Gemeinderat

Beiträge zum Thema Gemeinderat

Feuerwehrkommandant Thomas Streng vor den "Problem-Garagen".
5

Feuerwehr Schwarzau/Steinfeld benötigt ein g'scheites Zuhause
Der Feuerwehr geht's nass rein: das soll sich ändern

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Gemeinde Schwarzau am Steinfeld fasste in ihrer jüngsten Gemeinderatssitzung einen Grundsatzbeschluss. SPÖ-Bürgermeister Günter Wolf: "Es soll ein Projekt zur Sanierung oder zum Neubau des Feuerwehrhauses Schwarzau gestartet werden." Feuchtigkeit quält Feuerwehr Und das ist bitter nötig, wie Schwarzaus Feuerwehrkommandant Thomas Streng im Bezirksblätter-Gespräch skizzierte: "Die Gemeinde kaufte das Objekt in den 90-er Jahren. 1993 hat die Feuerwehr das Gebäude...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Manfred Schuh (l.) mit dem neuen Vize Thomas Ernst (M.) und dem "alten" Vize, Rupert Trimmel (r.). | Foto: Gemeinde Edlitz

Thomas Ernst (31) über seine großen Herausforderungen zum Wohle der Gemeinde Edlitz.
Jetzt spricht der Neue

BEZIRKSBLÄTTER: Seit wann sind Sie politisch aktiv? THOMAS ERNST: Seit ca. zwölf Jahren. Damals hat mich unser Bürgermeister zu sich ins Team geholt. Seit wann sind Sie Gemeinderat? Seit 2013 bin ich im Gemeinderat vertreten und mit der Aufgabe des Jugendgemeinderates betraut. 2015 wurde ich zum Gemeindeparteiobmann der Volkspartei Edlitz gewählt. Neben meiner Tätigkeit im Gemeinderat bin ich bei der Freiwilligen Feuerwehr engagiert, spiele Geige beim Kirchenchor und singe beim...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Thomas Hauer | Foto: Hauer
1

Ternitzer Gemeinderat kehrt FPÖ den Rücken
Thomas Hauer bleibt als "wilder Gemeinderat" im Stadtparlament

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Damit hatte wohl kaum jemand gerechnet: der Ternitzer FPÖ-Gemeinderat Thomas Hauer trat aus der FPÖ aus. Das bestätigte auch der FPÖ-Landtagsabgeordnete Jürgen Handler. Auf Bezirksblätter-Anfrage meinte Handler: "Er ist nun wilder Gemeinderat." Dennoch betonte Handler, dass er mit Hauer sehr gut auskomme. Spannend ist natürlich das Warum, das zur Abkehr von der FPÖ führte. Der wilde Gemeinderat erklärte: "Ich war nur zwei Jahre bei der FPÖ. Den Austritt habe ich mir gut und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Nachrichten aus der Bezirkshauptstadt knapp zusammengefasst
Kurz & bündig

Klo muss erneuert werden NEUNKIRCHEN. Im Schafferhofergarten ist ein Motorikpark geplant (die BB berichteten). Die SPÖ weist darauf hin, dass das WC dort sanierungsbedürftig ist. Darlehen für Minoritenplatz NEUNKIRCHEN. Für die Neugestaltung des Minoritenplatzes wird ein Darlehen von 100.000 Euro aufgenommen. Der günstige Zinssatz: 0,9%. Neues Feuerwehrauto kommt NEUNKIRCHEN. Um rund 200.000 Euro bekommt die Feuerwehr Neunkirchen ein neues Voraus-Rüstfahrzeug. Die Stadt schießt 100.000 Euro zu....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Waltraud Haas-Toder blitzte bei Bürgermeister Herbert Osterbauer ab.

Kein klärendes Wort über das Schweinefleisch-Gerücht

FPÖ Neunkirchen bricht eine Lanze für Saugutes in den Kindergärten. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Neunkirchner FPÖ-Gemeinderätin Waltraud Haas-Toder hat läuten hören, dass in Neunkirchens Kindergärten kein Schweinefleisch mehr am Speiseplan stehen soll. Dabei gebe es Köstliches vom Schwein von den heimischen Landwirten. Haas-Toder: "Es geht auch um die Ausgewogenheit der Ernährung und um die Auswahlmöglichkeit." Im Gemeinderat am 24. September ersuchte die FPÖ-Mandatarin in Form eines...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Osterbauer (l.) und Stadtvize Fasan (M.) gratulieren dem neuen Stadtrat Ebruster.
2

Manfred Baba (SPÖ) gibt sein Stadtratsmandat ab

Rochade: Kurt Ebruster folgt Baba als Stadtrat. Baba hat aber Chance auf Rückkehr. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Neunkirchens SPÖ-Stadtrat Manfred Baba hatte einen schweren Verkehrsunfall. Seither erholt sich der Mollramer langsam von seinen Verletzungen und musste auch eine Schädel-OP über sich ergehen lassen (die BB berichteten). Wie es politisch bei Baba weitergeht, war bislang ungewiss. Bei der Gemeinderatssitzung am 24. September wurden SPÖ-intern die Weichen gestellt, um Manfred Baba in aller Ruhe...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf (l.) und Direktor Franz Fidler. | Foto: Büro Pernkopf

Direktor Franz Fidler verabschiedet

LH-Vize Dr. Stephan Pernkopf wünschte Alles Gute für den Ruhestand ab September. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ing. Franz Fidler ist ÖVP-Gemeinderat in Ternitz und Direktor der Landwirtschaftlichen Fachschule Pyhra. Anlässlich seines bevorstehenden Ruhestands ab Anfang September dieses Jahres wurde Fidler von Landes-Vize Dr. Stephan Pernkopf in dessen Büro eingeladen. "Mit Direktor Franz Fidler geht ein äußerst engagierter und innovativ denkender Direktor in Pension. Ich wünsche für seinen wohlverdienten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

5 Fragen aus der Region

Die Antworten lesen Sie am 25./26. Juli in Ihren Bezirksblättern – natürlich kostenlos. Womit wurde am Eistach Pottschach gefahren? Welcher Würflacher zog sich im Juni aus der Politik zurück? Wie viele Meter umfasst der Neunkirchner Spitalsbunker? Wie viele Straßenkilometer trennen Thomasberg und Aspangberg-St. Peter? Unter welchem wurde die Kirche in Feistritz um 1550 zu einer Wehrkirche ausgebaut?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
LIM Wien Petra Felber, LIM NÖ Christine Schreiner, Gewinnerin Fußpflege 3. Platz Kim Schwarzer, BIM Mag. Dagmar Zeibig, Abg.z.NR Spartenobfrau Mag. (FH) Maria Smodics-Neumann, Bildungsbeauftragter der Wirtschaftskammer Wien Spartenobmann-Stv. LIM KommR Alexander Eppler. | Foto: Foto Weinwurm

Kurz & bündig

Nachrichten aus dem Bezirk knapp zusammengefasst. Neu im Gemeindevorstand WÜRFLACH. "Da Gemeinderat Walter Mayer auf sein Mandat als geschäftsführender Gemeinderat verzichtet hat, wurde Michaela Reiter einstimmig als Nachfolgerin in den Gemeindevorstand gewählt", so Bürgermeister Franz Woltron. Das sind die Besten TERNITZ. Die besten Lehrlinge aus allen neun Bundesländern in den Kategorien Fußpflege, Massage, Kosmetik und Fantasie Make-up wurden ausgezeichnet. Kim Schwarzer aus Ternitz,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Da Pepi ...

... iwa Zirkus in Schulen und in den Gemeinderatsgremien Bezirk Neunkirchen: In Schuin san jetzt Zirkus-Projekte in. Sowos homs bei maunche Gemeinderotssitzungen is gaune´ze Joah.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Bergrettung Reichenau
2

Pittener Vizebürgermeister a.D. (70) stürzte am Schneeberg in den Tod

Einsatz am südlichen Grafensteig für die Bergrettung Reichenau. BEZIRK NEUNKIRCHEN (dittler/ts). Seit 27. Mai steht die Bergrettung Reichenau im Dauereinsatz. Die Bergretter wurden zu vier Einsätzen gerufen. "Bei allen Fällen verletzten sich Touristen bei Stürzen", so Helmut Dittler von der Bergrettung Reichenau. Der folgenschwerste Unfall ereignete sich am 2. Juni, gegen 17 Uhr, auf 1.470 m Höhe. Am südlichen Grafensteig, im Bereich des Saugraben, stürzte Ludwig Osztavics (70), ...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bgm. Sylvia Kögler (l.) mit den neuen Gemeinderäten Sandra Kügler (M.) und Andreas Dorfstätter. | Foto: Birgit Kunz-Hohenecker

Andreas Dorfstätter und Sandra Kügler verstärken Gemeinderat

Neuen Gesichter bei der SPÖ Grafenbach. BEZIRK NEUNKIRCHEN (kunz-hohenecker). Zwei neue Gemeinderäte wurden am 3. April von Bürgermeisterin Sylvia Kögler (SPÖ) in Grafenbach-St. Valentin angelobt. Sie werden anstelle der ausgeschiedenen Mandatare Kurt Rottensteiner und Markus Jaitler das Team der SPÖ verstärken und verjüngen. Andreas Dorfstätter und Sandra Kügler legten das Versprechen ab, sich für die Marktgemeinde Grafenbach-St. Valentin zu engagieren. Rochaden bis 2020 "Ich freue mich sehr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Leserpost zum "Kleiner Napoleon"-Sager von SPÖ-Stadtrat Günther Kautz

Dass ein SPÖ-Stadtrat sein politisches Amt dafür benutzt, einen Mitarbeiter der Stadtgemeinde öffentlich und auf eine Weise, dass dies weit über den Bezirk hinaus bekannt wird, verächtlich zu machen, zeigt die charakterliche Reife der Person. Dass sie versucht einen Absolventen der Militärakademie durch den Vergleich mit einem militärischen Genie zu beleidigen, zeugt von ihrer intellektuellen Reife. Trotz des untauglichen Versuchs sind Vorgangsweise und Absicht eine Gemeinheit. Dietmar Gerhartl...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Dr. Gerhard Koinig wird von Neunkirchen geehrt. | Foto: Landesklinikum Neunkirchen

Kurz & bündig

Nachrichten-Splitter aus Neunkirchen. Zurück zum Start NEUNKIRCHEN. Vor drei Jahren wurde die Erhöhung der Gemeinderatsbezüge beschlossen. Die Folge: 300.000 € Mehrkosten. Mit 5. März wechselte die Stadt auf das alte, billigere Schema zurück. Obst-Mitgliedschaft NEUNKIRCHEN. Die Stadt beschloss die Mitgliedschaft bei "Obst im Schneebergland" zur Förderung des Streuobstbaus für ein Jahr. Kosten: 650 Euro. Ehrennadel für Primar NEUNKIRCHEN. Der eben erst pensionierte ärztliche Spitaldirektor und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Franz Weidinger, der letzte seiner Art

Letzer echter Mollramer Gemeinderat feierte den 90-er. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Franz Weidinger ist der letzte lebende Gemeinderat von Mollram. Von 1955 bis 1968 – bis zur Gemeindezusammenlegung – war er geschäftsführender Gemeinderat von Mollram. Von 1968 bis 1995 setzte er sein Engagement als Gemeinderat in Neunkirchen fort. 1995 wurde ihm der Ehrenring der Stadtgemeinde verliehen. Vom Land NÖ erhielt er das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Land NÖ. Am 24. Februar feierte er seinen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Benedikt Wallner geht.

SPÖ Neunkirchen verliert wieder einen Gemeinderat

Benedikt Wallner will sein Gemeinderatsmandat Ende April zurücklegen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Personelle Veränderungen in der SPÖ Neunkirchen: Der Gemeinderat Benedikt Wallner bekleidet nur noch bis 30. April eine politische Funktion. Danach legt er sein Gemeinderatsmandat zurück. "Im besten Einvernehmen", betont Wallner. Warum er sein Mandat abgibt? "Aus zeitlichen und familiären Gründen. Es lässt sich nicht mehr mit Freundin und Privatleben vereinbaren", so Wallner. Übrigens: als Museums-Kustos...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im Bild: Patrick Leitner, Marcel Terpe, Bianca Dachler, Natalie Swoboda, Kdt-Stv. Andreas Aichhorn, Jenny Gruber, GGR David Diabl, Michael Lahrnsack, Kdt. Heinz Grundner, Lisa Grundner, Benjamin Grundner, Vzbgm.a.D. Walter Schabauer | Foto: Karnthaler

Feuerwehr Föhrenau feierte den Jahresausklang

BEZIRK NEUNKIRCHEN (karnthaler). Am 30. Dezember fand die Jahresabschlussfeier der Freiwillige Feuerwehr Föhrenau statt. Das Kommando rund um Kommandant Heinz Grundner und Stellvertreter Andreas Aichhorn bat die Kameraden und Helfer zu Speis und Trank ins Feuerwehrhaus. Mit dabei: Gemeinderat David Diabl, der in Vertretung von Bürgermeister Bernhard Karnthaler, Glückwünsche für das Jahr 2018 überbrachte.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
21

Besuch auf der Schulbaustelle in Gloggnitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN (ws). Über die Baufortschritte informierten sich kürzlich VertreterInnen der Gloggnitzer Stadtgemeinde bei einem Besuch auf der Baustelle in er Hoffeldstraße, auf der die neue Neue Mittel Schule entsteht. Die Bauleiter Ing. Mario Bödenler und Ing. Markus Stübinger führten durch Bereiche, die schon bald nicht mehr zu sehen sind, dann nämlich, wenn das Erdgeschoß betoniert wird. Sie beleuchteten, wo die Schwierigkeiten bei so einem Großbauwerk sind. Dass beim Betonieren auch zu...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Christian Rasner (l.) und sein Mitstreiter Emrah Bayram
2

Ein Türke bei der FPÖ – wie passt das denn?

Emrah Bayram (36) kandidiert für die FPÖ Natschbach. Warum legt er im Bezirksblätter-Gespräch offen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Emrah Bayram ist kein typischer Türke. Er hilft der FPÖ Natschbach beim Plakate-Aufstellen vor Wahlen und soll sogar auf der Kandidatenliste für die Gemeinderatswahl in zweieinhalb Jahren gelistet werden – voraussichtlich an sechster Stelle. Derzeit hält die FPÖ Natschbach drei Mandate. Der Zuwachs bis zum 6. Mandat sei aber realistisch. Die FPÖ hat eine harte Linie, was die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im Kesselhaus Neunkirchen soll ordentlich Edelmetall gestohlen worden sein. Das zumindest behauptet ein Gemeinderat. Bei der NLVG will man davon nichts wissen.
2 3

Kupferdiebe unbemerkt am Werk

Neunkirchner Gemeinderat warnt vor Gaunern, Verwaltung dementiert. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Metalldiebe treiben in der Bezirkshauptstadt ihr Unwesen. Zumindest ein Neunkirchner Gemeinderat will wissen, dass schon etliches Kupfer aus dem denkmalgeschützten Gebäude verschwunden ist. Konkret soll es sich dabei um alte Kupferleitungen handeln. Nichts Verdächtiges Davon überrascht zeigt sich Robert Hanreich, Geschäftsführer der NLVG GmbH: "Da das Gebäude seit Monaten komplett dicht ist und wir keine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Oliver Strametz

Apfelbaum zerstört

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Ein junger Apfelbaum wurde abgeschnitten", berichtet Pittens Bürgerforum-Gemeinderat Oliver Strametz. Der Baum stand im Gemeinschaftsgarten, den Strametz für Bürger anlegte. Der Gemeinderat fragt sich: "Welcher Hass treibt einen Menschen, wenn er so etwas tut?"

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Sevinc Balikci (r., Grüne) und Ilhami Bozkurt (l., NEOS)

Die Dringlichkeitsanträge...

... im Ternitzer Gemeinderat Zuwendung für den Naturpark Sierningtal Flatzer Wand Zuwendung für das Versorgungsfahrzeug der Feuerwehr Ternitz-Döppling ÖVP pocht auf zusätzliche Schulwegsicherung in der Wassergasse (Bereich Volksschule Stapfgasse): Hier sollen Verkehrszählungen eruieren inwiefern Lkw tatsächlich den Volksschülern gefährlich werden können. ÖVP wollte Gewissheit, was mit den Räumen der aufgelassenen Sauna in der Mehrzweckhalle passiert. Derzeit kann die Gemeinde nur interessierte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Da brät man lieber im eigenen Saft

Über Millionen in den Händen der Stadt Ternitz und dem Sparwillen an der Klimaanlage. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Budget-Voranschlag der Stadtgemeinde Ternitz für 2017 umfasst 31,25 Millionen Euro im Ordentlichen Haushalt. Diese Zeilen waren unter anderem am 2. Dezember des Vorjahres auf www.meinbezirk.at zu lesen. Umso überraschender ist für mich, dass die Stadtgemeinde Ternitz nicht in ein angenehmes Sitzungsklima investiert und eine kühlende Klimaanlage für den Rathaussaal gönnt. Der Schweiß...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Trude Waitzbauer mit Fächer.
3

Eine schweißtreibende Gemeinderatssitzung

Sechs Dringlichkeitsanträge befassten zusätzlich das Ternitzer Stadtparlament. BEZIRK NEUNKIRCHEN. 26. Juni, kurz vor 17 Uhr: die Sonne brennt. Es hat noch mindestens 30°C. Auch der Sitzungssaal im Rathaus mit seinen drei Glasfronten wird zum Backofen. Darin ringen die Mandatare nach frischer Luft. ÖVP-Gemeinderätin Trude Waitzbauer und SPÖ-Stadträtin Andrea Reisenbauer haben's gut. Die Damen führen einen Fächer mit und können nur milde über die Hitze lächeln. In einer stillen Minute sieht man...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.