Dämmen

Beiträge zum Thema Dämmen

95

60 Jahre Dämmstoff Kompetenz - Austrotherm

Purbach: Auf 60 Jahre Geschichte blickt AUSTROTHERM heuer zurück. Oswald Nowotny startet die Produktion von Styropor. Die Anfänge gehen auf das Jahr 1953 zurück, als Oswald Nowotny in Wien als erster Unternehmer in Österreich mit der Herstellung von Styropor begann. Oswald Nowotny konzentrierte sich in der Anfangsphase auf den Einsatz von Styropor im Dekorbereich, wie z.B. Schaufensterpuppen oder Büsten. Entwickelt wurde das expandierte Polystyrol (EPS) - wie Styropor im terminus technicus...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Eduard Wimmer
Anzeige
Wohlfühlen dank Energieberatung
2

Heizen, Wohlfühlen und trotzdem Sparen!

Die Heizkosten steigen jetzt im Winter wieder sehr stark an. Laut einer Studie von ÖGUT (Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik) sind Holz- und Biomasseheizungen zur Zeit billiger als Ölheizungen. Schuld ist vor allem der steigende Ölpreis, dieser hat sich in den vergangenen 10 Jahren mehr als verdreifacht! Um die Heizkosten langfristig zu senken, gibt es 2 Möglichkeiten: 1. Umstieg von Öl auf Pellets: Beispiel: Eine Pelletsheizung kostet ca. € 15.000,-. Für die Investition...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Energiewerkstatt Bednar
Bgm. Hans Mayr und Hermann Etzer kämpfen kraftvoll gegen den Eisblock. | Foto: Klimabündnis

Kalter Eisblock warm gebettet

Klimabündnisgemeinde Goldegg wettet gegen die Frühlingswärme Vor hundert Jahren war der gefrorene Goldegger See nicht nur ein Spaßfaktor für alle Eisläufer. Regelmäßig schnitten die Gastwirte Eisblöcke aus der erstarrten Seedecke, um es als Kühlung zu verwenden. Diese mühevolle Muskelarbeit konnten kürzlich auch Goldeggs Bauhofmitarbeiter nachfühlen, und zwar für eine Wette, die am 30. Juni 2012 bei der Gewerbeausstellung eingelöst werden soll. Eisblock rein, Deckel zu Blöcke mit einer Eisdicke...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Lassen Sie die Kälte draußen
15

Sie frieren in den eigenen vier Wänden?

Nun scheint es, als wäre die kalte Zeit vorüber, doch im Feber kann man sich noch nicht in Sicherheit wiegen. Es kann durchaus noch eine längere Kälteperiode geben. Haben Sie zuhause gefroren, obwohl die Heizung voll aufgedreht war? Was kann man tun, um es etwas Kuscheliger zu haben? Natürlich kann man die Heizkörper austauschen oder das ganze Haus dämmen, doch diese Maßnahmen sind sehr kostenintensiv und zu meist auch nicht schnell realisierbar, denn kalt ist einem ja jetzt schon. Also welche...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ruediger Reinisch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.