ENU

Beiträge zum Thema ENU

Bernhard Haidler  von Natur im Garten baut ein Weidenruten-Hochbeet. | Foto: Bernhard Haidler

Hochbeete flechten aus Weidenruten

ST. GEORGEN/Y. Am Samstag, 8. Juni, 13 - 17.30 Uhr, lädt Bernhard Haidler zum Workshop "Hochbeete aus Weidengeflecht selber bauen". Anmeldung: 0676/83688-215.

  • Amstetten
  • Anna Eder
Wildbienen, Hummeln, Florfliegen und Co. finden hier Unterschlupf. | Foto: Haidler

Baukurs: Hotels für die Blattlausfresser

AMSTETTEN. In einem Naturgarten übernehmen viele Nützlinge kostenlos den Pflanzenschutz. Bernhard Haidler von „Natur im Garten“ informiert bei einem Kurs am Mittwoch, 22. Mai, von 18 bis ca. 21 Uhr, wie man Nützlingshotels baut und wo man sie am besten aufstellt, damit sie auch tatsächlich besiedelt werden. Anmeldung: 0676/83688-215.

  • Amstetten
  • Anna Eder
Radln ist ein wichtiger Beitrag zu klimafreundlicher Mobilität. Wer kein Rad hat, kann sich bei nextbike eines borgen. | Foto: eNu

Klima-Aktionswoche: von Mobilität bis Ernährung

BEZIRK. Vom 30. Mai bis zum 5. Juni dreht sich sieben Tage lang alles um die vielfältigen Möglichkeiten im Klimaschutz. Zahlreiche Organisationen nehmen an dieser Klima-Aktionswoche teil. So sind etwa am 2. Juni alle Gläubigen aufgerufen, mit dem Rad in die Kirche zu fahren. Auf der Internetseite www.klimaaktionswoche.at gibt es alle relevanten Informationen sowie eine Ideensammlung für durchführbare Aktionen und viele Klimatipps, etwa leckere Menüvorschläge für klimafreundliche Ernährung. Und...

  • Amstetten
  • Anna Eder
C. Ruspeckhofer, A. Kasser, F. Simmer, L. Dragovits, A. Buchberger, A. Schelch.

Brennpunkt Energie-Zukunft

Energie-Gemeinde-Tag bietet Beratung für Kommunen im Bezirk BEZIRK. Die Energieregion Amstetten, ein Service des Gemeindeverbands für Umweltschutz GVU, und die Energie- und Umweltagentur eNu hilft Gemeinden bei der Umsetzung von nachhaltigen Projekten wie der thermischen Sanierung öffentlicher Gebäude, Straßenbeleuchtung, Photovoltaik-Anlagen, Bürgerbeteiligung, Elektro-Mobilität, Contracting, Ausbildung von Energiebeauftragten oder Umsetzung des Energie-Effizienzgesetzes. "Der...

  • Amstetten
  • Anna Eder
Ein Marienkäfer frisst im Larvenstadium 3.100 Schildläuse pro Tag. | Foto: Haidler

Fleißige Helfer für den Bio-Gärtner

AMSTETTEN. Am Dienstag, 7. Mai, von 19 bis ca. 20 Uhr spricht Bernhard Haidler in Amstetten über biologische Schädlingsbekämpfung durch Nützlinge. Der genaue Ort wird bei der Anmeldung (unter 0676-83688-215 oder bernhard.haidler@naturimgarten.at ) bekannt gegeben.

  • Amstetten
  • Anna Eder
Für Privathaushalte gibt es bis zu 1.500 Euro Förderung vom Bund. | Foto: eNu

Photovoltaik: Hilfe bei Förderantrag

BEZIRK. Ab sofort startet der Klima- und Energiefonds wieder eine Förderaktion für private Photovoltaik-Anlagen. Die Einreichung ist ab 12. April online auf www.pv2013.at möglich. Die Energie- und Umweltagentur eNu verrät, worauf Sie bei der Einreichung achten müssen. Alle notwendigen Schritte bis zur fertigen Anlage finden Sie auf www.enu.at. Bei weiteren Fragen steht Ihnen die Energieberatungshotline der eNu unter 02742/22144 zur Verfügung.

  • Amstetten
  • Anna Eder
Im Projekt „gehen geht" werden Kinder auf den Fußmarsch zur Schule vorbereitet. | Foto: enu

Kinder üben ihren Schulweg

Zu Fuß sicher und umweltfreundlich unterwegs mit „gehen geht“ BEZIRK. Viele Kinder werden täglich mit dem Auto zur Schule gefahren. Dabei hat das zu Fuß gehen viele Vorteile. Auch heuer unterstützt das Projekt „gehen geht“ die niederösterreichischen Kindergärten dabei, mit den Kindern im letzten Kindergartenjahr den Schulweg zu Fuß zu üben. Kinder wieder für das zu Fuß gehen zu begeistern ist primäres Ziel des Projekts. Eine in jungen Jahren entwickelte Begeisterung fürs Gehen bleibt meist...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
"Strom tanken" und sich damit umweltfreundlich fortbewegen. | Foto: eNu
2

Gratistests: "Elektro" ist nun voll im Trend

Mit kostenlosen Probefahrten können Gemeinden jetzt die Elektromobilität fördern. BEZIRK. Damit sich noch mehr Menschen für Elektro-Mobilität begeistern, haben Bürger in Niederösterreich von Ende März bis Oktober die Gelegenheit E-Bikes, E-Mopeds und eventuell auch Elektroautos kostenlos auszuprobieren. Dazu bietet die Energie- und Umweltagentur eNu gemeinsam mit „e-mobil in NÖ“ und „RADLand“ Testpakete für Gemeinden an. Die ersten 15 Gemeinden können für einen geringen Unkostenbeitrag zehn...

  • Amstetten
  • Anna Eder
Foto: eNu
2

Chemie in unserer Kleidung?

AMSTETTEN. Neue Jahreszeit – neue Garderobe? Wenn die kalten Tage Lust aufs Shoppen ma-chen, wandern mit dem neuen Winterpulli oder der wärmenden Jacke möglicher-weise auch unerwünschte Nebenwirkungen über den Ladentisch. Die Textilproduk-tion hat enorme ökologische Auswirkungen und mögliche gesundheitliche Folgen. Wie der Chemiecocktail, der entlang der textilen Kette auf unsere Kleidung gelangt, auf unsere Haut, unsere Gesundheit und unsere Umwelt wirkt, darüber informiert Maga. Renate...

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.