Bilanz für 2024
Flughafen Wien knackt Allzeit-Rekord an Passagieren

- Der Flughafen Wien freut sich über einen neuen Allzeit-Rekord an Fluggästen.
- Foto: ALEX HALADA / picturedesk.com
- hochgeladen von Johannes Reiterits
Der Flughafen Wien ist im Aufwind. Wie erwartet wurde ein neuer Passagierrekord aufgestellt. 31,7 Millionen Fluggäste starteten bzw. landeten vom Wiener Stadtflughafen im Jahr 2024 aus. Mit dem Wachstum sollte jedoch noch lange nicht Schluss sein.
WIEN/NIEDERÖSTERREICH/SCHWECHAT. Bis ins Jahr 2019 schrieb der Flughafen Wien Rekordzahlen. Doch dann kam die Corona-Pandemie und damit der Stillstand in der Reisebranche. Auch am Flughafen Wien gab es leere Terminals und geparkte Maschinen, statt regen Betrieb.
Inzwischen hat man sich jedoch mehr als erholt. Am Freitag präsentierte der Stadtflughafen die wirtschaftlichen Kennwerte für das Jahr 2024. 31,72 Millionen Fluggäste starteten bzw. landeten von Schwechat aus. So viele wie noch nie, selbst im bisherigen Rekordjahr 2019 gab es nicht so viele Passagiere. Damals waren es 31,66 Millionen Fluggäste. Das 2024-Ergebnis lässt die Verantwortlichen äußerst positiv in die Zukunft blicken.

- Noch nie wurden so viele Passagiere am Flughafen Wien begrüßt als im Jahr 2024.
- Foto: TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
- hochgeladen von Johannes Reiterits
Wohl zu Recht. Denn im direkten Vergleich mit dem Wirtschaftsjahr 2023 zeigt sich, dass die Zahl der Gäste um 50.000 angestiegen ist. Für 2025 rechnet man mit rund 32 Millionen Fluggästen, und damit steht der nächste Höchstwert in der mehr als 70-jährigen Geschichte des Flughafens schon bevor.
Auch mehr Umsatz
Gesamt begrüßte die Flughafen Wien-Gruppe – da gehören auch die Destinationen Malta und Kosice hinzu – 41,4 Millionen Passagiere. Was den Umsatz für 2024 angeht, so gibt es noch keine finalen Zahlen. Zum Abschluss des dritten Quartals prognostizierte man jedoch einen Gesamtumsatz der Gruppe von über 1 Milliarde Euro. Für 2025 geht man von einem weiteren Anstieg auf 1,08 Milliarden Euro aus.

- Auch finanziell ist die Flughafen Wien AG im Aufwind.
- Foto: Flughafen Wien AG
- hochgeladen von Barbara Schuster
"2024 war ein absolutes Rekordjahr für den Flughafen Wien. Mit 31,72 Millionen Passagieren haben wir eine neue Bestmarke erreicht und auch beim Frachtaufkommen mit 297.945 Tonnen einen historischen Höchstwert erzielt. Das zeigt: Die Pandemiekrise spielt keine Rolle mehr und unser Aufschwung setzt sich fort", freut sich Flughafen Wien Vorstand Julian Jäger.
Investitionen aus eigener Tasche
Sein Vorstands-Kollege Günther Ofner blickt auf die wichtigsten wirtschaftlichen Kennzahlen und versichert: "Unsere starke Finanzkraft ermöglicht uns auch 2025 hohe Investitionen, die wir zur Gänze aus eigenen Mitteln finanzieren: 300 Millionen Euro fließen heuer in Ausbau- und Modernisierungsprojekte, wie die Süderweiterung. Die AirportCity wächst weiter: TUI Austria verlegt seine Unternehmenszentrale an den Flughafen."

- Beim Flughafen gibt es auch Wünsche an eine neue Bundesregierung.
- Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
- hochgeladen von Johannes Reiterits
Ganz ohne Unterstützung geht es dann aber auch nicht, so richtet sich Ofner bereits an die Regierungsverhandler: Von der neuen Bundesregierung erwarten wir eine wachstumsfördernde Wirtschaftspolitik und die Abkehr von einer ideologisch motivierten Feindseligkeit der Luftfahrt gegenüber, eine Vereinfachung und Beschleunigung von Verfahren und den Abbau von überbordernder Bürokratie".
Weitere Themen:




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.