Cannabis im Gepäck
Erneuter Drogenschmuggel am Flughafen Wien-Schwechat

- Bei routinemäßigen Gepäckskontrollen am Flughafen Wien-Schwechat stießen Ermittler im Transitbereich auf zwei Koffer, die mit rund 35 Kilogramm Cannabiskraut gefüllt waren. (Symbolbild)
- Foto: Marie Ott
- hochgeladen von Marie Ott
Immer wieder entdecken Ermittler große Mengen an Cannabiskraut im Transitgepäck internationaler Flüge über Wien. Mehr als 130 Kilogramm wurden seit Mai 2025 sichergestellt – zuletzt erneut 35 Kilo. Die Route über den Flughafen Schwechat scheint sich im organisierten Drogenhandel etabliert zu haben.
FLUGHAFEN/WIEN/SCHWECHAT. Die Liste an aufsehenerregenden Funden wird immer länger: Am 6. August 2025 gelang Bediensteten des Stadtpolizeikommandos Schwechat ein weiterer Schlag gegen den internationalen Drogenschmuggel. Bei routinemäßigen Gepäckskontrollen am Flughafen Wien-Schwechat stießen Ermittler im Transitbereich auf zwei Koffer, die mit rund 35 Kilogramm Cannabiskraut gefüllt waren. Die Gepäckstücke gehörten zu einem Flug aus Bangkok und sollten über Wien weiter nach Genf in der Schweiz transportiert werden.

- Immer wieder entdecken Ermittler große Mengen an Cannabiskraut im Transitgepäck internationaler Flüge über Wien.
- Foto: Flughafen Wien AG
- hochgeladen von Alexander Paulus
Ein 28-jähriger griechischer Staatsbürger, auf den die Koffer eingecheckt waren, wurde noch vor dem Weiterflug festgenommen. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Korneuburg wurde er in die dortige Justizanstalt eingeliefert.
Der Fall reiht sich ein in eine ganze Serie ähnlicher Entdeckungen in den vergangenen Monaten – alle mit demselben Muster: Transitflüge aus Bangkok mit Ziel in westeuropäische Städte, große Mengen Cannabiskraut, junge mutmaßliche Kuriere.
Cannabisroute via Schwechat
Wie wir bereits berichteten, kam es im Juni zu zwei weiteren aufsehenerregenden aufgriffen: Am 12. Juni wurden rund 17 Kilogramm Cannabis in einem Koffer eines 20-jährigen Deutschen entdeckt, ebenfalls auf einem Transitflug von Bangkok, diesmal mit Ziel Edinburgh.
Nur zwei Wochen später, am 26. Juni, stellten die Ermittler 16 Kilogramm Cannabiskraut sicher. Ein 17-jähriger Brite wollte das Gepäck nach London weitertransportieren. Beide Männer wurden vor ihrem Weiterflug festgenommen.

- Allein zwischen Mai und August 2025 konnten mehr als 130 Kilogramm Cannabiskraut aus dem Verkehr gezogen und mehrere mutmaßliche Kuriere festgenommen werden.
- Foto: pixabay.com (Symbolbild)
- hochgeladen von Carmen Kurcz
Auch im Mai registrierten die Behörden auffallend viele Schmuggelversuche: Am 27. Mai wurden 11,3 Kilogramm Cannabis bei einem 31-jährigen Mann beschlagnahmt, dessen Gepäck ebenfalls aus Bangkok kam und für einen Weiterflug nach Newcastle vorgesehen war. In Summe ergab allein der Mai laut Polizeiangaben und Medienberichten ein Gesamtvolumen von über 113 Kilogramm sichergestelltem Cannabiskraut – verteilt auf mehrere Fälle.
Konsequente Polizeiarbeit
Die Polizei Niederösterreich und die Grenzpolizei am Flughafen Wien-Schwechat setzen auf verstärkte Kontrollen im Transitbereich, modernste Röntgentechnologie und gezielte Risikoanalyse. Der aktuelle Erfolg gibt ihnen recht: Allein zwischen Mai und August 2025 konnten mehr als 130 Kilogramm Cannabiskraut aus dem Verkehr gezogen und mehrere mutmaßliche Kuriere festgenommen werden.
Mehr News aus der Region Schwechat:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.