Bahn

Beiträge zum Thema Bahn

LR Helmut Bieler und LH Hans Niessl setzen auf eine grenzüberschreitende "Grenzbahn" fürs Südburgenland | Foto: Landesmedienservice
2

"Grenzbahn" als neue Offensive für Bezirk?

Grenzüberschreitende Bahn als neues Landesprojekt vorgestellt. Südburgenland Pro Bahn und Grüne üben Kritik. "Wieder einmal spricht sich die Landesregierung kurz vor Wahlen für die Reaktivierung der Strecke Oberwart-Szombathely aus. Wieder einmal fehlen verbindliche Zusagen und damit bleibt das Bekenntnis zum Bahnausbau im Süden reines Wahlkampf-Geplänkel, meint Dietrich Wertz von Südburgenland pro Bahn und bezieht sich auf das Projekt "Grenzbahn" als Teil der Infrastrukturoffensive des Landes...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Sitzkomfort bei der Bahn im Bezirk: Georg Rosner, Andrea Gottweis, Dietrich Wertz, Walter Temmel, Norbert Sulyok und Wolfgang Spitzmüller | Foto: Südburgenland Pro Bahn
1 5

"Bahn-Sitztest" von Bezirkspolitikern

Beim gerade laufenden Sitztest der ÖBB haben Landeshauptmann Niessl und die Bundesbahn ganz offensichtlich auf die Bewohner des Bezirks Oberwart vergessen. Deshalb ergriffen engagierte Politiker des Südburgenlandes jetzt selbst die Initiative und führten eine eigene Komfortbewertung durch. Ernüchterndes Urteil Das Urteil fällt jedoch äußerst ernüchternd aus: Zusätzlich zu den Mängeln, die bereits bei den Tests im Nordburgenland festgestellt wurden - zu wenig Beinfreiheit, zu harte Sitze – wurde...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Verkehrslandesrat Helmut Bieler (Mitte) stellte mit LAbg. Ewald Schnecker und Dorferneuerungslandesrätin Verena Dunst die SPÖ-Positionen zum neuen Landesverkehrskonzept vor.

Land lässt neue Bahnstrecke prüfen

Hat Verbindung Oberwart - Steinamanger eine Chance? Die Landesregierung hat die Eisenbahnanbindung des Bezirks Oberwart noch nicht abgeschrieben. "Wir lassen eine Machbarkeitsstudie zur Wiedererrichtung der Strecke Oberwart - Steinamanger erstellen", teilte Verkehrslandesrat Helmut Bieler bei einer Pressekonferenz mit. Zur Bahnanbindung der Region an den Großraum Wien favorisiert er die Strecke über Ungarn. "Die Fahrt über den Wechsel dauert zu lange", hielt Bieler fest. Rund 200 Millionen Euro...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Martin Wurglits
Christiane Brunner beschäftigt derzeit den Nationalrat mit dem Bahnverkehr im Bezirk | Foto: Die Grünen
1

Neue Hoffnung für die Bahn?

Grünabgeordnete Christiane Brunner brachte Petition in Parlament ein, Verkehrsausschuss befasste sich damit Vergangene Woche am Mittwoch wurde im Parlament jene Petition behandelt, die Christiane Brunner, Nationalratsabgeordnete der Grünen vor zwei Jahren von der Bürgerinitiative "Pro Bahn" eingebracht hat. Die Initiative kämpft dafür, dass von Oberwart nach Friedberg wieder ein Zug fährt. Das Ziel ist, wieder eine Zugsanbindung nach Wiener Neustadt und weiter nach Wien zu bekommen. Taten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die gegenwärtige Größenordnung der Bus- und Bahnverbindungen im Südburgenland bringt Walter Temmel ins Grübeln.
1

Temmel: "Busfahrpläne wie vor 40 Jahren"

Als "große Enttäuschung" für das Südburgenland bewertet Bundesrat Walter Temmel (ÖVP) die neue Verkehrsstrategie des Landes. "Die Ungleichheit und Ungerechtigkeit gegenüber den anderen Landesteilen beim öffentlichen Verkehrssystem wird nicht korrigiert, sondern fortgeschrieben", ärgert sich Temmel. Zwar sei für heuer das Landesverkehrsbudget auf 17 Millionen Euro erhöht worden, aber "was bringt das einem Südburgenländer, wenn Bahnverkehr und Buslinien eingestellt werden?", so Temmel. In Teilen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Eine Forderung der Kritiker ist die Inbetriebnahme der sanierten Strecke Oberwart - Großpetersdorf
2 1 4

Massive Kritik an der Verkehrsstrategie für den Bezirk

Bieler setzt auf die Bahnstrecke Oberwart - Szombathely Wie berichtet veröffentlichte LH Hans Niessl kürzlich die Ergebnisse der Verkehrsstrategie Burgenland und präsentierte gleichzeitig erste Umsetzungsvorschläge. Im Bezirk Oberwart soll eine Machbarkeitsstudie zur Bahn kommen und die G1-Linie gestärkt werden. Dazu gibt es aber einige Kritik - vor allem in Bezug auf mangelnde Pläne für den Bahnausbau bzw. deren Zukunft. Bieler: "Gemeinsam mehr erreichen" "Unter Einbeziehung zahlreicher...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Wartet diese Katze auf den Zug? Wenn ja, dann wird sie wohl einen Bart bekommen, bis er eintrifft ...

Warten auf den Zug

Wo: Kreuzung Rotenturm-Siget, 7501 Rotenturm an der Pinka auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ein Trost: Für Gemeindebusse und Anrufsammeltaxis soll es zumindest neue Förderrichtlinien geben. | Foto: Gilbert Lang
1

Verkehr: Zieht Landessüden den Kürzeren?

In der ÖVP und bei den Grünen stößt die neue Verkehrsstrategie des Landes nicht auf ungeteilte Zustimmung. Bundesrat Walter Temmel (ÖVP) und Landessprecherin Regina Petrik (Grüne) vermissen Maßnahmen für das Südburgenland. Temmel: Großer Aufholbedarf „Strukturschwache Gemeinden und Regionen müssen sich ein abgespecktes öffentliches Verkehrsangebot durch Gemeindebusse selbst bezahlen. Andere Landesteile erhalten durch Bundes- und Landesmittel einen attraktiven Taktfahrplan", kritisiert Temmel....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Land präsentierte mit SETA ein umfassendes, staatsübergreifendes Transportprojekt. | Foto: Milchrahm
1

Burgenland als Herzstück des Bahnverkehrs

BURGENLAND. Vor 39 Monaten wurde vom Burgenland das Projekt SETA (South East Transport Axis) ins Leben gerufen. Elf Partner aus sechs Staaten haben zusammengearbeitet, um die internationale Bahnanbindung des Burgenlandes auf Schiene zu bringen. Starke Nord-Süd-Verbindung Durch SETA soll eine der wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen Europas entstehen. Seit zwei Jahren ist der Hafen im slowenischen Koper der wirtschaftlich Wichtigste für Österreich. „Für den Weitertransport der Waren von einem...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Mangelhafte Verkehrsinfrastruktur im Südburgenland

Hofer und Benkö fordern dringend Abhilfe In einer Pressekonferenz kritisierten aus dem südlichen Burgenland stammende Spitzenpolitiker und Experten der FPÖ, 3. Nationalratspräsident Ing. Norbert Hofer, Landtagsabgeordnete Ilse Benkö und Univ. Prof. Dr. Wolfgang Wertz von der TU Wien, die äußerst mangelhafte und ständig weiter zurückgestutzte Verkehrsinfrastruktur im Südburgenland. Als konkreter Aufhänger wurde die geschlossene Bahnstrecke Oberwart- Friedberg herangezogen. LAbg. Ilse...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Jennifer Vass

Der Weg in die Landeshautpstadt ..........

ist für so manchen ein beschwerlicher, vor allem wenn man Student ist und kein eigenes Fahrzeug besitzt. Zum Erstaunen vieler müssen sie nach Auswahl von Eisenstadt als Studienort feststellen, Öffis ja aber nicht im Südburgenland. Für eine Strecke von rund 90 Kilometern benötigt man mit den öffentlichen Verkehrsmittel rund das Dreifache an Zeit. Es gibt nur zwei Verbindungen die direkt fahren, einmal um 05:45 sowie eine zwei Stunden später mit knapp 100 Minuten Fahrzeit. Genau so sparsam wird...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Barbara Lechner

Neue Chancen für die Bahn im Bezirk?

Nach Gesprächen von LH Hans Niessl mit Ungarns Regierungschef Viktor Orban keimt wieder Hoffnung für die Bahn im Bezirk Oberwart. „Die Gespräche eröffnen große Chancen für den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur. Von burgenländischer Seite wird alles getan, um grenzüberschreitende Infrastrukturprojekte ‚auf Schiene’ zu bringen. Vor allem im Bahnbereich ermöglicht das neue Perspektiven“, sagt Christian Illedits, SPÖ. Oberwart-Szombathely Im Zentrum der Zusammenarbeit stehe ein möglicher Ausbau der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Kerstin Zsifkovits

Pinkatalbahn: „Die Auflassung einer bestehenden Bahnlinie ist ein Verbrechen an der Zukunft“

So emotional brachte es ein Teilnehmer der Enquete „Pinkatalbahn 2013 – Ende oder Wende“ auf den Punkt. Sehr sachlich und konstruktiv jedoch verlief die von Stadt Oberwart und Klimabündnis Österreich am 22.2. im Rathaus Oberwart organisierte Veranstaltung unter dem Vorsitz von Bürgermeister Georg Rosner und Vizebürgermeister Dietmar Misik. 35 Bürgermeister und BürgermeisterInnen und ExpertInnen der Region kamen in Oberwart zusammen, um die regionalen Zukunftsbelange im Verkehrsbereich zu...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
3

Endstation für die FROWOS

Das Ende der Bahnstrecke Oberwart-Oberschützen wurde besiegelt: Im April wird mit der Demontage der Gleise begonnen. Zum Jahreswechsel sah der Verein noch positiv in die Zukunft, ein Ausbau des Angebotes wurde angedacht. Doch nachdem ein angekündigter Ankauf der Strecke seitens des Landes, um 300.000,- Euro, bisher nicht stattgefunden hat, bleibt nur noch die Schließung. Der Eigentümer, die Südburgenländische Regionalbahn GmbH, versucht nun durch eine Verwertung der Gleis-und Streckenanlage...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Maria Racz
1 4

Schuch stellt den Güterverkehr ein

Nach 22 Jahren muss die Südburgenländische Regionalbahn ihren Betrieb zum ersten Mal einstellen. BEZIRK (ms/vb). Kritiker schienen Recht behalten zu haben. Der Geschäftsführer der Südburgenländischen Regionalbahn (SRB), Adolf Schuch, bestätigte jetzt: „Bis auf weiteres ist der Betrieb des Güterverkehrs zwischen Großpetersdorf und Rechnitz mit sofortiger Wirkung eingestellt.“ Grund dafür: Der Bund zahlt keine Förderungen mehr, da Schuch die Nachhaltigkeit seines Betriebes bis dato nicht...

  • Bgld
  • Güssing
  • Michael Strini
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.