Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Hat ein Kind Fieber, gehört es grundsätzlich nicht in Schule oder Kindergarten, sondern in's Bett. | Foto: Foto: LIGHTFIELD STUDIOS / Fotolia
1

Scharlach, Mumps und Co.
In die Schule gehen oder besser im Bett bleiben?

Mit dem Kindergarten- oder Schulbeginn fangen sich viele Kleine Scharlach, Mumps oder andere Kinderkrankheiten ein. Wenn ein Kind krank ist, muss es zuhause bleiben um sich gut auszukurieren und andere nicht anzustecken. Schulfrei bei Fieber Oft ist es für Eltern aber schwierig abzuschätzen, wann der Kinderarzt zurate gezogen werden soll. Bei hohem Fieber, Austrocknungsgefahr, schlechtem Allgemeinzustand und bei bakteriell bedingten Infektionen ist auf alle Fälle ärztlicher Rat gefragt. "Im...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
OÖ Familienbund-Landesobmann Mag. Bernhard Baier lädt zum Besuch der Familienbundzentren ein. | Foto: OÖ Familienbund/Patricia Eichhorn

Neu: 6500 Kurstermine für Familien in OÖ

Im Herbst-Winter-Semester können sich Eltern und Kinder auf über 6500 Kurstermine in den 23 Familienbundzentren in Oberösterreich freuen. OÖ Familienbund-Landesobmann Mag. Bernhard Baier lädt ein, im neuen Programm zu stöbern: „Unser Angebot richtet sich vor allem an Familien mit Kindern von 0 bis 6 Jahren. Aber es ist auch für größere Buben und Mädchen sowie für Eltern und Großeltern einiges dabei. Eine Mischung aus Sport, Kultur, Kreativität, Bildung und Beratung ist uns dabei sehr wichtig....

  • Linz
  • Markus Aspalter
1 5

346 Kinder beim 1. Familienbund-Kids-Run

Rund 350 Kinder strahlten beim 1. Familienbund-Kids-Run am Pleschinger See vergangenen Samstag um die Wette. Denn jeder Starter war ein Gewinner. Alle erhielten eine Medaille und kleine Überraschungen. Die besten fünf Mädchen und Buben in jeder Altersgruppe ergatterten einen Pokal. „Es freut uns sehr, dass die Kinder so großen Spaß beim Laufen hatten. Genau aus diesem Grund haben wir unsere Aktion ‚Familie bewegt!“ und den Kids-Run ins Leben gerufen – um Kinder für Bewegung zu begeistern“, sagt...

  • Urfahr-Umgebung
  • Markus Aspalter
Bildnachweis: OÖ Familienbund/Andreas Schleifer

Fit und stark fürs Leben - Kinderkompetenzgruppe für Buben

Manche Jungs sind sehr laut und kaum zu bremsen, andere wiederum leben sehr zurückgezogen. Beide Charaktere tun sich oft schwer, Freunde zu finden und sich in Gruppen gut zu integrieren. Das kann privat, aber auch in der Schule zum Problem werden. „Diesen Buben helfen wir in unseren Kinderkompetenzgruppen, indem wir ihre persönlichen und sozialen Kompetenzen stärken“, sagt OÖ Familienbund-Landesobmann Mag. Bernhard Baier. Die nächste Kinderkompetenzgruppe für Burschen von sechs bis neun Jahren...

  • Linz
  • Markus Aspalter
Für Schüler sind die ersten Prüfungen oft mit viel Stress verbunden. | Foto: andreaobzerova / Fotolia

Schule: Mama, Papa, Kinder, Stress?

Gerade die ersten Schulwochen können für Eltern wie Schüler eine nervliche Belastung sein. Nach den vergleichsweise gemütlichen ersten Wochen nimmt die Schule langsam wieder Fahrt auf. Für die Kinder und Jugendlichen haben die ersten Prüfungen eine große Bedeutung. Schließlich will man schon jetzt eine solide Basis für ein erfolgreiches Schuljahr bilden. Nach mehrwöchiger Pause wieder jeden Tag hochkonzentriert arbeiten zu müssen, kann beim Nachwuchs für Stress sorgen, der sich nicht selten...

  • Michael Leitner
Damit Schulkinder ihre Leistungen erbringen können, brauchen Sie eine ausgewogene Jause am Vormittag. | Foto: Mediteraneo / Fotolia

Besser eine Jause von Zuhause

Um die schulischen Herausforderungen zu bewältigen brauchen Kinder den richtigen Treibstoff. Ein ausgewogener Imbiss in der Pause wirkt einem raschen Leistungsabfall entgegen. Gesundes für die Pause Viele Jausensackerl, die es fertig zu kaufen gibt, enthalten nicht alle Vitamine und Nährstoffe, die das Kind benötigt, dafür häufig zu viel Fett und Zucker. Besser ist es, die Jause selbst zuzubereiten. Eine gesunde Jausenbox könnte beispielsweise zwei Scheiben Vollkornbrot mit je einer Scheibe...

  • Margit Koudelka

Familien-Wahnsinn mit Humor

BUCH TIPP: Jenk Jessel – "Work-Wife-Balance" Der Schriftsteller Jenk Jessel gibt interessante und humorvolle Einblicke in sein Familienleben: Er arbeitet in der Backstube seines Food-Start-ups und seine Gattin ist eine erfolgreiche Business-Frau. Es gilt Arbeit und Kinder zu vereinbaren. Der Autor schildert einige knallharte "Work-Wife-Balance-Situationen" aus dem Alltag. In Zeiten der Emanzipation der Frau ein realistischer Einblick in die Kombination Karriere/Familie. Benevento Verlag, 192...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bildnachweis: Honorarfrei. OÖ Familienbund/Andreas Schleifer.

Ausbildung zur Tagesmutter, Helferin und Spielgruppenleiterin

Für alle, die gerne mit Kindern arbeiten möchten, hat der OÖ Familienbund die richtige Ausbildung. Im September startet in Enns, Linz und Schwanenstadt der Grundkurs zur Tagesmutter und Helferin sowie zur Spielgruppenleiterin. „Unser Grundkurs öffnet Ihnen viele Türen, da er die Basis für gleich drei pädagogische Berufe ist. An den ersten drei Wochenenden erfahren Sie viel Wissenswertes über Pädagogik, Recht, medizinische Grundlagen sowie die Entwicklung und Ernährung von Kindern“, sagt OÖ...

  • Linz
  • Markus Aspalter
1

Originelle und lustige Bastelideen für Kinder

BUCH TIPP: Alice Fernau – "Das große Bastelbuch für Kinder" Was tun wenn es Kindern langweilig wird? Als Alternative zu TV & Smartphone bietet sich das traditionelle Basteln an, so lernen Kinder Kreativität und Neues zu gestalten. Die Salzburgerin Alice Fernau vermittelt in ihrem Buch lustige Bastelideen für drinnen und draußen, ob zarte Papierschmetterlinge, bunte Straßenkreide, freche Flugdrachen oder flackernde Eislichter: Passend zu den vier Jahreszeiten zeigt Alice Fernau Schritt für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Eines von vielen spannenden Experimenten im Open Lab der JKU. | Foto: JKU/Zivanovic
2

Kinder brauchen "Neugier und Ausdauer"

In der KinderUni können die Kids spielerisch Wissenschaft entdecken. 900 Kinder forschten bei der KinderUni Linz. Insgesamt 157 Stationen konnten die Fünf- bis 15-Jährigen Nachwuchsforscher ausprobieren und in die Wissenschaft spielerisch eintauchen. 87 Stationen waren in der Johannes Kepler Universität. "Um ein guter Forscher zu sein, braucht man vor allem zwei Dinge: Neugier und Ausdauer", sagt JKU-Vizerektor Andreas Janko anlässlich der Sponsionsfeier an der Kepler Universität. "Gerade...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
"Mama, wo kommen die Kinder her?" – Fragen wie diese treffen Eltern oft unvermittelt. | Foto: bnenin/Panthermedia
1

"Von Bienen und Blumen" oder wie man mit Kindern wirklich über Sex redet (mit Audio)

"Wenn Eltern glauben, es ist nun Zeit für das Aufklärungsgespräch, ist es meist schon zu spät", sagt Doris Kaiser. Viele schieben das Thema auf, auch aus Scheu, mit dem Kind über Sexualität zu sprechen. Die Sexualberaterin veranstaltet daher am 25. Juli ein Terrassengespräch zum Thema, bei dem sich Frauen austauschen und sich Tipps von der Expertin holen können. Immer sofort antworten Kinder beginnen oft schon früh, Fragen zu stellen – und treffen Eltern damit oft völlig unvermittelt. "Das...

  • Linz
  • Nina Meißl
10- bis 15-Jährige können künftig kostenlose Mundhygiene in Anspruch nehmen. | Foto: Nejron Photo/Fotolia
2

e-card: Neue Leistungen beim Zahnarzt ab 1. Juli

Mit der e-card gibt es künftig auch amalgamfreie Plomben für Kinder, Schwangere und stillende Mütter sowie einmal jährlich Mundhygiene für Kinder und Jugendliche bei Ihrem Zahnarzt. Wer unter 15 Jahre alt ist, ein Kind erwartet oder stillt, erhält künftig beim Zahnarzt nur noch weiße Füllungen. Zwar habe sich Amalgam aufgrund seiner Haltbarkeit laut OÖGKK über viele Jahre gut bewährt und Bedenken über Gesundheitsrisiken hätten sich nicht bestätigt. Allerdings ist die Entsorgung von Abfällen der...

  • Linz
  • Nina Meißl

Schulung für Feriencamp-MitarbeiterInnen

Die Kinderfreunde Oberösterreich organisieren 39 Feriencamps im Sommer 2018. Das braucht viel Organisation und vor allem professionell vorbereitete MitarbeiterInnen. Anfang Juni fand eine dreitägige umfangreiche Schulung der FerienmitarbeiterInnen in Obertraun statt. Insgesamt haben sich 110 junge Menschen zwischen 16 und 50 Jahren für ihren Einsatz bei den Feriencamps weitergebildet. Zehn ReferentInnen schulten sie zu Themen wie Erste Hilfe im Feriencamp, rechtliche Grundlagen, Spielpädagogik...

  • Linz
  • Kinderfreunde OÖ

Bier und Steak zum Vatertag?

Der Vatertag steht vor der Tür und wer „Vatertagsgeschenk“ googelt findet An-gebote wie, gravierte Bierkrüge, personalisierte Steak-Vorlagen oder Whiskygläser sowie Grillmeister Geschenksets. Doch sind die Väter von heute wirklich nur alkoholtrinkende Barbeque-Meister? Die Kinderfreunde Oberösterreich meinen Nein! und zeigen auf, welch vielfältige Angebote es für Papas gibt und womit ihnen Kinder eine Freude machen können. Die Supermarktketten überschlagen sich in der Vor-Vatertagswoche mit...

  • Linz
  • Kinderfreunde OÖ
Das Handy hat für viele Kinder und Jugendliche bereits einen Suchtfaktor. | Foto: Syda Productions / Fotolia
5

Ärzte mahnen zum vorsichtigen Umgang mit Handys

Bei Mobilfunk handelt es sich nach wie vor um eine sehr neue Technologie – deswegen gibt es noch keine Langzeitstudien über die Wirkung von Handystrahlung auf den menschlichen Körper. Klar ist, dass diese sich im Mikrowellenbereich befindet und bei längeren Telefonaten zu einer Erwärmung des Ohrs führen kann. Das Verwenden von kabelgebundenen Kopfhörern und integrierten Freisprechanlagen schafft hier Abhilfe. Zusätzlich verfügen die Wellen jedoch auch über elektromagnetische Ladungen, die den...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Corinna Milborn auf der #mediana18 | Foto: zoefotografie – www.zoegoldstein.com
1

Corinna Milborn in Linz: "Facebook gefährdet unsere Demokratie"

Die Star-Moderatorin und Infochefin von Puls4 hat am 19. Mai auf der Medienkonferenz #mediana18 in Linz über die Gefahren Sozialer Medien gesprochen. Im Interview mit Christian Diabl fordert Milborn klare Regeln für Facebook, gibt Tipps für Eltern und wünscht sich mehr Medienkompetenz in den Schulen. Frau Milborn, Sie haben in ihrem Vortrag Facebook, Google und Amazon als Gefahr für unsere Demokratie bezeichnet. Worin sehen Sie diese Gefahr? Wir haben es mit amerikanischen Medien zu tun, die...

  • Linz
  • Christian Diabl
Landesobmann Mag. Bernhard Baier und Geschäftsführerin Mag. (FH) Simone Schleifer (2. v.l.) mit dem Organisationsteam des Family Markts | Foto: Andreas Schleifer
3

800 Familien beim 1. Linzer Family Markt

„Vergangenes Wochenende lockte der Family Markt in der Linzer Altstadt rund 800 Familien in die Markthalle eins zwo, die sich in einen Hotspot für Groß und Klein verwandelte“, freut sich OÖ Familienbund-Landesobmann Mag. Bernhard Baier über den Erfolg des am 5. und 6. Mai erstmalig stattgefundenen Family Marktes des OÖ Familienbundes. Eltern und Kinder spazierten von Stand zu Stand, stöberten in den handgefertigten Unikaten der rund 20 Aussteller und konnten die originellen und ausgefallenen...

  • Linz
  • Stefanie Sams
2

Besucherrekord beim 10. Lese- und Geschichtenfestival

Rund 2.500 Bücherwürmer lauschten von Mittwoch bis Freitag gespannt den Geschichtenerzählern und Autoren wie Erich Schleyer beim 10. Lese- und Geschichtenfestival des OÖ Familienbundes. Mitmachen war nicht nur bei den Märchen und Sagen erwünscht, sondern auch bei der Bücher-Rätselrallye, bei der die Kinder knifflige Fragen lösten. „Aufgrund des großen Andrangs beim diesjährigen Festival planen wir bereits die nächste Auflage. Wir freuen uns, dass so viele Schulen und Familien unsere...

  • Linz
  • Stefanie Sams
: Ausstellerinnen Karin Eichenauer und Kirstin Hofer mit OÖ Familienbund-Landesobmann Mag. Bernhard Baier und der kleinen Eva am Pferd.

1. Linzer Designmarkt für Familien

Am 5. und 6. Mai wird die „Markthalle eins zwo“ in der Linzer Altstadt zu einem Hotspot für trendige Kinderartikel, abseits der üblichen Massenware. 20 Designer und Kreativschaffende präsentieren beim Family Markt des OÖ Familienbundes am Samstag, von 10 bis 20 Uhr bzw. am Sonntag, von 10 bis 16 Uhr ihre selbstgemachten Produkte. Die Palette reicht von individuell angefertigten Kinderklamotten über traumhafte Gute-Nacht-Lektüren bis hin zu kuscheligen Sitzsäcken im Pferdeformat. Der Eintritt...

  • Linz
  • Stefanie Sams
Bernhard Baier (Landesobmann OÖ Familienbund), Leopold Eder (Bürgermeister Sonnberg), Marlies Hörschläger (Spielgruppenleiterin), Roland Maureder (Bürgermeister Zwettl), Manuela Katzmaier (Leiterin FBZ Zwettl)

Familienbundzentrum Zwettl/R. feierte Eröffnung

Zahlreiche Familien fanden sich am 20. April bei sommerlichem Wetter beim Familienbundzentrum (FBZ) Zwettl an der Rodl ein. Mit dem unterhaltsamen Kasperltheater und der heiß begehrten Hüpfburg wurde die Eröffnung der neuen Außenstelle des OÖ Familienbundes gefeiert. Auch Leopold Eder, Bürgermeister der Gemeinde Sonnberg, und Roland Maureder, Bürgermeister von Zwettl an der Rodl, folgten der Einladung und genossen das Fest gemeinsam mit den Eltern und Kindern. „Es freut mich besonders, dass das...

  • Linz
  • Stefanie Sams
Das Angebot im Leuwaldhof ist vielfältig. | Foto: Africa Studio / Fotolia

Mit der Familie gegen den Krebs

Österreichs erste familienorientierte Kinder-Reha im Pongau eröffnet ST. VEIT/PONGAU (mak). Dank moderner Forschung hat sich die Überlebensrate bei krebskranken Kindern drastisch verbessert. Dennoch ist eine solche Erkrankung eine enorme Belastung für die ganze Familie. In dieser Phase brauchen die jungen Patienten vor allem auch ein Umfeld, in dem sie sich geborgen fühlen. In St. Veit/Pongau eröffnten die VAMED und die Salzburger Landeskliniken am 9. April mit dem Leuwaldhof Österreichs erste...

  • Margit Koudelka
Foto: Verein Initiative Eltern

Der 23. Linzer Kinderratgeber ist da

Seit 23 Jahren wird der Linzer Kinderratgeber vom Verein Initiative Eltern herausgegeben. Er beinhaltet alles, was frischgebackene Eltern wissen sollten. Die informative Broschüre liegt bei Kinderärzten, in Krankenhäusern, im Neuen Rathaus und an vielen anderen öffentlichen Orten auf. „Unsere Broschüre ist die optimale Starthilfe für Eltern. Gerade zu Beginn haben sie viele Fragen und benötigen Unterstützung. Der Linzer Kinderratgeber gibt einen umfangreichen Überblick über die relevanten...

  • Linz
  • Kinderfreunde OÖ
Studien zeigen, dass das Immunsystem von Kindern, die öfter Bakterien und Keimen begegnen, stabiler ist. | Foto: Voyagerix / Fotolia

Ein wenig Dreck hilft, das Immunsystem zu stärken

Je weniger ein Kind mit Bakterien und Keimen in Kontakt kommt, desto geringer ist die Chance, dass es sich eine Krankheit einfängt. Diese These klingt auf den ersten Blick logisch, ist aber falsch gedacht. In einer allzu sauberen Umgebung wird das Immunsystem nicht ausreichend stimuliert und hat so keine Chance zu lernen, sich gegen Krankheitserreger zu wehren. Zu viel Hygiene kann sogar Allergien begünstigen. Das Angebot an Putz- und Desinfektionsmitteln in den Drogeriemärkten wächst stetig,...

  • Margit Koudelka
v.l.n.r. Bernhard Baier (Landesobmann OÖ Familienbund), Alexandra Kepplinger (Leiterin WiKi) und Juliane Bogner-Strauß (Familienministerin) mit den Kindern der Kinderbetreuungseinrichtung WiKi. | Foto: ÖVP Linz

Familienministerin begeistert von „WiKi“

Mitte März stattete Familienministerin Juliane Bogner-Strauß der vom OÖ Familienbund geführten Kinderbetreuungseinrichtung WiKi einen Besuch ab. Beim gemeinsamen Spielen mit den Kindern konnte sie sich von der Qualität und den Vorzügen der betriebsübergreifenden Initiative der Unternehmen WKO, WIFI, Siemens AG Österreich und Primetals überzeugen. „Seit September 2015 genießen die Mitarbeiter dieser Firmen die zahlreichen Vorteile einer betriebsinternen bzw. –nahen Kinderbetreuung. Und die...

  • Linz
  • Stefanie Sams

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 19. Juni 2024 um 10:00
  • Theater des Kindes
  • Linz

Der Maulwurf und die Sterne // 45 Min. // Ab 3 Jahren

Jede Nacht kommt der Maulwurf aus seinem unterirdischen Bau, sitzt auf seinem Lieblingsstein und schaut in den Sternenhimmel. Als er eine Sternschnuppe sieht, hat er einen Wunsch: „Ich möchte alle Sterne dieser Welt besitzen", flüstert er. Da erscheinen plötlich Himmelsleitern, die zu den hellen Sternen hinaufführen. Der kleine Maulwurf überlegt nicht lange und sammelt einen Stern nach dem anderen ein und bringt sie in seinen Bau, bis alles hell erleuchtet ist! Das gefällt ihm sehr, aber als er...

  • Linz
  • Theater des Kindes

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.