Cannabis im Gepäck
Erneuter Drogenschmuggel am Flughafen Wien-Schwechat

Bei routinemäßigen Gepäckskontrollen am Flughafen Wien-Schwechat stießen Ermittler im Transitbereich auf zwei Koffer, die mit rund 35 Kilogramm Cannabiskraut gefüllt waren. (Symbolbild) | Foto: Marie Ott
4Bilder
  • Bei routinemäßigen Gepäckskontrollen am Flughafen Wien-Schwechat stießen Ermittler im Transitbereich auf zwei Koffer, die mit rund 35 Kilogramm Cannabiskraut gefüllt waren. (Symbolbild)
  • Foto: Marie Ott
  • hochgeladen von Marie Ott

Immer wieder entdecken Ermittler große Mengen an Cannabiskraut im Transitgepäck internationaler Flüge über Wien. Mehr als 130 Kilogramm wurden seit Mai 2025 sichergestellt – zuletzt erneut 35 Kilo. Die Route über den Flughafen Schwechat scheint sich im organisierten Drogenhandel etabliert zu haben.

FLUGHAFEN/WIEN/SCHWECHAT. Die Liste an aufsehenerregenden Funden wird immer länger: Am 6. August 2025 gelang Bediensteten des Stadtpolizeikommandos Schwechat ein weiterer Schlag gegen den internationalen Drogenschmuggel. Bei routinemäßigen Gepäckskontrollen am Flughafen Wien-Schwechat stießen Ermittler im Transitbereich auf zwei Koffer, die mit rund 35 Kilogramm Cannabiskraut gefüllt waren. Die Gepäckstücke gehörten zu einem Flug aus Bangkok und sollten über Wien weiter nach Genf in der Schweiz transportiert werden.

Immer wieder entdecken Ermittler große Mengen an Cannabiskraut im Transitgepäck internationaler Flüge über Wien.  | Foto: Flughafen Wien AG
  • Immer wieder entdecken Ermittler große Mengen an Cannabiskraut im Transitgepäck internationaler Flüge über Wien.
  • Foto: Flughafen Wien AG
  • hochgeladen von Alexander Paulus

Ein 28-jähriger griechischer Staatsbürger, auf den die Koffer eingecheckt waren, wurde noch vor dem Weiterflug festgenommen. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Korneuburg wurde er in die dortige Justizanstalt eingeliefert.

Der Fall reiht sich ein in eine ganze Serie ähnlicher Entdeckungen in den vergangenen Monaten – alle mit demselben Muster: Transitflüge aus Bangkok mit Ziel in westeuropäische Städte, große Mengen Cannabiskraut, junge mutmaßliche Kuriere.

Cannabisroute via Schwechat

Wie wir bereits berichteten, kam es im Juni zu zwei weiteren aufsehenerregenden aufgriffen: Am 12. Juni wurden rund 17 Kilogramm Cannabis in einem Koffer eines 20-jährigen Deutschen entdeckt, ebenfalls auf einem Transitflug von Bangkok, diesmal mit Ziel Edinburgh.

Nur zwei Wochen später, am 26. Juni, stellten die Ermittler 16 Kilogramm Cannabiskraut sicher. Ein 17-jähriger Brite wollte das Gepäck nach London weitertransportieren. Beide Männer wurden vor ihrem Weiterflug festgenommen.

Allein zwischen Mai und August 2025 konnten mehr als 130 Kilogramm Cannabiskraut aus dem Verkehr gezogen und mehrere mutmaßliche Kuriere festgenommen werden. | Foto: pixabay.com (Symbolbild)
  • Allein zwischen Mai und August 2025 konnten mehr als 130 Kilogramm Cannabiskraut aus dem Verkehr gezogen und mehrere mutmaßliche Kuriere festgenommen werden.
  • Foto: pixabay.com (Symbolbild)
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Auch im Mai registrierten die Behörden auffallend viele Schmuggelversuche: Am 27. Mai wurden 11,3 Kilogramm Cannabis bei einem 31-jährigen Mann beschlagnahmt, dessen Gepäck ebenfalls aus Bangkok kam und für einen Weiterflug nach Newcastle vorgesehen war. In Summe ergab allein der Mai laut Polizeiangaben und Medienberichten ein Gesamtvolumen von über 113 Kilogramm sichergestelltem Cannabiskraut – verteilt auf mehrere Fälle.

Konsequente Polizeiarbeit

Die Polizei Niederösterreich und die Grenzpolizei am Flughafen Wien-Schwechat setzen auf verstärkte Kontrollen im Transitbereich, modernste Röntgentechnologie und gezielte Risikoanalyse. Der aktuelle Erfolg gibt ihnen recht: Allein zwischen Mai und August 2025 konnten mehr als 130 Kilogramm Cannabiskraut aus dem Verkehr gezogen und mehrere mutmaßliche Kuriere festgenommen werden.

Mehr News aus der Region Schwechat:

Schwechats MeinBezirk-Redakteur bei Puls 4 TV-Show
Hannes Jantschy ist der "neue" Polizei-Chef
Zwei Tatverdächtige in Schwechat festgenommen
Bei routinemäßigen Gepäckskontrollen am Flughafen Wien-Schwechat stießen Ermittler im Transitbereich auf zwei Koffer, die mit rund 35 Kilogramm Cannabiskraut gefüllt waren. (Symbolbild) | Foto: Marie Ott
Immer wieder entdecken Ermittler große Mengen an Cannabiskraut im Transitgepäck internationaler Flüge über Wien.  | Foto: Flughafen Wien AG
Allein zwischen Mai und August 2025 konnten mehr als 130 Kilogramm Cannabiskraut aus dem Verkehr gezogen und mehrere mutmaßliche Kuriere festgenommen werden. | Foto: pixabay.com (Symbolbild)
Der Fall reiht sich ein in eine ganze Serie ähnlicher Entdeckungen in den vergangenen Monaten – alle mit demselben Muster. | Foto: Alexander Paulus

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:11

Blick in die Sterne
Horoskop – Glückskind und Pechvogerl im August

Heiße Tage und laue Sommernächte – der August ist perfekt für romantische Stunden. Astrologe Wilfried Weilandt und Moderatorin Sandra Schütz haben aber auch gute Aussichten für die Singles parat. Als "Promi des Monats": Mister Austria 2024 – Christopher Dengg. ÖSTERREICH. Über Top-Sterne in der Liebe können sich die Zwillinge freuen, sie sind die "Glückskinder" im August. Gute Konstellationen lassen aber auch Freundschaften hochleben und gemeinsame Genussstunden wirken sich positiv auf das...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Firma. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-Jährige. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. NÖ. Es fällt Doris Wiesinger nicht leicht, uns von jenem Tag zu...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.