Telefonische Beratung am Zeugnistag

- Wenn die Beurteilung Fragen und Probleme aufwirft, kann man die Telefonhotline der Schulpsychologie nutzen.
- Foto: pixabay.com
- hochgeladen von MeinBezirk Tirol
Der weitere Lebensweg von Kindern hängt zu einem großen Teil von der Verteilung der Semesternachricht ab. Besonders wenn es um den Übertritt von der Volksschule in die Neue Mittelschule oder ins Gymnasium gent. Wie jedes Jahr steht Eltern und Schülern am 9. Februar dazu die Telefonhotline der Abteilung Schulpsychologie - Bildungsberatung des Landesschulrates für Tirol für eine Beratung zur Verfügung.
TIROL. Für eine Aufnahmen an weiterführende Schulen sind meist gewisse Noten gefragt. Die (psychischen) Probleme werden dann groß, wenn gewisse Erwartungen nicht erfüllt werden können, sei es bei den Eltern oder den Schülern selbst.
Damit die Probleme angegangen werden können, bietet die Abteilung Schulpsychologie - Bildungsberatung des Landesschulrates für Tirol am 9. Februar 20018 eine telefonische Beratung für Eltern und Schüler an.
Die Verteilung der Beurteilung fällt auch auf den 9. Februar, so kann noch am selben Tag eine Beratung über die Zwischenbilanz der Schulnoten statt finden. Hier können Schwulschwierigkeiten abgeklärt werden und Lösungsmöglichkeiten gefunden werden.
Die Telefonhotline der Schulpsychologie ist am Freitag, dem 9. Februar 2018, von 9:00 bis 11:30 Uhr unter (0512) 52033-545 erreichbar.
Mehr zum Thema auf meinbezirk.at:
Mehr Elternvereine für Tirol
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.