Asylwerber

Beiträge zum Thema Asylwerber

Arbeitslandesrätin Beate Palfrader freut sich über den Erfolg der Initiative von Land Tirol und AMS für die Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen. | Foto: © Tanja Cammerlander

Betreuungs- und Beratungsangebot für Flüchtlinge wird weiter unterstützt

Die Beratungs- und Betreuungseinrichtung für Menschen mit Fluchthintergrund, wird aufgrund ihrer hohen Vermittlungsquote von 64 Prozent auch für die nächsten zwei Jahre vom Land Tirol unterstützt. 600.000 Euro bekommt die Einrichtung vom Land zur Verfügung gestellt. Arbeitslandesrätin Beate Palfrader ist von der gezielten Beratung und Betreuung überzeugt und sieht sie als "besten Garant für gelungene Integration am Arbeitsmarkt". TIROL. Die Ziele der Beratungs- und Betreuungseinrichtung sind...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Eine entsprechende Ausbildung bietet Perspektiven - auch für Asylwerber

Asylwerber warten oft bis zu drei Jahren auf einen Bescheid - sie könnten diese Zeit durch eine Lehre sinnvoll nützen. TIROL. Tirols NEOS Klubobmann Dominik Oberhofer kritisiert das fehlende Konzept der FPÖ in Fragen von Asyl. Gerade Asylwerber würden durch eine Ausbildung profitieren: die Wartezeit bis zum Bescheid wäre sinnvoll genützt. Selbst bei einem negativen Asylbescheid käme es zu einem Wissenstransfer in die entsprechenden Herkunftsländer. Chancen für Menschen auf der FluchtEine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
In Tirol soll es noch dieses Jahr eine Asyl-Enquete geben. Thema wird Ausbildung statt Abschiebung sein. | Foto: mev.de

Petition - Ausbildung statt Abschiebung

Immer wieder werden Asylwerber in Ausbildung abgeschoben, obwohl diese Lehrlinge eine Chance für Tirols Wirtschaft sein könnten. Daher soll es heuer eine Asylenquete in Tirol geben. TIROL. Der 20. Juni ist der Weltflüchtlingstag. Anlässlich dieses Tages möchten die Grünen ein Thema ins Rampenlicht rücken, das nicht nur in Tirol seit Wochen für Aufregung und Unverständnis sorgt: Auch Asylwerber, die in einer Ausbildung sind, sind von Abschiebung bedroht. Daher steht der Weltflüchtlingstag unter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tirol wird von Geflüchteten ein gutes Zeugnis ausgestellt - das Ergab eine Studie von Ground Truth Solutions | Foto: Diakonie Flüchtlingsdienst/Nadja Meister - Symbolbild
1

Geflüchtete fühlen sich in Tirol willkommen

TIROL. Eine österreichweite Studie hat ergeben, dass sich Menschen auf der Flucht in Tirol willkommen fühlen. Ziel der Studie war es herauszufinden, wie sich geflüchtete Menschen in Österreich aufgenommen fühlen. Ein Großteil der Geflüchteten fühlt sich in Österreich willkommen. In vielen Bereichen wurde Tirol am positivsten bewertet. Positive Bewertungen für TirolDie Umfrage Ergebnisse waren durchaus positiv. Tirol schneidet in vielen Bereichen am positivsten ab. So fühlen sich 86 Prozent der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
v. li.: Ines Bürgler, Vorständin der Abt. Gesellschaft und Arbeit, Integrationslandesrätin Christine Baur und Florian Stolz, Teamleiter Bildung und Integration bei den Tiroler Sozialen Diensten, präsentieren die Integrationsangebote in Tirol. | Foto: Land Tirol/Kathrein

Tiroler Integrationskompass: Hilfe bei der Integration

Integrationslandesrätin Christine Baur gibt für Integrationsangebote ab der Grundversorgung nun vor, dass die Integration von Anfang an statt finden soll. Ein positiver Asylbescheid allein reicht nicht, es muss kontinuierlich an der Integration gearbeitet werden, so Baur. Dabei soll der Tiroler Integrationskompass behilflich sein. TIROL. Laut Baur ist die Grundversorgung der geflüchteten Menschen gesichert, deswegen gilt es nun, den Fokus auf die Aufnahme in der Gesellschaft zu legen. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Verschärfung Asylgesetz - Bundesregierung will Obdach- und Hoffnungslosigkeit -  neben Wien will auch Tirol nicht mitspielen. | Foto: Grünen Tirol

Gebi Mair - Fremdenrechtspaket widerspricht Bund-Länder-Vertrag

Das neue Fremdenrechtspaket fördert einerseits die Kriminalität, andererseits widerspricht es einem Vertrag zwischen Bund und Ländern über die Grundversorgung, so Gebi Mair. TIROL. Der Ministerrat beschloss am 28. Feber 2017 ein neues Fremdenrechtspaket. Dieses sieht Verschärfungen bei der Außerlandesbringung und der Aberkennung von Aufenthaltstiteln vor. Gleichzeitig soll all jenen, die einen negativen Asylbescheid bekommen haben, sofort jegliche Unterstützung gestrichen werden. Wien will sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Sozial- und Integrationslandesrätin Christine Baur und Arbeitslandesrat Johannes Tratter freuen sich über die Spitzenplatzierung Tirols in der Studie von SOS Mitmensch „Deutschkurse für Asylsuchende – ein Bundesländervergleich“. | Foto: Land Tirol

Gute Integration von Asylberechtigten in Tirol

In Tirol greifen die Integrationsmaßnahmen für Menschen auf der Flucht - das zeigen die Zahlen des AMS und das Ergebnis von SOS-Mitmensch. TIROL. Mitte Jänner veröffentlichte SOS-Mitmensch einen Bericht über das Deutschkursangebot für Asylsuchende In Österreich. Tirol hat österreichweit das beste Angebot. Gute Integration von Asylberchetigten in Tirol Dass Integration in Tirol funktioniert, zeigen die jüngsten Zahlen des AMS. Rund die Hälfte der Asylberechtigten konnte bereits in den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Fluechtlingsrevolution von

Die neue Völkerwanderung

BUCH-TIPP: "Die Flüchtlings Revolution" Auf der Welt sind insgesamt etwa 65 Millionen Menschen auf der Flucht. Und jeder dieser Menschen hat seine Geschichte zu erzählen: Diese Geschichten wurden von verschiedenen Reportern aufgeschrieben und das Buch gibt sie wieder, Ideen, Pläne und Hoffnungen. Dass sich die Welt durch diese Krise verändert, ist unbestreitbar, vielleicht gibt es sogar einen Weg wie die Welt davon "profitieren" kann. Pantheon Verlag, 352 Seiten, € 17,50 Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Diana Riml
Im Rahmen der „Jungwuchspflege“ schneiden Asylwerber aus Somalia im Wald der Gemeinde Mieming junge Bäume frei, damit diese Licht und Platz bekommen. | Foto: Land Tirol
2

Gemeinnützige Waldarbeit durch Aslywerber

Das Land Tirol setzt Asylwerber für gemeinnützige Waldarbeit ein. Das ist für alle Beteiligten eine WinWin-Situation. TIROL. In Tirol gibt es 183 Beschäftigungsprojekte für AsylwerberInnen. Insgesamt leisten Asylwerber über 20.000 Stunden freiwillige, gemeinnützige Waldarbeit. Waldarbeit durch Asylwerber Seit Frühjahr 2016 haben Asylwerber die Möglichkeit bei der Landesforstdirektion gemeinnützige Arbeit abzuleisten. Dies wurde durch das Land Tirol in Kooperation mit den Tiroler Sozialen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Baur stand bei der Freiwilligenmesse Tirol am Stand der Tiroler Soziale Dienste GmbH für Fragen und Anliegen von Ehrenamtlichen im Flüchtlingswesen zur Verfügung. | Foto: TSD
1

Sprechstunde von Christine Baur für Ehrenamtliche

Die Hauptanliegen von Ehrenamtlichen im Flüchtlingsbereich sind die langen Wartezeiten und die Schaffung von Arbeitsmöglichkeiten für AsylwerberInnen. TIROL. Im Rahmen der Freiwilligenmesse am Freitag, 25. November stand Landesrätin Christine Baur den Ehrenamtlichen in einer Sprechstunde zur Verfügung. Interessierte konnten sich in Fragen zum Asyl an sie wenden. Sprechstunde von Christine Baur für Ehrenamtliche Mit der Sprechstunde wollte Soziallandesrätin Christine Baur ein Zeichen der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Lech oberhalb des Lechfalls

20 iranische Asylbewerber im Lech getauft

"Mit Lechwasser getauft", so heißt man es, wenn jemand im Füssener Krankenhaus geboren wird. Aber IM Lech getauft, das dürfte wirklich großen Seltenheitswert besitzen. Mit einem kleinen Ritual der Christlichen Gemeinde Füssen hat irgendwo am Lech auf dem Gelände des Walderlebniszentrums eine Erwachsentaufe stattgefunden. Mit kleinen Fähnchen mussten die Gebiete von Österreich und Deutschland abgesteckt werden, denn den Asylbewerbern ist es verboten die jeweiligen Landesgrenzen zu überschreiten....

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Wohin soll die Reise gehen? Viele Flüchtlinge wissen am Ende des Tages nicht, wo sie landen. | Foto: Tiroler Sozialdienste
2

"Einmalige Geschichte" sorgt für Flüchtlingsdebatte

AUSSERFERN/TANNHEIM (rei). "Dieser Vorfall ist hochgradig unangenehm", äußert sich Georg Mackner von den Tiroler Sozialdiensten sehr vorsichtig zu Vorkommnissen in Tannheim. Hier sollten 18 Flüchtlinge eine neue Unterkunft finden. Doch denen war das Tannheimer Tal zu entlegen. Hier wollten sie nicht sein. Seitens der Hilfsorganisation, die für die Flüchtlingsbetreuung zuständig ist, ließ man sich auf keine Auseinandersetzung ein. Die Flüchtlinge wurden umgehend zurück in den Zentralraum nach...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Günther Platter unterstreicht die Bedeutung verstärkter Polizeikontrollen. | Foto: Land Tirol/Berger

Platter unterstreicht die Bedeutung von Polizeikontrollen

Anlässlich der drei mutmaßlichen Terroristen in Tirol unterstreicht Landeshauptmann Günther Platter die Bedeutung von Polizeikontrollen in Tirol. TIROL. Vergangene Woche wurden in Tirol drei mutmaßliche Terroristen festgenommen. Auf dieser Grundlage weist Günthter Platter auf die Wichtigkeit von Polizeikontrollen, Ausbildung weiterer Polizisten und einer Stärkung des Bundesheeres hin. Null Toleranz bei Schwerverbrechen und Terrorismus Anlässlich der Festnahmen dreier mutmaßlicher Terroristen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Asylwerber schauten nicht nur genau hin, wie das mit der Mülltrennung funktioniert, sie halfen auch mit, sie richtig anzuwenden. | Foto: Schwarz
2

Asylwerber lernten, wie man Müll richtig trennt

LERMOOS (rei). Ein neues Leben aufbauen und damit verbunden heimische Sitten, Gebräuche aber auch gesellschaftliche Vorgaben kennenlernen - Asylwerber haben einiges zu bewältigen, damit die Integration klappt. Eine Gruppe interessierter AsylwerberInnen aus Lermoos besuchte den Wertstoffhof der Gemeinde Lermoos und die Abwasserreinigungsanlage von Ehrwald und Lermoos. Ziel dieses Ausfluges war es, den Menschen die „Mülltrennkultur“ in Tirol näher zu bringen und damit die Motivation, das...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Integration - Ziel muss sein, Flüchtlingen ein selbstständiges Leben zu ermöglichen | Foto: Grünen Tirol

Integration - Wer gutes Zusammenleben will, muss investieren

Georg Willi: "Ziel muss sein, Flüchtlingen ein selbstständiges Leben zu ermöglichen" Tirol geht den Weg der Integration Mit zahlreichen Maßnahmen hat das Land Tirol bewiesen, dass es einen gänzlich anderen Weg als Nieder- und Oberösterreich geht, wo Flüchtlinge aktiv unter die Armutsgrenze befördert und aller Chancen für erfolgreiche Integration beraubt werden. Der Nationalratsabgeordnete Georg Willi weist extra auf den Unterschied hin, da es hier eine Endlosspirale aus Ausgrenzung und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ahmet Demir: Die Grünen Tirol setzen sich für die Aufhebung des Bartenstein-Erlasses ein - sie hoffen auf einen freien Zugang zum Arbeitsmarkt für Flüchtlinge | Foto: Grünen Tirol

Tirol setzt auf Integration von Anfang an

Ahmet Demir hofft, dass der neue Sozialminister Alois Stöger den Arbeitsmarkt für Flüchtlinge öffnet - Beschränkungen sind wirtschaftlich völlig unsinnig. Derzeit konzentriert sich die Tiroler Landesregierung auf den Ausbau der Integrationsangebote. Erster Schritt - Deutsch Deutsch ist der Schlüssel zur Integration. Aus diesem Grund baut die Landesrätin Christine Baur das Angebot für Deutschkurse weiter aus. Gleichzeitig bietet auch die Zivilgesellschaft private Deutschkurse an. Engagierte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Christine Baur (Mitte) präsentierte gemeinsam mit Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf und Sabine Kroneder von GemNova das Konzept zum Deutschunterricht für AsylwerberInnen. | Foto: Land Tirol/Sidon
2

Flächendeckender Deutschunterricht für AsylwerberInnen

GemNova ist nun für die Durchführung der Deutschkurse betraut. Es besteht für AsylwerberInnen die Möglichkeit Sprachenzertifikate zu erwerben. Ehrenamtliche HelferInnen sollen nur mehr außerhalb des Unterrichts tätig sein. GemNova übernimmt die Durchführung der Deutschkurse Ein europaweites Ausschreibungsverfahren der TSD (Tiroler Soziale Dienste GmbH) für die Durchführung der Deutschkurse konnte die GemNova Tirol für sich entscheiden. Die Tiroler Landesregierung stellt der TSD zusätzliche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Außerferner Hilfe für Asylwerber

Rotary Club Reutte-Füssen richtet eigenes Spendenkonto ein PFLACH. Die aktuelle Flüchtlingskrise macht auch vor dem Außerfern nicht Halt. Derzeit sind im Bezirk Reutte 203 Asylwerber aufgeteilt auf 12 Gemeinden untergebracht. Die meisten kommen aus den politischen und militärischen Krisenherden in Asien und Afrika. Diese große Anzahl an Asylsuchenden löste eine Welle der Hilfsbereitschaft unter der Außerferner Bevölkerung aus. Michaela Perktold vom Freiwilligenzentrum Außerfern konnte 2015...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Flüchtlingszahl geht nach oben

Die Zahl der Flüchtlinge nimmt stetig zu. Auch bei uns. Es sind Menschen die Sicherheit suchen. AUSSERFERN (rei). Sie kommen aus dem Irak, aus Syrien und dem Kongo. Andere aus Mazedonien oder der Mongolei. Auch Armenier, Afghanen und Brasilianer sind dabei. Nigeria, Elfenbeinküste, Russische Föderation, Somalia - die Liste der Herkunftsländer jener Flüchtlinge, die im Bezirk Reutte eine Bleibe gefunden haben, liest sie wie die Aufstellung von Ländern, in denen Menschenrechte nicht oder nur...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Meinung von Günther Reichel

Asylwerber Europa wird von Asylwerbern, von Flüchtlingen, überschwemmt. Wie wir damit umgehen sollen, wissen wir nicht. Schon lange ist dies kein reines Thema mehr für das große Europa. Es ist ein Thema das Österreich, Tirol und auch das Außerfern betrifft! Wir sind mitten drinnen. Es gilt, Menschen zu helfen! Hier bei uns. Es sind Kinder, die ihre Familien verloren haben. Frauen, die ein schreckliches Schicksal erlebt haben. Männer, denen der Tot drohte. Die Hilfe läuft an. Langsam, aber doch....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
In den "Startwohnungen" in Reutte sind inzwischen Flüchtlinge untergebracht.

Flüchtlingshilfe beginnt zu greifen

REUTTE (rei). Ganz Tirol stand lange Zeit in der Kritik, dass zuwenig für Flüchtlinge getan wird. Inzwischen haben das Land und auch die Gemeinden in den Bezirken nachgezogen. In Reutte wurden ehemalige "Startwohnungen" im Obermarkt in Flüchtlingsunterkünfte umgewandelt. Derzeit leben hier 29 Männer, Frauen bzw. Kinder aus Krisengebieten. Es funktioniert gut, sagt Bürgermeister Luis Oberer. Bislang sind keine Probleme bekannt. Die sorgengeplagten Flüchtlinge sind froh, endlich in einer ruhigen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Caritas-Präsident Landau im Interview: "Wir brauchen mehr Europa, wenn es um Flucht und Asyl geht." | Foto: Thomas Jantzen
3

Landau: "Asylzahlen wurden in zehn Jahren halbiert"

Im Sommerinterview hält Caritas-Präsident Michael Landau das Dublin-System für gescheitert, denn hier werden Menschen "wie Pakete hin- und hergeschoben". von Karin Strobl Sie haben die Debatte zum Thema Asyl als „unwürdiges politisches Sommertheater“ bezeichnet. Bleiben Sie dabei? „Der Zuwachs von Asylanträgen vom ersten Halbjahr 2013 auf das erste Halbjahr 2014 betrug 1,9 Prozent. Diese Zahlen liegen deutlich unter jenen von vor zehn Jahren. Damals gab es doppelt so viele Asylanträge. Das...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Karin Strobl
Schärmer, Bauer und Schöpf nach dem rundenTisch im Landhaus
2

200 zusätzliche Plätze in Tirol für Menschen auf der Flucht

Caritas, Kirche, Land Tirol und Gemeinden helfen zusammen TIROL. "Man darf nicht immer von Quoten oder Zahlen sprechen, es geht hier um Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten, um zu überleben", sagt LRin Christine Baur nach dem Flüchtlingsgipfel im Landhaus. Caritasdirektor Georg Schärmer, Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf und LRin Baur sind sich nach der Besprechung einig, es wird geholfen. "Wir werden bis Jahresende etwa 200 zusätzlich zu den bisher 1800 Plätzen bereitstellen, es...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

KOMMENTAR: Ein Lichtblick

In die ereignisreiche Woche mit dem für Tirol nicht gerade berauschenden Ergebnis der PISA-Studie, dem Start der Ski-WM in Garmisch und dem historischen Sieg der SPÖ-Kandidatin Elisabeth Blanik in der wiederholten Stichwahl gegen den Lienzer ÖVP-Bürgermeister Hannes Hibler, fällt ein Vorschlag, der durchaus menschliche Züge und große Vernunft zeigt: SPÖ-Soziallandesrat Gerhard Reheis fordert die Kompetenz, über Abschiebungen von Asylwerbern im eigenen Bundesland entscheiden zu können. In einer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.