Akkordeon

Beiträge zum Thema Akkordeon

Die Bläserklassen der Volksschulen St.Stefan und St.Marein stehen auf der Bühne!
49

Jahreskonzert der Regionalmusikschule „Mittleres Lavanttal“

Im vollen Haus der Musik in St.Stefan veranstaltete die Regionalmusikschule Wolfsberg-St.Stefan-St.Margarethen ihr traditionelles Jahreskonzert. Gekonnt eröffneten die Bläserklassen der Volksschulen St.Stefan und St.Marein den Abend (Ltg. Günther Dohr). Eine gefühlvolle Aire wurde von der Querflötistin Sandra Tengg interpretiert. Das Lavanttaler Gitarrenensemble füllte die Bühne wieder, und brachte mit Lady Madonna das Publikum in Schwung. Das Saxofonquartett (Sabrina Maritschnig, Bernadett...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Christian Theuermann
Drei strahlende Gesichter: Sophia Stürzenbecher (1.Preis), Kathrin Weinberger (Querflötenpädagogin), Selina Fritzl (1.Preis)
6

2 Wolfsberger Flötistinnen an der Bundesspitze!

Die Besten aus jedem Bundesland trafen sich vom 21. bis 28. Mai in Eisenstadt um sich beim Bundeswettbewerb von Prima la Musica, einer Jugend musiziert Initiative, musikalische zu messen. Dafür qualifizierten sich Anfang März auch Sophia Stürzenbecher und Selina Fritzl in der Kategorie Querflöte (Solo). Beide sind aus St.Margarethen und besuchen dort die örtliche Musikschule. Im prächtigen Schloss Esterházy, einem der schönsten Barockschlösser Österreichs, stellten die beiden Mädels ihr Können...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Theuermann

Tag der offenen Tür in der Musikschule Wolfsberg

Alle Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die das Angebot der Musikschulen des Landes Kärnten kennenlernen möchten, sind herzlich zum Tag der offenen Tür in die Musikschule Wolfsberg eingeladen. Dieser Tag gibt einen Überblick über die Ausbildungsmöglichkeiten der Musikschule. Die Beratung durch qualifizierte und erfahrene Pädagoginnen und Pädagogen sowie die Vorstellung der verschiedenen Instrumente runden das Angebot ab. Wann: 09.06.2015 14:00:00 bis 09.06.2015, 18:00:00 Wo: Musikschule...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Christian Theuermann
7

Ein sehr erfolgreicher Konzertabschluss „Klassik Kirche“ in Ebreichsdorf

Am 19. Mai 2015 veranstaltete der unabhängige Verein „eveaTiv“ in der Pfarrkirche Ebreichsdorf sein letztes Konzert in dieser Spielsaison. Der Titel lautete: Oper trifft Jazz Die Mischung aus Klassischer Musik und Jazz war für die vielen Zuhörer eine ganz neue Erfahrung und wurde mit Begeisterung und viel Applaus vom interessierten Publikum aufgenommen. Gitarre und Akkordeon kamen zum Einsatz und auch Nationen überwunden. Der italienische Gitarrist Angelo Tatone und der aus Ungarn stammende...

  • Steinfeld
  • Peter Gottwald
Die Kinder sind sehr interessiert und aufmerksam!
41

Instrumentenvorstellung in der Bildungswelt Maximilian Schell

Die Musikschule Wolfsberg veranstaltete in der Bildungswelt Maximilian Schell eine interessante Instrumentenvorstellung. Davon konnten sich auch Direktor Karl Umschaden, Iva Schell und die zahlreich erschienenen Kinder überzeugen. Mit Witz und Humor wurden die verschiedenen Instrumente präsentiert. Passend dazu gaben die motivierten Musikschulpädagogen natürlich gerne musikalische Kostproben und begeisterten damit das junge Publikum. Direktor Herbert Hipfl führte durch die Veranstaltung und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Christian Theuermann

Klassenabend

Akkordeon Wann: 24.06.2015 19:00:00 Wo: Musikum, Hallein auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth

Stehende Ovationen für Ensemble Wieczorek im Innenministerium

WAIDHOFEN. Für die Waidhofner Akkordeonisten geht es in diesem Frühjahr Schlag auf Schlag. Nach dem sehr erfolgreichen Konzert in Waidhofen an der Thaya war das Ensemble Wieczorek am 29.04. 2015 von der Österreichisch-Italienischen Gesellschaft sowie dem Inner Wheel Club Wien- Nordost eingeladen, im Großen Vortragssaal des Bundesministeriums für Inneres in Wien anlässlich des 20.Jahrestages des Beitrittes zur Europäischen Union zu konzertieren. Bei diesem Benefizabend „Serata Europea“ -die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Chansonabend

Ein musikalischer Abend, der Erinnerungen an Frankreich wach werden lässt – begleiten Sie uns auf einen Streifzug durch heitere und traurige Geschichten, die von großen Gefühlen und menschlichen Schwächen berichten. Kati Csaplovics ist eine Sängerin, die erzählt und auch wenn Sie die französische Sprache nicht beherrschen, werden Sie fühlen und verstehen von welchen Emotionen sie singt. Ihre dunkle Stimme und die Akkordeonarrangements/Klavierbegleitungen von Franz Schwarz verleihen den Chansons...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Schwarz

Akkordeonale 2015

Internationales Akkordeon Festival Von wegen angestaubt! Das Image des oft belächelten und als uncool geltenden Instruments Akkordeon wurde in den letzten Jahren kräftig aufpoliert. Seine Popularität und Vielseitigkeit zeigt sich durch alle Musiksparten: nicht nur in der Volksmusik oder im Folk, auch in Rock, Pop, Klassik und Jazz ist es mittlerweile selbstverständlich zu Hause - sogar der Rapp hat es für sich entdeckt. Die Akkordeonale mischt hier kräftig mit und wirft Schlaglichter auf die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Innpuls Musikimport
Foto: KK

Akkordeon Konzert der Musikschule Fröhlich

Am Sonntag, dem 19. April, um 10.30 Uhr findet im Alpe-Adria-Event-Center ein Konzert statt, welches das Akkordeon von seiner weniger bekannten Seite zeigt. Das Jugendorchester D’AKKORD der Musikschule Fröhlich unter der Leitung von Adrian Holzer spielt Rock, Pop und Klassik. Neben den musikalischen Leckerbissen wird das Publikum auch mit einem Brunch verwöhnt. Wann: 19.04.2015 10:30:00 Wo: Alpe-Adria-Event-Center, Alpe-Adria-Platz 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Mucher
Mechtildis Kaufmann (Querflöte), Christian Theuermann (Akkordeon)
1 4

Poppige Missa Creativa in der Markuskirche Wolfsberg

Der letzte Firmungsgottesdienst wurde für die Firmlinge etwas ganz besonderes. Erstens sorgten Mechtildis Kaufmann (Querflöte) und Christian Theuermann (Akkordeon, Klavier) für die musikalische Gestaltung und zweitens erhielten die Jugendlichen die heißersehnten Firmkarten. Neben klassischer Musik erfüllten im speziellen aktuelle Pophits von Birdy und John Legend den Kirchenraum. Typische Akkordeonmusik von Astor Piazzolla durfte natürlich auch nicht fehlen. Möglich macht das Herr Stadtpfarrer...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Christian Theuermann
Zum siebten Mal hat der Niederländer Servais Haanen ein Ensemble von Musikern aus verschiedensten Ländern zusammengestellt, um das Publikum in die facettenreiche Welt des Akkordeons zu entführen | Foto: Foto: Steinwender
7

Internationales Akkordeon Festival in Greifenburg

Am Samstag, dem 25. April ab 20.30 Uhr findet die international angesehene und erfolgreiche "Akkordeonale" im Kultursaal Greifenburg statt. Jedes Jahr begeistert die Akkordeonale tausende von Besuchern – findet sich doch kaum ein Kulturkreis und kaum ein Genre, das diese eigenwillige Wunderkiste nicht erobert hat. Das Image des oft belächelten und als uncool geltenden Instruments Akkordeon wurde in den letzten Jahren kräftig aufpoliert. Seine Popularität und Vielseitigkeit zeigt sich durch alle...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Bianca Unterlerchner
Musikschüler der Musikschule "Mittleres Lavanttal", Klasse Christian Theuermann
1 26

Schwungvolles Konzert am Wolfsberger Ostermarkt

Bei so toller Musik wurde der Osterhase ganz bestimmt angelockt. Die Instrumentalklasse von Christian Theuermann lud wieder zum traditionellen Osterkonzert nach Wolfsberg. Die Musikschule Mittleres Lavanttal bot eine Leistungsschau, um zu zeigen, was bei fleißigem Üben so alles möglich ist. Ob mit dem Akkordeon, der Steirischen Harmonika oder dem Keyboard – jedes Stück wusste zu begeistern. Die jungen Musiker ließen sich auch durch die zeitweise recht starken Windböen nicht aus der Ruhe bringen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Christian Theuermann

"WWW - Wien, Weib, Wein" - Wienerlieder und Wiener Gschichten mit Franz & Kathrin Hochwimmer

„WWW – Wien Weib Wein“ Wienerlieder und Wiener Gschichten mit dem „Duo Grammelschmoiz“ Sie denken bei „WWW“ automatisch ans Internet? Der Kabarettist Franz Hochwimmer kennt eine amüsante Alternative: „WWW“ steht in diesem Fall nicht für World-Wide-Web sondern für „Wien, Weib, Wein“. Hochwimmer singt Wiener Lieder und unterhält mit ‚Gschichtln‘ und Gedichten aus der Donaumetropole, die die Wiener Seele widerspiegeln. Am Akkordeon begleitet wird er dabei von seiner Frau Kathrin Lager-Hochwimmer....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Franz Hochwimmer
Foto: KK
1

Nach sechs Jahren an der Weltspitze

Martin Harling aus St. Martin i.S. wurde am 22.03.2015 bei der WM für Steirische Harmonika in Portorož unter 28 Teilnehmern Vizeweltmeister in der Juniorenklasse. Der 18-Jährige, welcher bereits 2-facher österr. Vizestaatsmeister ist, katapultiert sich nach nur sechs Jahren Erfahrung mit diesem Instrument als bester Österreicher international ganz nach oben. „Ein Jahrhundertschüler, das hat es noch nie gegeben“, sagt sein Lehrmeister Mario Pirsterer, exzellenter Akkordeonist bei den...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

VILA MADALENA / Nikola Zarić - Franz Oberthaler

Matinee: Mit Akkordeon und Klarinette auf Weltreise - Balkan, Jazz, Tango, Brasilian Music Ganz nach dem Vorbild des berühmten brasilianischen Künstlerviertels Vila Madalena ist die Musik dieses Ensembles ein Schmelztiegel unterschiedlichster musikalischer Einflüsse. Kraftvolle, mit Virtuosität gespielte Melodien wechseln sich ab mit zarten, beinahe kammermusikalisch anmutenden Klängen. Rhythmik und Harmonik schöpfen Kraft aus der unendlichen Vielfalt verschiedenster Länder. Seien es die...

  • Purkersdorf
  • Werner Deimel
4

Komponistenportrait Wolfgang Rihm

Ensemble Wiener Collage Andreas Jankowitsch, Bariton Alfred Melichar, Akkordeon René Staar, Dirigent Wolfgang Rihm Fetzen Nr. 1 – 8 für Akkordeon und Streichquartett Komponistengespräch Wolfgang Rihm mit Christian Meyer Arnold Schönberg Serenade op. 24; Satzfragment aus der Serenade op. 24 Die Serenade op. 24 steht als eines der Hauptwerke Arnold Schonbergs für den unmittelbar bevorstehenden Durchbruch zur epochalen „Methode der Komposition mit zwölf nur aufeinander bezogenen Tönen“. Die neuen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Arnold Schönberg Center
Letzes Jahr wurde mit viel Begeisterung musiziert :-)
4

Konzert am Ostermarkt in Wolfsberg

Auch heuer wird die Instrumentalklasse von Christian Theuermann am Ostermarkt in Wolfsberg für Stimmung ung gute Laune sorgen. Neben dem Akkordeon, werden auch Schüler mit dem Keyboard und der Steirischen Harmonika musizieren. Alle Teilnehmer besuchen die Regionalmusikschule Wolfsberg-St.Stefan-St.Margarethen und freuen sich schon auf das Event. Stattfinden wird diese Veranstaltung unter freiem Himmel - man darf also auf schönes Wetter hoffen. Der Eintritt ist kostenlos! Wann: 28.03.2015...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Christian Theuermann
1

Tolle Erfolge für 12 heimische Musikschüler beim Musikwettbewerb „prima la musica“

Der „prima la musica“ Wettbewerb in der Carinthischen Musikakademie (CMA) in Ossiach war für die Teilnehmer der Musikschule Mittleres Lavanttal sehr erfolgreich. 12 der 820 Wolfsberger Musikschüler stellten sich der spannenden Aufgabe und nahmen daran teil. Mit gleich fünf Starterinnen, war die Querflötenklasse von Kathrin Weinberger am stärksten vertreten. Elisa Stürzenbecher (AG II) erspielte einen hervorragenden 2.Preis, begleitet von Roman Wohofsky am Klavier. Emma Kollmann (AG A), am...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Theuermann
Quentin und Inola Weinberger erspielten in der Alterskategorie B das Prädikat "1.Preis mit Auszeichnung"
1 3

Geschwister Weinberger erspielen den 1.Preis mit Auszeichnung

Beim diesjährigen „prima la musica“ Wettbewerb in Ossiach, traten Quentin (7 Jahre) und Inola (9 Jahre) Weinberger in der Kategorie „Kammermusik für Akkordeon“ an. Im tollen Alban Berg Konzertsaal der CMA musizierten die beiden in der Alterskategorie B (Durchschnittsalter 8 bis 9 Jahre). Die Kombination aus Harfe und Akkordeon sorgte für einen schönen, angenehmen Klang und wurde von der 5-köpfigen Jury mit dem Prädikat 1.Preis mit Auszeichnung bewertet. Das ganze Programm wurde auswendig...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Theuermann
Foto: LMS Imst
4

20 Jahre Landesmusikschule Imst – Konzert am 18. März

Am Mittwoch, dem 18. März, lädt die Landesmusikschule Imst zum nächsten Konzert des Jubiläums "20 Jahre LMS Imst" ein. Die Fachgruppe Tasten – Klavier und Akkordeon gestaltet einen abwechslungsreichen Abend mit Tasteninstrumenten unter dem Thema "Tastentumult". Die SchülerInnen der LMS Imst tragen Sie auf spielenden Händen durch die verschiedenen Musikepochen, bringen beschwingte Stücke von U- bis E-Musik zum Besten und zeigen ihr Können auf Klavier und Akkordeon. Die große Spannbreite an...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Im kommenden Jahr 2016 wird das 45-jährige Jubiläum mit einem Akkordeonfestival gefeiert. | Foto: Privat

Frühlingskonzert des Akkordeon-Orchester Hallein

Am Samstag, 21. März, findet 18.00 Uhr im Stadttheater Hallein das Frühlingskonzert des Akkordeon-Orchester Hallein statt. Das Akkordeon-Orchester Hallein wird seine Besucher auch heuer wieder mit einer spannenden Zusammenstellung des Programmes überraschen. Stücke aus allen Musikrichtungen werden die Ohren der Besucher verwöhnen. Zu hören sein werden Fox, Blues, ein Swing-Boogie-Woogie, ein Charleston, eine Suite oder auch ein Valse musette. Diesmal soll einmal mehr die Vielfalt des...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: (c) privat
  • 1. August 2024 um 19:00
  • Kunstverein NH10
  • Linz

Luviano Biondini & Klaus Falschlunger - „Once in a Blue Moon“ - OPEN AIR

Akkordionist Luciano Biondini und Klaus Falschlunger an der Sitar gehören zu jenen Musikern, die mit offenen Augen und Ohren ausgestattet, immer wieder ein Aufeinandertreffen von unterschiedlichen Musiktraditionen und Stilrichtungen suchen. In ihrem neuen Programm „Once In A Blue Moon“ durchstreifen die zwei Virtuosen, die weiten Galaxien der westlichen und östlichen Musikhemisphäre – Seelenmusik voller Poesie, Energie und feinem Humor.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.