Hardegg

Beiträge zum Thema Hardegg

44

Pernkopf eröffnete Wildkatzen-Camp

Nach einer Rekordbauzeit von acht Monaten wurde das Wildkatzen-Camp seiner Bestimmung übergeben. HARDEGG (jm). Zur feierlichen Eröffnung des Wildkatzen Camps konnte NP-Direktor Christian Übl zahlreiche Prominenz begrüßen: LH-Stv. Stephan Pernkopf, BMNT Sektionschef Günter Liebel, NR Eva-Maria Himmelbauer, LAbg. Richard Hogl, BH-Stv. Karl-Josef Weiss, Bgm. Heribert Donnerbauer, NP-Beirat Norbert Kellner und Architekt Ernst Maurer. Übl dankte den Behörden und den am Bau beteiligten Firmen für die...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Über den Schutz von Grenzgebieten in den Nationalparks Podyji/Thayatal diskutierten zahlreich Experten in Hardegg.                  Foto: Privat

Experten diskutierten in Hardegg

Trockenheit und Starkregen verändern Flusslandschaften. HARDEGG. Der globale Klimawandel, wenig Bodenwasser, sowie heftige Starkregenereignisse beeinflussen die Landschaft der grenzüberschreitenden Schutzgebiete. Experten aus 14 europäischen Ländern diskutierten letzte Woche in Hardegg über die Auswirkungen dieser Phänomene auf die Naturräume der Schutzgebiete. Dabei wurden auch Modelle und Erfahrungen vorgestellt, wie die Zusammenarbeit zwischen den Schutzgebietsmanagern vertieft werden kann....

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
5

FF-Jugend übte das Zillenfahren

Die FF-Jugend aus Platt und Pernersdorf trainierten auf der Thaya. HARDEGG (ag). Kürzlich lud die Feuerwehrjugend zum Zillentraining nach Hardegg, wo die Nachwuchs-Florianis der FF Pernersdorf und Platt übten. Während die Jugendlichen der Feuerwehr Platt, die bereits über Erfahrung im Zillefahren verfügen, die Thaya befuhren, wurden die Jugendlichen der FF Pernersdorf in den Basics des Zillenfahrens unterwiesen. BI Martin Winalek, HLM Karl Piskur und Roland Prechtl zeigten den Kindern das...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
1 52

Hardegg wurde zur Chorhauptstadt

14 Chöre mit rund 200 SängerInnen gestalteten den Gottesdienst und das offene Singen im Hardegger Pfarrgarten. HARDEGG (jm). Mit dem 2. Sängerfest am 10.6. ist der Singgruppe Hardegg unter Karoline Schöbinger Großartiges gelungen. 14 Chöre mit rund 200 SängerInnen waren gekommen und gestalteten den Nachmittagsgottesdienst in der Pfarrkirche, wo Pfarrmoderator Stanislaw Milczanowski die Festmesse zelebrierte. Aufgeführt wurde die „Missa nova“ von Daniel Muck, der seine Komposition aus dem Jahr...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Landeshauptfrau-Stv. Stephan Pernkopf und Nationalpark-Förster Wolfgang Riener mit Spürnase Cupper.                                               Foto: Privat

Cupper soll Wildkatzen aufspüren

Spürhund unterstützt den Nationalpark Thayatal beim Forschungsprojekt. HARDEGG. Im Rahmen des österreichisch-tschechischen INTERREG-Projektes ‚Connecting Nature‘ wird die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Naturschutz intensiviert. Dabei beschreitet der Nationalpark Thayatal neue Wege der Wildkatzenforschung, denn nun kommt auch ein speziell ausgebildeter Wildkatzen-Spürhund zum Einsatz. „Mit diesem neuen Projekt wollen wir grenzüberschreitend mehr über sie erfahren, Spürhund Cupper hilft...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Die Wildkatzen Frieda und Carlo freuen sich auf Besuch. Foto: Privat

Das Programm 2017 präsentiert

Schwerpunkt im NP-Thayatal 2017 Wildkatzen und Erleben der Wildnis. HARDEGG. Der Jahreswechsel ist vorüber, das neue Jahr kann kommen! Die Mitarbeiter des Nationalparks haben sich wieder ordentlich ins Zeug gelegt und ein spannendes, buntes, abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm mit vielen Exkursionen in die Wildnis des Nationalparkwaldes zusammengestellt. Das Jahr 2018 steht im Thayatal ganz im Zeichen des Erlebens der Wildnis und des neuen Wildkatzen Camps.Neues Besucherprogramm „Nach...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
2

Singvogelzählung für Artenvielfalt

Zum zweiten Mal findet heuer die Einschulung zur Singvogelzählung in der Gutsverwaltung Hardegg statt. Im Rahmen der Veranstaltung lernen die Teilnehmer, wie Singvögel systematisch erfasst und welche Maßnahmen zum Erhalt der Wildtiere gesetzt werden können. Langfristig soll dies dazu beitragen, die Artenvielfalt und den Artenreichtum zu erhöhen. Die Schulung wurde vom britischen Game and Wildlife Conservation Trust (GWCT) entwickelt und findet unter der Leitung von Dr. Roger Draycott und...

  • Hollabrunn
  • Maximilian Hardegg
40

LR Schleritzko bei Gleichenfeier

Über 400 Gäste kamen zur Gleichenfeier des Wildkatzen-Camps, der Projektwochen-Unterkunft beim NP-Haus. HARDEGG (jm). Zur Gleichenfeier des Wildkatzen-Camps, dem neuen ökopädagogischen Zentrum beim Nationalparkhaus, konnte NP-Direktor Christian Übl über 400 Gäste begrüßen. Besonders willkommen hieß er seinen Amtsvorgänger und nunmehrigen Landesrat Ludwig Schleritzko. Er hatte die Errichtung des Camps, in dem bis zu 60 Kinder und Jugendliche mit ihren BetreuerInnen eine Projektwoche verbringen...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Nationalpark-Ranger, ein toller Job im Naturjuwel Thayatal. Die Ausbildung startet im Februar 2018.                                                  Foto: Nationalpark Thayatal
3

Nationalpark sucht neue Ranger!

Zielgruppe sind Frauen und Männer zwischen 18 und 65 Jahren. HARDEGG. Der Nationalpark Thayatal startet im Februar 2018 eine neue Ausbildung zum Nationalpark-Ranger. Zielgruppe des neuen Lehrgangs sind offene, kommunikative Menschen mit großem Interesse an der Natur, die gerne ihr Wissen an die BesucherInnen des Nationalparks weitergeben und sie für die Schönheiten des grenzüberschreitenden Schutzgebietes begeistern möchten.Visitenkarten des Nationalparks „Nationalpark-Ranger sind die lebenden...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
LR Ludwig Schleritzko nahm die Auszeichnung für das gesamte Nationalparkteam in Empfang.                                                           Foto: Enzmann

Auszeichnung für LR Schleritzko

Dank und Anerkennung für den ehemaligen Nationalpark-Direktor. BEZIRK. Die Auszeichnung „Eine gute Tat für Podyjí“ wurde kürzlich in Znaim an den ehemaligen Direktor des Nationalparks Thayatal, Ludwig Schleritzko, für die Förderung und Ausweitung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit der beiden Nachbarnationalparks Podyjí und Thayatal verliehen. Ludwig Schleritzko verließ heuer im Frühjahr nach dreijähriger Tätigkeit als Direktor den Nationalpark Thayatal, um sein Amt als Landesrat in der NÖ...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
7

Spatenstichfeier im NP Thayatal

Eine Projektwochen-Unterkunft für 60 SchülerInnen wird am Rande des Nationalparks Thayatal errichtet. HARDEGG (jm). Bei herbstlichem Kaiserwetter konnte Nationalparkdirektor Christian Übl zahlreiche Gäste zur Spatenstichfeier in der Nähe des NP-Hauses begrüßen. Unter ihnen NR Eva-Maria Himmelbauer, LAbg. Richard Hogl, BH Andreas Strobl, Bgm. Heribert Donnerbauer, Architekt Ernst Maurer, Projektbetreuerin Bernadette Lehner, eine tschechische Delegation des NP Thayatal-Podyji sowie die Kinder der...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Mächtig thront die Burg über die Stadt.
21 32 12

HARDEGG - ein besonderer Ort!

HARDEGG liegt im Waldviertel, Bezirk Hollabrunn, im tief gewundenen Tal, das an der Thaya direkt zu Tschechien liegt. Die Stadtgemeinde hat mit 9 Ortschaften 1292 Einwohner, die Stadt selbst nur 87 Einwohner und zählt damit als kleinste Stadt Österreichs. Auf hohen Felsrücken ragt über der Stadt die mächtige Ritterburg mit vier Türmen empor. Bereits 1145 erfolgte die erste Nennung Hardeggs. Die ersten Besitzer waren Grafen von Plain und Hardegg. Nachdem dieses Geschlecht ausstarb, weist die...

  • Hollabrunn
  • Friederike Neumayer
Sehr erfolgreich absolvierten die 12 Jugendlichen das Feuerwehrjugendlandeslager in Neuhofen/Ybbs.                                                 Foto: Privat
2

Gleich Bronze bei erster Teilnahme

FF-Jugend Hardegg erfolgreich beim Jugendfeuerwehrwettbewerb. HARDEGG (ag). 12 Mädchen und Burschen der Jugendfeuerwehr Hardegg nahmen mit den Betreuern Beate Enzfelder, Franz Kraus, Sophie Enzfelder und weiteren Jugendfeuerwehrgruppen des Abschnitts Retz am Feuerwehrjugendlandeslager in Neuhofen/Ybbs teil. Nach dem gemeinsamen Zeltaufbau, bei dem alle JF des Abschnitts zusammenhalfen, ging es nach dem Mittagessen auch schon zur Bewerbsbahn, wo unsere Kleinen zum Jugendfeuerwehrbewerb antraten....

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
2

Vogelexperten sichteten Seeadler über Nationalpark

HARDEGG (ag). Da immer häufiger Seeadler in den letzten Monaten über dem Nationalpark Thayatal gesichtet wurden, hoffte man auf eine Brut im Frühjahr. Um das zu überprüfen bzw. zu bestätigen, trafen sich kürzlich österreichische und tschechische Ornithologen, um ein gemeinsames Monitoring durchzuführen. Die Zählung war auf vier Stunden anberaumt. Neben dem Seeadler wurde nach Schwarzstorch, Wespenbussard und Falken Ausschau gehalten. Unter der Leitung von Nationalpark-Ranger Robert Müllner...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
(c) Jürgen Zahrl

Frühstück im Grünen

Sonntag, 6. August, 8.30 Uhr Begrüßen Sie den neuen Tag am Reginafelsen hoch über Hardegg und genießen Sie anschließend auf der Wiese hinter dem Gasthof das von der Hammerschmiede-Wirtin Barbara Hauser bereitete Frühstück. Dieses vereint eine Vielzahl köstlicher Spezialitäten aus der Region und lässt keine Wünsche offen. Für zauberhafte Morgenstimmung sorgen das leise Plätschern des Fugnitz-Baches und die fröhlichen Vogelstimmen aus dem Nationalparkwald. Treffpunkt: Gasthof Hammerschmiede...

  • Hollabrunn
  • Nationalpark Thayatal
Blick vom Umlaufberg
2 53

Nationalpark Thayatal

Der Nationalpark Thayatal hat zu jeder Jahreszeit seinen besonderen Reiz. Meine Lieblingszeit für Wanderungen entlang der Thaya ist allerdings das Frühjahr. Zur Zeti der Bärlauchblüte ist der Waldboden blütenweiss, man wandert vorbei an bunten Blumenwiesen und kann am Umlaufberg die prächtig gefärbten Smaragdeidechsen bei der Paarung beobachten. Eine Besonderheit ist die absolute Stille dieser Umgebung. Der Handyempfang ist in weiten Teilen äusserst schlecht, also lässt man das Spielzeug besser...

  • Hollabrunn
  • Wolfgang Simlinger
(c) NP Thayatal Ch. Übl

Eröffnung ehemaliges Zollhaus

Samstag, 27. Mai, 9.00 Uhr Einst diente es dazu, die Übertritte auf tschechisches Staatsgebiet zu kontrollieren, heute heißt es Besucher beider Länder willkommen. Das ehemalige tschechische Zollhaus bei der Grenzbrücke in Hardegg wurde in den letzten Jahren von der Verwaltung des Národní park Podyjí zur Infostelle umgebaut. 2017 wird hier eine Ausstellung von Herbert Bednarik mit eigenen Bildern und historischen Bildern aus dem Hardegger Stadtarchiv gezeigt. Zum Veranstalter Wann: 27.05.2017...

  • Hollabrunn
  • Nationalpark Thayatal
Täglich füttert Stefan im Rahmen seines freiwilligen Umweltjahres die Wildkatzen im Nationalpark Thayatal.                            Foto: Privat

Freiwilligenjahr für die Umwelt!

Freiwilliges Umweltjahr im Nationalpark Thayatal kann als Zivildienstleistung getätigt werden. Freiwilliges Umweltjahr im Nationalpark Thayatal kann als Zivildienstleistung getätigt werden. HARDEGG. Für die Tätigkeit eines freiwilligen Umweltjahres können sich Interessierte bis zum 30. April im Nationalpark Thayatal anmelden. Dabei können junge Menschen ein Jahr lang wertvolle Erfahrungen sammeln, neue Menschen kennenlernen und viel Zeit in der freien Natur verbringen. Das Freiwillige...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Minister Andrä Rupprechter überreichte die Umweltzeichen-Urkunde an Nationalpark-Direktor Ludwig Schleritzko.                                 Foto: Privat

Umweltzeichen für Nationalpark

Auszeichnung für Bildungseinrichtungen ging ans Thayatal. HARDEGG (ag). Bundesminister Andrä Rupprechter zeichnete im Rahmen einer feierlichen Zeremonie im Ministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft den Nationalpark Thayatal mit dem Umweltzeichen für Bildungseinrichtungen aus. Neben dem Schutz der Natur ist auch die Bildungstätigkeit eine wichtige Aufgabe eines Nationalparks. BesucherInnen können im Rahmen von Führungen und Workshops die einzigartige, nahezu...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Diese Steine, die zum Teil bis zu 1,5 cm groß sind, sammelte ein Hardegger vom Streusplitt am Straßenrand im Ortsgebiet auf.   Foto: ag

Streusplitt verärgert Hardegger

Bewohner aus Hardegg sieht Gefahr durch große Steine im Streusplitt. HARDEGG (ag). Wir berichteten bereits über die Tätigkeiten der Straßenmeistereien und Gemeinden, die bei winterlichen Witterungsverhältnissen für sichere Straßenbedingungen sorgen. Dabei brachten wir in Erfahrung, dass im Bezirk Hollabrunn beim Streusplitt die mittlere Körnung von 4-8 mm verwendet wird. Dies wird mittels Gitter gefiltert. Alle größeren Elemente fallen nicht durch dieses Gitter. Steine von Straße gesammelt Nun...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
106

Faschingsumzug mit viel Musik

Die Grenzlandkapelle Hardegg zog durch die Großgemeinde. HARDEGG (ag). Durch die Straßen von Heufurth, Pleissing und Waschbach zog die Grenzlandkapelle der Stadtgemeinde Hardegg am vergangenen Wochenende bei ihrem Faschingsumzug. Dieser hat bereits mehrere Jahrzehnte Tradition. 20-jährige Tradition Seit mehr als zwanzig Jahren ziehen die Mitglieder der Waldviertler Grenzlandkapelle der Stadtgemeinde Hardegg rund um Kapellmeister Johannes Pausackerl und Obmann Martin Schiener durch die Straßen...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Dankesworte für sein umfangreiches Engagement gab es von allen Gratulanten beim 60er von Franz Kraus.                                 Foto: Privat

60 Jahre und kein bisschen leise!

Schulrat Franz Kraus feierte den 60. Geburtstag mit Familie und Freunden. HARDEGG. Knapp vor Weihnachten feierte Schulrat Franz Kraus seinen 60er in der Hammerschmiede in Hardegg. Zahlreiche Gratulanten stellten sich neben seiner Familie und seinen Freunden ein. Abgeordnete zum Nationalrat Eva-Maria Himmelbauer erinnerte sich an die Schulzeit beim Lehrer Franz Kraus und hob seine Verdienste für die Schule und Umwelt hervor. VS-Direktorin Maria Müller-Pflügl stellte das Leben Franz Kraus` in...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Eva-Maria Himmelbauer, Franz Kraus
7

60 und kein bisschen leise

Knapp vor Weihnachten feierte SR Franz Kraus seinen 60ger in der Hammerschmiede in Hardegg. Zahlreiche Gratulanten stellten sich neben seiner Familie und seinen Freunden ein. Abgeordnete zum Nationalrat Eva-Maria Himmelbauer erinnerte sich an die Schulzeit beim Lehrer Franz Kraus und hob seine Verdienste für die Schule und Umwelt hervor. Die VS-Direktorin Maria Müller-Pflügl stellte das Leben Franz Kraus` in Gedichtform auf einer Torte dar: die Schule, die Umwelt und die Feuerwehr. Die Kinder...

  • Hollabrunn
  • Heidemarie HD OSR Kraus, BEd, MSc, MAS

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Winfried Steininger
  • 9. Juni 2024 um 15:00
  • Nationalpark Thayatal
  • Hardegg

Ausstellung: Winfried Steininger "Nachbarschaft ohne Grenzen"

Ab dem 21. März bis zum 9. Juni 2024 ist die Ausstellung "Nachbarschaft ohne Grenzen" von Winfried Steininger im Nationalparkhaus Thayatal täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet.  Es werden Druckgrafiken zu Themen rund um den Nationalpark Thayatal/Podyjí mit zweisprachigen Erläuterungen ausgestellt. Der Künstler führt an folgenden Terminen um jeweils 15 Uhr durch die Ausstellung: Samstag, 23. März 2024Sonntag, 26. Mai 2024Sonntag, 9. Juni 2024

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.