Akkordeon

Beiträge zum Thema Akkordeon

29

Musikschule Wolfsberg
Osterkonzert im Rathausfestsaal Wolfsberg

Schülerinnen und Schüler aus der Instrumentalklasse von Christian Theuermann gastierten mit den Instrumenten Akkordeon, Steirische Harmonika und Keyboard im Rathausfestsaal Wolfsberg und sorgten im Rahmen der Osterverkaufsausstellung für die musikalische Untermalung.

Elisa Sophie Kriegl-Elbe, Selina Pucher, Christoph Krainz, Tobias Wordl und Quentin Weinberger (vlnr.) absolvierten sehr erfolgreich die Musikschul-Abschlussprüfung in der Carinthischen Musikakademie Ossiach!
13

Musikschulen des Landes Kärnten
Goldene Abschlussprüfungen aus der Musikschule Wolfsberg

Heuer stellten sich fünf Schüler:innen aus der Musikschule Wolfsberg der großen musikalischen Aufgabe, die Abschlussprüfung der Musikschulen des Landes Kärnten und damit die höchstmögliche Prüfung im Laufe einer Musikschulkarriere zu absolvieren. Damit entspricht man in etwa dem Niveau von Aufnahmeprüfungen an österreichischen Musikhochschulen. Die Räumlichkeiten der Carinthischen Musikakadmie in Ossiach boten dafür eine würdevolle Location. Quentin Weinberger (Akkordeon) aus der...

24

Musikschule Wolfsberg
Adventzauber am Trattlpark

Unter dem Motto Adventzauber gastierte heuer die Instrumentalklasse von Christian Theuermann am wunderbaren Trattlpark in Wolfsberg. Mit dem Akkordeon, der Steirischen Harmonika und dem Keyboard wurden klassische und moderne Weihnachtslieder gekonnt dem Publikum dargeboten. Großer Dank gilt dem Stadtmarketing mit Eva Schatz für die Möglichkeit, den jungen Nachwuchsmusiker:innen eine große Bühne mit einem besonderen Flair zu bieten.

Lavanttaler Silberpfeifen (Kammermusik für Holzblasinstrumente, AG III, Klasse: Kathrin Weinberger) mit Elisa Sophie Kriegl-Elbe, Selina Pucher, Sarah Timmerer und Anna Elisabeth Moll - Bronze - 3. Preis mit 74,00 Punkten!
4

Musik der Jugend
Bundeswettbewerb „prima la musica“ in Brixen

Im malerischen Brixen in Südtirol wurde heuer der Bundeswettbewerb „prima la musica“ ausgetragen, welcher der nächsten Musiker:innen-Generation eine fantastische Chance bietet, ihre Begabung und Leidenschaft für Musik auf einer großen Bühne zu präsentieren. In den Räumlichkeiten der Musikschule, dem Forum, dem Don-Bosco-Saal und dem Dom zu Brixen wurde dieser musikalische Wettstreit auf höchstem Niveau ausgetragen. Um an diesem Bewerb teilzunehmen, musste man sich zuvor bei den...

25

Musik der Jugend
Beeindruckendes Preisträger:innenkonzert im Rathausfestsaal Wolfsberg

Im Rahmen des Musikwettbewerbs prima la musica werden in Kärnten drei Preisträger:innenkonzerte veranstaltet. Als ein Austragungsort konnte Wolfsberg gewonnen werden. Ausgewählte Talente aus Kärnten - Schwerpunkt Lavanttal - präsentierten Werke aus ihrem Wettbewerbsprogramm. Auf der Bühne standen die Lavanttaler Brassgang (Andreas Streit – Tuba, Clemens Hinteregger – Trompete, Michael Staubmann - Tenorhorn, Tobias Wordl – Trompete), Paul Weinberger (Akkordeon), Hemma Bach (Violine), Adrian Wu...

Herzliche Gratulation den Mädchen und Burschen zu den tollen Erfolgen beim Musikwettbewerb prima la musica in Ossiach!
31

prima la musica
Musikalische Erfolge in Ossiach

Die Carinthische Musikakademie (CMA) in Ossiach war auch heuer wieder Austragungsstätte für den Musikwettbewerb prima la musica. Unter den 290 teilnehmenden Mädchen und Burschen waren auch fünf Solist:innen und sieben Ensembles aus der Musikschule Wolfsberg. Viktoria Zarfl (Akkordeon, Altersgruppe A) wurde von der Jury mit einem 1.Preis bewertet. Über einen 2.Preis kann sich Martin Kopp (Akkordeon, AG I) freuen. Paul Weinberger (Akkordeon, AG I) erreichte in seiner Altersgruppe die...

Alle musizieren und singen gemeinsam den Song "Wir bau'n uns eine Achterbahn".
19

Musikschule Wolfsberg
Faschingskonzert der Jüngsten

Ein Highlight im Konzertkalender der Musikschule Wolfsberg ist zweifelsohne das Faschingskonzert der Jüngsten, das neulich im Haus der Musik in St.Stefan veranstaltet wurde. Unter dem Motto „Wir bau’n uns eine Achterbahn“ wurde den reichlich erschienenen Zuhörern ein abwechslungsreiches Programm mit sehr viel jugendlicher Spielfreude präsentiert. Die Aufführung wurde speziell für die jüngsten Schüler:innen der Musikschule konzipiert. Zahlreiche Kinder, die auf der Bühne standen, sind...

Big Band (Ltg. Günther Dohr)
49

Musikschule Wolfsberg
Grandioses Konzert der Lehrenden

Eine musikalische Leistungsschau der besonderen Art bot sich unlängst dem kulturinteressierten Publikum im Rathausfestsaal Wolfsberg – luden doch die Pädagog:innen der örtlichen Musikschule zum Konzert der Lehrenden ein. Die Rollen waren an diesem Abend somit vertauscht, denn bei üblichen Musikschulkonzerten musizieren die Schüler auf der Bühne und die Lehrer hören zu. Musik aus sämtlichen Epochen und Stilen wurde in verschiedensten Besetzungen und eigens für diesen Abend gebildeten Ensembles...

Sarah Maier (Steirische Harmonika), Christian Theuermann (Akkordeon) und Mechtildis Kaufmann (Querflöte) umrahmten den Gottesdienst in Reisberg.

Musik
Christtag in Reisberg

In der Filialkirche Reisberg wurde heuer der Gottesdienst zum Christtag ganz besonders gestaltet. Die drei Musiker:innen Sarah Maier (Steirische Harmonika), Mechtildis Kaufmann (Querflöte) und Christian Theuermann (Akkordeon, Orgel) sorgten mit ihren Instrumenten für die passenden Töne. Pfarrer Andreas Stronski bedankte sich sehr und die Kirchenbesucher gaben ihrer Freude mit viel Applaus kund.

Schüler:innen der Musikschule Wolfsberg und St.Stefan gastierten am Weihnachtsmarkt in Wolfsberg. Am Bild Larissa mit ihrer Steirischen Harmonika.
26

Musikschule Wolfsberg
Vorspielstunde am Weihnachtsmarkt

Schüler:innen der Instrumentalklasse von Christian Theuermann musizierten am wunderbaren Weihnachtsmarkt in Wolfsberg. Mit den Instrumenten Akkordeon, Keyboard und Steirischer Harmonika wurde den zahlreichen Zuhörern ein abwechslungsreiches Programm mit vielen stimmigen, besinnlichen, aber auch schwungvollen und modernen Weihnachtssongs präsentiert. Eingepackt in dicke Jacken, Hauben und festes Schuhwerk waren die Nachwuchsmusiker:innen auf die tiefen Temperaturen entsprechend gut vorbereitet.

Paula Salzmann (Querflöte), Clarissa Zarfl (Querflöte), Sarah Lackner (Trompete), Sarah Timmerer (Querflöte), Elisa Sophie Kriegl-Elbe (Querflöte), Nicolas Polesnig (Schlagwerk), Tobias Wordl (Trompete), Clemens Hinteregger (Trompete), Paul Weinberger (Akkordeon) und Dominik Gfrerrer (Schlagwerk) (vlnr.)
3

Musikschule Wolfsberg
Exzellente Musikschüler

Das Land Kärnten vergibt jedes Jahr sehr begehrte Plätze im Begabungsförderungsprogramm der Musikschulen in Kooperation mit der Gustav Mahler Privatuniversität Klagenfurt. Nach einem strengen Auswahlverfahren mit einem Probespiel und einer Überprüfung musiktheoretischer Aspekte können sich aus der Musikschule Wolfsberg zehn Schülerinnen und Schüler über die Aufnahme in dieses sogenannte Exzellenzcluster Musik freuen. Paula Salzmann (Querflöte), Clarissa Zarfl (Querflöte), Sarah Lackner...

Die Teilnehmer:innen aus der Musikschule Wolfsberg können stolz auf ihre Erfolge sein.
82

Musikschule Wolfsberg - prima la musica 2023
Erfolgreiche Musikschüler

In den letzten Tagen fand in der Carinthischen Musikakademie in Ossiach der Musikwettbewerb prima la musica statt, bei dem 252 Talente aus ganz Kärnten ihr Können bewiesen und um musikalische Prädikate wetteiferten. Die Musikschule Wolfsberg war dort mit insgesamt 46 Schüler:innen in den Kategorien Solo, Kammermusik und Jazz-Pop-Rock sehr stark vertreten. In der Kategorie Schlagwerk kann sich Dominik Gfrerrer (AG I, Klasse Clemens Hofbauer) über einen 1.Preis freuen. Julia Zarfl (AG II,...

28

Musikschule Wolfsberg
Vorspielstunde am Gassersteig in Wolfsberg

Unlängst gastierten SchülerInnen der Klasse Christian Theuermann zur schon traditionellen Vorspielstunde am Gassersteig beim Wolfsberger Adventmarkt. Aufgrund der eher feuchten Wetterbedingungen begaben sie sich auf Herbergsuche und wurden beim Streichelzoo von Johanna herzlich aufgenommen. Die Tiere hatten auch ihre Freude und lauschten neugierig den jungen Musikern mit den wunderbaren Instrumenten Akkordeon, Keyboard und Steirischer Harmonika.

Tobias Wordl, Paul Weinberger, Clemens Hinteregger, Sarah Timmerer, Elisa-Sophie Kriegl-Elbe, Annigreth Riegler, Valerie Breidler (vlnr.) haben den Einstieg in das Exzellenzcluster Musik geschafft!
5

Musikschule Wolfsberg
Üben - na klar, da geht noch mehr!

Zweimal in der Woche Musikschulunterricht, spezieller Theorieunterricht mit professionellen Coaches, Proben in verschiedenen Gruppen und Workshops in der Carinthischen Musikakademie Ossiach – das sind nur ein paar Punkte, die das Exzellenzcluster Musik, also das Nachwuchsförderungsprogramm der Musikschulen des Landes Kärnten in Kooperation mit der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik, beinhaltet. Erfreulicherweise konnten sich aus dem Bezirk Wolfsberg gleich sieben Musikschüler dafür...

Die Instrumentalklasse von Christian Theuermann gastierte beim Ostermarkt in Wolfsberg!
16

Musikschule Wolfsberg
Konzert am Ostermarkt

Das Open-Air-Konzert der Instrumentalklasse von Christian Theuermann wäre beinahe den widrigen Wetterverhältnissen zum Opfer gefallen - lange und fleißig wurde von den Schüler:innen doch darauf hingearbeitet. Man entschied sich mit den Ausstellern dazu, auf der Bühne im Rathaus etwas enger zusammen zu rücken und die Veranstaltung Indoor abzuhalten. Mit den Instrumenten Akkordeon, Keyboard und der Steirischen Harmonika wurden lustige und flotte Stücke gespielt, die vom Publikum mit viel Applaus...

Für die Lavanttaler Silberpfeifen (Anna Elisabeth Moll, Selina Pucher, Sarah Timmerer und Elisa Sophie Kriegl-Elbe, vlnr.) heißt es Koffer packen, denn sie wurden mit einem 1.Preis und der Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb ausgezeichnet. Außerdem erhielten sie einen der begehrten Sonderpreise der BKS.
26

Musikschule Wolfsberg
Prima la musica verlief prima

Erfreulicherweise fand heuer wieder der Musikwettbewerb in der Carinthischen Musikakademie (CMA) in Ossiach mit 142 Solisten und 34 Ensembles statt. Auch viele Teilnehmer:innen der Musikschule Wolfsberg konnten beachtliche Erfolge erspielen und ersingen. In der Kategorie Solo-Gesang können Theresa Edelsbrunner (AG III, 2.Preis), Inola Weinberger (AG III, 1Preis) und Sophie Reishofer (AG IV, 1.Preis mit Auszeichnung) stolz auf ihre Leistungen sein. Die junge Sängerin Melea Weinberger (AG I)...

Markus Fellner und Stefan Kollmann sind  [:klak:]. | Foto: Privat
2

Lavanttaler Duos rocken das Akkordeon-Festival

"Paier-Dohrmann, [:klak:] und Stippich & Stippich" vertreten Kärnten beim Akkordeonfestival in Wien. LAVANTTAL. Das Akkordeon ist für immer mit einem Namen verbunden. Astro Piazolla war der unumstrittene Meister dieses Instrumentes. Im Vorjahr wäre das Genie hundert Jahre geworden. Die im Vorjahr im Rahmen des 23. Akkordeon-Festivals geplante Hommage an Piazolla wurde aber vom Corona-Virus durchkreuzt. Heuer sollte es aber so weit sein. Die Programmschiene "100 + 1 Jahre Piazolla" lässt den...

17

Musikschulen des Landes Kärnten
Akkordeon goes Online

Rund um die Weihnachtszeit wurde in der Fachgruppe Akkordeon ein kärntenweites Online-Konzert veranstaltet. Schüler*innen aus jedem Winkel unseres Bundeslandes freuten sich, vor einem virtuellen Publikum musizieren zu können – Möglichkeiten für einen Auftritt in der realen Welt sind derzeit doch leider noch recht dünn gesät. Über die Plattform MS-Teams wurde live aus dem eigenen Wohnzimmer musiziert oder vorher aufgenommene Videos eingespielt.

Sarah Maier und Larissa Reichl
22

Musikschule Wolfsberg
Musikschule trifft Gackern

Letzten Sonntag gastierte die Volksmusikabteilung der Musikschule Wolfsberg beim Gasthaus Sieber in Lamm. Im „Gackern-Programm“ wurde den Gästen ein abwechslungsreiches Programm geboten, bei dem zahlreiche junge Nachwuchsmusiker*innen ihr Können präsentierten. Die Leistungen waren durch die Bank großartig – ein Zeichen dafür, dass auch in den Ferien brav und regelmäßig geübt wird. Die Idee zu dieser Veranstaltung gebaren das Wirtehepaar Wolfgang und Claudia Trippolt gemeinsam mit dem...

Gemeinschaft wird in Pölling groß geschrieben!
4

Pfarrleben
Seniorenmesse in Pölling

Bei der jährlich stattfindenden Seniorenmesse in Pölling wurde auch heuer wieder speziell die ältere Generation geehrt. Unsere jüngsten Mitglieder der Pfarrgemeinde, die Bambinis (Leitung Daniela Rutrecht), haben mit dem Lied "Omama und Opapa“ die Kirchenbesucher schwungvoll empfangen. Versteckte Talente wurden ebenfalls präsentiert, musizierte z.B. Theresa Rutrecht mit ihrer Klarinette zum ersten Mal vor Publikum. Mit stimmungsvollen Musikstücken wurden die jungen Künstler*innen von Mechtildis...

Christian Theuermann, Melea (Akkordeon) und Evolet Weinberger, Annemarie Haring (v.l.n.r.)
27

Musikwettbewerb
Musik der Jugend – prima la musica

In der Carinthischen Musikakademie in Ossiach fand auch heuer ein Wettbewerb statt, auf den 205 Jugendliche eifrig hingearbeitet haben – es war wieder Zeit für den Musikwettbewerb prima la musica. Um diesen öffentlich und mit Publikum abhalten zu können, entschied man sich heuer für einen späteren Termin im Juli, was den jungen Talenten die großartige Chance ermöglichte, ihr Können live auf einer Bühne zu präsentieren. Unterteilt in verschiedene Altersgruppen wechseln sich solistisch und...

Christoph Stocker, Tobias Wordl, Paul Weinberger, Sarah Timmerer, Valerie Breidler und Elisa-Sophie Kriegl-Elbe (v.l.n.r.) mit Kathrin Weinberger, Christian Theuermann und Daniel Weinberger (hinten, v.l.n.r.)
2

Musikschule Wolfsberg
Exzellente Schüler der Musikschule Wolfsberg

Jedes Jahr vergibt das Land Kärnten mit dem sogenannten Exzellenzcluster Musik (ECM) spezielle Stipendien für begabte und talentierte Musikschüler*innen. Dieses Nachwuchs- und Förderungsprogramm ist eine Kooperation der Gustav Mahler Privatuniversität und der Musikschulen des Landes Kärnten. Da sich musikalisches Können aus vielen unterschiedlichen Fähigkeiten und Erfahrungen speist, sollen neben der speziellen Förderung im Zentralen Künstlerischen Fach nachhaltige Impulse in weiteren wichtigen...

Das Instrument wird beim Spielen auf ein oder zwei Knie aufgelegt. | Foto: RMK
3

Robert Trettenbrein/Wolfsberg
Er verzaubert mit Bandoneon-Klängen

Der Hobby-Musiker Robert Trettenbrein ist einer von zehn Bandoneon-Spielern in ganz Österreich. WOLFSBERG. Harmonien und Klänge begeistern Robert Trettenbrein aus Auen seit seiner Kindheit: Quer durch alle Genres lauscht er aufmerksam den Tönen und greift auch selbst gern zum Instrument – dem Bandoneon. Im Selbststudium eignete sich der 46-Jährige seine Fähigkeiten an, Auslöser dafür war die Tango-Musik von Astor Piazzolla. Musik im Blut"Schon im Kindesalter besuchte ich den Musikunterricht,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.