergestellt. Zu den beschlagnahmten Artikeln zählten 1.402 Paar Schuhe, 1.279 Taschen und Rücksäcke, 415 Sporthemden, 378 Kappen, 193 Jacken, 318 Schmuckstücke, 115 Gürtel, 318 Trainingsanzüge sowie 342 Verpackungsmaterialien. Die Sendungen waren...

Am Flughafen Wien erzielte der Zoll Ende Oktober 2024 einen historischen Erfolg. | Foto: BKA/Aigner
9

Schmuggel-Könige gefasst
170.000 Zigaretten am Flughafen Wien sichergestellt

Am Flughafen Wien erzielte der Zoll Ende Oktober 2024 einen historischen Erfolg: Bei drei Passagieren aus Kairo wurden 852 Stangen Zigaretten, 50 Kilogramm Shisha-Tabak und 6.276 Potenzpillen in elf prall gefüllten Koffern entdeckt. FLUGHAFEN WIEN-SCHWECHAT. Dieser außergewöhnliche Schmuggelversuch endete mit der Sicherstellung aller Waren und der Einleitung von Finanzstrafverfahren gegen die Täter. Es drohen Strafen von bis zu 80.000 Euro pro Person. Finanzminister Gunter Mayr lobte den...

Die Diensthunde des Zoll haben 600 Kilo Canabis-Kraut am Flughafen Wien erfolgreich erschnüffelt. | Foto: LPD NÖ
3

Schlag gegen Schmugglerring
600 Kilo Cannabis am Flughafen Wien entdeckt

Ein erfolgreicher Schlag gegen den Drogenhandel gelang den Schnüffelnasen des Zolls: 600 Kilo Canabiskraut, welche aus Thailand nach Europa verteilt werden sollten, wurden am Flughafen Wien-Schwechat aus dem Verkehr gezogen. FLUGHAFEN/SCHWECHAT. Ein beeindruckender Erfolg für die heimischen Sicherheitsbehörden: Nach monatelangen Ermittlungen schlugen die Kriminalistinnen und Kriminalisten des Stadtpolizeikommandos Schwechat gemeinsam mit dem Bundeskriminalamt und Zollbeamten am Flughafen...

Im Gepäck der beiden Männer befanden sich 47 Holzschnitzereien, fünf Metallfiguren, vier Schwerter, ein ungeschliffener Diamant sowie ein Edelstein, bei dem es sich vermutlich um einen Smaragd handelt, sowie ein unbekannter tierischer Zahn. | Foto: BMF
11

Flughafen Wien
Reisende schmuggelten Elfenbeinschnitzereien in Unterwäsche

Die Zöllner am Flughafen Wien-Schwechat stellten 47 Holzschnitzereien, 5 Metallfiguren, 4 Schwerter und Diamant sicher. FLUGHAFEN/SCHWECHAT. Bei der risikoorientierten Kontrolle Anfang Juni hielten Zöllnerinnen und Zöllner am Flughafen Wien zwei Reisende im Grünkanal an, die über Doha aus Uganda eingereist waren. Die Überprüfung des Gepäcks der beiden polnischen Staatsbürger (53, 55) durch das ZAÖ brachte eine Reihe geschmuggelter Gegenstände zum Vorschein. Im Gepäck der beiden Männer befanden...

Dem Zoll gelang am Flughafen Wien ein "Großaufgriff" von 7.000 gefälschten Produkten. | Foto: BMF/Zoll
16

7.000 Stück
Großaufgriff von Fake-Markenprodukten am Flughafen Wien

Beim Zoll des Flughafen Wiens gelang ein Coup gegen Produktfälscher. Eine Luftfrachtsendung aus Hong Kong enthielt 7.000 Stück an gefälschten Produkten, die aus dem Verkehr gezogen werden konnten. WIEN/SCHWECHAT. Der Flughafen Wien ist nicht nur für Passagiere eine wichtige Drehscheibe, auch tausende Tonnen an Waren und Produkten werden hier nach der Landung umgeschlagen. Laut aktuellstem Verkehrsergebnis der Flughafen Wien AG wurden alleine im Februar 21.142 Tonnen an Waren über den Flughafen...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Gefunden wurden bei den insgesamt 48.852 durchgeführten Kontrollen 15.000 Stück illegale bzw. gefälschte Medikamente. | Foto: BMF/Zoll; BKA/Dunker
52

Mehr als 100 Kilo Drogen
Schmuggelversuche am Wiener Flughafen nahmen zu

Am Flughafen Wien-Schwechat stiegen die Schmuggelversuche im vergangenen Jahr wieder an. Insgesamt wurden 48.852 risikoorientierte Kontrollen durchgeführt. Auch kuriose Fundstücke gab es. WIEN/SCHWECHAT. Beim Flughafen Wien-Schwechat zieht man dieser Tage Bilanz. Zunächst betrachtete man das gute Geschäftsjahr genauer, denn es gab einen Passagierzuwachs im abgelaufenen Jahr. MeinBezirk.at berichtete, mehr dazu unten. Aber auch was illegale Substanzen, Bargeld und Co. angeht, gab es wieder mehr...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
2

Start-Up
Schwechater Digicust holt sich weitere 1,6 Millionen Euro

Die Zollabwicklung ist ein bürokratischer Prozess, der den Spediteuren in der Regel viel Zeit abverlangt. Teilweise werden Zollerklärungen immer noch händisch ausgefüllt. Dementsprechend groß ist daher auch das Potential, derartige Prozesse mit Hilfe der Digitalisierung effizienter zu gestalten. SCHWECHAT. Genau auf dieses Geschäftsfeld hat sich die Startup-Firma Digicust in Schwechat spezialisiert. Schon seit drei Jahren bietet sie Spediteuren eine entsprechende Softwarelösung an. Der von...

Die Beamten vom Zoll kontrollieren alles genau. | Foto: BMF
7

Schmuggel
Türkischer Reisebus auf der Ostautobahn von Zoll aufgegriffen

Beamtinnen und Beamte fanden bei Fahrgästen eines türkischen Reisebusses rund 2 Tonnen Lebensmittel, 2.800 Zigaretten, 2.880 Dosen Red Bull, 15 Hochzeitskleider und 7 Möbelstücke. BRUCK/SCHWECHAT. Ende Oktober kontrollierten Beamtinnen und Beamten des Zollamt Österreich auf der Autobahn A4 in Fahrtrichtung Wien einen Reisebus mit türkischem Kennzeichen. Die Zöllnerinnen und Zöllner wurden dabei fündig: Der Busfahrer und vier seiner Fahrgäste hatten allerlei Schmuggelware im Gepäck. „Dieser...

Die Suchtmittel-Spürhunde des Zoll leisteten ganze Arbeit. | Foto: LPD NÖ
3

Erfolg für Fahnder
Mehrere Kilo Suchtmittel am Flughafen Wien sichergestellt

In den vergangenen Monaten zeigte sich die hervorragende Zusammenarbeit zwischen dem Zoll und der Polizei am Flughafen Wien-Schwechat. Es konnten mehrere Kilo Suchtmittel sichergestellt werden. FLUGHAFEN WIEN-SCHWECHAT. Aufgrund der hervorragenden Zusammenarbeit zwischen den Einsatzkräften von Zoll und Polizei am Flughafen Wien-Schwechat konnte im Dezember 2022 eine Postsendung aus Spanien mit 10 kg Cannabisharz abgefangen werden. Das Paket war an einen unbeteiligten Friseurladen in Wien...

In diesen unscheinbaren Holzfiguren wurden der Elfenbein gefunden. | Foto: BMF/Zoll
19

Sensations-Fund
Zoll stellt Elfenbeinfiguren am Flughafen Wien sicher

Ende Juni entdeckten Zollbeamtinnen und Zollbeamte am Flughafen Wien Elfenbeinschnitzereien im Reisegepäck eines Passagiers, der aus Uganda via Istanbul einreiste. FLUGHAFEN WIEN-SCHWECHAT. Der 54-jährige polnische Staatsangehörige wollte am Zoll gerade im Grünkanal vorbeigehen, als er von den Zöllnerinnen und Zöllnern aufgrund einer Risikoanalyse zur Kontrolle gebeten wurde. Dabei wurde ein Röntgenbild seines Gepäcks angefertigt, das den erfahrenen Beamtinnen und Beamten verdächtig vorkam....

128.000 Euro Bargeld hatte ein Reisender am Flughafen Wien im Gepäck. | Foto: Flughafen Wien AG
2

Flughafen-Zoll
128.000 Euro Bargeld am Flughafen Wien sichergestellt

Da staunten selbst die erfahrenen Zollbeamtinnen und Zollbeamten am Flughafen Wien, als sie am 6. Juni zu später Abendstunde bei einer vermeintlich routinemäßigen Zollkontrolle eines Reisenden auf rund 128.000 Euro, verstaut in fein säuberlich beschrifteten Kuverts, stießen. SCHWECHAT. Finanzminister Magnus Brunner: „Mit diesem beeindruckenden Aufgriff der Kolleginnen und Kollegen des Zolls sehen wir einmal mehr, wie wichtig Maßnahmen gegen Geldwäsche sind. Ich danke den Zollbeamtinnen und...

Foto: BMI
50

Großaufgriff am Flughafen
90 Reptilien durch heimischen Zoll gefunden

Am 23. Mai verzeichneten Zollbeamte am Flughafen Wien einen Großaufgriff von illegal transportierten Reptilien. FLUGHAFEN WIEN-SCHWECHAT. Insgesamt 85 Geckos unterschiedlicher Art sowie jeweils 2 Schlagen und 2 Skorpione mit einem Gesamt-Verkaufswert von rund 47.000 Euro konnten dabei gerettet werden. Finanzminister Magnus Brunner: „Solche Großaufgriffe gelingen unseren Zöllnerinnen und Zöllnern dank ihrer großen Erfahrung und risikoorientierten Kontrollen. Mit seiner wertvollen Arbeit schützt...

Flughafen Wien Vorstand Günther Ofner, Zoll-Teamleiter Roland Karner, die Diensthundeführerin, Diensthund Dobby und Finanzminister Magnus Brunner bei der Pressekonferenz. | Foto: Alexander Paulus
35

Schlangen-Schnapps, Zigaretten & Co
4000 Aufgriffe beim Flughafen-Zoll

Schlangenwein, Hirschgeweihe, Zigaretten und Seepferdchen: Der Zoll am Flughafen hat alle Hände voll zu tun. Dies zeigte die beeindruckende Leistungsbilanz mit Finanzminister Magnus Brunner. FLUGHAFEN WIEN-SCHWECHAT. Die 81 Zöllnerinnen und Zöllner im Reiseverkehr am Flughafen Wien haben im Jahr 2022 45.000 Zollkontrollen durchgeführt und dabei mehr als 4.000 Aufgriffe verzeichnet. Spitzenreiter bei der beschlagnahmten Schmuggelware waren erneut Zigaretten, Lebensmittel und Schmuck. Am...

Foto: Tierschutz Austria
10

Tierisch
Die letzten Zoll-Äffchen verlassen das Tierschutzhaus Vösendorf

Nachdem 7 der 13 Affen schon im März in einen Zoo gezogen sind, reist nun auch die Familie mit Affenbabys weiter. FLUGHAFEN/VÖSENDORF. Erst im Jänner bezogen 13 Affen – darunter 2 Schnurrbarttamarine, 1 Rotbauchtamarin und 10 Zwergseidenäffchen – das Tierschutzhaus Vösendorf, nachdem sie vom Zoll am Flughafen Wien-Schwechat auf der Reise nach Malaysia aufgehalten wurden. Ursprünglich sollten die Tiere für Zuchtzwecke in den Osten fliegen, jedoch konnte der Besitzer keine Papiere vorweisen. Zoll...

Foto: BMF/Zoll
5

Großaufgriff
Zollbeamte beschlagnahmen 45.000 gefälschte Markenprodukte

Den Zollbeamten am Wiener Flughafen ging ein dicker Fisch ins Netz: 73 Kartons mit rund 45.000 gefälschten Markenprodukten aus China wurden Aufgegriffen. Hierbei konnten gefälscht Sonnenbrillen, Handyzubehör und Luxus-Handtaschen aus dem Verkehr gezogen werden. FLUGHAFEN WIEN. Bereits Mitte Jänner hatten die Beamten des Flughafen-Zoll ein goldenes Händchen. In den 73 Kartons, die aus China via Österreich nach Polen hätten transportiert werden sollen, fanden die Zollorgane 44.830 gefälschte...

Bei einem Großteil der Äffchen handelte es sich um Zwergseidenäffchen – die kleinsten Vertreter aller Affen. Die Tiere wurden nun im Tierschutzhaus untergebracht. | Foto: Bundesministerium für Finanzen
3

Flughafen Wien
Zoll verhindert Sendung mit 13 artengeschützten Äffchen

Eine Zollfahndung am Flughafen Wien verhinderte den illegalen Transport von 13 artengeschützten Äffchen nach Malaysien. Den Hintermännern droht nun eine Strafe von bis zu 20.000 Euro. WIEN. Das Jahr 2023 begann für die Zollfahndung am Flughafen Wien gleich mit einem großen Erfolg im Artenschutz. Im Rahmen ihrer Exportkontrollen konnten die Zöllnerinnen und Zöllner Mitte Jänner den Weitertransport von 13 Äffchen verhindern, die – gemäß dem CITES Abkommen, der EU-Verordnung zum Handel mit...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Der 24-jährige Verdächtige zeigte sich nicht geständig. Er wurde in die JVA Josefstadt eingeliefert. | Foto: Alexander Paulus
2

Schmuggel
WEGA Einsatz in Wien nach Drogenfund am Flughafen Schwechat

Schon im Dezember ging einem Diensthundeführer des Zollamtes Flughafen ein Drogenpaket ins Netz. Auf Anordnung der Staatsanwalt wurde im 19. Wiener Gemeindebezirk eine Wohnung mit der WEGA gestürmt. FLUGHAFEN SCHWECHAT/DÖBLING. Ein Diensthundeführer des Zollamtes Flughafen hat am 13. Dezember 2022 gemeinsam mit einem Diensthund eine Kontrolle der Luftpostsendungen am Flughafen Schwechat durchgeführt und dabei eine aus Spanien kommende Postsendung kontrolliert. In der Postsendung befand sich...

Laut Finanzministerium wird die Firma wegen des Verstoß gegen Markenrechte eine hohe Geldstrafe bekommen, es droht auch ein Verfahren mit den Rechtsinhabern. | Foto: Bundesministerium für Finanzen
9

Flughafen Wien
AirPods-Schmuggel als Ukraine-Hilfspakete getarnt

Zollbeamte des Flughafen Wien-Schwechat haben in einer zwei Tonnen schweren Sendung mehrere Fake-Produkte, getarnt als Ukraine-Hilfspaket, sichergestellt.  WIEN/SCHWECHAT. Designer-Uhren, Luxusmarken, teure Kleidung und AirPods – und das alles getarnt als Ukraine-Hilfspaket. Diesen Fund machte das Zolllager am Flughafen Wien-Schwechat Mitte September. Aufgrund von Hinweisen über die Route und die Verpackungsart, haben Zollbeamte eine Sendung aus Hongkong via Dubai genauer unter die Lupe...

Im 1. Halbjahr 2022 wurden am Flughafen Wien Schmuck, Uhren und Bargeld im Wert von knapp zwei Millionen Euro aufgegriffen. | Foto: Flughafen Wien AG

Zoll
Schmuck, Uhren und Bargeld im Wert von 2 Mio. Euro aufgegriffen

Erfolgreiches 1. Halbjahr für das Zoll-Team am Flughafen Wien: 21.000 Kontrollen führten zu 1.900 Aufgriffen, darunter Schmuck, Uhren und Bargeld im Wert von knapp zwei Millionen Euro. SCHWECHAT (red.). Die Abfertigungen im Luftfrachtbereich sind aufgrund des Brexits und der Entwicklungen im eCommerce Bereich stark gestiegen, aber auch der Reisverkehr erholt sich nach 2 Jahren Pandemie deutlich. Beides spürt das Zollteam des Flughafens Wien. Im Vergleich zu Vor-Corona-Zeiten sind wieder 80 %...

Knapp 21.000 Kontrollen führten zu 1.900 Aufgriffen im ersten Halbjahr 2022 | Foto: Flughafen Wien AG
2

Zoll-Bilanz
Heuer mehr Aufgriffe am Flughafen Wien als vor Corona

Die Zöllner am Flughafen Wien-Schwechat haben im ersten Halbjahr 2022 höhere Aufgriffszahlen aufgewiesen als in den ersten sechs Monaten 2019. Gestiegen ist die Sicherstellung von Gold und Schmuck, letzteres im Wert von rund 1,2 Millionen Euro. WIEN/SCHWECHAT. Mehr Fluggäste heißen auch mehr Arbeit für die Zöllner des Flughafen Wien-Schwechat. Laut einer Zoll-Bilanz des Finanzministeriums gab es im ersten Halbjahr 2022 höhere Aufgriffszahlen als im Vergleichszeitraum des Vor-Pandemiejahres...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Foto: BMF
4

18,5 Tonnen tierische Lebensmittel
Zoll kämpft gegen Einschleppung von Tierseuchen

WIEN/ SCHWECHAT. Der österreichische Zoll konnte im Rahmen seiner Kontrolltätigkeit im ersten Halbjahr 2021 rund 18,5 Tonnen tierische Lebensmittel aus dem Verkehr ziehen. Im gesamten Vorjahr wurden rund 13,6 Tonnen dieser Produkte aufgegriffen. Demgegenüber stellen bereits die Zahlen des 1. Halbjahres 2021 eine Steigerung von 36 Prozent dar. Finanzminister Gernot Blümel: „Mit den Kontrollen von tierischen Lebensmitteln leistet der Zoll einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen Tierseuchen. Damit...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.