Friedhof

Beiträge zum Thema Friedhof

Anzeige
Visitenkarte
1 3

Der direkte Weg zum Steingraveur erspart Geld

Sie brauchen eine Inschrift oder Vergoldung, dann sind sie bei mir richtig! Der Preis wird sie überzeugen. Meine Leistungen: .) Inschrift am bestehenden Grabstein, angepasst an der bereits vorhanden Schrift .) Vergoldung oder Färbung jeder Grabinschrift .) jede Schriftart ist möglich Ich benötige dazu die genaue Grabadresse (Friedhof, Gruppe, Reihe, Grabnummer) und den Text (Name, Datum) der Gravur. Die Preisangabe erfolgt nach Besichtigung des Grabsteines. Gerne können Sie mir auch ein Bild...

  • Wien
  • Simmering
  • Steingravur Thomas Richter
2

Eindeutig männlich

Dieser Sphinx auf dem Zentralfriedhof ist eindeutig männlich und hat ein sehr modernes mitteleuropäisches Gesicht. (Ich schreibe das, Bezug nehmend auf meinen kleinen Beitrag "Männlich oder weiblich?")

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Kunstrasen auf Friedhöfen

Die Friedhofsverwaltung verbietet in Wien die Verwendung eines Kunstrasens auf Gräbern. Diese Verordnung ist für einen logisch denkenden Menschen nicht zu verstehen. Es wäre an der höchsten Zeit, die Verordnung an die Gegebenheiten in der heutigen Zeit anzupassen. Die Verwendung von Kunstblumen und allen möglichen Kitsch ist erlaubt, warum nicht ein sauberer Rasen aus Kunststoff, der von einem Naturrasen kaum mehr zu unteerrscheiden ist. Es ist ein Schande, in welchem katastrophalen Zustand...

  • Wien
  • Favoriten
  • Werner Ponstingl
Totenmasken und Hände von den Verstorbenen sind im Bestattungsmuseum zu sehen.
1 1 7

"A schene Leich"

Der Simmeringer Zentralfriedhof ist um eine Attraktion reicher - dem Bestattungsmuseum. Von den Ehrengräbern, über die Feuerbestattung und den Uniformen für den letzten Weg gibt es Wissenswertes über die Wiener Begräbniskultur. (siv). Uns Wienern sagt man ein besonderes Verhältnis zum Tod nach. Wenn schon der Tod unvermeidlich ist, so feiern wir in wenigstens mit einer "schenen Leich". Wie sich der letzte Weg des Menschen geändert hat, sieht man im Bestattungsmuseum, das vor Kurzem unter der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sabine Ivankovits
James Houston sorgt als Trauerredner für einen besonderen  Moment bei Begräbnissen.
9

Berufung Trauerredner

James Houston begleitet Hinterbliebene auf ihren schwierigen Weg. Bei seinen Nachrufen erinnert er an das Leben des Verstorbenen auf würdevolle Art. (siv). "James, deine Stimme ist ein Wahsinn. Du musst zum Radio! - Das habe ich immer wieder gehört. Ich habe dann eine Sprecherausbildung absolviert und immer wieder als Sprecher gearbeitet", erzählt James Houston. Als er beim Begräbnis seines Schwiegervaters einen Brief der Angehörigen vorgelesen hat, meinte seine Frau zu ihm, dass das der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sabine Ivankovits
Trebic, St.Prokop-Basilika, Unterkirche
17

Nur 137

Es sind bloß 137 km von Wien über Hollabrunn und Znojmo (Znaim) bis Trebic (Trebitsch) in der mährischen Hügellandschaft. Die zauberhafte Stadt am Flüsschen Jihlava eignet sich ideal für einen Tagesausflug. Sie wurde vor über 1000 Jahren zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Sehenswert sind die Altstadt, das Flüsschen mit den Brücken, die Burg mit der St. Prokop-Basilika aus dem 13.Jh. und das jüdische Viertel; mit 123 erhaltenen Häusern, 2 Synagogen und einem wunderschönen Friedhof ist es seit...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.