Flughafen Wien AG

Beiträge zum Thema Flughafen Wien AG

Der Flughafen Wien blickt auf ein höchst erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. | Foto: Flughafen Wien AG
5

Erstmals seit Bestehen
Flughafen Wien knackt Milliarden-Umsatz-Marke

Nicht nur was die Passagierzahlen angeht, blickt die Flughafen Wien AG auf ein echtes Rekordjahr zurück. Am Montag wurden die Geschäftszahlen des abgelaufenen Jahres präsentiert. Erstmals erreichte man einen Umsatz von über einer Milliarde Euro. Auch der Gewinn ist deutlich gestiegen. WIEN/SCHWECHAT. Die Flughafen Wien AG befindet sich im absoluten Höhenflug. Bereits bekannt waren die Passagierzahlen des abgelaufenen Jahres 2024. 31,7 Millionen Fluggäste starteten bzw. landeten vom Wiener...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Der Flughafen Wien freut sich über einen neuen Allzeit-Rekord an Fluggästen. | Foto: ALEX HALADA / picturedesk.com
4

Bilanz für 2024
Flughafen Wien knackt Allzeit-Rekord an Passagieren

Der Flughafen Wien ist im Aufwind. Wie erwartet wurde ein neuer Passagierrekord aufgestellt. 31,7 Millionen Fluggäste starteten bzw. landeten vom Wiener Stadtflughafen im Jahr 2024 aus. Mit dem Wachstum sollte jedoch noch lange nicht Schluss sein. WIEN/NIEDERÖSTERREICH/SCHWECHAT. Bis ins Jahr 2019 schrieb der Flughafen Wien Rekordzahlen. Doch dann kam die Corona-Pandemie und damit der Stillstand in der Reisebranche. Auch am Flughafen Wien gab es leere Terminals und geparkte Maschinen, statt...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Eine gewisse Basisausstattung sollte die Reiseapotheke umfassen.
6

Herbstferien
Beliebte Reiseziele & Tipps zur Urlaubsvorbereitung

Die Herbstferien stehen vor der Tür und viele Reisende planen bereits ihre nächste Auszeit. Vom Flughafen Wien-Schwechat aus werden zahlreiche attraktive Destinationen angeflogen, die sowohl für Sonnenhungrige als auch für Kulturliebhaber viel zu bieten haben. SCHWECHAT/FLUGHAFEN. Zu den beliebtesten Reisezielen zählen dabei die sonnigen Strände von Griechenland, Spanien und Italien. Aber auch Städtereisen nach Paris, Barcelona oder London erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die...

2:49

Flughafen
Flugzeug kollidiert mit Bus! - Feuerwehr übt für den Ernstfall

Am 15. Oktober fand am Flughafen Wien-Schwechat eine großangelegte Notfallübung statt, an der rund 250 Personen beteiligt waren. FLUGHAFEN/SCHWECHAT. Neben den Einsatzkräften der Flughafen-Feuerwehr waren auch das Rote Kreuz Niederösterreich und zahlreiche weitere Organisationen beteiligt. Ziel der Übung war es, die Abläufe bei einem Ernstfall zu testen und die Zusammenarbeit der verschiedenen Einsatzorganisationen zu stärken. Das Szenario der Übung sah vor, dass ein Flugzeug mit einem...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Preisträger Günther Ofner, Vorstandsdirektor der Flughafen Wien AG.  | Foto: NLK Pfeffer

Hermes Wirtschafts Gala
Flughafen-Chef Ofner "Entrepreneur des Jahres"

LH Mikl-Leitner: „Ein exzellenter Manager, ein Mann, der für seine Werte einsteht, ein Mensch mit einem großen Herzen“ NÖ/WIEN. In der Wiener Hofburg besuchten am Freitagabend zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Politik die Hermes Wirtschaftsgala. Dabei wurden die Hermes Wirtschaftspreise - Auszeichnung für Unternehmen, die Österreichs Wirtschaft nachhaltig prägen – in zehn Kategorien verliehen. Ein besonders erfolgreicher...

Im August kam es zu einer Protestaktion im Terminal 3 des Flughafen Wiens. | Foto: Letzte Generation Österreich
2

Farb-Aktion
Letzte Generation bittet um Geld nach Klage vom Flughafen Wien

Aktivistinnen und Aktivisten der bereits aufgelösten Letzten Generation melden sich am Donnerstag mit einem Crowdfunding-Aufruf zu Wort. Sie wurden vom Flughafen Wien auf 36.000 Euro geklagt. Hintergrund ist eine Aktion im August, bei der Farbe und Konfetti verteilt wurden. Warum die Kosten so hoch sein sollen, sei unverständlich, kritisiert man. WIEN. Was ist von der Letzten Generation geblieben? Nach der Auflösung im Sommer für viele wohl nur Erinnerung. Und Kosten! Der Flughafen Wien...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Der Winterflugplan am Flughafen Wien tritt am 27. Oktober 2024 in Kraft und lässt mit 166 Destinationen keine Reisewünsche offen. | Foto: Flughafen Wien AG
4

166 Flugziele
Flughafen Wien-Schwechat aktiviert den Winterflugplan

In Kürze tritt am Flughafen Wien der neue Winterflugplan in Kraft. Eine Vielzahl an beliebten Sonnen- und Städtedestinationen sowie verschneite Winterziele stehen Reisenden darin zur Auswahl. FLUGHAFEN WIEN-SCHWECHAT. Austrian Airlines fliegt zu 86 Zielen, darunter saisonal nach Mauritius und auf die Malediven und neu nach Ivalo in Finnland. Ryanair bedient 56 Destinationen, wie etwa Dubrovnik, Tirana sowie Malaga und stockt zahlreiche Frequenzen auf. Mit Wizz Air sind 23 Destinationen ab Wien...

Die Flugbegleiter und -begleiterinnen werden auf Notsituationen vorbereitet.  | Foto: Martina Bozoky
3

Neues Konzept
Flugbegleiter-Ausbildung ohne Airline starten in Wien

Das WIFI Wien startet ab Oktober mit Österreichs erster Airline-unabhängigen Ausbildungskurs für Flugbegleiterinnen und -begleiter. Während eines zehntägigen Kurses erhalten Teilnehmende eine fundierte Basis, um auf die berufliche Zukunft im Flugzeug vorbereitet zu werden.  WIEN. Bis dato übernahmen die größten Airlines die Ausbildung ihres Personals in der Luft. Doch Flugbegleiterin oder Flugbegleiter zu werden, ist nun auch in Österreich ohne Abhängigkeit einer Gesellschaft möglich. Denn das...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Der Flughafen Wien-Schwechat verzeichnete den stärksten August in seiner Geschichte. | Foto: Flughafen Wien
3

Rekordsommer am Flughafen Wien
Passagierzahlen im August auf Höchststand

Der Sommer 2024 hat dem Flughafen Wien einen historischen Meilenstein beschert. Mit mehr als 6,7 Millionen Passagieren in den Ferienmonaten Juli und August verzeichnete der Flughafen Wien das stärkste Passagieraufkommen in seiner 70-jährigen Geschichte. FLUGHAFEN. Allein im August passierten über 3,3 Millionen Reisende den Flughafen Wien – ein neuer Höchstwert, der die Passagierzahlen aus dem August vor der Pandemie übertraf. Das Sommergeschäft entwickelte sich insgesamt sehr positiv. Besonders...

Mag. Julian Jäger und Dr. Günther Ofner (vlnr). | Foto: Flughafen Wien

Ein Führungsteam wurde bestätigt
Vorstände der Flughafen Wien AG wiederbestellt

Der Aufsichtsrat der Flughafen Wien AG hat heute einstimmig die amtierenden Vorstandsmitglieder Mag. Julian Jäger und Dr. Günther Ofner für eine neue Funktionsperiode ab 1. Oktober 2025 wiederbestellt SCHWECHAT/FLUHAFEN. Die Funktionsperiode von Mag. Julian Jäger wurde auf fünf Jahre bis 30. September 2030, die Funktionsperiode von Dr. Günther Ofner wurde auf drei Jahre bis 30. September 2028 festgelegt. „Mag. Julian Jäger und Dr. Günther Ofner haben das Unternehmen seit ihrem Antritt in 2011...

Die Vorstände Julian Jäger und Günther Ofner wurden wiederbestellt.  | Foto: Flughafen Wien AG

Am Flughafen
Julian Jäger und Günther Ofner als Vorstände wiederbestellt

Der Aufsichtsrat der Flughafen Wien AG hat einstimmig die amtierenden Vorstandsmitglieder Julian Jäger und Günther Ofner für eine neue Funktionsperiode ab 1. Oktober 2025 wieder bestellt: FLUGHAFEN/SCHWECHAT. Die Funktionsperiode von Julian Jäger wurde auf fünf Jahre bis 30. September 2030, die Funktionsperiode von Günther Ofner wurde auf drei Jahre bis 30. September 2028 festgelegt. „Julian Jäger und Günther Ofner haben das Unternehmen seit ihrem Antritt in 2011 zu einem der besten Flughäfen...

Auch beim Start in den Sommerurlaub kann man kurz vor Abflug noch den Anstoß zur nächsten Fußballpartie live mitverfolgen. | Foto:  Flughafen Wien AG

Vor dem Abflug bei EM mitfiebern
Flughafen bietet Public Viewing-Area

Zur EM 2024 heißt es auch am Flughafen Wien: Let´s GOOOAL. Bis 14. Juli 2024 werden am Flughafen Wien alle Spiele der Europameisterschaft 2024 in Deutschland in einer freizugänglichen Public Viewing-Area beim Kurzparkplatz K3/Bus-Parkplatz vor dem Terminalgebäude auf der Ankunftsebene übertragen. SCHWECHAT/FLUGHAFEN. Eine große LED-Wand, über 400 Sitzplätze, ein Wiener Würstelstand und ein Beer & Food-Truck bieten einen entspannten Rahmen für die fußballbegeisterten Gäste. Auch in zahlreichen...

Mag. Julian Jäger, Vorstand Flughafen Wien AG, Jaedong Eum, Head of Cargo Business, Sangwook Ham, Botschafter der Republik Korea und Michael Zach, Leiter der Abfertigungsdienste Flughafen Wien AG (vlnr). | Foto: Flughafen Wien
4

Jubiläum für Flughafen Wien und Korean Air Cargo
20 Jahre Frachtverbindung zwischen Seoul und Wien

Vor 20 Jahren - im April 2004 – landete erstmals ein Frachtflugzeug von Korean Air Cargo in der österreichischen Bundeshauptstadt. Damit begann eine Partnerschaft im Cargo- und Passagierbereich, die bis heute anhält und auch ausgebaut wird. SCHWECHAT/FLUGHAFEN. Gefeiert wurde dieses Jubiläum am 11. Juni 2024, im Rahmen eines austro-koreanischen Galaabends im Kunsthistorischem Museum Wien mit Jaedong Eum, Head of Cargo Business Division bei Korean Air Cargo, Myung Kyu Park, MVP Cargo Sales...

Beim Abendevent: Vlnr:  Mag. Martin Woller, Regionaldirektor Afrika der WKO, Mag. Julian Jäger, Vorstand der Flughafen Wien AG, Saba Gebremedhin Kassaye, Regional-Direktorin Österreich und Osteuropa von Ethiopian Airlines, Tekle Gebreyohannes, Deputy CCO und MDI von Ethiopian Airlines, , S.E. Lisanework Gorfu, bevollmächtigter Minister der Ständigen Vertretung der Demokratischen Bundesrepublik Äthiopien bei den Vereinten Nationen, S.E. Rapulane Sydney Molekane, Botschafter von Südafrika | Foto: Flughafen Wien AG
4

Größte Airline Afrikas fliegt nach Wien
Ethiopian Airlines und Flughafen Wien feiern Jubiläum

Vor zehn Jahren ist Ethiopian Airlines erstmals aus Addis Abeba in Wien gelandet: Die größte Airline Afrikas hat mit der ersten Direktverbindung zwischen Österreich und Äthiopien im Juni 2014 einen wichtigen Meilenstein gesetzt SCHWECHAT/FLUGHAFEN. Für den Flughafen Wien hat sich die Airline im vergangenen Jahrzehnt zu einem wichtigen Partner entwickelt und feiert auf der Verbindung Wien-Addis Abeba auch einen neuen Rekord: Über 1 Million Passagiere sind mit Ethiopian Airlines von und nach Wien...

Alfried Braumann, CEO Vienna Region, Michael Moll, CEO accent Inkubator, Doris Agneter, CEO N.Vest und tecnet, Saeed Amidi, CEO Plug and Play und Günther Ofner, CFO Flughafen Wien (vlnr).
 | Foto: Flughafen Wien AG

Erfolgreiche Partnerschaft
Flughafen Wien als erfolgreicher Innovations-Hotspot

Ob autonome Rollstühle, KI-basierte Photovoltaik-Inspektion, autonome Reinigungsroboter oder Gepäcks-Check-in von zu Hause – zahlreiche Zukunftsprojekte für mehr Passagierkomfort und weniger Ressourcenverbrauch dokumentieren die überzeugende 5-Jahres-Innovationsbilanz der Zusammenarbeit mit der US-Start-Up-Schmiede Plug and Play SCHWECHAT/FLUGHAFEN. Die Reisebranche steht vor einem gewaltigen Umbruch durch Digitalisierung und neue Technologien. Barrierefreies, bequemes Reisen ohne Systembrüche,...

Flughafen Wien-Vorstand Dr. Günther Ofner und Mag. Bernd Maurer, Leiter Capital Markets freuen sich über den ersten Platz im Mid-Cap-Ranking | Foto: Wiener Börse AG/APA-Fotoservice/Daniel Hinterramskogler/Ludwig Schedl
2

Wiener Börse Preis 2024
1. Platz beim Mid-Cap-Preis geht an Flughafen Wien AG

Erneute Auszeichnung für die Flughafen Wien AG beim Wiener Börse Preis 2024 SCHWECHAT/FLUGHAFEN. Der erste Platz beim Mid-Cap-Preis geht zum zweiten Jahr in Folge an den börsennotierten Wiener Airport. Verliehen wurde die Auszeichnung im Rahmen eines Festaktes gestern Abend, Dienstag 4. Juni 2024, im Palais Niederösterreich an Dr. Günther Ofner, Vorstand und Mag. Bernd Maurer, Leiter Capital Markets der Flughafen Wien AG„Der Flughafen Wien blickt heuer auf seine 70-jährige Erfolgsgeschichte...

Der Flughafen Wien hat bis 2030 Zeit, um die dritte Piste zu bauen. Eigentlich fragten sie um einen Aufschub bis 2033 an.  | Foto: Flughafen Wien AG
2

Flughafen Wien
Fristverlängerung für Bau der 3. Piste bis 2030 fix

Das Bundesverwaltungsgericht genehmigte den Wunsch der Flughafen Wien AG nach einer Fristverlängerung für den Bau der dritten Piste. Doch anstatt von 9,5 Jahren erhält das Unternehmen nur einen Aufschub von 6,5 Jahren.  ÖSTERREICH. Eigentlich sollte dritten Piste des Flughafen Wiens bis zum Jahresende 2023 abgeschlossen werden. Doch im Mai des vergangenen Jahres brachte die Flughafen Wien AG eine Verlängerung der Realisierungsfrist bis 2033 bei der UVP-Behörde ein. Als Grund für die Verzögerung...

  • Salme Taha Ali Mohamed
Der zivile Flughafen Wien wird 2024 ganze 70 Jahre alt. Doch seine Geschichte reicht noch weiter zurück. | Foto: Flughafen Wien AG
57

Historischer Rückblick
Flughafen Wien feiert seinen 70. Geburtstag

Seit 70 Jahren ist der Zivilflughafen Wien bereits als solcher in Betrieb. Seine Geschichte geht jedoch noch weiter zurück. Heute befindet man sich regelrecht im Aufwind. Am 25. April wird dies mit Prominenz und Politik gefeiert.  WIEN. Es sind unglaubliche Zahlen: 29,5 Millionen Menschen sind am Flughafen Wien allein 2023 in einen Flieger ein- bzw. ausgestiegen. Mehr als dreimal so viele Menschen, als die Alpenrepublik Österreich Bewohnende hat. Es war das zweitstärkste Passagieraufkommen auf...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Passagierzahlen am Flughafen Schwechat sind im Steigflug. | Foto: www.der-rasende-reporter.info
3

Flughafen bilanziert
Passagierzahlen in Schwechat im Steigflug

Die Passagierzahlen am Flughafen Wien legen weiter zu: Im März 2024 stieg das Passagieraufkommen um 11,8 Prozent auf 2.875.104 Reisende in der gemeinsamen Gruppe von Flughafen Wien, Malta Airport und Flughafen Kaschau/Kosice) und um 7,6 Prozent auf 2.206.619 Reisende am Standort Wien gegenüber dem März des Vorjahres. SCHWECHAT/FLUGHAFEN. Dieses Ergebnis wurde trotz des Streiks und der damit verbundenen Auswirkungen bei Austrian Airlines Ende März erzielt. Am Standort Wien stieg die Zahl der...

Foto: Flughafen Wien
3

Kompetente Beauty-Docs am Airport
Neue Ordination Beauty 2 Fly im Health Center am Flughafen Wien

Prim. Univ.Doz. Dr. Artur Worseg und Dr. Alexander Kozlowski eröffnen neue Ordination Beauty 2 Fly im Health Center am Flughafen Wien SCHWECHAT/FLUGHAFEN. Kosmetische Botoxbehandlungen, Stammzelltherapien für Haut- und Kopfhaut, dermatologische Betreuung wie Muttermalkontrolle, Hautkrebsvorsorge und Laserbehandlungen gegen Pigmentflecken, Beratung für operative Eingriffe und vieles mehr gibt es ab sofort im Health Center Vienna Airport. Die beiden Plastischen Chirurgen Prim. Univ. Doz. Dr....

Foto: Flughafen Wien
2

Hainan Airlines kehrt nach Wien zurück
Chinas größte privatgeführte Fluggesellschaft nimmt Direktverbindung auf

Die Langstrecke am Flughafen Wien erholt sich weiter -  Hainan Airlines, die größte privatgeführte Airline der Volksrepublik China, verbindet ab 29. Mai 2024 wieder Wien mit der Hightech-Metropole Shenzhen SCHWECHAT/FLUGHAFEN. China ist ein wichtiger Markt für den Flughafen Wien und den gesamten Wirtschafts- und Tourismusstandort Österreich. Bedient wird die Route zweimal wöchentlich und ganzjährig. Hainan Airlines hat die Strecke im Februar 2020 pandemiebedingt eingestellt und kehrt nun wieder...

Foto: Flughafen Wien AG
2

Ein Arbeitsplatz VIE kein anderer
Flughafen Wien lädt zum Airport Job Day

Schwerpunkt auf Jobs in den Bereichen IT, Technik und Bau SCHWECHAT/FLUGHAFEN. Beim fünften „Airport Job Day“ am 18. April 2024 am Flughafen Wien dreht sich alles rund um Jobs in den Bereichen IT, Technik und Bau. Berufseinsteiger, Quereinsteiger und Spezialisten können sich über offene Stellen informieren, erste Gespräche mit dem Recruiting und Beschäftigten am Airport führen und im Optimalfall gleich einen Termin für ein weiterführendes Gespräch vereinbaren. Über 200 verschiedene Berufsbilder...

Die neugegründete KM Malta Airlines wurde heute offiziell am Flughafen Wien begrüßt von Walter Fehsler, General Manager Austria KM Malta Airlines, Natasha Meli Daudey, Ambassador of Malta to Austria, Corinna Ziegler, Marketing Manager Malta Tourism Authority Office Vienna, Julian Jäger, Joint CEO and COO of Vienna Airport (vlnr).
Credits: Flughafen Wien | Foto: Flughafen Wien
2

Merħba KM Malta Airlines
Neuer Flag-Carrier Maltas nimmt Flugbetrieb nach Wien auf

Seit 31. März 2024 kommt mit KM Malta Airlines die neugegründete staatliche Fluglinie Maltas nach Wien SCHWECHAT/FLUGHAFEN Die Airline löst damit Air Malta ab und setzt die tägliche Flugverbindung zwischen Wien und Malta fort. Bedient wird die Route mit einem modernen Airbus A320neo. Am 4. April 2024 wurde die Airline im Rahmen eines Fototermins von Natasha Meli Daudey, Botschafterin Maltas in Österreich, Corinna Ziegler, Marketing Manager Fremdenverkehrsamt Malta, Walter Fehsler, Sales Manager...

Foto: Flughafen Wien
5

Goldmedaille für herausragende Leistungen
Flughafen Wien definiert Luxus und Komfort neu

VIENNA Lounge bei den Excellence Awards 2024 von Priority Pass zur „Global Lounge of the Year“ gewählt und mit Gold ausgezeichnet SCHWECHAT/FLUGHAFEN. Die ausgezeichnete VIENNA Lounge macht die Vorzüge der Reisedestination Wien erlebbar. Mit eindrucksvoller Kombination aus Wiener Eleganz, heimischer Kunst und Kulinarik, Panoramablick auf das Flughafen-Vorfeld sowie ganzjährig geöffneter Terrasse schafft die VIENNA Lounge einen exklusiven Rückzugsort für Reisende. Die Mitglieder von Priority...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.