kirche

Beiträge zum Thema kirche

Feierlich wurde die letzte Messe in der Pfarrkirche "Dreimal Wunderbare Muttergottes" begangen. | Foto: Erzdiözese Wien/Schönlaub
1 5

Verkauf in Wien
Aus Kirche "Dreimal Wunderbare Muttergottes" wird Atelier

Die Tinte ist bereits getrocknet. Die Kirche "Dreimal Wunderbare Muttergottes" wurde an eine Privatperson verkauft. Das bedeutet gleichzeitig, dass der Gottesdienst ausgedient hat. Die katholische Gemeinde kann künftig ihre Gottesdienste in der Kirche "Königin des Friedens" verrichten. Der neue Inhaber hat schon Pläne für seine Immobilie. WIEN/FAVORITEN. Die katholische Kirche ist zwar immer noch die größte Religionsgemeinschaft in Wien, aber sie scheint Probleme zu haben. So schwinden etwa die...

14

Wiener Spaziergänge
Wieder in Margareten

Ich habe jetzt öfter in Margareten zu tun. Ich nehme gern immer neue Straßen, sei es auch bloß eine Abweichung von ein paar dutzend Metern. Aber so sehe ich immer wieder etwas Neues, Interessantes und Schönes. So war es auch diesmal in der Gartengasse und in der Siebenbrunnengasse. Jahrhunderte alte und recht neue Häuser. Stukkatur, Mosailschmuck und Graffiti. Wunderschöne Haustore und prachtvolle Türklinken. Christliche KIrchen und eine Gedenkstela an der Stelle einer vernichteten Synagoge,...

4

Kunst
Verblüffend: Recycling? Upcycling?

In der Schatzkammer des Stiftes Klosterneuburg habe ich Neues erfahren, als ich fragte, warum viele geistliche Gewänder aus vergangnen Jahrhunderten aus bunten, beblümten Glitzerstoffen sind. Eigentlich unpassend für einen frommen Geistlichen. Die Antwort verblüffte. Adelige Damen sollten ihre kostbaren Roben - Brokat, Seide, Stickereien, Perlen, Edelsteine usw. - nicht 2x anziehen, sonst hätte die versnobbte "bessere Gesellschaft" die Nase gerümpft. Also haben die Damen ihre 1x getragenen ...

Klimawandel und...
Verstehst du das?

Es ist nur ein altes Foto, gefunden in den Tiefen meines Computers, ein Gemälde aus einer spanischen Kirche. Ich weiß nicht, wer es gemalt hat, aber es ist auch nicht wichtig. Was mich ergriffen hat: Oben prassen und urassen die Menschen und merken nicht, dass das Böse am Baum sägt, in dessen Laubkrone sie es sich bequem gemacht haben. Noch gäbe es eine kleine Chance für ihre Rettung, denn das Gute schlägt die Warnglocke, die sie aber nicht hören. Das Gemälde hat religiöse Symbolik, aber ich...

12

Reisen
Grüner Januar

Wir tauschen gern Wohnung. Unsere Freunde aus anderen Ländern wohnen bei uns, während wir bei ihnen sind, oder eine paar Tage anderswo verbringen. So waren wir jetzt im Januar in Rom. Im Vergleich mit der Fülle der Sehenswürdigkeiten haben wir nur ganz wenig gesehen, aber bei Reisen (auch bei Reisen) sollte man sich nicht unter Druck setzen. Und der Kopf kann eh nicht alles verarbeiten, wenn es zu viel ist. Hier einige Eindrücke: das üppige Januargrün. Die pittoresken kahlen Platanen am...

14

Wiener Spaziergänge
Ritterorden ohne Ritter

Der Deutsche Orden hieß die längste Zeit seiner über 800 Jahre alten Geschichte Deutscher Ritterorden. Aber die Zeiten ändern sich, so wurde er umbenannt: in unserer Zeit ohne Ritter heißt er nun Deutscher Orden. Das Wiener Stammhaus befindet sich hinter dem Stephansdom, Eingang durch das schicke Teehaus. Dann befindet man sich in einem stimmungsvollen Innenhof mit vielen Pflanzen und gutem Mikroklima. Beim Durchgehen zur Singerstraße kommt man an der gut versteckten St. Elisabeth-Kirche...

14

Gemma sauber Favoriten!
Weltumwelttag 2023 - Verein Plastic Planet Austria Tschickstummelchallenge

Am 5.Juni, dem Weltumwelttag der UN fand die Tschickstummelchallenge des Vereins Plastic Planet Austria statt. Auf der Weltkarte der UN war der Event weltweit sichtbar. Grund dafür ist, dass die Stadt Wien sich in keinster Weise diesem schwerwiegendem Problem mit einer Aufklärungskampagne widmet. Dem EU Umweltminister Virginijus Sinkevičius wurde die Petition vom Initiator Stephan Orlow aus Deutschland für ein Zigarettenpfand bereits 2022 übergeben. Dieser meint in der EU weit öffentlichen...

5

Favoriten Theater
Endlich wieder Theater!

Die Gemeinde der katholischen Kirche Königin des Friedens im 10.Bezirk hat neben vielen karitativen Tätigkeiten und kulturellen Unternehmungen auch eine Tradition von Theateraufführungen. Die Pandemie hat leider dazwischen gefunkt, aber heuer konnte endlich wieder die Nestroy-Tradition fortgesetzt werden. Im Februar 2023 wurde mehrmals "Die schlimmen Buben in der Schule" von Johann Nestroy aufgeführt. Der Einakter gibt den SchauspielerInnen Anlass, sich komödiantisch auszutoben. Das Publikum...

12

Wiener Spaziergänge
Neben der Hauptstraße

Wenn man auf dem Kagraner Platz aus der U1-Station zum Tageslicht emporsteigt, sieht man eine ziemlich langweilige Großstadt-Landschaft, mehrheitlich Bauten aus der 2.Hälfte des 20.Jh.-s. Aber schon die erste Nebengasse führt zum hübschen Wendelinplatz. Dort stand ab Anfang des 11.Jh.-s die kleine St. Wendelin-Kirche. Mitte des 15.Jh.-s kam die Kirche von Kagran zu Stadlau, wurde dem Hl. Georg umgewidmet und gotisch umgebaut. Nach mehreren Verwüstungen und Brandkatastrophen  im 17. und 18.Jh....

12

Wien Umgebung
Mödling

Es war kein Spaziergang. Wir hatten einen Termin, aber das Navi hat uns in die Irre geführt. Keiner, den wir fragten, kannte unser Zeil, also es war nicht entspannt und schon gar kein Spaziergang. Trotzdem, ich hatte aus dem Augenwinkel so viel Schönes gesehen, dass ich nicht anders konnte als mit dem Handy klick klick eilige Fotos machen. Hier sind sie; ein Flüsschen. Eine Tafel bezüglich Jasomirgott - auch schon eine Weile her... Eine wunderschöne Kirche. Heilige an Hausfassaden und an...

4

Wiener Spaziergänge
Eine bunt bemalte Kirche

Nach dem ausgehängten Bauplan wird die rumänisch-orthodoxe Kirche im 2.Bezirk außen so prachtvoll bunt bemalt wie ihre Vorbilder in Rumänien, die weltberühmten Moldau-Klöster. Die Wiener Kirche ist noch nicht fertig gestellt. Sie steht in der Bruno Marek-Allee am Nordbahnhof-Gebiet, in der neuen Siedlung. Es dürften hier viele Wiener rumänischer Herkunft wohnen, weil gleich daneben das Wohnheim der rumänisch-orthodoxen Kirchengemeinde steht. Es gibt auch einige rumänische Geschäfte. Man fühlt...

Die Lange Nacht der Kirchen findet am Freitag, 28. Mai, statt. | Foto: Alexander Müller
4

Lange Nacht der Kirchen
Von Gregorianischen Chorälen bis zum Rockkonzert

Die Lange Nacht der Kirchen wird am Freitag, 28. Mai, in vielen Kirchen der ganzen Stadt stattfinden: Nach einer Pause im vergangenen Jahr wird es im ökumenischen Projekt heuer wieder mehr als 1.000 Stunden Programm geben. WIEN. Geheimgänge unter Kirchen entdecken, den Ausblick von den Kirchentürmen genießen, zu Gregorianischen Chorälen meditieren oder ein Rockkonzert aus der ersten Kirchenreihe erleben: Mehr als 100.000 Besucher sind bei der Langen Nacht der Kirchen alljährlich ganz normal –...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Maria Kissich leitet das Team der PfarrCaritas Gersthof. | Foto: Pfarre Gersthof

Währing
Ein Weihnachtsengel aus Gersthof

Die Gersthofer PfarrCaritas unterstützt Menschen in Krisensituationen. Maria Kissich ist die Leiterin. WÄHRING. „In unserer PfarrCaritas sind wir ein Team von zehn Personen“, erklärt Maria Kissich, die vor drei Jahren die Leitung in Gersthof übernommen hat. Menschen zu unterstützen, die sich in einer Krisensituation befinden, ist ihre Hauptaufgabe: „Seelisch und materiell“, erklärt Kissich, „das Füreinander und Miteinander ist uns sehr wichtig.“ So wird einmal im Monat eine Unternehmung...

Josef Sulzer hilft, wo immer er kann. | Foto: mielle
2

Helfende Hände im 16ten
Der gute Engel vom Gallitzinberg

Anpacken und unterstützen ist für Josef Sulzer selbstverständlich – besonders in der Weihnachtszeit. OTTAKRING. Nächstenliebe und Hilfsbereitschaft: Das sind die Tugenden, die bei Josef Sulzer besonders stark ausgeprägt sind. Der Automechanikermeister und Kraftfahrzeug-sachverständige hat seine Kindheit und Jugend in Pellendorf im niederösterreichischen Gaweinstal verbracht. Für den Wahl-Ottakringer, der mit seiner Gattin mittlerweile in der Johann-Staud-Straße lebt, ist es seit jeher...

Im Jahr 1983 kam Pater Fabian, wie ihn seine Gemeinde heute nennt, nach Österreich, um Theologie zu studieren. | Foto: Michael Ellenbogen
5

Pfarrkoordinator Ndubueze Fabian Mmagu
Begegnung ist das wahre Leben

Pater Fabian Mmagu hat die Ottakringer Pfarre Starchant mit jeder Menge neuer Lebensfreude erfüllt. OTTAKRING. Ein herzliches Lächeln eröffnete das erste Treffen mit Hochwürden Ndubueze Fabian Mmagu. Mit einem sonoren "Grüß Gott!" bat der Priester in seine Wohnung neben seiner Wirkungsstätte, der Wallfahrtskirche Starchant zur Heiligen Theresia vom Kinde Jesus. Als Kind und Jugendlicher musste er nach der Schule in seinem Geburtsort Nimo im Südosten Nigerias gemeinsam mit seinen acht...

10

Wiener Spaziergänge
Die Kirche am Hof

In Covid-Zeiten ohne 100 %-ige Quarantäne waren jene Ecken der inneren Stadt Wiens gut geeignet zum Spazieren, wo es keine Geschäfte und also kein Shopping gibt, so Am Hof. Diese Kirche hat einen langen Namen: "Kirche zu den neun Chören der Engel", aber sie ist eher als Kirche am Hof oder Kirche der Wiener Kroaten bekannt. Der Vorgängerbau wurde Ende des 14.Jh.-s errichtet, mehrmals umgestaltet, die heutige riesige und deswegen eher nicht besonders schöne Fassade stammt vom Ende des 17.Jh.-s....

In den Herbstferien verlegten die Arbeiter vor der Kirche „Maria vom Siege“ die letzten Steine – auch bei Regenwetter.

Mariahilf
Die neue Gürtelterrasse wird fertig

Die Brücke „Maria vom Siege“ am Mariahilfer Gürtel wurde zur Verweilzone umgestaltet. MARIAHILF. Grenzen überwinden und Verbindungen zwischen Mariahilf und Rudolfsheim-Fünfhaus stärken – das haben sich die Bezirksvorsteher vom 6. und15. Bezirk, Markus Rumelhart und Gerhard Zatlokal (beide SPÖ), einhellig vorgenommen. Der neue Zebrastreifen samt Ampel zwischen Feuerwehr und Franz-Schwarz-Park war sozusagen die Aufwärmübung für dieses Vorhaben, nun geht es an die Aufwertung der Gürtel-Mittelzone:...

Bereits jetzt schmücken die neuen Fenster die Pfarre Atzgersdorf. | Foto: privat
4

Pfarre Atzgersdorf
Pastoralassistentin Ingrid Grundtner entwirft neue Kirchenfenster

Ein Kirchenfenster zu entwerfen, das die „Mystik des Heiligen Geistes“ zum Ausdruck bringen soll, bedeutet eine enorme Herausforderung. Pastoralassistentin Ingrid Grundtner stellte sich dieser. LIESING. Peter Pösze, Pfarrer der Pfarre Atzgersdorf, hat sich vor circa acht Jahren an Pastoralassistentin Ingrid Grundtner gewandt und sie gebeten neue Fenster für das Gotteshaus zu entwerfen. Auf die Frage, wie er sich das denn vorstellt, da sie doch keine professionell ausgebildete Künstlerin ist,...

Hinter der Keplerkirche, gegenüber vom Amtshaus, steht nun ein Mobilklo. | Foto: Karl Pufler
2

Keplerplatz und Laaerberg
Zwei neue Toiletten in Favoriten

Zwei neue Toiletten sollen die Sauberkeit in Favoriten erhöhen. Neben dem Keplerplatz wird auch beim Otto-Geißler-Platz eine erbaut. FAVORITEN. Schon lange fehlt beim Böhmischen Prater ein öffentliches WC. Das gehört bald der Vergangenheit an: Die Errichtung einer Toilette beim Otto-Geißler-Platz wurde in der Bezirksvertretung beschlossen und von Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) bereits beauftragt. "Die Anlage ist sowohl für die Besucher des Böhmischen Praters wie auch für die Besucher der...

Oliver Schreiber, Silke Kobald, George Padickakudy, Sekretär der europäischen Glaubengemeinschaft und Pfarrer Joschi Vettikkattil (v.r.) haben noch vor dem Lockdown die Substanz der Kirche begutachtet.  | Foto: Berger
1 24

Denkmalamt gibt grünes Licht
Die Lainzer Kirche soll saniert werden

Die Kirche am Lainzer Platz ist in die Jahre gekommen. Nun wurde die Renovierung des Baujuwels genehmigt. HIETZING. (egb). "Diese Kirche ist unbedingt erhaltenswürdig, aber vor allem ist sie auch erhaltensfähig." Als Oliver Schreiber vom Bundesdenkmalamt diese Worte sagte, fiel wohl vielen Hietzingern ein Stein vom Herzen. Die Rede ist natürlich von der Kirche am Lainzer Platz, die auf eine lange und wechselvolle Geschichte zurückblickt. Eine Inschrift über dem Hauptportal verrät, dass Conrad...

Roswitha Wilding-Meisl ist aus der katholischen Kirche ausgetreten. | Foto: mjp
1 4

Schafbergkirche
"Es ist ein trauriges Jubiläum"

Einst wollte Roswitha Wilding-Meisel die Schafbergglocke retten. Jetzt ist sie aus der Kirche ausgetreten. HERNALS. Roswitha Wilding-Meisels Austritt aus der römisch-katholischen Kirche war keine Kurzschlusshandlung. Vielmehr stand dabei die Enttäuschung im Vordergrund. "Es ist der Umgang mit den Menschen, der mich traurig macht", sagt Wilding-Meisel. Um ihre Entscheidung zu verstehen, muss man wissen, dass sie Opfer sexuellen Missbrauchs durch einen Priester war. "Damit will ich kein Mitleid...

10

Wiener Spaziergänge
Jugendstil und...

Nahe beim Eingang durch das 2.Tor des Wiener Zentralfriedhofes ist ein sowjetischer Friedhofteil angelegt. Im Schatten des prächtigen Jugendstil-Eingangs und der Borromäus-Kirche liegen dutzende oder vielleicht hunderte sowjetische Soldaten, die gar nicht alle namentlich bekannt sind. Die meisten in den allerletzten Kriegstagen gestorben, die meisten um die 20 Jahre herum. Wahnwitz der Kriegs"logik"; wäre die damalige deutsche Armee infolge von Hitlers Eroberungswahn nicht tief ins Innere der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.