Rudi Donninger

Beiträge zum Thema Rudi Donninger

Foto: Maximilian Rappl
20

Wenn die Würstel lachen könnten
Grillnachmittag der Senioren Schwechat

Die Sonne lachte, die Kohlen glühten und Obmann Rudi Donninger hatte – wie immer – das passende Wort auf den Lippen: Der Grillnachmittag der Senioren Schwechat war ein voller Erfolg. Schon beim Eintreffen roch man: Hier wird heute nicht nur gegrillt, hier wird auch geplaudert, gelacht und gefeiert. SCHWECHAT. Bevor die ersten Koteletts knisterten, stand aber erst einmal die Ehrung der Geburtstagskinder an. Rudi gratulierte herzlich Anna Molnar, Hans Vorwahlner, Hedwig Müllner, Christine Eberl,...

Herbert Nowohradsky (l) und Karl Wilfing (r) gratulieren Rudolf Donninger. | Foto: privat
3

Gratulation zum 80er
Rudolf Donninger – Ein Leben im Dienst der Menschen

Es gibt Menschen, deren Wirken weit über offizielle Funktionen hinausstrahlt – Dr. Rudolf „Rudi“ Donninger gehört zweifellos zu ihnen. Anlässlich seines 80. Geburtstages überbrachten Landtagspräsident Karl Wilfing und der Obmann der NÖ Senioren, Herbert Nowohradsky, dem allseits geschätzten Jubilar ihre herzlichsten Glückwünsche. SCHWECHAT. Mit Dank und Anerkennung würdigten sie Donningers jahrzehntelanges Engagement, insbesondere seinen unermüdlichen Einsatz für die ältere Generation. Als...

Gleich sieben Gäste feierten Geburtstag. | Foto: Senioren Schwechat
3

Sieben auf einen Streich
Schwechater Senioren feiern zahlreiche Geburtstage

Bei ihrem letzten geselligen Treffen in der "Goldenen Kette" in Schwechat versammelten sich die Schwechater Senioren wieder einmal in herzlicher Runde – und auf dem Programm stand so einiges an Unterhaltsamem. SCHWECHAT. Mit viel Freude erinnerten sich alle an den letzten Ganztagsausflug zur Burg Lockenhaus, die dank umfangreicher Restaurierungen heute in neuem Glanz erstrahlt. Besonders das stimmungsvolle Raubritteressen mit dem heiteren Minnesänger sorgte für große Begeisterung und wurde...

Im Jahr der Unterzeichnung des Staatsvertrages wurde erst klar, dass Schwechat der "Hauptflughafen" für Wien werden wird. | Foto: zVg - Gerhard Gruber
28

"Österreich ist frei"
70 Jahre Staatsvertrag - so stand es um Schwechat

Am 15. Mai 1955 verkündete der damals ehemalige Bundeskanzler und aktuelle Außenminister Leopold Figl mit den Worten "Österreich ist frei" die Unterzeichnung des Staatsvertrages. Ein Zeitzeuge erinnert sich an den Tag zurück. Außerdem zeigen wir, was sich sonst noch so in der Region im Jahr 1955 getan hat. REGION SCHWECHAT. Während im Schloss Belvedere die Mächtigen der Weltgeschichte ihre Füllfedern ansetzen, sitzt der zehnjährige Rudi Donninger in einem Klassenzimmer und lauscht gebannt dem...

Rudolf Donninger: "Ich kämpfe seit Langem dafür, dass Bargeld und die Versorgung damit erhalten bleiben." | Foto: Alexander Paulus
3

Leserbrief aus Schwechat
Rudi Donninger: "Bargeld muss abgesichert werden!"

Die Redaktion von MeinBezirk Schwechat erreichte ein Leserbrief von Obmann der Schwechater Senioren, Rudolf Donninger. SCHWECHAT. "Ich kämpfe seit Langem dafür, dass Bargeld und die Versorgung damit erhalten bleiben. Es ist erfreulich, dass dies die Nationalbank mit einer wichtigen Forderung unterstützt. Die Nationalbank möchte, dass das Bezahlen mit Bargeld rechtlich abgesichert wird. Der Grund: Immer mehr Geschäfte und Lokale wollen keine Münzen und Geldscheine mehr annehmen. Von 2020 bis...

Rudolf Donninger steht seit 2009 an der Spitze der Schwechater Senioren. | Foto: Alexander Paulus
6

Ein rundes Wunder
Rudolf "Rudi" Donninger feiert seinen 80. Geburtstag

Am Donnerstag, dem 3. April, stand ein ganz besonderer Anlass im Mittelpunkt der Senioren NÖ Schwechat: Rudolf „Rudi“ Donninger, seit 2009 engagierter Obmann der Senioren Schwechat, feierte seinen 80. Geburtstag. Die festliche Zusammenkunft fand im Gasthaus „Goldene Kette“ in Schwechat statt – ein würdiger Ort für ein ebenso würdiges Jubiläum. SCHWECHAT. Rudi Donninger ist seit vielen Jahren eine tragende Säule im Leben der Schwechater Seniorinnen und Senioren. Mit viel Herz, Verlässlichkeit...

Viele Senioren stehen vor großen Herausforderungen, wenn es um den Umgang mit Smartphones, Computern oder digitalen Anwendungen geht. | Foto: emporia/iStock
5

Digitalisierung im Alltag
Wie Schwechats Senioren den Anschluss finden

Die Digitalisierung hat viele Lebensbereiche grundlegend verändert – von Behördengängen über Bankgeschäfte bis hin zur Kommunikation. Doch wie kommen ältere Menschen damit zurecht? SCHWECHAT. Viele Senioren stehen vor großen Herausforderungen, wenn es um den Umgang mit Smartphones, Computern oder digitalen Anwendungen geht. Gleichzeitig bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, ihnen den Einstieg in die digitale Welt zu erleichtern. Zwischen Chancen und HürdenLaut Rudolf Donninger, Obmann der...

Rudolf Donninger, Obmann der Schwechater Senioren, widmet sich in einem Leserbrief den steigenden Energiekosten. | Foto: Alexander Paulus
3

Leserbrief von Rudi Donninger
Die Energiekosten erdrücken die Senioren

Rudolf Donninger, Obmann der Schwechater Senioren, meldet sich wieder einmal per Leserbrief zu Wort. Diesmal kommt er mit einem ernsten Thema, denn die steigenden Energiekosten sind für die Pensionisten eine wahre Qual. SCHWECHAT. "Es sind keine guten Nachrichten, die wir dieser Tage bekommen haben. Die Statistik Austria hat bekannt gegeben, dass die Preise im Jänner im Jahresvergleich gestiegen sind. Die Inflation beträgt 3,3 Prozent. Einer der Preistreiber ist die Energie mit einem Plus von...

Foto: Alexander Paulus
3

Leserbrief Rudi Donninger
Vorsorgen, denn es kann jeden Treffen: Gürtelrose

In einem Leserbrief von dem Schwechater Senioren-Obmann Rudi Donninger spricht dieser von einer Krankheit, die jeden Treffen kann. Vorsorge ist daher das oberste Gebot. SCHWECHAT. Es kann jeden treffen. Und es trifft über 40.000 Österreicher pro Jahr. Die Rede ist von der Gür-telrose. Betroffene wissen, wie dornig diese ist. Die Nervenschmerzen, die sie verursacht, können enorm sein. Mehr als 99 % aller über 50-Jährigen tragen das Herpes Zoster-Virus in sich. Es be-wirkt nicht nur akutes...

3:28

In der Raika Schwechat
Vortrag über Sicheren Umgang mit dem Internet

Die zunehmende Digitalisierung bringt nicht nur Komfort, sondern auch neue Gefahren mit sich – vor allem in Form von Cyberkriminalität. SCHWECHAT. In den Räumlichkeiten der Raiffeisenbank Schwechat fand dazu ein informativer Vortrag über Cyber Security statt, der speziell für die Seniorinnen und Senioren der Region organisiert wurde. Hermann Zirngast, ein Experte in diesem Bereich, bot spannende Einblicke in die Welt der Online-Sicherheit und gab praktische Tipps, wie man sich vor digitalen...

Foto: Alexander Paulus
14

Ehrung & Jubiläum
Traditionelles Ganslessen der Schwechater Senioren

Jedes Jahr zur Martinizeit lädt Rudi Donninger die Schwechater Senioren in die goldene Kette zu Speiß und Trank. Neben einem mundenden Gansl wurden auch eine große Ehrung ausgesprochen und zu einem großartigen Jubiläum gratuliert. SCHWECHAT. Schon traditionell ist das Ganslessen der Schwechater Senioren im November. Wie man den Obmann Rudi Donninger kennt, eröffnet er in seiner lässigen Art die Versammlung. Gleich zum einstieg ging Donninger auf ein großartiges Jubiläum ein. Ehrenzeichen &...

Die Senioren veranstalten regelmäßig Ausflüge. | Foto: Schwechater Senioren
3

Ausflug nach Zweiersdorf
Schwechater Senioren besuchten Obstverarbeiter

Schwechats Senioren unternahmen einen Ausflug zum Obstverarbeitungsbetrieb Mohr-Sederl in Zweiersdorf, wo sie die hochwertigen Produkte aus heimischen Obstsorten verkosteten. SCHWECHAT/ZWEIERSDORF. Der Betrieb bietet eine breite Auswahl, darunter Marmeladen, Fruchtsäfte, Most und Schnäpse in verschiedenen Größen. Zum Mittagessen kehrte die Gruppe im Alpengasthof Postl auf der Hohen Wand ein und genoss dort eine hervorragende Mahlzeit. Am Nachmittag führte der Weg zum nahegelegenen Sky Walk, der...

Auf dem Foto wird die Spende durch Hans Suhrau, Dr Rudolf und Eleonora Donninger, Waltraud Maier, Brigitte Bomer und Hans Kappel überreicht. | Foto: Senioren Schwechat
3

Großartige Spende
Schwechats Senioren spenden für Hochwasseropfer

Anlässlich ihres letzten Treffens in der goldenen Kette haben die Schwechater Senioren unter der Leitung ihres Obmanns Rudolf Donninger eine Sammlung zugunsten der österreichischen Hochwasseropfer durchgeführt. SCHWECHAT. Die Senioren haben dabei eine beeindruckende Summe von € 500,- gesammelt, die dem Fonds „Österreich hilft Österreich“ überwiesen wurde. Obmann Rudolf Donninger zeigt sich tief bewegt von der Großzügigkeit der Spender und sagt: „Es ist schön zu sehen, wie solidarisch die...

Maria Zach, STR Toni Imre, Waltraud Maier, Isabella Sperl, Hermi Kollmann, Gerti Weismann und Gerti Mikeska.

  | Foto: Schwechater Senioren
3

Zusammenkunft
Schwechater Senioren sammeln für Hochwasseropfer

Beim letzten Treffen der Schwechater Senioren, organisiert von Obmann Rudolf "Rudi" Donninger, stand ein besonders wichtiger Vortrag auf dem Programm. SCHWECHAT. Angesichts der niedrigen Sparzinsen und der weiterhin hohen Inflation wurde das Thema Vermögensverwaltung intensiv diskutiert. Der Vortragende Alexander Dienst von der Bank Austria (BACA) zeigte eindrücklich auf, wie Verluste durch klassische Sparbuchanlagen vermieden werden können. Durch seine anschaulichen Erklärungen erhielten die...

1:33

"Man lernt nie aus!"
Rudi Donninger (79) stellt sich der Fahrprüfung

Rudolf "Rudi" Donninger, mittlerweile 79 Jahre alt, wagte sich an ein Experiment: Er stellte sich sowohl der theoretischen als auch der praktischen Fahrprüfung in einer Schwechater Fahrschule. SCHWECHAT. Über 60 Jahre nach seiner ersten Prüfung im Jahr 1963 wagt Rudi das Selbstexperiment: Er stellt sich der Führerscheinprüfung. Damals absolvierte er erfolgreich die Prüfungen für die Klassen B (Auto) und C (LKW), seither ist er im Besitz des Führerscheins. Neue HerausforderungenRudi hatte für...

Johann Vorwahlner feierte seinen 72. Geburtstag, Christine Eberl und Hedi Müller wurden jeweils 78 Jahre alt, und Anni Molnar konnte ihren 81. Geburtstag feiern. Die älteste Jubilarin des Tages, Magdalena Schöfer, freute sich über Glückwünsche zu ihrem 84. Geburtstag. | Foto: Alexander Paulus
17

Bei lauem Sommerwetter
Grillnachmittag der Schwechater Senioren

Beim traditionellen Grillfest der Schwechater Senioren stand dieses Jahr ein besonders wichtiges Thema im Mittelpunkt: Der dringend notwendige Ausbau des Seniorenzentrums Schwechat. SCHWECHAT. Während die Stadt Schwechat in den letzten Jahren um mehrere Tausend Einwohner gewachsen ist, wurde das Seniorenzentrum bislang nicht erweitert. Diese Problematik sorgte für angeregte Gespräche unter den Teilnehmern des Festes. "Seit 2015 ist Schwechat von knapp 16.000 Einwohnern auf mittlerweile fast...

Christa Babel (81), Hans Suhrau (86) und Lore Donninger (72), die von Obmann Dr. Rudolf Donninger, Stadtrat Toni Imre und Prof. Bernd Berger beglückwünscht wurden. | Foto: NÖ Senioren Schwechat
2

Schwechats Senioren
Spannende Diskussionen & Glückwünsche beim letzten Treffen

Beim letzten Treffen der Gemeinschaft informierte Prof. Berger vom Gymnasium Schwechat über den anhaltenden Konflikt im Nahen Osten und erläuterte, was Lehrkräfte ihren Schülern darüber vermitteln dürfen. SCHWECHAT. Sein Vortrag stieß auf großes Interesse und führte zu intensiven Diskussionen unter den Anwesenden. Viele Teilnehmer konnten die Ereignisse aus eigener Erinnerung kommentieren. Es wurde Verständnis sowohl für die Opfer des Angriffs am 7. Oktober als auch für die Palästinenser...

Obmann Dr. Rudolf Donninger, der die Glückwünsche an Christine Porocnik, (85), Margarethe Vorwahlner (72) und dem Pressefotografen Herbert Zachs (76) überbringt. | Foto: NÖ Senioren Schwechat
3

NÖ Senioren Schwechat
Auszeichnungen & Geburtstagsglückwünsche

Bei den vergangenen Treffen der Schwechater Senioren standen wieder einige Gratulationen an der Tagesordnung. Obmann Rudi Donninger überbringt diese Nachrichten immer besonders gerne. SCHWECHAT.  Beim letzten Stelzen-Essen in der goldenen Kette gab es gleich drei Geburtstage zu feiern: Christine Porocnik (85), Margarethe Vorwahlner (72) und an den Pressefotografen Herbert Zachs (76). Anlässlich des letzten Treffens wurden auch zwei Ehrungen vorgenommen, die vom Landesverband der NÖ Senioren...

Leserbrief
Viele Pensionisten wollen und müssen weiter arbeiten

Immer mehr Menschen wollen in der Pension arbeiten. Aktuelle Studien schätzen, dass von 100.000 Neupensionisten 30.000 bis 40.000 in der Pension in geringem Umfang einer Erwerbstätigkeit nachgehen möchten. Derzeit sind 88.000 Pensionisten im Erwerbsleben, Tendenz stark steigend. Ich erhalte auch viele Zuschriften von Pensionisten, die in der Pension weiterarbeiten wollen oder bereits erwerbstätig sind. Ihnen allen ist gemeinsam, dass sie die Pensionsbeiträge für Arbeit in der Pension, welche...

Die Weinbar: Markus Seisenbacher, Katharina Fuchs, Josef "Jimmy" Deininger.
1 14

Ein perfekter Sonntag beim Frühschoppen

Der Feuerwehr-Heurige in Wienerherberg konnte an 2 Tagen mit perfektem Sommerwetter punkten. WIENERHERBERG (mue). Die Stadtmusik Schwechat mit Kapellmeister Thomas Wirth und Seniorenbund-Obmann Rudi Donninger begleitete den Frühschoppen musikalisch. Mit dabei auch Bgm. Roman Stachelberger und Ortsvorsteherin Rosa Brunnthaler. Kdt. Josef "Jimmy" Deininger freute sich: "Heuer haben wir einen neuen Besucherrekord beim Heurigen! Das Wetter passte perfekt dazu." Hüpfburg, Speis und Trank, ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.