ÖAMTC

Beiträge zum Thema ÖAMTC

Gewinnerin des "Mercedes-Benz Lady Days" 2013 wurde Bettina Lässer. | Foto: weissengruber-fotografie.at
1

Jetzt für "Mercedes-Benz Lady Day" bewerben

Der "Mercedes-Benz Lady Day" geht 2014 in die siebzehnte Runde. Im Jahr 1998 wurde erstmals zum Lady Day aufgerufen, seitdem haben sich über 50.000 Frauen für einen Trainingsplatz angemeldet, 9.600 kostenlose Lady Day Fahrtechnik Trainings bei der ÖAMTC Fahrtechnik konnten durchgeführt werden. Ö (red). Noch können sich Frauen bewerben, um ihr Fahrkönnen und ihr Wissen in Sachen Auto in den Fahrtechnik-Zentren des ÖAMTC unter Beweis zu stellen. Im heurigen Jahr können wieder 600 Frauen einen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
94.000 Liter falsch getankter Treibstoff wurden 2013 abgepumpt. Tipp: Dieselzapfpistolen haben eine schwarze Manschette. | Foto: ÖAMTC OÖ
2

Freitags und montags wird oft falsch getankt

Auch schon mal falsch getankt? Allein 2013 ging es allein im Bundesland Oberösterreichern 2351 Autofahrern so. Vorsicht: Nicht starten! OÖ (was). "Die meisten Falschbetankungen ereignen sich an Freitagen und an Montagen. Das sind die Tage, an denen viele Autofahrer zwischen Dienstfahrzeug und Privat-Pkw wechseln", sagt Herbert Breitenfellner, Techniker beim ÖAMTC. Oft reichen eine kurze Unaufmerksamkeit oder eine Ablenkung wie ein klingelndes Handy aus. So man den Irrtum bemerkt, darf das Auto...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Foto: ÖAMTC

Zwölf Kindersitze im Test

Nur ein „Sehr gut“ aber vier „Nicht genügend“ brachte der aktuelle ÖAMTC- Kindersitztest. Dass teuer gleich gut ist, widerlegt der ÖAMTC-Vergleich, denn: Durchgefallen sind die drei teuersten sowie das billigste Produkt. In der mittleren Preisklasse gibt es hingegen eine Reihe von guten bis sehr guten Produkten. Bester Kindersitz mit dem einzigen „Sehr gut“ im aktuellen Test war der Cybex Juno 2-Fix für Kinder von 9 bis 18 Kilogramm beziehungsweise ein bis vier Jahren. „Dieser leichte und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
„Der Preis sollte nicht das alleinige Kriterium für eine Kaufentscheidung sein“, rät der ÖAMTC zu griffigen Winterreifen. | Foto: ÖAMTC
2

Im Winter zählt Nassgriff

WIEN, Ö (was). Vier Modelle befand der ÖAMTC in seinem Winterreifentest 2013 für „nicht empfehlenswert“ (jeweils die beiden letzten der zwei getesteten Reifen-Dimensionen, siehe Kästen links und rechts). Grund für die schlechten Wertungen ist meist das Fahrverhalten bei Nässe. „Gerade dieser Fahrbahnzustand ist in Österreich im Winter am häufigsten anzutreffen“, erklärt ÖAMTC-Reifenexperte Fritz Eppel. „Dementsprechend wichtig sind gute Nassgriffeigenschaften. Elf der 32 getesteten Produkte...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Foto: ÖAMTC

Noch nicht wechseln!

Gerade in den vergangenen Tagen hat der Winter im Burgenland noch einmal ein Lebenszeichen von sich gegeben. "Ein deutliches Signal dafür, den Umstieg von Winter- auf Sommerreifen nicht von irgendwelchen Terminen sondern vielmehr von den tatsächlichen Witterungsbedingungen abhängig zu machen", stellt Rudolf Leeb, ÖAMTC-Regionalleiter der burgenländischen Stützpunkte fest. In weiten Teilen Österreichs gibt es zurzeit Schneeregen und eisige Temperaturen – auch für die Osterfeiertage sind die...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
65

Erster Automobilpreis des ÖAMTC verliehen

Erstmalig in seiner Clubgeschichte kürt der größte Mobilitätsclub Österreichs die beliebtesten und wirtschaftlichsten Autos mit dem "Marcus". Die Sieger 2013 wurden bei einer Gala beim Linzer Autofrühling präsentiert. LINZ (was). Im Rahmen des Linzer Autofrühlings hat der ÖAMTC als größter Mobilitätsclub Österreichs erstmals seinen eigenen Automobilpreis, den "Marcus", vergeben. 15 besondere Fahrzeuge des Jahres 2012 wurden ausgezeichnet. "Allein in der Mitgliederwertung waren mehr als 1,8...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität

So machen Sie Ihr Motorrad saisonfit!

Auch nach professioneller Einwinterung ist ein Rundum-Check notwendig Endlich weg mit Schneestürmen und Minusgraden. Her mit Sonnenschein und Frühlingslaune. Jeder Biker hat jetzt so "richtig Bock" auf die erste Ausfahrt im Frühling. "In der Vorfreude sollte man allerdings nicht auf einen Rundum-Check seines Motorrades verzichten", sagt Rudolf Leeb vom ÖAMTC-Burgenland. Selbst wenn die Maschine professionell eingewintert wurde, sind auf jeden Fall ein paar technische und kosmetische Handgriffe...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.