Bundespräsidentenwahl

Beiträge zum Thema Bundespräsidentenwahl

Am kommenden Sonntag wird erneut gewählt. | Foto: Archiv

Bezirkswahlbehörde ist gerüstet

BEZIRK. Laut Verfassungsgerichtshof war es auch in der Bezirkswahlbehörde Innsbruck-Land zu Fehlern bei der Auszählung der Wahlkarten gekommen. Dabei ging es um die große Zahl von 14.000 Stimmen. Diesmal soll aber alles perfekt abgewickelt werden. "Wir haben auch beim letzten Mal die Gesetze eingehalten und nach bestem Wissen und Gewissen gehandelt, erklärt dazu der stellvertretende Bezirkshauptmann Wolfgang Nairz, der auch Leiter der Bezirkswahlbehörde ist, er räumt aber auch ein: "Das Gesetz...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Hermann Georg Stolze und Alfred Stecher werben um Stimmen für Alexander Van der Bellen. | Foto: Mike Anders
2

Nicht dem Zufall überlassen

Kommenden Sonntag soll es endlich soweit sein und Österreich wird einen neuen Bundespräsidenten gewählt haben. Obwohl dieser Wahlgang den bereits vierten Versuch dieser Art darstellt, zeigt sich der Grüne Zirler Gemeinderat Hermann Georg Stolze optimistisch, dass es dieses Mal funktionieren und ein rechtskräftiges Wahlurteil der Österreichischen Bevölkerung zustande kommen wird: „Die Anfechtung des zweiten Wahlganges, sowie die Verschiebung des dritten haben ihre Spuren hinterlassen, es ist...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannah Stolze
4

"Keine Kinder, die über den Tisch schauen"

Die Bundespräsidentenwahl hat ja bekanntlich in den vergangenen Monaten schon so manche seltsame Blüte gebildet. Die politische Posse wird vermutlich auch am Wahltag ihre Fortsetzung finden. "Nach dem Debakel über vermutete Manipulation bei der Stimmenauszählung, der zweifachen neuen Terminisierung des Wahltermines samt nicht-klebender Wahlkuverts schmunzeln unsere nationalen Nachbarn über uns Österreicher", ärgert sich ein Wahlbeisitzer, der nicht namentlich genannt werden will. Das aus gutem...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
4

Die Helden der Wahlen

Der Wahlbeisitzer - zunehmend unbeliebtes Amt? Es gibt Beisitz-Methusalems, andere klinken sich aus. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). In jeder Gemeinde gibt es eine Gemeindewahlbehörde. Diese führt zumeist der der Bürgermeister an; dazu kommen drei bis acht Beisitzer. Das ist rechtlich verbindend. Ohne Beisitzer – keine ordnungsgemäße Wahl. Aufgestellt werden die Beisitzer unter Berücksichtigung ihrer Stärke von den Gemeinderatsparteien. Sie haben die Personen ihrer "Wahl" dem Gemeindewahlleiter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Norbert und Norbert kamen sich nach kurzer Eingewöhnungsphase rasch näher!
2 20

Norbert Hofer und Stierkalb Norbert in Götzens

Wenn Norbert Hofer Bundespräsident wird, kommt "Austrias first Stier" aus dem westlichen Mittelgebirge! Norbert Hofer, FPÖ-Kandidat für die Bundespräsidentenwahl am 4. Dezember, weilte in Götzens. Das wäre an und für sich nicht ungewöhnlich – schließlich schaffte die FP-Ortsgruppe ja bei den jüngsten Gemeinderatswahlen wieder den Einzug ins Gemeindeparlament. Auch die leidige Diebstahlserie der Wahlplakate war nicht der Grund für das persönliche Erscheinen. Norbert Hofer besuchte schlicht und...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Wahlberechtigte können rechtzeitig zur Bundespräsidentenwahl eine Wahlkarte beantragen. | Foto: Tim Reckmann/pixelio.de

Informationen zur Bundespräsidentenwahl am 4. Dezember 2016

Wahllokale, Wahlzeiten, Wahlsprengel und Verbotszonen in den Tiroler Gemeinden stehen nun fest. Wahlkarten können rechtzeitig beantragt werden. TIROL. Am 4. Dezember findet in Österreich die Wiederholung des zweiten Wahlganges der Bundespräsidentenwahl statt. Ab nun stehen Wahllokale, Wahlzeiten, Wahlsprengel und Verbotszonen fest. Wahlkarten können beantragt werden. Informationen zur Wahl Für die bevorstehende Wiederholung der Bundespräsidentenwahl am 04.12.2016 finden sich auf der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Innenminister Wolfgang Sobotka (ÖVP) verkündet den Fahrplan zum neuen Wahltermin für die Wiederholung der Stichwahl. | Foto: ORF/Screenshot
3 1 2

Bundespräsidentenwahl: Wahl muss verschoben werden, gewählt wird am 4. Dezember

Die Verschiebung der Bundespräsidentenwahl ist fix: Innenminister Wolfgang Sobotka ist am Vormittag mit dieser Mitteilung an die Öffentlichkeit getreten. WIEN. Die Vorzeichen haben sich schon verdichtet, und nun ist es fix. Die Wiederholung der Bundespräsidenten-Stichwahl muss verschoben werden. Schuld sind beschädigte Wahlkarten, deren Kuverts nicht richtig zugeklebt waren. "Einwandfreie Wahlen können nicht gewährleistet werden", sagt Innenminister Wolfgang Sobotka (ÖVP) bei seiner heutigen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Christine Bazalka
Nix mit Hofburgeinzug am 3.10. Van der Bellen und Hofer müssen weiter wahlkämpfen. | Foto: Zajc, Grüne

Weiter warten auf den Bundespräsidenten: Wahl wird auf 4.12. verschoben

Innenminister Sobotka entschuldigt sich für Wahlkartendesaster – Statement von FPÖ-Chef Abwerzger Advent, Advent … Weil die Fehlerhaftigkeit der Briefwahlkuverts eine korrekte Wahl nicht möglich macht, wird die Bundespräsidentenstichwahl verschoben. Als Wahltermin nannte Bundesminister Wolfgang Sobotka jetzt fix den 4. Dezember 2016. Zu Beginn der Pressekonferenz entschuldigte sich Sobotka für diese Verschiebung. Zurückgetreten ist er aber nicht. Der Wahlk(r)ampf geht weiter … FPÖ Tirol: "Nun...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Mario Santa, Lähn | Foto: Dietel
6

Umfrage: „Was sagen Sie zu Österreichs Bundespräsidenten- Wahlsituation?“

Mario Santa, Lähn: „Die Politiker sagen „die Zukunft sei kein Problem“- dabei scheitern sie schon an der Wahl…“ Klaus Schimana, Reutte: „Die Wahl muss und wird natürlich korrekt ablaufen.“ Otto Bergmann, Höfen: „Es ist ok so, die Vorbereitung muss zu 100% in Ordnung sein.“ Margit Wex, Lechaschau: „Das Geld wird verschwendet und Jugendliche, die in der Zwischenzeit 16 Jahre alt wurden dürfen trotzdem nicht wählen gehen- wie im Kasperltheater…“ Franziska Wex, Lechaschau: „Das Geld könnte für...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Bezirk Imst wählte überwiegend Hofer

IMST (rei). Der Bezirk Imst entschied sich am Wahlsonntag mehrheitlich für den Kandidaten der Freiheitlichen, für Norbert Hofer. 12.827 Männer bzw. Frauen aus dem Bezirk machten ihr Kreuzerl bei Hofer, Alexander van der Bellen bekam 10.784 Stimmen. Nicht eingerechnet in diese Zahlen sind die Wahlkarten. Diese Auszählung stand zu Redaktionsschluss noch nicht zur Verfügung. Die meisten Hofer-Fans gibt es in Jerzens. Hier bekam der Kandidat der FPÖ stolze 70,20 Prozent der gültigen Stimmen. Um nur...

  • Tirol
  • Imst
  • Günther Reichel
Wahlberechtigte können rechtzeitig zur Bundespräsidentenwahl eine Wahlkarte beantragen. | Foto: Tim Reckmann/pixelio.de

61.010 Wahlkarten wurden in Tirol ausgestellt

In Tirol wurden für die kommende Stichwahl des Bundespräsidenten 61.010 Wahlkarten ausgestellt. TIROL. Die Landeswahlbehörde hat am Freitag, 20.05. die Ausstellung von insgesamt 61.010 Wahlkarten für die Stichwahl bei der Bundespräsidentenwahl an die Bundeswahlbehörde in Wien gemeldet. Höchster Stand an Wahlkarten in Tirol Die aktuelle Anzahl der Wahlkarten ist eine der höchsten, die jemals in Tirol erreicht wurde. Im Vergleich dazu wurden für den ersten Wahlgang am 24. April 2016 39.283...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Vandalenakte an den Plakaten von Bundespräsidentschaftskandidat Norbert Hofer im Bezirk Kufstein. | Foto: FPÖ
2

Vandalen hatten es auf Hofer-Plakate abgesehen

BEZIRK. Nach Vandalenakten an den Plakaten von Bundespräsidentschaftskandidat Norbert Hofer im Bezirk Kufstein kommentiert FPÖ-Bezirksobfrau Carmen Schimanek: „Jetzt werden schon wahllos Unwahrheiten verbreitet und als angebliche FPÖ-Forderungen tituliert. Wenn man so ein Dirty Campaigning nötig hat, muss es schon sehr schlecht um die Umfragewerte des Grünen stehen.“

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Der Burgenländer Hofer gegen den Tiroler Van der Bellen lautet das Duell am 22. Mai.
1

Stimmen Sie mit: Wer soll neuer Bundespräsident werden?

Hier können Sie online voten: Am 22. Mai findet die Bundespräsidenten-Stichwahl zwischen Norbert Hofer und Alexander Van der Bellen statt. Norbert Hofer war am 22. April mit einem Stimmenanteil von 35,1 Prozent klarer Sieger. Van der Bellen wurde mit 21,3 Prozent Zweiter. Einige Meinungsforscher rechnen mit einem knappen Ergebnis. Die Bezirksblätter Tirol wollen bereits jetzt wissen, wem Sie am 22. Mai Ihre Stimme schenken. ACHTUNG: Mehrfachabstimmung zwecklos: Für jeden User werden bei der...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Heftige Diskussionen um die SPÖ-Politik in der Gemeinde Innsbruck aber auch bundesweit.
3

Innsbrucker Wohnbau: Abriss oder Neubau?

Arno Grünbacher war am 7. Mai im Höttinger SPÖ-Café zum Politfrühstück eingeladen. Heftige Diskussionen um die Innsbrucker Wohnbau-Verdichtungspolitik und die Verkehrspolitik, aber auch um bundespolitsche Themen wie die Flüchtlings- und Bildungspolitik wurden geführt - das SPÖ-Präsidentschafts-Wahldebakel kam freilich auch zur Sprache. "Wir haben Stadtteile die abgewohnt sind!" und dazu 2700 vorgemerkte Stadtwohnungssuchende Innsbrucker. Das und die exorbitanten Grundstückspreise aber auch die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Mag. Monika Himsl
Wahlberechtigte können rechtzeitig zur Bundespräsidentenwahl eine Wahlkarte beantragen. | Foto: Tim Reckmann/pixelio.de

Wahlkarten für Bundespräsidentenwahl rechtzeitig beantragen

Auch für die Stichwahl können Wahlkarten beantragt werden. Achtung - in manchen Gemeinden haben sich die Öffnungszeiten der Wahllokale geändert! TIROL. Am 22. Mai 2016 findet die Stichwahl zur Bundespräsidentenwahl statt. Mittels Wahlkarte können sich Personen an der Bundespräsidentenwahl beteiligen, die am Wahltag am 22. Mai 2016 verhindert sind. Dies betrifft vor allem Personen, denn der Besuch des Wahllokals aus gesundheitlichen Gründen oder wegen Aufenthalts im Ausland unmöglich ist....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die relative Mehrheit der Innsbrucker kreuzte das unterste Kästchen am Wahlzettel an.
1

Dem FPÖ-Triumph zum Trotz: Innsbruck wählte van der Bellen

Die Landeshauptstadt bleibt knapp eine grüne Hochburg. Van der Bellen siegt mit 32,6 Prozent vor Hofer (30,5). Innsbruck bleibt ein gutes Pflaster für die Grünen. Bei der gestrigen Bundespräsidentenwahl ging in der Landeshauptstadt – entgegen dem Landes- und Bundestrend – Alexander van der Bellen als Sieger hervor. Er konnte im ersten Wahlgang 32,6 Prozent der Stimmen (15.815 ohne Wahlkarten) auf sich vereinen. Damit setzte sich Van der Bellen knapp gegen den bundesweiten Gesamtsieger Norbert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Ungewisse Spannung liegt in der Luft und die Gefahr  von Zerrissenheit und Hass wabert drückend über dem Land. | Foto: privat (dem Verfasser bekannt und zur Verwendung zur Verfügung gestellt)
3 1

Präsidentenwahl als Menetekel

KOMMENTAR - Ehemalige Großparteien am Rand der Bedeutungslosigkeit oder Hochmut kommt vor dem Fall - Im Buch Daniel (Kapitel 5, 1–30) der Bibel wird geschildert, wie König Belschazzar von Gott bestraft wird: Der König veranstaltet ein großes Fest, betrinkt sich und wird übermütig. Daraufhin erscheint eine geisterhafte Hand ohne menschlichen Körper und schreibt mit ihren Fingern fremdartige Worte an die Wand, der Belschazzar gegenübersitzt. Der König erschrickt und lässt seine Weisen und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem

Katerstimmung nach Präsidentenwahl

Groß ist natürlich der Jubel im blauen Lager, nachdem der FP-Kandidat Norbert Hofer den Großparteien auf allen Linien die "Schneid abgekauft" hat. In Jerzens, Karres und Tarrenz hat Hofer sogar die 50 Prozentmarke geschafft. Auch in der Stadt Imst ist er über 40 Prozent gekommen. Irmgard Griss hat im Bezirk Imst ein fast nivelliertes Wahlergebnis zwischen 12 Prozent und 23 Prozent eingefahren, blieb aber chancenlos. Für den roten Kandidaten Rudolf Hundstorfer hat es im Bezirk ein katastrophales...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
3 10

Rückblick zur Wahl des Bundespräsidenten: Blau gegen Grün in der Stichwahl

Österreich hat gewählt. FPÖ-Kandidat Norbert Hofer liegt vorne. Alexander Van der Bellen kommt vor Irmgard Griss auf den zweiten Platz. In Wien kann sich Van der bellen durchsetzen. Der gesamte Wahltag im bz-Rückblick. 20:21 Uhr - ÖSTERREICH: Schluss für heute Liebe Leserinnen, liebe Leser! Für heute dürfen wir unsere Berichterstattung beenden. Morgen geht es weiter. Wir bedanken uns für's Mitlesen! Gute Nacht! 20:20 Uhr - ÖSTERREICH: Analyse von RMA-Chefredakteur Wolfgang Unterhuber Die Wahl...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Wahlberechtigte können rechtzeitig zur Bundespräsidentenwahl eine Wahlkarte beantragen. | Foto: Tim Reckmann/pixelio.de

Rund 40.000 Wahlkarten wurden in Tirol ausgestellt

Laut Landeswahlbehörde wurden für die Bundespräsidentenwahl am 24. April für Tirol 39.283 Wahlkarten ausgestellt. TIROL. Die Landeswahlbehörde hat für den ersten Wahlgang bei der Bundespräsidentenwahl insgesamt 39.283 ausgestellt. Im Vergleich dazu wurden bei der Nationalratswahl 2013 insgesamt 43.539 Wahlkarten ausgestellt. Wer kann eine Wahlkarte beantragen Die Wahlkarte ermöglicht all jenen Personen ihre Stimme abzugeben, die am Wahltag - 24. April 2016 - nicht persönlich ins Wahllokal...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Wahlwochenende wird winterlich | Foto: Sabine Stanglechner-Stöfan

Winterwetter am Wahlwochenende

Das Wetter am Wahlsonntag wird eher winterlich - der Frühling lässt sich nicht blicken. Das Wetter spricht für eine hohe Wahlbeteiligung. TIROL. Der Samstag ist regnerisch aber noch mild. In der Nacht auf Sonntag kommt es zu einem Temperatursturz. Am Sonntag kehrt der Winter zurück Am Sonntag durchzieht eine Kaltfront Tirol. "Die Luft komm direkt vom Nordpol", so Ubimet-Meteorologe Josef Lukas. Diese polare Kaltluft bringt eisigen Nordwestwind mit Böen von bis zu 80 km/h. Schnee- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.