Gymnasium

Beiträge zum Thema Gymnasium

Marco tritt selbstbewusst den Gästen gegenüber. Ausbildnerin Barbara Buter-Lindner (re.) ist begeistert.  | Foto: Eberharter

Lehrlinge
Vom Gymnasiast zum Lehrling

OBERNDORF (be). Marco Huber – im Betrieb wegen einer Namensgleichheit Marc genannt – kommt aus Söll und ist begeisterter Lehrling im Service und in der Küche des Oberndorfer Penzinghofs. Nach der Volksschule hat Marc das Gymnasium besucht. „Das war aber nicht so mein Ding“, sagt er heute. Er machte sich schlau und entschied sich für eine Gastronomie-Lehre. Obwohl er ein guter Schüler war, beendete er das Gymnasium nach der 5. Klasse. Da hieß es erst einmal Vorurteile in der eigenen Familie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Gymnasiasten mit Florian Lettner (vo. Mi. re.) im Fernsehstudio von ServusTV in Salzburg. | Foto: privat
3

BG/BORG St. Johann/ServusTV
Gymnasiasten vor der Kamera bei Servus TV

ST. JOHANN/SALZBURG (navi). Nachdem TV-Moderator Florian Lettner zum Workshop ans St. Johanner Gymansium kam (wir berichteten), folgte die Gegeneinladung ins Studio von ServusTV in Salzburg. Der gebürtige St. Johanner Fernsehprofi stellte die reaktionelle Arbeit für die abendliche Nachrichtensendung und das Magazin „Servus am Abend“ vor. Filmschnitt, Texte-Einsprechen, Regie wurden erklärt. Höhepunkt war die Zeit im Fernsehstudio, in dem sich die SchülerInnen als ModeratorIn und InterviewerIn...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Bgm. tefan Seiwald, GR Susanne Hartrumpf, Vize-Bgm. Hubert Almberger, Laura Schicktanz, GR Maria Strele, Hermann Lackner, Elisabeth Pali, Christian Astl und Dir. Brigitta Krimbacher. | Foto: regio3

KEM Leukental
Der „Klimaladen“ ist eröffnet

ST. JOHANN (niko). Am 8. Jänner wurde der „Klimaladen“ – eine Kooperation zwischen der Klima- und Energiemodellregion (KEM) Leukental und dem e5-Team der Marktgemeinde St. Johann – in den Räumen des BG/BORG St. Johann feierlich eröffnet. Laura Schicktanz von der KEM Leukental führte durch den Abend. Nach den Begrüßungsworten der Dir. Brigitta Krimbacher erklärte e5-Teamleaderin Maria Strele das e5-Programm für energieeffiziente Gemeinden. St. Johann nimmt seit 2017 teil und erreichte bisher...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Von der Mittelloge der Staatsoper verfolgten die St. Johanner SchülerInnen den Festakt. | Foto: privat

Ein ganz besonderes Wien-Erlebnis für Gymnasiasten

Siebte Klassen des St. Johanner Gymnasiums bei Staatsakt in Wien mit dabei ST. JOHANN (navi). 57 SchülerInnen des BG/BORG St. Johann waren am 12. November eingeladen, am Staatsakt anlässlich der 100. Wiederkehr der Gründung der Republik Österreich in der Wiener Staatsoper teilzunehmen. Einige Schüler wurden vom ORF interviewt; ihre Aussagen konnte man in der ZIB2 und in Ö1 hören. In der Mittelloge wurde dann das Geschehen beim Staatsakt mitverfolgt: Musik von den Wiener Philharmonikern und des...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Für die SchülerInnen gab es auch die Möglichkeit zu persönlichen Gesprächen mit Absolventen. | Foto: Gymnasium

Berufsorientierungstag am Gymnasium in St. Johann

ST. JOHANN (navi). Mitte November fand am Gymnasium St. Johann ein Projekttag zur Berufsorientierung statt. Die über 200 SchülerInnen der 3. und 4. Klassen wurden über die Schwerpunkte des Gymnasiums in der Oberstufe – Sprachen, Naturwissenschaft und Musik – informiert. Weiterführende Schularten waren eingeladen, ihr Programm in einem Marktplatz zu präsentieren. Es gab auch die Möglichkeit, in Kleingruppen über verschiedene Berufe mit 25 AbsolventInnen der Schule zu reden, die auch darüber...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Ben Segenreich berichtete in der Gerberei und im Gymnasium über das "fast ganz normale" Israel. | Foto: Literaturverein

Literaturverein lud sich ORF-Korrespondenten ein

ST. JOHANN (niko). Auf Einladung des Literaturvereines St. Johann war kürzlich der langjährige ORF-Korrespondent Ben Segenreich zu Gast in der Alten Gerberei. Im Gespräch mit Ronald Barazon, ehem. Chefredakteur der Salzburger Nachrichten, erzählte Segenreich, der mit seiner Familie seit 30  Jahren in Israel lebt, von seinem Leben in diesem Land der Gegensätze und der Widersprüche. Er berichtete von einem „fast normalen“ Alltag, aber auch von den Mentalitätsunterschieden zwischen Europäern und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Florian Lettner (hi. Mi.) im Kreis der Gymnasiasten; für Lettner war es ein "Comeback" an der Schule. | Foto: BG/BORG

TV-Profi Florian Lettner "unterrichtete" an alter Schule

Seit dem Schuljahr 2017/18 ist im Gymnasium St. Johann das Fach „Präsentation – Kommunikation – Medien“ ein fixer Bestandteil. Für mehr Abwechslung im Unterricht und Praxisberichte sorgte kürzlich ein prominenter Absolvent des Gymnasiums bei einem zweiteiligen Seminar: Florian Lettner, TV-Moderator bei ServusTV übernahm Anfang November das Fach und brachte den SchülerInnen Medienkompetenz näher. Neben einem Einblick ins TV-Business stellte er wichtige Moderationstechniken vor. Auch ein Besuch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Eltern und Schüler können sich am 20. November im BG/BORG wichtige Infos über die Schule holen. | Foto: unsplash/Element5 Digital

Infoabend am BG/BORG St. Johann

ST. JOHANN (jos). Am 20. November lädt das BG/BORG St. Johann zu einem Informationsabend für Schüler der 4. Klasse Volksschule und deren Eltern. Beginn: 19 Uhr.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
8 a | Foto: BG/BORG
2

Zwei weiße Fahnen am BG/BORG St. Johann

ST. JOHANN (navi). Gleich zwei Mal konnte die "weiße Fahne" am BG/BORG St. Johann gehisst werden. Zwei Abschlussklassen des Gymnasiums konnten bei der heurigen Matura besonders glänzen – alle SchülerInnen bestanden die Reifeprüfung im ersten Anlauf!

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Die Finalisten mit Leiterin Romana Moschiner und Dir. Brigitte Krimbacher. | Foto: BG/BORG

Russischunterricht einmal anders

ST. JOHANN (navi). Eine kleine Gruppe von SchülerInnen des Gymnasiums St. Johann nahm im Rahmen des Russischunterrichts an der Spracholympiade „Spielend Russisch lernen“ teil. Dieser Spielbewerb, der seit zehn Jahren vom Deutsch-Russischen Forum in Kooperation mit dem Fond Russkij Mir und GAZPROM Germania veranstaltet wird, trägt dazu bei, Jugendliche für die russische Sprache zu interessieren. Grundlage dieses Sprachturniers ist das Brettspiel „New Amici“, dessen deutsch-russische Ausgabe nach...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Maturatreffen. | Foto: BG/BORG

Zum 40-Jahr-Jubiläum ins Gymnasium

ST. JOHANN (navi). Nach 40 Jahren trafen sich die AbsolventInnen des Maturajahrgangs 1977/78 mit dem damaligen  Klassenvorstand Hans Steiner im Gymnasium St. Johann. Dir. Brigitta Krimbacher führte durch die Schule und bot einen Einblick ins heutige Schulleben. Inhaltliche Veränderungen durch die neuen Schwerpunktsetzungen der Schule und bauliche Veränderungen zu damals wurden mit Interesse aufgenommen, viele Anekdoten und Erinnerungen wurden ausgetauscht. Was in der Schulzeit Probleme machte,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Wenn die Beurteilung Fragen und Probleme aufwirft, kann man die Telefonhotline der Schulpsychologie nutzen. | Foto: pixabay.com
1

Telefonische Beratung am Zeugnistag

Der weitere Lebensweg von Kindern hängt zu einem großen Teil von der Verteilung der Semesternachricht ab. Besonders wenn es um den Übertritt von der Volksschule in die Neue Mittelschule oder ins Gymnasium gent. Wie jedes Jahr steht Eltern und Schülern am 9. Februar dazu die Telefonhotline der Abteilung Schulpsychologie - Bildungsberatung des Landesschulrates für Tirol für eine Beratung zur Verfügung. TIROL. Für eine Aufnahmen an weiterführende Schulen sind meist gewisse Noten gefragt. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Stefan Steinacher mit SchülerInnen. | Foto: BG/BORG

Kommunikationsprofis zum Workshop am Gymnasium

ST. JOHANN (niko). Stefan Steinacher und Daniela Maier (smpr.at) gestalteten mit den Klassen 6a und 6b des BG/BORG St. Johann einen Workshop für das Fach "Präsentation - Kommunikation - Medien". Steinacher ist u. a. als Sprecher des Hahnenkammrennens oder beim Biathlon-Weltcup bekannt und hat sich als Autodidakt zum echten Medienprofi entwickelt. Kommunikations-Expertin Maier arbeitet seit langem in der gemeinsamen Firma, mit der sie auch bekannte Sportler betreuen. "Für unsere SchülerInnen bot...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

YOLO
#yolo – Tirols Schülermagazin Wintersemester 2017/18! Jetzt online lesen!

#yolo gibt es hier als e-paper und natürlich gratis an vielen Oberstufen #yolo ist das Schülermagazin der Bezirksblätter für Innsbruck Stadt, Innsbruck Land und das Tiroler Unterland! #yolo bringt Themen die euch interessieren! #yolo – Wintersemester 2017/18 • eure Schulprojekte • Großes Lehrlingsspecial • Abenteuer Paragliden • Jakob Zimmermann, Pianist, Komponist und Musiker, im Interview • Tipps rund um den Schulball außerdem: Infos zu Schule, Beratung, Ausbildung und Beruf, Kino- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner

Theatergruppe des BRG Wörgl spielt "Hexenfieber"

Nach einigen Jahren Pause ist die Theatergruppe des BRG Wörgl wieder aktiv und bringt das neue Stück "Hexenfieber" (von Werner Schulte) auf die Bühne. Dabei werden die Zuschauer von den 20 SchülerInnen in ein kleines Dorf entführt, in dem gerade zwei Neuankömmlinge auftauchen. Als Hexen verdächtigt, wollen sie viele Dorfbewohner wieder loswerden. Einige Autoritäten setzen sich aber für die unschuldigen Neuankömmlinge ein. Das Dorf ist gespalten ... Doch lassen Sie sich selbst überraschen, wie...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Gernot Schwaiger
Franz Fischler stand Rede und Antwort.
6

"Es muss sich etwas ändern"

Diskussionabend des Gymnasium-Absolventenvereins über die EU mit Ex-EU-Kommissar Franz Fischler. ST. JOHANN (niko). Zur ersten öffentlichen Veranstaltung lud der neue AbsolventInnenverein des Gymnasiums St. Johann. Obfrau, BG-Absolventin und Diplomatin Aloisia Wörgetter sprach am Podium mit dem ehemaligen EU-Landwirtschaftskommissar Franz Fischler über die Zukunft der Europäischen Union. Das Publikum in der gut gefüllten Alten Gerberei beteiligte sich an der Diskussion. "Die EU hat viele Phasen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Viel Applaus gab es für die Schüler, die musizierten, sangen und tanzten. | Foto: BG/BORG
3

„Flower Power“ am Gymnasium

1. Spazierkonzert des Gymnasiums St. Johann begeisterte Jung und Alt ST. JOHANN (navi). Gestürmt wurde das Gymnasium beim Schul- bzw. Spazierkonzert unter dem Motto "Flower Power". Die Schüler musizierten, sangen und tanzten und stimmten das Publikum auf den Frühling ein. Organisiert wurde das Konzert von den Musiklehrerinnen Christina Foidl und Christine Fuchs. Das Angebot reichte von Gesang in verschiedenen Besetzungen über unterschiedliche Ausdruckstänze bis hin zu diversen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling

Flohmarkt am Gymnasium St. Johann; Waren gesucht

ST. JOHANN. Das BG/BORG lädt am Samstag, 4. 2., 10 - 16 Uhr zum traditionellen Flohmarkt. Angeboten werden: Bücher, Schallplatten und CDs, El-Geräte und Geschirr, Bilder und Kleinmöbel, Sportartikel, Spielwaren und Stofftiere, Nostalgisches uvm., jedoch keine Textilien und keine Schuhe (außer Skischuhe). Es gibt auch einen Indienstand und einen EZA-Laden. Es wird geben, gut erhaltene Gegenstände zur Verfügung zu stellen: Abfage 23. - 27. 1. und 30. 1. - 1. 2., 8 - 17 Uhr (beim Schulwart, Waren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Tag der offenen Tür am Gymnasium St. Johann

ST. JOHANN (red.). Am Samstag, 14. Jänner, öffnet das BG/BORG St. Johann von 8.30 bis 11.30 Uhr seine Türen, damit alle interessierten SchülerInnen und deren Eltern in das Schulleben des Gymnasiums hineinschnuppern können. Die BesucherInnen können sich an diesem Tag über die verschiedenen Zweige der Schule informieren. Gymnasium mit Schwerpunkt Sprachen; Oberstufenrealgymnasium mit Schwerpunkten Science und Musik. Neben Führungen durch das Schulhaus, Unterrichtsbesuchen sowie Aufführungen und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter

Info-Abend BG/BORG für Eltern von Volksschülern

ST. JOHANN. Das BG/BORG St. Johann lädt zum Informationsabend für Eltern der SchülerInnen der 4. Klassen Volksschule: Dienstag, 22. 11., 19 Uhr, im Gymnasium (Neubauweg 7). Bald steht für Kinder die Entscheidung über die weitere Schullaufbahn ins Haus. Daher wird wertvolle Information im BG/BORG geboten.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Viel gelernt wurde an zwei Workshoptagen. | Foto: BG/BORG
3

„Anne Frank - eine Geschichte für heute“

ST. JOHANN (navi). Kürzlich fand am BG/BORG St. Johann im Rahmen des bevorstehenden Kinder- und Jugendfilmfestivals Kikiplexx ein Anne-Frank-Workshop statt. 15 italienische SchülerInnen aus der Region Emilia-Romagna sowie 15 SchülerInnen aus dem Raum St. Johann wurden in einem zweitägigen Workshop zu speziellen AusstellungsbegleiterInnen für die Wanderausstellung über Anne Frank ausgebildet. Inhalt der Workshoptage war zum einen die intensive Auseinandersetzung mit der Geschichte von Anne Frank...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Schule in Bau. | Foto: Gymnasium St. Johann

Blicke in die gymnasiale Vergangenheit

ST. JOHANN. Wie bereits berichtet feierte das St. Johanner Gymnasium kürzlich ein dreifaches Jubiläum: 70 Jahre Schule, 60 Jahre Öffentlichkeitsrecht, 50 Jahre selbstständiges Gymnasium. Zusätzlich zum Festakt wurde auch eine Ausstellung zur Geschichte der Schule von den Schülern erstellt - mit interessanten Einblicken in den bewegten schulischen Werdegang von der Privatschule (mit Schulgeld) bis hin zur heutigen modernen Bildungseinrichtung (BG/BORG) mit rund 700 Schülern.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auch der Schwerpunkt "Musik" (mit Tanz) wird künftig angeboten.
10

Tag der offenen Tür am BG/BORG St. Johann

In die Schule "schnuppern" – viele BesucherInnen nutzten die Gelegenheit zur Information. ST. JOHANN(navi). Am Samstag öffnete das BG/BORG St. Johann seine Türen, damit alle interessierten SchülerInnen und deren Eltern zum "Schule-Schnuppern". Die BesucherInnen konnten sich an diesem Tag über die verschiedenen Zweige der Schule mit Neuerungen im Schuljahr 2016/17 informieren: über das Gymnasium mit Schwerpunkt Sprachen (neu 2016/17: Präsentation – Kommunikation – Medien),...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Foto: BG/BORG

Tag der offenen Tür am BG/BORG St. Johann

ST. JOHANN. Am Samstag, 16. 1., öffnet das BG/BORG St. Johann von 8.30 bis 11.30 Uhr seine Türen, damit alle interessierten SchülerInnen und deren Eltern in das Schulleben des Gymnasiums hinein schnuppern können. Die BesucherInnen können sich an diesem Tag über die verschiedenen Zweige der Schule mit Neuerungen im Schuljahr 2016/17 informieren. Neben Führungen durchs Schulhaus, Unterrichtsbesuchen sowie Aufführungen und Präsentationen laden Workshops auch zum Mitmachen ein. Ein von den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.