Hardegg

Beiträge zum Thema Hardegg

Lenka Reiterova, Dir. Tomas Rothröckl, (Dolmetscherin) Norbert Kellner und Franz Kraus bei der Ehrung in Znaim.                        Foto: Privat

Große Ehrung für Bürgerinitiative

Der Narodni Park Podyji dankte KämpferInnen für ihren Einsatz. ZNAIM. Kürzlich fand in Znaim die Veranstaltung „Die gute Tat für das Thayatal“, seit fünf Jahren veranstaltet vom Narodni Park Podyji, statt. Dabei werden Personen, Initiativen und Organisationen hervorgehoben, die sich um den Schutz der Natur, im Speziellen für den Nationalpark, verdient gemacht haben. Aus Anlass des 25jährigen Bestehens des tschechischen Nationalparks wurde auch die „Bürgerinitiative zur Erhaltung des Thayatales“...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Lenka Reiterová, Tomáš Rothröckl, Dolmetscherin, Norbert Kellner, Franz Kraus
6

Bürgerinitiative zur Erhaltung des Thayatales erhält Ehrung vom Narodni Park Podyji

Am 7. Dezember fand in Znaim die Veranstaltung „Die gute Tat für das Thayatal“, seit fünf Jahren veranstaltet vom Narodni Park Podyji, statt. Dabei werden Personen, Initiativen und Organisationen hervorgehoben, die sich um den Schutz der Natur, im Speziellen für den Nationalpark, verdient gemacht haben. Aus Anlass des 25jährigen Bestehens des tschechischen Nationalparks wurde auch die „Bürgerinitiative zur Erhaltung des Thayatales“ nominiert. Als Vertreter der Bürgerinitiative nahmen Franz...

  • Hollabrunn
  • Heidemarie HD OSR Kraus, BEd, MSc, MAS
10 Teilnehmer der Ranger-Ausbildung schlossen den Kurs erfolgreich im Nationalpark Thayatal ab.                                                        Foto: Privat

Zertifikat für Nationalparkranger

Ausbildung für Ranger in den Nationalparks Thayatal und Donau-Auen. HARDEGG (ag). Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie im Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft erhielten dreißig neue Nationalpark-Ranger von Sektionschef Günter Liebel das Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme an der Ranger-Ausbildung in den Nationalparks Thayatal und Donau-Auen überreicht. Die frischgebackenen Ranger hatten einen 42-tägigen Lehrgang in den Nationalparks absolviert DI...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Bürgermeister Heribert Donnerbauer, Vize Friedrich Schechtner und Dieter Preiß sowie einige Helfer übernahmen die neue Ortstafel.       Foto: Privat

Eine neue Ortstafel für die coolste Gemeinde Hardegg

HARDEGG (jm). Das Kronehit-Gemeindeduell konnte Hardegg für sich entscheiden und feierte den Sieg mit einer tollen Party in Niederfladnitz. Bei spätsommerlichem Wetter wurde in ausgelassener Stimmung gefeiert. Hauptverantwortlicher Dieter Preiß: „Highlights des Abends waren der Auftritt von Superstar DJ Felix Jaehn, der den Partygästen so richtig einheizte, und die Überreichung der neuen Ortstafel. Bürgermeister Heribert Donnerbauer konnte das Ortsschild mit der Aufschrift „Hardegg, coolste...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
61

Sommernacht mit Tanz & Musik

Ein Ball, bei dem die rund 100 MusikerInnen Programm und Service zu 100 Prozent übernahmen. HARDEGG (jm). Das Nationalparkhaus und das Naturambiente boten den richtigen Rahmen für den 1. Musikerball, den die Grenzlandkapelle Hardegg unter dem Motto „Sommernachtstraum“ am letzten Feriensamstag veranstaltete. Der Obmann der Grenzlandkapelle, Martin Schiner, konnte im vollen Haus zahlreiche Ehrengäste begrüßen, unter ihnen Landtagsabgeordneter Richard Hogl, Stadtamtsdirektorin Margit Müllner,...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Die elf neuen Jung-Ranger mit NP-Direktor Schleritzko, MitarbeiterInnen und Katharina Haselsteiner von der NÖ Landesregierung.Foto: NP Thayatal

Nationalparkwachen angelobt

Feierliche Vereidigung von elf neuen Jung-Rangern im Thayatal. Der Ranger-Lehrgang im Nationalpark Thayatal steht kurz vor dem Abschluss. Die wichtigsten Ausbildungsinhalte wie Naturkunde, Pädagogik, Leitung von Gruppen, Erste Hilfe und Recht wurden bereits vermittelt, deshalb wurden die elf Jung-Ranger bereits jetzt zu Nationalparkwachen vereidigt. Im Rahmen der regelmäßigen Aufsichtsdienste informieren sie die Besucher über die Besonderheiten im Thayatal und geben Tipps zur richtigen Wahl der...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
LH Erwin Pröll, ein großer Fan des Nationalparks Thayatal, setzte sich für die Umsetzung des Projekts persönlich ein.Foto: Christian Übl

Baubeginn ist für 2017 geplant!

Im Nationalpark Thayatal soll ein ökopädagogisches Zentrum entstehen. (jrh). Vergangene Woche kam von der Politik grünes Licht für die Errichtung eines ökopädagogischen Zentrums im Nationalpark Thayatal. Ein Meilenstein „Für den Nationalpark Thayatal ist das ein weiterer Meilenstein. Umweltbildung für Kinder und Jugendliche ist eine unserer zentralen Aufgaben. Zukünftig können wir Kindern und Jugendlichen auch eine angemessene Unterbringung in unmittelbarer Nähe zum Nationalparkhaus bieten“,...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
90

Sängerfest erlebte Renaissance

180 SängerInnen kamen auf Einladung der Hardegger Singgruppe in die Grenzstadt an der Thaya. HARDEGG (jm). Neu belebt hat Karoline Schöbinger, die Chorleiterin der Singgruppe Hardegg, die in Vergessenheit geratene Tradition der Sängerfeste in der Grenzstadt. Elf ChorleiterInnen waren mit insgesamt 180 SängerInnen zum Fest gekommen, unter ihnen Renate Trauner, Paul Kirchweger, Herbert Lazarus, Jürgen Kühlmayer, Martha Reinsperger, Magdalena Nödl, Johann Pausackerl und Stephanie Bauer. Bgm....

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
NP-Dir. Ludwig Schleritzko wünscht sich einen zweite Brücke über die Thaya.Foto: Herbert Schleich

Zweite Brücke im Nationalpark

Geplanter Rundwanderweg soll im NP Thayatal mehr Besucher anlocken. (ae). Etwa 50.000 Ausflügler kommen pro Jahr in den Nationalpark Thayatal. Den auf dem anderen Thaya-Ufer gelegenen tschechischen Nationalpark Podyji besuchen mit mehr als 100.000 gut doppelt so viele. „Damit ist das Potenzial an Ausflüglern von jenseits der Grene bei uns bei weitem nicht ausgeschöpft“, sagt Nationalpark-Direktor Ludwig Schleritzko. „Ein für Wanderer attraktiver Rundkurs entlang beider Thaya-Ufer wäre eine...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
© ÖRK/ Jürgen Hammerschmied

Blutspendeaktion Pleißing - Bitte kommen auch Sie Blutspenden!

... NEU! Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Freitag, 22.04.2016 16.00-20.30 Uhr Volksschule Hardegg-Pleißing Nr. 84 Pleißing Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Jede Blutspende zählt... Peter hat einen Autounfall überlebt, weil er rechtzeitig mit Blut versorgt wurde. Eva hat bei einer Routineoperation plötzlich Blutkonserven gebraucht. Helga hat Krebs und...

  • Hollabrunn
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
An diesem Platz, der „Lange Marter“ genannt wird, wurden sieben Bäume aus Sicherheitsmaßnahmen gefällt.Foto: Gerald Rieck
4

Ärger über Rodung in Hardegg

An der "Langen Marter" wurden Bäume gefällt. Auch die Rodung im Nationalpark stieß auf Entsetzen. HARDEGG (ag). Völlig entsetzt waren Bewohner aus der Gemeinde Hardegg über das Fällen von Bäumen an der Kreuzung Merkersdorf/Pleissing/Hardegg am Platz „Lange Marter“ und wandten sich an die Redaktion der Bezirksblätter. Die Baumgruppe bestand aus sieben Linden. Nun ist das Denkmal nur mehr umgeben von einer Birke und einem Holz-Unterstellplatz. „Dieser Platz war sehr schön und eine alte...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll

Stadtführung Hardegg

Stadtführung Hardegg Sonntag, 14. August, 11.00 Uhr Kommen Besucher nach Hardegg, so sind sie von dem zauberhaften Flair der kleinsten Stadt Österreichs begeistert. Hier ist ein Stück Geschichte lebendig geblieben, zahlreiche Anekdoten ranken sich um vergangene Leben dieser Stadt. Begleiten Sie uns auf unserem Rundgang durch die großen Zeiten der kleinsten Stadt Österreichs! Leitung: Petra Szojak, Nationalpark-Ranger Treffpunkt: Guckkastenmuseum Hardegg Dauer: 1 Std., Kosten: Erwachsene € 5,-...

  • Hollabrunn
  • Nationalpark Thayatal GmbH Nationalpark Thayatal GmbH

ABGESAGT - Nachtwächterwanderung

Nachtwächterwanderung Samstag, 6. August, 20.30 Uhr Hört Ihr Leute lasst euch sagen, vom Turm die Uhr hat neun geschlagen. Drum macht euch auf zu später Stund, der Nachtwächter macht seine Rund. Hardegg heißt sie die kleine Stadt, wo man noch altes Brauchtum hat … Begleiten Sie den Hardegger Nachtwächter Baldur Sprung auf seinem Rundgang durch die alte Grenzstadt Hardegg. Da das Wandern auch hungrig macht, bietet der Gasthof Hammerschmiede um 19.30 Uhr ein bodenständiges Nachtwächtermenü zur...

  • Hollabrunn
  • Nationalpark Thayatal GmbH Nationalpark Thayatal GmbH
2

Die Grenzlandkapelle spielte auf

In Langau fand das diesjährige Neujahrskonzert der Grenzlandkapelle Hardegg statt. Unter den Gästen waren auch LAbg. Richard Hogl, BH Stefan Grusch und Bgm. Heribert Donnerbauer. Begrüßt wurden die Besucher von Obmann Martin Schiener. Das abwechslungsreiche Konzertprogramm stand unter der bewährten Leitung von Kapellmeister Johann Pausackerl. Durchs Programm führte wie immer Erich Oberlechner. Die Kapellmeister-Stv. Stephanie Bauer brachte auch zwei tolle gesangliche Einlagen zum Vortrag. Im...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Burg Hardegg.
6 12 43

Besuch in Hardegg (Nö) der kleinsten Stadt österreichs!

Mit nur 82 Einwohnern ist Hardegg (Nö) die kleinste Stadt Österreichs! Das Stadtrecht erhielt Hardegg bereits im 13. Jahrhundert. Um 1870 zählte man 3.173 Einwohner. Die Gemeinde umfasst neun Ortschaften ( Felling, Hardegg, Heufurth, Mallersbach, Merkersdorf, Niederfladnitz, Pleissing, Riegersburg, Umlauf und Waschbach) mit insgesamt 1652 Einwohnern. Durch die Nähe zum ehemaligen eisernen Vorhang, der ehem. Tschechoslowakei war die Bevölkerungsentwicklung seit 1951, rückläufig. Heute kann man...

  • Hollabrunn
  • Gottfried Maierhofer
6

Donnerbauer feierte den 50er

Viel Prominenz aus dem Bezirk bei der Geburtstagsfeier in Merkersdorf. MERKERSDORF (jm). Zur 50er-Feier des Hardegger Bürgermeisters Heribert Donnerbauer konnte ÖVP-Bezirks-Gf. Hans Gschwindl prominente GratulantInnen im Nationalparkhaus begrüßen. Unter ihnen NR Eva-Maria Himmelbauer, LAbg. Richard Hogl, AK-Chef Josef Auer, WK-Chef Vbgm. Alfred Babinsky, Finanzamtschef Anton Trauner, die Bezirkskdtn. Otto Schwingenschlögl (Polizei) und Alois Zaussinger (FF), die Bürgermeister Manfred Marihart...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
4

Toni Sackl feierte 50er anno 192

Gäste kamen in eleganten Kostümen zum Open-Air-Event nach Hardegg. HARDEGG (jm). Die „New Orleans Dixielandband“ spielte vor dem Gasthaus Thayabrücke Charleston, eine illustre Gesellschaft genoss das Sommerwetter in Kostümen der 1920er Jahre. So feierte Bäckermeister Toni Sackl mit Familie und Freunden am Thayastrand seinen 50. Geburtstag. „Das ist jetzt der Abschluss der Feierlichkeiten anlässlich 350 Jahre Sackl“, kommentierte das Geburtstagskind. „Wir haben die Gäste gebeten, von...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll

Gedenken an Vertreibung

Am 24. Mai traf sich in Felling trotz schlechtem Wetter eine kleine Gruppe aus von vor 70 Jahren aus Frain an der Thaya (Vranov nad Dyjí) vertriebenen Südmährern sowie einige Freunde, um der Vertreibung aus ihrer Heimat zu Gedenken. Angereist waren sie eigens für dieses Wiedersehen aus Deutschland und Österreich. Wo: Frainer Gedenkstein, 2092 Felling auf Karte anzeigen

  • Hollabrunn
  • Günther Z
3

Fischer werden aus Hardegg vertrieben

Schwindender Fischbestand und starke Lizenzreduzierungen haben Anglertouristen verjagt. HARDEGG (jm/jrh). Das „Goldene Zeitalter“ für den Fischereitourismus an der Thaya waren die Jahre 1960 bis 1980. Fischer reisten aus Wien und sogar aus vielen Ländern Europas an, nahmen ihre Familien mit und verbrachten drei Wochen in Hardegg. Zurecht trauern die Hardegger diesen Zeiten nach. Doch was sind die Gründe, warum heute so viele Gästezimmer leer bleiben, die jungen Hardegger abwandern, die...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
10

Familie Sackl feierte 350 Jahre

Beim Clan-Treffen besannen sich die 65 Mitglieder ihrer W HARDEGG (jm). Mit Adam Sackl hat die Geschichte der Hardegger Familie vor 350 Jahren begonnen. Aus diesem Anlass luden Ewald und Anton Sackl zu einem großen Clan-Treffen ein. 65 Mitglieder der Großfamilie versammelten sich in Hardegg 13, wo die ehemalige Perlmuttdrechslerei untergebracht war. Bürgermeister Heribert Donnerbauer dankte insbesondere dem Bäckermeister Anton Sackl für seinen Dienst als Nahversorger und Ortsvorsteher von...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll

Solokabarett Stefan Haider Sexy Jesus beim FF-Fest

Sexy Jesus What shalls – sex sells! Tatsache. Der Playboy verkauft sich besser als das Sonntagsblatt. Ich persönlich finde das auch in keinster Weise bedauerlich. Schwierig ist dann oft nur die Umsetzung dieser Erkenntnis. Gerade als Religionslehrer. Schließlich können sich meine potentiellen Kundinnen und Kunden (hießen früher Schüler) vom Unterricht abmelden. Wir Religionslehrer spielen als einzige auf Quote! Reichweite auf Kosten der Qualität? Und bei allem guten Willen: zwischen cool und...

  • Hollabrunn
  • Rudolf Scheuer
© ÖRK / Jürgen Hammerschmied

Blutspendeaktion Pleissing-Waschbach - Bitte kommen auch Sie Blutspenden!

... Freitag, 17.04.2015 16.00-20.30 Uhr Volksschule Hardegg-Pleissing Nr. 84 Pleissing-Waschbach Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Bitte kommen auch Sie Blutspenden! Endlich ist es wieder so weit. Der Frühling, auf den wir schon sehnsüchtig gewartet haben, ist endlich da. Die Temperaturen locken ins Freie, machen Lust auf Spaziergänge in der Natur, aufs Grillen und Sporteln unter freiem Himmel. Wer denkt...

  • Hollabrunn
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
5

1.330 Hektar Wald im NP Thayatal

Auf die Holznutzung wird zugunsten einer Renaturierung im Nationalpark Thayatal verzichtet. HARDEGG (jm). Seit 1.1.2000 gibt es den Nationalpark Thay-atal mit einer Fläche von 1.330 ha. Zusammen mit dem tschechischen Teil Podyji jenseits der Thaya dehnt sich das Naturschutzgebiet über eine Fläche von ca. 8.000 ha aus. Seinen besonderen Wert hat das Thayatal als letztes, unberührt gebliebenes Durchbruchstal Mitteleuropas. Die Nutzungsrechte hat der Nationalpark von den Grundeigentümern...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
LH Erwin Pröll begrüßt das Vorhaben von SeneCura, Errichtung eines Reha-Zentrums in Hardegg, sehr.Foto: Privat

Reha-Klinik in Hardegg geplant

SeneCura: „Hardegg wäre als Standort für ein Reha-Zentrum ideal.“ HARDEGG (ag). SeneCura ist ein Anbieter für Gesundheitseinrichtungen in Österreich und plant ein erstes österreichisches Rehabilitationszentrum für urologische Erkrankungen. Als möglicher Ort wird Hard-egg für dieses Projekt angeführt. Bürgermeister Heribert Donnerbauer freut sich über das mögliche touristische Potenzial. Durch die Ruhe, Überschaubarkeit und den besonderen Bezug zur Natur mit dem Nationalpark Thayatal wäre...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Winfried Steininger
  • 9. Juni 2024 um 15:00
  • Nationalpark Thayatal
  • Hardegg

Ausstellung: Winfried Steininger "Nachbarschaft ohne Grenzen"

Ab dem 21. März bis zum 9. Juni 2024 ist die Ausstellung "Nachbarschaft ohne Grenzen" von Winfried Steininger im Nationalparkhaus Thayatal täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet.  Es werden Druckgrafiken zu Themen rund um den Nationalpark Thayatal/Podyjí mit zweisprachigen Erläuterungen ausgestellt. Der Künstler führt an folgenden Terminen um jeweils 15 Uhr durch die Ausstellung: Samstag, 23. März 2024Sonntag, 26. Mai 2024Sonntag, 9. Juni 2024

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.